Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
IMPORTANT
DOCUMENT

WWW.ROCCAT.ORG / SUPPORT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für ROCCAT Valo DE ROC-12-800

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG IMPORTANT DOCUMENT WWW.ROCCAT.ORG / SUPPORT...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    INHALT Haftungsbeschränkung Sicherheitshinweise Einleitung Lieferumfang Systemvoraussetzungen Anschluss Installation unter Windows ® Austauschen der Tasten Manuelle Konfiguration • Ingame Macro Recording ( M Rec Taste) Konfigurationsmenü Main Control (Hauptmenü) • Standard Tastaturbelegung • Tastenfunktion ändern • Macro Manager Game Profiles/Profile-2-Go Brightness Control Advanced Settings • LCD Display Output • Restore Defaults (Werkseinstellung) • Enable/Disable Keys • Windows Keys • On-Screen Display Update Garantie und Support Fehlerbehebung WWW.ROCCAT.ORG / SUPPORT...
  • Seite 3: Haftungsbeschränkung

    HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG Die ROCCAT GmbH haftet in keinem Fall für Schadensfolgen wie Schäden an oder Verlust von Eigentum, Gewinn- oder Umsatzverluste, Kosten für Ersatzteile, Ausgaben für Unannehmlichkeiten durch Dienstunterbrechung oder andere Schäden. Unter keinen Umständen können Ansprüche geltend gemacht werden, die den Kaufpreis des Produkts übersteigen. SICHERHEITSHINWEISE Fehlerbeseitigung/Reparatur Entsorgung Versuche nicht, das Gerät selbst zu warten Die Kennzeichnung auf dem Produkt bzw. auf der oder zu reparieren. Überlasse jegliche dazugehörigen Literatur gibt an, dass es nach Wartungsarbeiten dem zuständigen Fachpersonal. seiner Lebensdauer nicht zusammen mit dem Nimm keine Veränderungen am Gerät vor. normalen Haushaltsmüll entsorgt werden darf. Dadurch verlierst du jegliche Garantieansprüche. Entsorge dieses Gerät bitte getrennt von anderen Abfällen, um der Umwelt bzw. der menschlichen Gesundheit nicht durch unkontrollierte Feuchtigkeit/Wärmequellen Müllbeseitigung zu schaden. Recycle das Gerät, um die nachhaltige Wiederverwertung von Verwende die Tastatur nur in trockenen und stofflichen Ressourcen zu fördern. Private geschlossenen Räumen. Verwende das Gerät Nutzer sollten den Händler, bei dem das Produkt niemals in der Nähe von Wasser und halte es gekauft wurde, oder die zuständigen Behörden von Feuchtigkeit, tropfenden oder spritzenden kontaktieren, um in Erfahrung zu bringen, wie sie Flüssigkeiten fern, um Schäden zu vermeiden. das Gerät auf umweltfreundliche Weise recyceln können. Gewerbliche Nutzer sollten sich an Ihren Körperliche Beschwerden Lieferanten wenden und die Bedingungen des Verkaufsvertrags konsultieren. Dieses Produkt Einige Fachleute vertreten die Meinung, dass darf nicht zusammen mit anderem Gewerbemüll die Verwendung und Handhabung einer Tastatur entsorgt werden.
  • Seite 4: Einleitung

    EINLEITUNG Willkommen beim ROCCAT™ Valo Herzlichen Glückwunsch, du bist nun stolzer Besitzer des ROCCAT™ Valo, der vielseitigen Gaming Tastatur in durchdachtem Design. Sie bietet ein unvergleichliches Ausstattungspaket, mit dem du deine Performance verbessern und zu einem bemerkenswerten Profi werden kannst. Die Tastatur lässt sich ganz individuell auf dein Gameplay sowie die einzelnen Spiele abstimmen und liefert auf diese Weise eine Flexibilität die ihresgleichen sucht. Die 41 Makrotasten sind schnell und einfach zu belegen. Programmiere deine eigenen Befehlssequenzen ganz nach deinen Wünschen und den Ansprüchen des Spieles. Dabei musst du das Spiel nicht einmal verlassen. Selbst während des Spielens kannst du Makros aufnehmen, speichern und sie einer Taste zuweisen. So musst du nicht schon vor dem Zocken überlegen, welche Makros in welcher Situation nützlich sein können. Wende sie einfach an und nimm sie währenddessen direkt auf. Du kannst sogar ein komplettes Profil, bestehend aus vier Layern, auf der Tastatur selbst abspeichern. Dieses Profile-2-Go ermöglicht es dir, deine Makros und Configs überall mitzunehmen, ohne den Rechner dabei haben zu müssen. Schließe die Tastatur einfach an einen beliebigen Rechner an und dein Profile-2-Go lässt sich abrufen und anwenden. Trotz der unglaublichen Anzahl an programmier- baren Makros ist dafür gesorgt, dass du nie den Überblick verlierst. Mithilfe des On-Screen Displays und des LCDs kannst du dir jederzeit anzeigen lassen, in welchem Layer der fünf Profile du dich befindest. Außerdem stehen dir 45 Austauschtasten in drei Farben zur Verfügung, womit du die verschiedenen Funktionen deiner Makros in drei Kategorien einteilen kannst. Damit die Tastatur beim Tastenauswechseln keinen Schaden nimmt, liegt ein praktischer Key Releaser...
  • Seite 5: Lieferumfang

    LIEFERUMFANG • ROCCAT™ Valo – Maximum Customization Gaming Keyboard • ROCCAT™ Gaming Mikrofon • 45 zusätzliche farbige Tasten • ROCCAT™ Key Releaser • Inari Case Mission Book mit ROCCAT™ ID Karte • Valo Treiber-CD inklusive Gebrauchsanweisung (pdf-Format) • Quick Install Guide SYSTEMVORAUSSETZUNGEN • Windows XP/Windows Vista ® ® Hinweis: Die Software für das ROCCAT™ Valo Maximum Customization Gaming Keyboard • 1 freie USB 1.1 Schnittstelle besteht aus dem Treiber und einer Firmware. Prüfe regelmäßig im Reiter „Update“, ob • CD-ROM-Laufwerk ein neuer Treiber oder eine neue Firmware verfügbar ist.
  • Seite 6: Anschluss

    ANSCHLUSS Klappe die Tastaturfüße auf der Unterseite der Tastatur aus und stelle sie auf eine ebene Fläche. Schließe dann die Tastatur an zwei freie USB-Schnittstellen deines Rechners an. Der schwarze Stecker versorgt die Tastatur mit Strom. Der graue Stecker sorgt für die Datenübertragung zwischen dem USB- Anschluss der Tastatur und dem Rechner. Verbinde den grünen Kopfhörerstecker mit dem Kopfhörerausgang deiner Soundkarte, den rosafarbenen Mikrofon-Stecker mit dem Mikrofon-Eingang deiner Soundkarte. Um das Gaming Mikrofon zu nutzen, stecke es rechts an den Mikrofon-Eingang (rosa) der Tastatur. Um Wackelkontakte zu vermeiden, achte dabei darauf, dass du Mikrofon-Stecker und Sicherungsstift bis zum Anschlag in die vorgesehenen Anschlüsse schiebst. Alternativ kannst du auch dein Headset an die Tastatur anschließen. Verbinde dazu den grünen Kopfhörerstecker mit dem grünen Kopfhörerausgang und den rosafarbenen Mikrofon-Stecker mit dem gleichfarbigen Mikrofon-Eingang der Tastatur. INSTALLATION UNTER WINDOWS XP/ WINDOWS VISTA ® ® Lege die mitgelieferte CD in dein CD-ROM Laufwerk und führe einen Doppelklick auf die „setup.exe“ aus. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm. Bei nicht bestandenem Windows-Logo-Test klicke auf „Installation fortsetzen“. Hinweis: Der Treiber deinstalliert automatisch ältere ROCCAT Treiber Versionen. Es kann also etwas dauern, bis der Treiber installiert und einsatzbereit ist. Nach Beendigung der Installation, starte deinen Rechner neu.
  • Seite 7: Austauschen Der Tasten

    AUSTAUSCHEN DER TASTEN Setze den Key Releaser senkrecht an der auszutauschenden Taste an und drücke ihn dann runter, bis er an beiden Seiten einrastet. Ziehe ihn dann ruckartig nach oben. Die neue Taste kannst du jetzt ganz einfach in die Lücke setzen und festdrücken. MANUELLE KONFIGURATION Du kannst verschiedene Einstellungen auch direkt an der Tastatur vornehmen, ohne das Konfigurationsmenü aufzurufen. Mit der KEYS-Taste sind die Windows-Tasten aktvier- und deaktivierbar. So kannst du verhindern, dass du beim Spielen versehentlich das Windows-Startmenü aufrufst. Sind sie deaktiviert, erlischt die LED ganz rechts über der Windows-Flagge. Die LIGHT-Taste dient dem Einstellen der Tastaturbeleuchtung. Mit einem Klick auf die Taste schaltest du vom ROCCAT-Logo, über die LCD Beleuchtung und den LCD Kontrast bis hin zur Tastenbeleuchtung. Möchtest du eine dieser Beleuchtungs- oder Kontrastoptionen ändern, benutze die „-“-Taste, um Beleuchtung/Kontrast zu verringern, die „+“- Taste zur Verstärkung. Über das Konfigurationsmenü ist nur die Beleuchtung des ROCCAT-Logos, des LCDs und der Tasten einstellbar. Mit VOL - und + kannst du die Gesamtlautstärke deines Rechners steuern. Drücke die MUTE-Taste, wenn du die Lautstärke vollständig abstellen möchtest. WWW.ROCCAT.ORG / SUPPORT...
  • Seite 8: Ingame Macro Recording ( M Rec Taste)

    MANUELLE KONFIGURATION Ingame Macro Recording ( M Rec Taste) Die LEDs oberhalb des Displays geben dir Aufschluss darüber, welche Funktionen gerade aktiviert sind. Neben den Standard-LEDs für die Num Pad-, Caps Lock- und Scroll-Funktions-Aktivierung, findet sich hier auch die PROG-LED. Diese leuchtet, wenn du die M Rec-Taste gedrückt hast und die Tastatur bereit ist, ein Makro aufzunehmen. Das LCD führt dich durch die einzelnen Schritte der Makroaufnahme. Gib zuerst einen Set Namen ein (Enter set name) und bestätige diesen mit „Enter“, dann einen Sub Namen (Enter sub name) und drücke erneut „Enter“. Nun wähle eine Makrotaste aus (Choose macro key) und gib die Tastenkombination ein (Macro key input), aus der das Makro bestehen soll. Zum Bestätigen drücke erneut die entsprechende Makrotaste. Nun wird das Makro auf der Taste gespeichert. Um die Makroaufnahme abzubrechen, drücke die Esc-Taste. WWW.ROCCAT.ORG / SUPPORT...
  • Seite 9: Konfigurationsmenü

    KONFIGURATIONSMENü Das Konfigurationsmenü für das Valo Keyboard Produktes anzeigen, indem du mit der Maus über kannst du entweder über Start > Programme > das Symbol fährst und unterscheide so zwischen ROCCAT > Valo Keyboard > Valo Driver öffnen oder den Treibern. über einen Doppelklick auf das ROCCAT Symbol in der rechten Taskleiste. Bitte beachte, dass jedes ROCCAT Produkt, das du installiert hast, mit einem eigenen ROCCAT Logo in der Symbolleiste vertreten ist. Lass dir den Namen des jeweiligen HAUPTMENü Unter dem Reiter „Main Control“ im Konfigurationsmenü kannst du dich über die Funktionen der Makro- und Zusatztasten informieren oder die Makrotasten neu belegen. So hast du z.B. die Möglichkeit, die Funktionen der M Rec und der Esc-Taste zu tauschen, so dass du nicht aus Gewohnheit die M Rec-Taste statt der Esc-Taste drückst. Hinweis: Sobald du eine Einstellung vorgenommen hast, solltest du mit der Taste „Apply“ die Funktion an die Tastatur weitergeben, ohne das ROCCAT Menü...
  • Seite 10: Standard Tastaturbelegung

    HAUPTMENü Standard-Tastaturbelegung Unterhalb der M Rec-Taste liegen die Makro-Pause-Taste, mit der du ein Makro während des Abspielens anhalten und weiterlaufen lassen kannst, und die Makro-Kill-Taste, die ein Makro abbricht. Senkrecht darunter angeordnet befinden sich die Profiltasten M-1 bis M-5 für die Profile 1-5. Rechterhand, unterhalb des LCDs, liegen die Layer-Tasten L1 bis L4, mit denen du innerhalb eines Profils zwischen den Layern hin- und herschalten kannst. Per Werkseinstellung ist die obere Reihe der 30 Makrotasten mit Shift + Zeichen und Zahlen der obersten Reihe einer Standard-Tastatur belegt, die untere mit Ctrl + Zeichen und Zahlen der obersten Tastenreihe. Daneben liegen einerseits die Hotkeys, um den Taschenrechner (M13), den Arbeitsplatz (M14), das Email- Programm (M13) oder den Internet Browser (M14) aufzurufen sowie die sechs Multimediatasten zum Öffnen und Bedienen des Multimedia Players. Tastenfunktionen ändern Diese 41 Tasten können aber auch mit anderen Funktion oder Makros belegt werden. Klicke einfach im Konfigurationsmenü auf die Taste, die du neu belegen willst, suche dir aus dem Dropdown-Menü die passende Funktion aus und bestätige die Belegung mit „Apply“. Zur Verfügung stehende Funktionen: Für den Internet Explorer Für Multimedia Funktionen • Search (Suche) • Open player (Player öffnen) • Home (Startseite) • Pre track (Vorherige Datei abspielen) • Back (Zurück) • Next track (Nächste Datei abspielen) • Forward (Vor) • Play/Pause (Abspielen/Pause) • Stop (Anhalten) • Stop (Anhalten) • Refresh (Aktualisieren) • Select player (Player auswählen) • Favorites (Favoriten) WWW.ROCCAT.ORG / SUPPORT...
  • Seite 11 HAUPTMENü Profile Du kannst auch die Profile 1 bis 5 auf eine der Makrotasten legen. Assign a shortcut Mit „Assign a shortcut“ weist du der ausgewählten Taste ein Kürzel zu. Du kannst die Ctrl (Strg)-, die Shift-, die Alt- und auch die Windows-Taste mit einer beliebigen Taste kombinieren und einer Taste zuweisen. „Assign a shortcut“ gibt dir auch die Möglichkeit, eine Taste durch eine andere zu ersetzen. Wähle dazu „None“ aus und drücke die Taste, deren Funktion du gerne verlegt hättest. So kannst du z.B. die Bewegungstasten, die du während des Spielens brauchst, beispielsweise Y für Rennen oder die Leertaste zum Springen, neben die Makrotaste für dein Reit- oder Flugtier legen und so alle für dich wichtigen Funktionen in übersichtliche Kategorien ordnen. Standard Setzt die Funktion der Taste auf Werkseinstellung zurück. Deactivate Wählst du für eine Taste „Deactivate“ aus, hat sie keine Funktion mehr. Email Legst du die Email-Funktion auf eine Taste, öffnest du mit einem Klick dein Email-Programm. Calculator Die Funktion „Calculator“ startet den Taschenrechner auf deinem Computer. My Computer Mit der Funktion „My Computer“ kannst mit einer Taste den Arbeitsplatz öffnen. Assign Macro Mittels „Assign Macro“ kannst du jeder Taste natürlich auch ein eigens programmiertes Makro zuweisen. Nutze dazu entweder die oben beschriebene Ingame Macro Recording Funktion oder den Macro Manager.
  • Seite 12: Macro Manager

    HAUPTMENü Macro Manager Um in den Macro Manager zu gelangen, wähle den Reiter „Main Control“. Klicke dann auf die Taste, die du belegen willst und wähle den Punkt „Assign Macro“ aus. Die Option „Create New Macro“ im darauf erscheinenden Dropdown- Menü führt dich direkt zum Macro Manager. Der Macro Manager besteht aus drei Feldern.
  • Seite 13 HAUPTMENü Schritt 4: Nun kannst du ein Makro eingeben. Klicke dazu die „Start Record“-Taste im rechten Fenster. Gib die Tastenkombination ein, die du für eine spezielle Handlung im Spiel benötigst. Unter der Record-Taste findest du die Option „Record delays between key commands“. Damit kannst du bestimmen, wie lange eine bestimmte Taste gedrückt werden soll. Damit ist es zum Beispiel möglich ein Makro zu erstellen, das eine Figur im Spiel erst nach einer festgelegten Zeitspanne eine bestimmte Aktion ausführen lässt. Schritt 5: Klicke auf „Stop Record“, wenn deine Tastenkombination über die Tastatur eingegeben ist. Nun kannst du entweder ein weiteres Makro in deinem angelegten Makro-Set aufnehmen oder ein neues Makro-Set erstellen. Klicke auf "Ok", wenn du fertig bist. Das Makro steht nun für jede der 41 Tasten zur Verfügung. Weise es einer Taste zu, indem du im Fenster „Button Assignment" neben die Taste klickst, mit der du das Makro zukünftig ausführen willst, und wähle im Dropdownmenü die Option „Assign Macro“. Nun werden dir alle angelegten Makro Sets angezeigt, über die du wiederum das entsprechende Einzel-Makro aussuchen kannst. Hinweis: Auch wenn du ein bereits angelegtes Makro bearbeitet hast, musst du es neu auf die gewünschte Taste legen.
  • Seite 14 HAUPTMENü Integrierte Mausklicks Eine weitere Besonderheit des ROCCAT Treibers besteht in der Möglichkeit, neben Tastaturbefehlen auch Mausklicks in ein Makro zu integrieren. Du kannst nach, vor oder inmitten einer Tastenabfolge eine Mausaktion ausführen lassen. Markiere dazu im „Macro Basic Manager“ den Tastenbefehl, vor oder nach dem du eine neue Aktion einfügen willst. Per Rechtsklick kannst du ein Fenster mit verschiedenen Optionen öffnen: Start Record before: Starte die Makro- Aufzeichnung vor der markierten Aktion. Start Record after: Starte die Makro- Aufzeichnung nach der markierten Aktion.
  • Seite 15: Zum Erweiterten Editor Umschalten (Switch To Advanced Editor)

    HAUPTMENü Zum erweiterten Editor umschalten (Switch to advanced editor) Unter dem mittleren Fenster gibt es die Möglichkeit, direkt die Zeitabstände der einzelnen Tasten eines Makros manuell zu verändern. Einzelne blaue Balken zeigen die Betätigungsdauer der jeweiligen Taste an. Hier kannst du neben der Zeitspanne auch die Position der gedrückten Taste ändern. Die voreingestellte Zeitleiste ist im Millisekunden-Bereich: (0,05 / 0,10 / 0,15 … Sekunden). Für mehr Genauigkeit kannst du die Zeit-Skala der Anzeige verändern. Mit der Plustaste rechts über dem Fenster kannst du in die Skala hinein zoomen, um die Zeitwerte ganz exakt einzustellen. Zudem ist es möglich, einzelne Makros zu löschen oder hinzuzufügen. Klicke dazu an eine Stelle der Makroliste, an der du ein weiteres Makro einfügen willst, und klicke „Add“ (hinzufügen). Falls du eine Taste löschen möchtest, klicke die Taste an und klicke auf „Del“ (löschen). Bestätige den Vorgang durch einen Klick auf „Ok“. Es ist auch möglich, ganze Makro-Sets zu löschen. Dafür musst du „Delete Macro Set“ im Dropdown- Menü auswählen. Auch hier musst du eine endgültige Löschung des Sets und damit aller ihm zugeordneten Makros mit „Ok“ bestätigen. WWW.ROCCAT.ORG / SUPPORT...
  • Seite 16: Game Profiles/Profile-2-Go

    GAME PROFILES/PROFILE--GO Erstellen/Speichern eines Profils Erstelle mithilfe von „Create a profile" eines von fünf Profilen. Hier kannst du vier Layer mit der .exe-Datei des entsprechenden Spieles verknüpfen. So kannst du alle auf ein Spiel angepassten Tastenbelegungen, Makros oder LCD-Einstellungen in einem einzelnen Layer abspeichern. Das bietet sich z.B. an, wenn du ein Profil für World of Warcraft mit 4 ® unterschiedlichen Charakteren anlegen willst. Nenne die vier Layer z.B. Priester, Schurke, Jäger und Hexenmeister, verlinke sie mit der Launcher.exe und speichere in jedem Layer die Makros, die du für den Char brauchst. Nun kannst du innerhalb des Spieles die Layer wechseln und hast dann sofort die Makros zur Verfügung, die du dem jeweiligen Char zugewiesen hast. Profile Slot #5 Neben den vier speicherbaren Profilen auf der Festplatte, kannst du auch ein weiteres Profil, das Profile-2-Go, auf der Tastatur selbst abspeichern. Auf diese Weise hast du, wenn du deine Tastatur irgendwohin mitnimmst, immer ein vollständiges Profil dabei. Klicke einfach auf die Abbildung der Festplatte neben Profile Slot #5 und wähle „Keyboard“ als „Storage Type“ für das Layer, das du speichern willst, aus. Für gewöhnlich dauert es ein bisschen, bis deine Einstellungen auf die Tastatur übertragen und gespeichert werden. Wenn die Treiber nicht installiert sind, z.B. auf einem fremden Computer, schaltet die Tastatur automatisch auf das Profile-2-Go. Es ist dann nicht möglich in eines der anderen 4 Profile zu wechseln, dafür muss zuerst der Treiber installiert und dann weitere Profile angelegt oder geladen werden.
  • Seite 17 GAME PROFILES/PROFILE--GO Load Profile Edit Profile Über diese Option im Konfigurationsmenü, aber Bearbeite hier die Namen und die Verknüpfungen auch über die M-1 bis M-5 Tasten, kannst du die des gewählten Profils und deiner Layer. Verwende auf der Festplatte gespeicherten Profile, aber passende Verknüpfungen, damit die Tastatur auch das Profile-2-Go auf der Tastatur jederzeit automatisch das Programm erkennt, für das du laden. Nutze die Layer, um zwischen ausführbaren besondere Tastatureinstellungen oder Makros Dateien hin- und herzuwechseln. Es ist nicht programmiert hast. möglich, während einer laufenden Applikation das Profil zu wechseln. Du kannst auch mehr als 5 Profile auf der Festplatte speichern und fünf davon nach Belieben als deine Profile 1-5 in den Treiber laden. So kannst du zum Beispiel ältere Profile aufbewahren oder dir Profile von Freunden geben lassen und diese mit deiner Tastatur nutzen. Es ist nur möglich, zwischen den fünf aktuell im Treiber geladenen Profilen zu wechseln. WWW.ROCCAT.ORG / SUPPORT...
  • Seite 18: Brightness Control

    BRIGHTNESS CONTROL Unter diesem Reiter kannst du jeweils in fünf Stufen die Beleuchtung des ROCCAT Logos, des LC Displays und der Tasten regeln. Verschiebe den Regler nach rechts für eine stärkere, nach links für eine schwächere Beleuchtung. Außerdem kannst du Strom sparen, indem du das „Key Light Energy Saving“ und den „Key Light Time Out“ nutzt. Bei „Key Light Energy Saving“ kannst du einstellen, dass nach 5 bis 15 Minuten die Beleuchtung um 50% gedimmt wird. Beim „Key Light Time Out“ stellt sich die Beleuchtung nach Ablauf der angegebenen Zeit sogar ganz aus. Hinweis: Vergiss nicht, die Änderungen mit „Apply“ zu bestätigen. ADVANCED SETTINGS Die Advanced Settings bieten dir zahlreiche zusätzliche Einstellmöglichkeiten. WWW.ROCCAT.ORG / SUPPORT...
  • Seite 19: Lcd Display Output

    ADVANCED SETTINGS LCD Display Output – Row 1/Row 2 Hier kannst du auswählen, was auf dem LCD deines Valo angezeigt werden soll. Zur Verfügung stehen für jede Zeile jeweils 6 Angaben. Du kannst dir für jede Zeile 3 davon aussuchen und bei „Display Cycle Speed“ sekundengenau angeben, wie lang eine Information angezeigt werden soll, bis das Display auf die nächste umschaltet. Folgende Informationen kannst du auf dem LCD anzeigen lassen: Date/Time: Datum und Uhrzeit Über „Date Format Settings“ kannst du entscheiden, auf welche Weise dir das Datum angezeigt werden soll. Wähle aus, ob du dir das Datum in dem Format Jahr/Monat/Tag oder Tag/ Monat/Jahr mit oder ohne Trennstriche anzeigen lassen willst. Genauso kannst du über „Time Format Settings“ auch die Uhrzeitanzeige einstellen: HH:MM HH:MM (AM/PM)(12 Stunden-Rhythmus) CPU/RAM Load Desweiteren kannst du dir im LCD auch deine Prozessor-Auslastung (CPU Load) sowie die Auslastung deines Arbeitsspeichers (RAM Load) anzeigen lassen. Profile/Layer Um nie den Überblick zu verlieren, wähle für eine der Angaben „Profile/Layer“ aus. So bekommst du angezeigt, in welchem Profil und Layer du dich gerade befindest. Email Über die Option „Email“ kannst du dir die Anzahl der Emails im Postfach anzeigen lassen. Dazu ist es erforderlich, dass du die POP3 Einstellungen deines Email-Accounts und Email/POP3 Settings angibst. Falls du sie nicht kennst, erkundige dich bei deinem Email-Provider nach den entsprechenden POP3 Einstellungen und deiner Kundennummer bzw. deinem Benutzernamen.
  • Seite 20: Restore Defaults (Werkseinstellung)

    ADVANCED SETTINGS Skype -Informationen auf deinem LCD angezeigt ® bekommen möchtest. Deactivate Wähle Deactivate aus, wenn du keine Information erhalten möchtest, die Zeile bleibt dann für die eingestellte Zeitspanne leer. Restore Defaults Diese Option setzt die Tastatur auf Werkseinstellung zurück. Alle Profile, Makros und Einstellungen, die auf der Tastatur gespeichert wurden, werden gelöscht. Enable/Disable Keys Mit dieser Option kannst du die Tasten, die man gerne mal versehentlich beim Spielen drückt, abschalten. Entferne das Häkchen aus der entsprechenden Box, wenn die Taste ohne Funktion sein soll. Zur Auswahl stehen: Left Windows Key: Linke Windows-Taste Right Windows Key: Rechte Windows-Taste Context Key: Kontext-/Menü-Taste Caps Lock Key: Feststelltaste Tab Key: Tabulatortaste Windows Keys Die Windows-Tasten können nicht nur ihre Standardfunktion ausführen oder abgeschaltet werden, du kannst sie auch nutzen, um den Valo...
  • Seite 21: Update

    UPDATE Rüste dein ROCCAT™ Valo Maximum Customization Gaming Keyboard jederzeit auf. Mit einem Klick auf „Check for Updates“ kannst du überprüfen, ob neue Software für die Tastatur verfügbar ist. Hinweis: Sobald du eine neue Firmware auf deinen Computer installierst, werden alle Tastatureinstellungen zurückgesetzt. Die im Profile-2-Go gespeicherten Makros bleiben bestehen. SUPPORT Wenn du weitergehende Hilfe benötigst, schreibe Hinweis: Jedem ROCCAT™ Hardware Produkt uns einfach eine Email. Unser Support-Team wird liegt eine ROCCAT™ ID Card bei. Mit der auf dich in allen technischen Fragen gerne unterstützen.

Inhaltsverzeichnis