B.E.G.
LUXOMAT
®
Bedienungsanleitung
Präsenzmelder PD2 S 180 DS
1 Einsatz/Funktion
Beispielinstallation
2
3
4
5
1
L
N
1. 230 V-Netz mit vorgeschaltetem digitalSTROM-Meter
2. digitalSTROM-Melder
3. Optionaler zusätzlicher digitalSTROM-Melder auf der gleichen
Lichtgruppe (nicht im Lieferumfang)
4. digitalSTROM-Licht-Klemme (nicht im Lieferumfang)
5. digitalSTROM-Licht-Taster-Klemme (nicht im Lieferumfang)
2 Aufbau/Montage
UP-Montage
3
4
2
1a
5
1b
1. Adapterset (1a) inkl. Sabotageschutz (1b)
2. Abdeckrahmen
3. Montageplatte
4. Sensoreinsatz
5. UP-Dose
3 Inbetriebnahme/Einstellungen
Initialisierungsphase
Nach korrektem Anschluss an die Versorgungsspannung durchläuft
das Gerät eine Initialisierungsphase von 60 s. Nach Ablauf der 60 s
ist das Gerät betriebsbereit.
Achtung: Der dS-Melder funktioniert nur im Zusammenhang mit ei-
nem dS-Server und der «motion-detector-APP». Er arbeitet als reiner
Bewegungssensor, unabhängig von der Helligkeit. Eine Abhängig-
keit zum Tageslicht kann über die «motion-detector-APP» eingestellt
werden.
Werkseinstellung
Der digitalSTROM-Melder wird vorkonfiguriert ausgeliefert. Die
Werkseinstellung auf der Melder-Klemme ist unter Geräteeigenschaf-
ten ersichtlich. Sämtliche weiteren Einstellungen können über die
«motion-detector-APP» vorgenommen werden. Die Werkseinstellung
auf der Melder-Klemme sieht wie folgt aus:
Sensorfunktion:
Bewegungsmelder
Eingang:
standard
Einschalt-Verzögerung:
00:00 (mm:ss)
Ausschalt-Verzögerung:
01:00 (mm:ss)
4 Erfassungsbereich
Draufsicht
Seitenansicht
10
180°
4
Reichweite bei seitlichem Vorbeigehen (tangentiale Bewegung)
ca. 10 m*
Reichweite bei direktem Draufzugehen (radiale Bewegung) oder
für sitzende Personen ca. 4 m*
* Werte gültig bei empfohlener Montagehöhe von ca. 1,1 bis 2,2
m. Bei Montagehöhen ausserhalb des empfohlenen Bereichs (2,2
bis max. 4 m) kann die Empfindlichkeit bzw. Reichweite abnehmen.
Das Gerät misst die Wärmestrahlung von Personen oder anderen
Wärmequellen (z.B. Tiere, Fahrzeuge etc.), die sich im Erfassungs-
bereich bewegen. Die erzielte Reichweite ist in grossem Masse von
der Bewegungsrichtung der Wärmequelle und der Montagehöhe des
Gerätes abhängig.
5 Ausgrenzen von Störquellen im Innenbe-
reich
Abdeckclip für die Abdeckung
bei UP-Montage des vertika-
len Erfassungsbereiches zum
Ausblenden von Störquellen
unterhalb des Gerätes (z.B.
Kleintiere etc.)
6 Montageort
Gerät an einem geschützten Ort montieren bei Wandmontage auf
1,1 bis 2,2 m Höhe
> 1m
Mindestabstand zur geschalteten Beleuchtung frontal oder seitlich
zum Gerät: 1 m
Unfachgerechte Montage bzw. nicht bestimmungsgemässer Einsatz
behindert bzw. verunmöglicht den einwandfreien Betrieb des Gerätes.
Beleuchtung nie unterhalb des Bewegungsmelders montieren
7 Betriebsmodi
In der «motion-detector-APP» lassen sich verschiedene Raumtypen
auswählen. Diesen Raumtypen sind für sie typische und häufig er-
wünschte Funktionen zugeordnet. Die Detail-Einstellungen verschie-
dener Funktionen können bei Bedarf nachträglich angepasst werden.
Eine Übersicht zu den Funktionen und Einstellungen der «motion-
detector-APP» finden Sie auf www.swisslux.ch unter den Downloads.
8 Schaltbilder
Achtung 230 V
Alle Arbeiten am
230 V Netz dürfen
nur durch eine
instruierte Person
ausgeführt werden!
Vor der Installation
Netz abschalten.
Normalbetrieb
PIR
L N
L
N
9 Abmessungen [mm]
Vorderansicht
Seitenansicht
88
36
15
61
Bohrschablone
48
10 Technische Daten
Spannungsversorgung: 230 V AC +/- 10 %, 50 - 60 Hz
Erfassungsbereich: 180°
Reichweite: 10 m bei seitlichem Vorbeigehen (tangentiale Bewe-
gung), 4 m bei direktem Draufzugehen (radiale Bewegung), 4 m für
sitzende Personen
Montagehöhe empfohlen: 1,1 bis 2,2 m (max. 4 m)
Lichtausgang: Schaltausgang: Softwarekontakt, Schaltleistung:
Abhängig vom Aktor
Schutzart/-klasse: IP20/II/CE
Betriebstemperatur: -20 °C bis +40 °C
Gehäuse: UV-stabilisiertes Polycarbonat