Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

M8: Frequenzmodus; Erklärung - my-PV AC-THOR Betriebsanleitung

Photovoltaik-power-manager für warmwasser und heizung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AC-THOR:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Es stehen zur Einhaltung der Mindesttemperatur am my-PV Temperatursensor zwei Zeitfenster
zur Verfügung. Anfang und Ende können jeweils durch volle Stunden angegeben werden.
Werkseitig sind die Schaltzeiten mit 17-23 Uhr und 5-7 Uhr vorgeschlagen.
TIPP: Beschränken sie die Zeiten in denen die Mindesttemperatur eingehalten
werden soll auf morgens und abends, um tagsüber ihren PV-Eigenverbrauch zu
erhöhen!
WW 1 min Wochentage
Diese Einstellung ist auswählbar, wenn unter „WW 1 Temperaturen" die
Temperatursicherstellung „Ein" ist, oder der Relaisausgang gewählt wurde.
Die Auswahl der Wochentage an denen die Mindesttemperatur eingehalten werden soll kann
vorgenommen werden. Werkseitig sind alle Wochentage aktiviert.
Legionellenprogramm
Zur Sicherstellung der Trinkwasserhygiene kann ein Zeitraum vorgegeben werden, bis zu dem
eine einstellbare Mindesttemperatur nach dem letztmaligen Erreichen dieses Wertes erneut
erreicht werden muss. Die Anzahl der Tage dieses Zeitraumes ist zwischen 1 und 14 einstellbar.
Eine Uhrzeit, zu der das Legionellenprogramm gestartet werden soll, kann vorgegeben werden.
Werkseitig lautet die Anzahl der Tage 7, die Startzeit ist 20 Uhr, die Temperatur beträgt 60°C,
das Legionellenprogramm ist „Aus".
Der Heizstab wird dabei mit einer Leistung von 3kW versorgt.

M8: Frequenzmodus

Erklärung
In dieser Betriebsart wird eine sogenannte Dumpload in einem AC-Inselnetz stufenlos mit PV-
Überschuss versorgt. Die Leistung des AC•THOR wird dem Gerät dabei von einem
Batteriewechselrichter durch Veränderung der Netzfrequenz via Strom-Netzanschluss
vorgegeben. Eine Verkabelung für die Kommunikation ist nicht erforderlich!
Wird als Dumpload ein Heizstab verwendet, so kann der AC•THOR optional auch die
Sicherstellung der Warmwassertemperatur übernehmen. Dazu ist der my-PV
Temperatursensor zu verwenden.
Bei dieser Anwendung ist der my-PV Temperatursensor am Speicher in jedem Fall über
dem Heizstab anzubringen um ein brauchbares Messergebnis zu liefern!
Im Sicherstellungsbetrieb ist die Entladung der Batterie zu erwarten!
®
AC•THOR
Betriebsanleitung, Version 00100.02
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für my-PV AC-THOR

Inhaltsverzeichnis