STEREO RECEIVER R-2500U
Kabel und Netzstecker
L WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch beschädigte Kabel und
Netzstecker!
Das Produkt wird mit elektrischem Strom
betrieben. Achten Sie deshalb bei der Benutzung
des Netzkabels und des Netzsteckers besonders
auf Folgendes:
– Netzstecker niemals mit nassen Händen
anfassen.
– Wenn Sie den Netzstecker aus der Netzsteck‐
dose herausziehen wollen, ziehen Sie immer
direkt am Netzstecker. Ziehen Sie niemals am
Kabel, es könnte reißen.
– Das Netzkabel darf nicht gequetscht, geknickt,
durch scharfe Kanten beschädigt oder anders
mechanisch belastet werden.
– Vermeiden Sie einen übermäßig großen Hitze‐
oder Kälteeinfluss auf das Netzkabel.
– Wenn das Netzkabel oder ein anderes Kabel des
Produkts beschädigt wird, muss dieses durch
den Hersteller oder eine ähnlich qualifizierte
Person (z. B. eine Elektrofachkraft) ersetzt
werden.
Lautstärke
L WARNUNG!
Gefahr durch zu hohe Lautstärke!
Das Hören einer zu hohen Lautstärke kann zu dau‐
erhaften Schäden an Ihrem Hörvermögen führen.
– Stellen Sie eine Lautstärke ein und behalten Sie
diese bei. Das Gehör neigt dazu, die Lautstärke
nach einiger Zeit als zu leise zu empfinden.
– Verringern Sie die Lautstärke, bevor Sie den
Kopfhörer aufsetzen. Steigern Sie die Lautstärke
erst dann auf die gewünschte Höhe, wenn der
Kopfhörer richtig sitzt.
– Achten Sie insbesondere bei Kindern darauf.
© 2012
Spannungsversorgung
L WARNUNG!
Lebensgefahr durch elektrischen Strom!
Das Produkt wird mit elektrischem Strom
betrieben, daher besteht grundsätzlich die Gefahr
einens elektrischen Schlags. Achten Sie deshalb
besonders auf Folgendes:
– Der Zugang zur Netzsteckdose muss gewähr‐
leistet sein, damit der Netzstecker bei Notsitua‐
tionen sofort herausgezogen werden kann.
– Sollte das Produkt oder seine Anschlussleitung
Beschädigungen aufweisen, so berühren Sie es
nicht. Schalten Sie zuerst die zugehörige Netz‐
steckdose stromlos (z. B. über den zugehörigen
Sicherungsautomaten) und ziehen Sie danach
den Netzstecker vorsichtig aus der Netzsteck‐
dose. Betreiben Sie das Produkt danach nicht
mehr, sondern wenden Sie sich an den Her‐
steller oder bringen Sie es in eine Fachwerk‐
statt.
– Um eine vollständige Trennung vom Stromnetz
zu erzielen, muss der Netzstecker des Produkts
aus der Netzsteckdose gezogen werden. Es
genügt nicht, das Produkt mit dem Ein‐/Aus‐
schalter auszuschalten.
– Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem
Gewitter immer den Netzstecker aus der Netz‐
steckdose.
– Ziehen Sie vor der Installation von Zusatzge‐
räten, Reinigung und Nichtbenutzung den Netz‐
stecker aus der Netzsteckdose.
– Schließen Sie dieses Produkt erst an eine Wand‐
steckdose an, nachdem alle anderen Anschlüsse
ausgeführt wurden.
Eigenmächtiges Umbauen
L WARNUNG!
Gefahr durch eigenmächtiges Umbauen!
Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige
Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht
gestattet. Außerdem erlischt dadurch die
Garantie/Gewährleistung.
– Keinerlei Änderungen an dem Produkt sind
gestattet.
9