Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Buchi V-710 Bedienungsanleitung Seite 4

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4
Vakuummodul V-802 LabVac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
4.5
Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
2
4.6
4.7
Verbindungen zum Nachkondensator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
4.8
Verbindungen an der Kühlfalle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
5
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.1
Aufstellort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.2
Vakuumkontroller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27
5.3
Elektrische Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
5.4
Schalldämpfer oder Nachkondensator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.4.1
Nachkondensator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
5.4.2
Schalldämpfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.5
Woulff'sche Flasche oder Ventileinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30
5.6
Vakuumanschluss am Vakuumkontroller. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
5.7
5.8
5.9
6
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.1
Pumpe starten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.1.1
Pumpe ohne Vakuumkontroller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.1.2
Pumpe mit Vakuumkontroller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.1.3
EasyVac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.1.4
LabVac . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
6.1.5
Modus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
2
6.2
Wahl der Destillationsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
6.3
Optimierung der Destillationsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41
7
Wartung und Instandsetzung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
7.1
Gehäuse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
7.2
Glasteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
7.3
Schläuche und Wellendichtungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
7.4
Ventilkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
7.4.1
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
7.4.2
Zerlegen und Zusammensetzen des Pumpenkopfs . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
7.5
Arbeiten mit starken Säuren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
7.6
Kundendienst . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
8
Fehlerbehebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
8.1
Funktionsstörungen und ihre Behebung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47
9
9.1
Lagerung und Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9.2
Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48
9.3
Gesundheits- und Sicherheitsfreigabe-Formular . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 49
10
Ersatzteile und Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
10.1
Ersatzteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
11
Erklärungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
11.1
FCC requirements (for USA and Canada) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
4
Inhaltsverzeichnis
V-700 / V-710 Bedienungsanleitung, Version E

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V-700

Inhaltsverzeichnis