12
DEUTSCH
4. Batterie-Installation und Aufladen
4.1 Batterien
- Der hubschrauber wird mit 1 x 7,4 V aufladbarem Akku betrieben.
- Das sendegerät wird mit 4 x 1,5 V Batterien betrieben: Mignon, LR6, AA.
4.2 Batterie-Installation: Fernsteuerung
Stelle sicher, dass der Betriebsschalter auf Position „OFF" steht.
1. Drücke die Taste auf der Batteriefachabdeckung
1
und folge dann der Richtung des Pfeils
2. Lege 6 Mignon Batterien unter Beachtung der korrekten Polarität in das Batteriefach. (Abb. 2)
3. Schließe die Batteriefachabdeckung (Abb. 3).
1
2
Abb. 1
4.3 Akkus-Installation: Hubschrauber
Stelle sicher, dass der Betriebsschalter auf Position „OFF" steht.
1. Löse die Schraube des Batteriefachdeckels und entferne diesen (Abb. 4).
2. Verbinde den Stecker des Akkus mit dem Hubschrauber und lege ihn in das Batteriefach (Abb. 5).
3. Batterien vertikal in das Batteriefach einlegen (Abb. 6).
4. Lege den Batteriefachdeckel auf und verschraube ihn.
Abb. 4
4.4 Akkus aufladen:
1. Stecker des Stromadapters mit dem Batterieaufladegerät verbinden. Die Betriebsanzeige leuchtet auf (Abb.7). Batterieanschluss mit dem Aufladegerät verbinden. Der
Aufladevorgang beginnt automatisch und die grüne Aufladeanzeige blinkt auf (Abb.8).
2. Nach erfolgtem Aufladen schaltet die Aufladeanzeige ab. Ziehen Sie den Batterieanschluss aus dem Aufladegerät heraus (Abb.9).
3. Nach einer Aufladezeit von 20-45 Minuten verfügt der Helikopter über 5-6 Minuten Flugzeit.
2.
Betriebsanzeige
Aufladenzeige
1.
Abb. 7
Die Betriebsanzeige und die Batterie-Aufladeanzeige geben folgendes an:
Anzeige für:
Betriebsanzeige
Aufladevorgang aktiv
Ein
Fehler
Blinkt
Aufladevorgang beendet
Ein
Keine Batterie angeschlossen
Ein
Hinweis: Wird der „Fehler"-Code angezeigt, dann entnehmen Sie umgehend die Batterie und ziehen den Stecker des Aufladegerätes aus der AC-Quelle.
10
DEUTSCH
2. Sicherheitsanweisungen
WICHTIG! Wir empfehlen, die DVD-Anleitung vor
dem Betrieb des Hubschraubers anzusehen.
Erwachsene:
Warnung: Umbauten oder Modifikationen dieser Einheit, die nicht ausdrücklich von der für
Einhaltung der Richtlinien zuständigen Stelle genehmigt worden sind, können die
Benutzergenehmigung zur Bedienung des Gerätes ungültig machen.
Wartung und Pflege:
- Nimm die Batterien stets aus der Fernsteuerung, wenn du voraussichtlich längere Zeit nicht mit
dem Hubschrauber spielst.
- Wische den Hubschrauber mit einem sauberen, feuchten Tuch ab.
- Schütze den Hubschrauber vor direkter Sonneneinstrahlung und/oder direkter Wärmeeinwirkung.
- Tauche den Hubschrauber niemals unter Wasser, da dadurch die elektronischen Schaltkreise
beschädigt werden können.
Batterie - Vorsichtshinweise:
- Hubschrauber und Batterien dürfen an nicht mehr als die angegebenen Energiequellen angeschlossen werden.
- Lasse den Hubschrauber nicht in der Nähe von Personen, Tieren, Gewässern und Stromleitungen fliegen.
- Nicht wiederaufladbare Batterien dürfen nicht geladen werden.
- Aufladbare Batterien dürfen nur unter Aufsicht von Erwachsenen geladen werden.
- Aufladbare Batterien müssen vor dem Aufladen aus dem Hubschrauber herausgenommen werden.
- Ungleiche Batterietypen oder neue und gebrauchte Batterien dürfen nicht zusammen verwendet werden.
- Es dürfen nur die empfohlenen Batterien oder die eines gleichwertigen Typs verwendet werden.
- Batterien müssen mit der richtigen Polarität ( + und - ) eingelegt werden.
- Leere Batterien müssen aus dem Gerät entfernt werden.
- Batterien bitte aus dem Hubschrauber nehmen, wenn er längere Zeit nicht gebraucht wird.
- Schließe die Anschlussklemmen niemals kurz.
- Umweltschutz: Verbrauchte Batterien bitte bei den bekannten Sammelstellen abgeben. Danke!
Das Flugzeug ist mit einer Lithium-Polymer-Batterie ausgerüstet. Bitte beachte
zusätzlich die nachfolgenden Sicherheitshinweise zum sicheren Einsatz:
- Batterien niemals in Feuer werfen oder an heißen Orten aufbewahren.
- Verwende Batterien niemals in der Nähe von Wärmequellen oder einem
Heizgerät und bewahre sie dort auch nicht auf.
- Batterien sollten niemals angeschlagen oder auf eine harte Oberfläche geworfen werden.
- Tauche die Batterie niemals in Wasser und bewahre sie an einem trockenen Ort auf.
- Zum Aufladen darf nur das für diese Batterie mitgelieferte Ladegerät verwendet werden.
- Überlade die Batterie nicht.
- Schließe die Batterie niemals an eine Netzsteckdose an.
- Löte die Batterie niemals an und durchsteche die Batterie niemals mit einem
Nagel oder einem anderen, spitzen Gegenstand.
- Vermeide den Transport oder die Aufbewahrung der Batterie zusammen mit anderen
Metallgegenständen, wie z.B. Halsketten, Haarklammern, usw.
- Zerlege die Batterie nicht und führe keine Bauartveränderungen aus.
- Lade die Batterie mindestens alle 6 Monate auf.
- Schalte das Gerät nach Gebrauch am On/Off-Schalter aus.
Hinweise:
- Das Laden der Batterien muss unter Aufsicht eines Erwachsenen stattfinden.
- Es ist möglich, dass sich der Hubschrauber elektrostatisch auflädt und nicht mehr reagiert. Du kannst
dieses Problem einfach beheben, indem du die Batterien kurzzeitig entnimmst.
Besondere Hinweise für Erwachsene:
- Untersuchen Sie Transformator, Ladegerät und Akku regelmäßig auf Beschädigungen der
Kabel, des Gehäuses und anderer Teile. Falls irgendwelche Beschädigungen vorliegen, dürfen diese Teile
nicht betrieben werden, bis alle nötigen Reparaturen ausgeführt wurden.
- Dieses Gerät darf nun in Verbindung mit dem empfohlenen Transformator und Ladegerät betrieben werden.
- Transformator und Laderät sind keine Spielzeuge.
- Versuchen Sie niemals, andere Batterien als den mitgelieferten
Akkutyp mit dem Ladegerät zu laden.
- Umweltschutz: Verbrauchte Batterien bitte bei den bekannten
Sammelstellen abgeben. Danke!
2
, um die Abdeckung aufzuschieben (Abb. 1).
Abb. 2
Abb. 5
Abb. 8
Aufladenzeige
Blinkt
Aus
Aus
Aus
Berühre niemals den Propeller!
Steuere dein Flugzeug niemals über Personen!
Die ständige Aufsicht eines Erwachsenen ist nötig!
Hiermit erklärt Silverlit S.A., Espace Green Parc, Route de
Villepecle, 91280 Saint Pierre du Perray / France, dass sich das
Gerät 85879/87494 in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der
Richtlinie 1999/5/EG befindet. Als Gerät der
Klasse l sind Vertrieb und Betrieb in allen EU
Ländern erlaubt. Den Text der
Konformitätserklärung finden Sie im Internet
unter der Adresse : http://www.silverlit.de
Batterien, Akkumulatoren, Knopfzellen, Akkupacks, Gerätebatterien, etc.
gehören nicht in den Hausmüll, da sie Umwelt und Gesundheit schaden.
Hilf bitte mit, Umwelt und Gesundheit zu erhalten und sprich auch mit
Freunden und Eltern über die ordentliche Entsorgung gebrauchter
Batterien: Batterien sollen bei den bekannten Sammelstellen im Handel
oder bei öffentlichen Stellen abgegeben werden. So werden sie
ordnungsgemäßem Recycling zugeführt.
Elektroschrottgesetz
Nach Gebrauchsende eine Bitte: Entnimm alle Batterien und entsorge
sie separat. Gib alte elektrisch betriebene Geräte bei den
Sammelstellen der Gemeinden für Elektroschrott ab. Die übrigen Teile
gehören in den Hausmüll.
Danke für Deine Mithilfe!
Abb. 3
Inhalt
1. Lieferumfang
...........................................................
2. Sicherheitsanweisungen
.......................................... 10
3. Gerätebeschreibung
3.1 Hubschrauber
.................................................... 11
3.2 Fernsteuerung
.................................................... 11
3.3 Batterieaufladegerät
.......................................... 11
3.4 Stromadapter
..................................................... 11
4. Batterie-Installation und Aufladen
4.1 Batterien
............................................................ 12
4.2 Batterie-Installation: Fernsteuerung
Abb. 6
4.3 Akkus: Hubschrauber
......................................... 12
4.4 Akkus aufladen
................................................... 12
1. Lieferumfang
Hubschrauber
Fernsteuerung
Abb. 9
Zusätzliche
Zusätzliche
Stabilisatoren für
Führungsplatte für
Hubwerk
Richtungshebel
Silverlit e.K., D-90449 Nürnberg, Gutenstetter Str. 10-12, Deutschland/ Germany
©2011 Silverlit. Alle Rechte vorbehalten.
3. Gerätebeschreibung
3.1 Hubschrauber
Batteriefachabdeckung
ON
OFF
Betriebsschalter
3.2 Fernsteuerung
Schraube die Antenne
auf der Fernsteuerung
Gasknüppel
Betriebsanzeige
POWER
Betriebsschalter
3.3 Batterieaufladegerät
Betriebsanzeige
Stecker zum Verbinden mit
dem Akku
Batterie-Aufladeanzeige blinkt =
Akku wird geladen
POWER
9
5. Flugtechnik und Tipps
6. Flugumgebung
7. Flughilfen für Anfänger
7.1. Übungsausrüstung
7.2. Austauschen der Führungsplatte
8. Betrieb des Transmitters
8.1. Basiskontrollen
8.2 Flugsteuerung
8.3 Trimmung
........................................................... 15
................... 12
9. Ersatzteile
................................................................ 16
10. Fehlerbehebung
11. Technische Daten
FORWARD
BACKWARD
LEFT
RIGHT
ON
OFF
POWER
LIGHT
Antenne
Wind-Anzeige
Batterieaufladegerät
Ersatz-Hauptrotorblatt und
6 Schrauben
Übungsausrüstung
Hauptrotorblatt
Verbindungsachse
Stabilisator
Landegestell
Fähnchen zur
Windrichtungsanzeige
Bandwahlschalter
FORWARD
Richtungshebel
BACKWARD
Pitch Trimmer
LEFT
RIGHT
Yaw Trimmer
ON
OFF
LIGHT
Scheinwerfer – Schalter
3.4 Stromadapter
Anschluss für die AC-Quelle.
Vertiefung für den Akku während
des Aufladevorgangs.
DEUTSCH
9
EI-2430d(Ger)
Bedienungsanleitung
FORWARD
BACKWARD
LEFT
RIGHT
ON
OFF
LIGHT
........................................... 13
........................................................ 13
........................................... 14
...................... 14
................................................. 14
..................................................... 15
...................................................... 16
................................................... 16
Aufladbarer Akku
Stromadapter
DVD-Anleitung
Bedienungsanleitung
DEUTSCH
11
Heckrotor
Die Führungsplatte für
den Richtungshebel
gibt dem Piloten
präzisere Kontrolle.
Austauschbar mit der
eingebauten
Führungsplatte.
FORWARD
BACKWARD
LEFT
RIGHT
Vor Einlegen der Führungsplatte Fahrhebel auf
ON
OFF
POWER
LIGHT
Minimalposition bringen.
Anschluss für das
Batteriaufladegerät