Montage und Anschluß KNX Glastaster RF+ -
1. Der Einbau des Glastasters (RF-GTx4x.01) erfolgt in einer Schalterdose.
The installation of the Glass Push Button (RF-GTx4x.01) requires a outlet socket.
2.
Verkabeln Sie das Unterteil (BG-RFPSG) laut Zeichnung. Die Schaltkontakte sind durch vorgeschaltete Leitungschutzschalter abzusichern.
Wire up the base part (BG-RFPSG) as descripted in the circuit diagram. The switching contacts must be fused with a circuit breaker.
3.
Schrauben Sie das Unterteil (BG-RFPSG) auf die Schalterdose. Beachten Sie die richtige Einbaulage (TOP)
Screw the base part (BG-RFPSG) onto the outlet socket. Mind the correct installation position (TOP)
4. Drehen Sie die Verriegelung auf der Tasterunterseite auf die Position open um die Beschriftungsfolie
einzuschieben. Achten Sie unbedingt darauf das die Folie staub- und fuselfrei ist. Anschließen drehen Sie die Verriegelung auf die
Position close um die Beschriftungsfolie zu fixieren. Die Beschriftungsfolie nur mit einem Laserdrucker bedrucken !
Turn the interlock to open to insert the labeling film. Make shure that the labeling ist absolutely clean and
free from any dust. Now turn the interlock to close to fix the labeling film. The labeling film has to be printed with a laser printer !
5.
Stecken Sie das Glastaster Oberteil (RF-GTx4x.01) auf das bereits montierte Unterteil. Beachten Sie die richtige Einbaulage (TOP)
Plug the Glass Push Button upper part (RF-GTx4x.01) onto the already installed base part. Mind the correct installation position (TOP)
6. Netzspannung zuschalten.
Switch up mains power.
7. Der Glastaster befindet sich nach dem Zuschalten der Busspannung im Demomode (Lchter ändern die Helligkeit stufenweise)
After switch on the power supply the Glass Push Button starts in Demo mode (Lights stepping their brightness)
Wichtiger Einbauhinweis -
Important assembly note
Einbaulage unbedingt beachten (TOP)
Mind the correct installation position (TOP)
- Die Beschriftungsfolie nur mit einem Laserdrucker bedrucken !
- The labeling film has to be printed with a laser printer !
- Die Lieferung des Tasters RF+ erfolgt in zwei getrennten Verpackungen. Dem Oberteil RF-TA55xx.01 sowie dem Unterteil BG-RFPSA.
- The Push Button RF+ is delivered in two separate boxes. The Upper part RF-TA55xx.01 and the base part BG-RFPSA.
- Die notwendige Abisolierlänge der verwendeten Kabel beträgt 8mm.
- Insulation of the inserted cable must be removed 8mm.
Anschlußbeispiel RF-GTx4x.01 - Schaltbetrieb
Exemplary circuit diagram RF-GTx4x.01 - switching mode
MDT technologies GmbH
51766 Engelskirchen
•
Tel.: + 49 - 2263 - 880
Fax: + 49 - 2263 - 4588
•
Stand: 0914
Installation KNX Glass Push Button RF+
!
Anschlußbeispiel RF-GTx4x.01 - Jalousiebetrieb
Exemplary circuit diagram RF-GTx4x.01 - shutter mode
Papiermühle 1
•
knx@mdt.de
www.mdt.de
•
•
Beschreibung KNX Glastaster RF+ -
Description KNX Glass Push Button RF+
Die MDT KNX RF+ Funk Taster lösen nach dem Berühren der Sensorfläche abhängig von der Parametrierung KNX/EIB Telegramme aus.
Die Sensorflächen sind als Tastenpaar (zweiflächig) oder als Einzeltasten parametrierbar. Neben Dimmer/Jalousie, Kontaktart und Sperrob-
jekten stehen zahlreiche Funktionen zur Auswahl. Der Glastaster verfügt über 4 integrierte Logikmodule. Das Senden eines zweiten Objekts
ist über die Logikmodule möglich. Weiterhin verfügt der MDT Glastaster über eine integrierte Putzfunktion und einen zusätzlichen Schaltkanal
der schaltet sobald 3 oder mehr Sensorflächen gleichzeitig berührt werden (z.B. Panikfunktion). Die MDT KNX RF+ Funk Taster arbeiten im
bidirektionalen KNX RF+ Systemmode und eignen sich hervorragend zum Austausch von herkömmlichen Serienschaltern in bestehenden
Installationen ohne KNX Buskabel. Die Anbindung an den KNX Bus erfolgt über den MDT KNX RF+ Funk Linienkoppler. Der eingebaute
Aktor kann als 2-fach Schaltaktor oder 1-fach Jalousieaktor parametriert werden (RF-GTA8x.01 4-fach/2-fach). Das Beschriftungsfeld zum
Einschieben unter die Glasfläche erlaubt die individuelle Beschriftung des Tasters. Die MDT KNX RF+ Funk Glastaster verfügen über ein
umlaufendes Orientierungslicht und je eine zweifarbige (Weiß/Rot) LED pro Sensorfläche. Der Glastaster ist zur Installation in Schalterdosen
vorgesehen. Die Montage muss in trockenen Innenräumen erfolgen.
The MDT KNX RF+ Glass Push Buttons release KNX telegrams after touching the sensor areas top, 1 or 2 Button
operation can be paramerized. The device provides extensive functions like switching of lighting, operation of blinds and shutters, contact
type and block communication objects for each channel. The Glass Push Button has 4 integrated logic modules. The sending of an second
object is possible by the logical modules.Furthermore the MDT Glass Push Button has an integrated cleaning function and an additional
switching channel that operates if 3 or more of the sensor area were touched (e.g. panic function). The MDT KNX RF+ Glass Push Button is
operating in bidirectional KNX RF+ system mode and is perfectly suited to replace conventionel push buttons in existing installations without
placing KNX bus cables. The connections to the KNX bus is realized via the MDT KNX RF+ Line Coupler. The integrated actuator can be set
as 2-fold switching actuator or 1-fold shutter actuator (RF-GTA8x.01 4-fold/2-fold).For individually marking of the MDT KNX RF+ Glass Push
Button you can insert a labeling film behind the glas front. The labeling film for laser printers is included in delivery. The MDT KNX RF+ Glass
Push Buttons have a surrounding orientation light LED and a bicolored (White/Red) LED for sensor area. The MDT KNX RF+ Glass Push
Button is a flush mounted device for fixed installations in dry rooms, it is delivered with support ring.
Inbetriebnahme KNX Glastaster RF+ -
Commissioning KNX Glass Push Button RF+
Hinweis: Die Produktdatenbank finden Sie unter www.mdt.de/Downloads.html
Note: Before commisioning please download application software at www.mdt.de/Downloads.html
1. Programmierung des KNX RF+ Linienkopplers vor Inbetriebnahme des KNX RF+ Glastasters erforderlich.
Programming of the KNX RF+ Line Coupler necessary before commissioning the KNX RF+ Glass Push Button.
2. Physikalische Adresse vergeben und Applikationsprogramm in der ETS3/4/5 erstellen.
Assign the physical address and set parameters with the ETS3/4/5.
3. Physikalische Adresse vergeben und Applikationsprogramm in der ETS3/4/5 erstellen.
Assign the physical address and set parameters with the ETS3/4/5.
4. Laden Sie die Physikalische Adresse und das Applikationsprogramm in den KNX Glastaster.
Drücken Sie den Programmiertaster wenn Sie dazu aufgefordert werden.
Upload the physical address and parameters into the KNX Glass Push Button.
After request press programming button.
5. Die roten LEDs erlöschen nach erfolgreicher Programmierung.
After sucessfull programming the red LEDs turn off.
Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten,
Abbildungen können abweichen.