Seite 1
Gertzen Elektronik GSM-Fernbedienung Einbau- und Bedienungsanleitung Eberspächer EasyStart T Zeitschaltuhr GSM_Remote v1.2...
Seite 2
1. Beschreibung Die GSM-Fernbedienung ermöglicht es, eine Standheizung mit der Eberspächer EasyStart T Zeitschaltuhr entweder durch einen einfachen Anruf oder durch das Versenden von SMS-Befehlen von nahezu jedem Ort aus zu bedienen, bei Bedarf auch mit Quittierung durch Status-SMS oder eine Rückruf.
Seite 3
Mit spitzem Gegenstand (z.B. Kugelschreiber) den gelben Knopf vorsichtig eindrücken. Der SIM-Karten Halter kommt langsam aus dem Gehäuse hervor: SIM-Karte aus dem Mobiltelefon herausnehmen und in Halter einlegen: Halter mit SIM-Karte nach unten zeigend wieder ins Gehäuse schieben: GSM-Fernbedienung für EasyStart T – Seite 3...
Seite 4
Sollte die Pinbelegung nicht übereinstimmen, so darf die GSM- Fernbedienung nicht angeschlossen werden! Unter Verwendung eines „JPT Entriegelungswerkzeuges“ muss zunächst bei beiden Gehäusen die richtige Belegung hergestellt werden. Bei Fragen bitte an den Kontakt am Ende dieser Anleitung wenden. GSM-Fernbedienung für EasyStart T – Seite 4...
Seite 5
Die Zeitschaltuhr zeigt nun für einige Sekunden „ini“ an und überprüft in dieser Zeit, welcher Heizungstyp verbaut worden ist: Sollte das Display nichts mehr anzeigen, so muss kurz die Power-Taste gedrückt werden Uhrzeit und Datum mit den Pfeiltasten und OK einstellen: GSM-Fernbedienung für EasyStart T – Seite 5...
Seite 6
Fernbedienung aber ein Ausschalten über die EasyStart T ermöglicht Bei einem Einschaltvorgang über die GSM-Fernbedienung ist folgende Anzeige zu sehen: Durch drücken der Taste OK kann die Heizung über die EasyStart T deaktiviert werden GSM-Fernbedienung für EasyStart T – Seite 6...
Seite 7
Hinweis TEL0=+491743344556677 Landesvorwahl und Telefonnummer ohne 0 5.3. Schalten der Heizung Die in diesem Abschnitt aufgeführten Befehle können auch mittels der für Android und iOS kostenlos erhältlichen App „EasyStart GSM“ ausgeführt werden GSM-Fernbedienung für EasyStart T – Seite 7...
Seite 8
STATUS=OFF Startzeit abgebrochen Die Heizung kann zusätzlich jederzeit über die EasyStart T bedient werden 5.4. Rufnummernbeschränkung Ab Werk ist die Rufnummernbeschränkung deaktiviert und somit jede Rufnummer berechtigt, die Heizung zu schalten Es können bis zu fünf Rufnummern angegeben werden, die die Berechtigung haben, den Schaltvorgang durchzuführen...
Seite 9
Befehle abgefragt werden: Befehl Beschreibung Antwort STATUS? Status der STATUS=ON Standheizung oder STATUS=OFF oder STATUS=TIMER TEL? Status der TEL0=+4917988888888 Rufnummern- TEL1=+4917011111111 beschränkung TEL2=+4917122222222 TEL3= TEL4= NUMBERCHECK=ON oder SIGNAL? Signalqualität RSSI:1 1(gering) bis 4(hoch) GSM-Fernbedienung für EasyStart T – Seite 9...
Seite 10
Die Standard-Laufzeit wird bei der Aktivierung der Heizung über die Befehle START, START0630, sowie bei der Aktivierung durch einen Anruf verwendet Ab Werk ist der Wert auf 0 gesetzt, wodurch die Laufzeit ausschließlich durch die in der EasyStart T eingestellten Laufzeit festgelegt wird Befehl Beschreibung...
Seite 11
Im oberen Fall wurde das verbindliche Einschalten durch einen Anruf mit dem Warten bis zum ersten Klingeln erreicht Durch zweimaliges (oder mehrmaliges) Klingeln wird erreicht, dass der Zustand der Standheizung gewechselt wird, unabhängig davon, wie der aktuelle Zustand ist GSM-Fernbedienung für EasyStart T – Seite 11...
Seite 12
Beschreibung Antwort Hinweis CMD=BEFEHL Steuercode Antwort vom ausführen. Netzbetreiber Beispiele folgend CMD=*100# Guthaben „Aktuelles D1 + D2 Netz abfragen Guthaben: 24.19 EUR.“ CMD=*100*CODE# Guthaben „Aktuelles D1 + D2 Netz aufladen Guthaben: 24.19 EUR.“ GSM-Fernbedienung für EasyStart T – Seite 12...
Temperaturbereich: -30 bis + 60 °C 9. Bestimmungsgemäße Verwendung Die GSM Fernbedienung ist entsprechend der Einbauanleitung nur zum Schalten der Standheizung mit der Eberspächer EasyStart T Zeitschaltuhr unter Verwendung des mitgelieferten Anschlusskabels einzusetzen. Bei Abweichung dieser bestimmungsgemäßen Verwendung erlischt die Gewährleistung und es wird nicht für entstehende Schäden gehaftet.