Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gebrauchsanweisung; Betrieb - DVP PA.155 Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Klauen-vakuupumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5

GEBRAUCHSANWEISUNG

5.1

BETRIEB

Die in diesem Handbuch beschriebenen Klauenpumpen sind Rotationsmaschinen mit zwei besonders geformten
Rotoren, die symmetrisch angeordnet, sich gegenläufig drehen und in einer angebracht geformten Kammer
enthalten sind. Die Drehung der Rotoren wird durch ein Zahnradgetriebe synchronisiert, so dass sich die beiden
Rotoren berührungslos mit einem kleinen Spiel gegeneinander und mit Bezug auf das Gehäuse drehen.
Nachstehend wird das Funktionsprinzip erläutert.
1
3
In der PHASE 1 nimmt das von der Drehung der Rotoren erzeugte Volumen zu. Weiter isoliert die Drehung der
Rotoren in der PHASE 2 die beiden Volumen, die zur Druckseite gebracht wurden. Anschließend werden die
Volumen in der PHASE 3 vereint und verdichtet. In der letzten PHASE 4 werden die zuvor verdichteten Volumen
ausgelassen.
Dank der berührungslosen Funktionsweise im Inneren der Kammer können die Klauenpumpen mit hohen
Geschwindigkeiten betrieben werden. Auf diese Weise können mit relativ kleinen Pumpen hohe Durchsätze erlangt
werden.
ACHTUNG
Der Betrieb ohne Schmieröl im Getrieberaum verursacht schwere Schäden an der Pumpe.
GEFAHR!
Die Pumpe kann während des Betriebs hohe Temperaturen erreichen. Es müssen besondere
Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, um die Berührung bzw. den Kontakt durch das Personal
und/oder elektrische Geräte in der Nähe zu vermeiden.
ACHTUNG
Das Gehäuse der Pumpe wurde auf eine maximale Schalldämmung und Kühlleistung ausgelegt.
Die Verwendung der Pumpe ohne Gehäuse bringt eine Zunahme der Geräuschbildung und die
Überhitzung mit sich, mit einer daraus folgenden möglichen Beschädigung der Pumpe selbst.
8702053
01/02/2017
R.2
Bedienungs- und Wartungshandbuch
PA.155 – PA.315
13
2
4
DE
www.dvp.it

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pa.315

Inhaltsverzeichnis