5 – Kabelverbindungen herstellen
Geräte mit Linepegel anschließen
Verbinden Sie den Analogausgang Ihrer Geräte
(Keyboards, Drumcomputer, MIDI-Expander
o. Ä.) mit der Klinkenbuchse
auf der Gerätevorderseite und/oder den Klin-
kenbuchsen
MIC/LINE IN 3
Rückseite.
Audiogeräte mit Digitalausgang
anschließen (Klangerzeuger,
CD-Player usw.)
Verbinden Sie den digitalen Audioausgang
Ihres Geräts mit der
DIGITAL IN
den digitalen Audioeingang Ihres Geräts mit
der
-Buchse auf der Rückseite
DIGITAL OUT
des US-600.
Anmerkung
Digitaleingang und -ausgang dieses Geräts sind
als Cinch- (Koaxial-) Buchsen ausgeführt. Der
Eingang akzeptiert Signale im SPDIF-Format, der
Ausgang gibt das Signal wahlweise im SPDIF-
oder AES/EBU-Format aus (einstellbar im Kontroll-
feld).
VORSICHT
Wenn Sie den Digitaleingang (
wenden, wählen Sie auf dem Kontrollfeld unter
die Einstellung automatic . Das
Sample Clock Source
angeschlossene Gerät wird dadurch zum Clock-
master.
Ist unter Sample Clock Source stattdessen internal
ausgewählt, wird am Digitaleingang kein Signal
empfangen und der Digitalausgang intern zum Di-
gitaleingang des US-600 zurückgeführt. In diesem
Fall kann es je nach Einstellung in Ihrer Audiosoft-
ware zu einer Signalschleife mit lautem Störge-
räusch kommen. Das folgende Beispiel beschreibt
eine solche Situation und bietet Maßnahmen zur
Abhilfe an:
Situation:
Angenommen, in der DAW-Anwendung ist der
Digitaleingang des US-600 dem Eingang einer
Aufnahmespur und der Ausgang der Spur dem Di-
gitalausgang des US-600 zugewiesen. In diesem
Fall entsteht die folgende Signalschleife, sobald
22
TASCAM US-600 – Benutzerhandbuch
MIC/LINE IN 2
und
auf der
4
-Buchse und
) ver-
DIGITAL IN
der Eingang der Spur abgehört wird:
Spurausgang -> Digitalausgang des US-600 ->
Digitaleingang des US-600 -> Spureingang ->
Spurausgang.
Abhilfe:
Um eine solche Schleife zu vermeiden, deaktivie-
ren Sie den Eingangsmonitor in der DAW-Anwen-
dung oder weisen Sie dem Eingang der Spur eine
andere Quelle als den Digitaleingang des US-600
zu.
Tipp
Indem Sie unter Sample Clock Source die Option
wählen, haben Sie die Möglichkeit, Au-
internal
diomaterial von einer Anwendung an eine andere
Anwendung auf Ihrem Computer zurückzuleiten.
Dadurch könnten Sie beispielsweise ein virtuelles
Instrument zusammen mit einer Recordingsoft-
ware nutzen, die dieses nicht unterstützt. Weisen
Sie in diesem Fall der Quellanwendung (dem vir-
tuellen Instrument) den Digitalausgang und dem
Eingang der zweiten Anwendung (der Recording-
software) den Digitaleingang zu.
Einen Schallplattenspieler
anschließen
Einen Plattenspieler können Sie nicht direkt
an das US-600 anschließen, da sein Ausgangs-
signal zu schwach ist. Sie müssen daher einen
Phonovorverstärker zwischen dem Plattenspie-
ler und dem US-600 anschließen. Eine weitere
Möglichkeit besteht darin, den Plattenspieler
zunächst an einen Verstärker mit Phono-
Eingang anzuschließen, und den Line-Ausgang
des Verstärkers mit dem US-600 zu verbinden.
Monitorlautsprecher anschließen
Verbinden Sie Monitorlautsprecher (Aktivlaut-
sprecher oder einen Verstärker mit Lautspre-
chern) mit den Anschlüssen
der Rückseite.
Kopfhörer anschließen
Verbinden Sie Ihren Kopfhörer mit der
-Buchse auf der Gerätevorderseite.
PHONES
auf
LINE OUT 1/2