INhalt . Bestimmungsgemäße Verwendung 2. Hinweis 3. Technische Daten 4. Codierung 5. Funktionsweise 6. Gruppenschaltung 7. Montageort 8. Hilfe 9. Störungshinweise 0. Fehlanwendungen . Gewährleistung des Herstellers 2. Konformitätserklärung & Batterieentsorgung 3. Das düwi FUNK-System Sehr geehrte Kundin, sehr geehrte Kunde, Wir gratulieren Ihnen zum Kauf eines Produktes der düwi-FUNK-Serie. Vor Inbetriebnahme lesen Sie bitte genau die Bedienungsanleitung und bewahren Sie sie für späteres Nachschlagen gut auf. 1. BeStIMMuNgSgeMäSSe VerweNDuNg Die FUNK-Schalter-Zwischenstecker sind zum EIN und AUS Schalten von Leuchten und Elektrogeräten geeignet. Der Helligkeitsregler FUNK-Schalter-Zwischenstecker ist zum EIN, AUS Schalten und Dimmen von Hochvolt Leuchten (Hochvolt Halogen, Lichtgirlanden, Deckenfluter usw.) geeignet. Nur für trockene Räume geeignet, außer Art.Nr. 05285. - konform mit den zutreffenden europäischen Richtlinien. 2. hINweIS D ie Sendeabstrahlung erfolgt im Milliwattbereich für nur einige Millisekunden bei Betätigung des Schalters und ist nicht gesund- heitsgefährdend! 3.
5. FuNktIoNSweISe FUNK-Zwischenschalter dürfen nur an einer 230V∼ , 50Hz Schutzkontakt-Steckdose betrieben werden. Die eingebaute LED leuchtet im eingeschalteten Zustand. Der Zwischenstecker 3500W (Type: DR-74A) hat zusätzlich einen EIN-AUS Tastschalter. Der Helligkeitsregler (Typ: DR-74T) ist für Glühlampen und Hochvolt Halogenlampen bis max. 300W geeignet. Er ist nicht geeignet für Niedervolt, Sparlampen und Leuchtstoffröhren. Beim EIN- AUS-Schalten ist eine elektronische Soft-Start Regelung enthalten. Bei eingeschaltetem Licht wird der Dimmerlauf durch Festhalten der EIN Taste gestartet. Die zuletzt eingestellte Helligkeit bleibt beim EIN- und AUS-Schalten erhalten. 6. gruppeNSchaltuNg In Verbindung mit: Handsender Art.-Nr. 05399: schaltet Empfänger mit verschieden codierten Gerätenummern „AUS“ Design Handsender Art.-Nr. 05420: schaltet Empfänger mit verschieden codierten Gerätenummern „EIN oder AUS“ D ie FUNKÜbertragung erfolgt auf einem nicht exklusiven Übertragungsweg, deshalb können Störungen nicht ganz ausgeschlos- sen werden. gruppenschaltung 230V∼, 50hz Schutzkontaktstecker Empfänger mit verschiedenen Codierungen und gleichem Hauscode. 7. MoNtageort Das düwi-FUNK-System sendet das Signal auch durch Wände, Mauern, Mobiliar und andere Hindernisse zum Empfänger. Die Reichweite kann bis max. 30 m betragen und ist abhängig von den baulichen Gegebenheiten. Die verwendeten Materialien und Wandstärken beeinflussen die Durchdringungsstärke der FUNK-Übertragung. Deshalb sollten Sie die gewünschte FUNK-Schaltung vor einer endgültigen Montage an dem von Ihnen gewählten Montageort zunächst testen.
8. hIlFe möglicher Fehler lösung 1 lösung 2 lösung 3 Empfänger schaltet nicht. Prüfen des Codierschalters. Prüfen der Batterie am Sender. Stimmen Hauscode, z.B. A Batterie richtig eingelegt? des Empfängers mit dem des Lösung: Batterie tauschen. Senders überein? Wird die rich- Tipp: LED zeigt nicht den tige Gerätenummer verwendet? Zustand der Batterie an! Evtl. Codierschalter einmal bei Benötigte Batterie: 3 V Typ Sender und Empfänger hin und CR 2032 her drehen. (Kontaktproblem bei Codierschalter) Empfänger schaltet nur Prüfen der Batterie am Sender. Prüfen auf FUNK-Störquellen. Montage des Senders (FUNK- Batterie richtig eingelegt? Sind in der Nähe starke Stör- Wandschalter) auf leiten- auf kurze Entfernung ein. Lösung: Batterie tauschen. Sender wie Mobiltelefone, den Materialien? Problem: Tipp: LED zeigt nicht den Zustand FUNK-Kopfhörer oder Trafos Abschirmende Wirkung von der Batterie an! Benötigte untergebracht?
10. FehlaNweNDuNgeN Schalten Sie keine Geräte, die bei unbeabsichtigtem Einschalten Schäden verursachen können (z.B. Kreissäge). Schalten Sie nur Geräte, die für den Betrieb an 230 V∼, 50 Hz geeignet und zugelassen sind. Verwenden Sie keine FUNKSchalter im sicherheitstechnischen Bereich (z.B. als Not-Aus, Not-Ruf). Belasten Sie die FUNKSchalter nur bis zur angegebenen Höchstleistung. V erwenden Sie keine Fremdspannungen wie z.B. 0 V∼, 60 Hz oder Gleichspannungen wie z.B. 2V DC zur Spannungsversorgung des Schalters. 11. gewährleIStuNg DeS herStellerS Produkte aus dem düwi-FUNK-System sind mit modernster Technik gefertigt und unterliegen einer strikten Qualitätskontrolle. Sollten dennoch Mängel an Ihrem Gerät auftreten, leistet die düwi GmbH im nachstehenden Umfang Gewähr. Die Gewährleistung beträgt 2 Jahre, gerechnet vom Tag des Kaufes (Kassenbon). Sie umfasst und beschränkt sich auf die kostenlose Behebung der Mängel, die nachweisbar auf die Verwendung nicht einwandfreien Materials oder auf Fehler bei der Herstellung zurück- zuführen sind bzw. kostenlosen Ersatz der defekten Teile. Verwendung oder Inbetriebnahme, sowie selbstständig vorgenommene Montagen oder Reparaturen, die nicht in unserer Bedienungsanleitung angegeben sind, schließen eine Gewährleistung aus. Dem Verschleiß unterworfene Teile sind ebenfalls von der Gewährleistung ausgeschlossen. Die Gewährleistung der Garantie behalten wir uns ausdrücklich vor. Die Garantie erlischt, wenn das Gerät von anderen Personen als dem düwi-Servicepersonal geöffnet wurde.
Seite 6
12. koNForMItätSerkläruNg & BatterIeeNtSorguNg liebe kundin, lieber kunde, bitte unbedingt beachten: Batterien und akkus dürfen nicht in den hausmüll Jeder Verbraucher ist gesetzlich ver- pflichtet, alle Batterien und akkus, egal ob sie Schadstoffe enthalten oder nicht, bei einer Sammelstelle seiner gemeinde /seines Stadtteils oder im handel abzugeben, damit sie einer umweltschonenden entsorgung zuge-...