Herunterladen Diese Seite drucken
Grube NORDFOREST Bedienungsanleitung

Grube NORDFOREST Bedienungsanleitung

Hydraulische fällkeil

Werbung

Bedienungsanleitung Hydraulischer Fällkeil
Einsatzbereich:
Der Hydraulische Fällkeil
arbeit in der Starkholzernte eingesetzt.
Vorteile durch den Einsatz des Hydraulischen Fällkeils
gleich zur klassischen Keilarbeit bestehen:
– Im erschütterungsfreien Keilen – somit ist die Gefahr durch herab fallendes
Totholz deutlich geringer einzustufen.
– In der ergonomisch günstigeren Arbeit durch hohe Hubkräfte.
– In der erhöhten Sicherheit beim Fällen in Hanglagen, da die Bedienung des
Fällkeils sicherer ist (Stehen am Hang) als das Keilen gegen den Hang. Der
Pumphebel ist links wie rechts steckbar.
Dennoch ersetzen Hydraulische Fällhilfen keinen Seilzug oder Winden­
einsatz. Setzen Sie den Hydraulischen Fällkeil
mit der Handhabung vertraut sind. Sehr wichtig ist die Baumbeurteilung vor
Beginn des Fällens und die präzise Schnittführung.
Über 60 Jahre Ausrüstungen für Wald, Landschaft, Natur und Umwelt von GRUBE
24 h - Bestellservice 0180 - 290 9000
wird als Alternative zu schwerer Keil­
Nur 6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen
Telekom, Tarif bei Mobilfunk ggf. abweichend.
P R O F I
im Ver ­
nur ein, wenn Sie

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Grube NORDFOREST

  • Seite 1 Handhabung vertraut sind. Sehr wichtig ist die Baumbeurteilung vor Beginn des Fällens und die präzise Schnittführung. Über 60 Jahre Ausrüstungen für Wald, Landschaft, Natur und Umwelt von GRUBE Nur 6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen 24 h - Bestellservice 0180 - 290 9000 Telekom, Tarif bei Mobilfunk ggf.
  • Seite 2: Bedienung Des Hydraulischen Fällkeils Und Fälltechnik

    Bedienung des Hydraulischen Fällkeils und Fälltechnik: – Vor jedem Einsatz die Rücklauf­ Öffnungsschraube B ca. 2 Umdrehungen lösen (Linksdrehung). – Drei­ bis viermal pumpen (auch ohne Hebelrohr sollte dies leicht möglich sein). – Beim Einsatz des Fällkeils muss die Rücklauf­Öffnungsschraube B (Rechts­ drehung) handfest angezogen sein.
  • Seite 3 – Beim Ansetzen des Gerätes darauf achten, dass beide Federstahlplatten gleich­ mäßig ins Holz greifen. Der Hydraulische Fällkeil muss waagrecht oder hinten geringfügig tiefer liegen (wegen der Ölzufuhr, siehe Abb. 4). Waagerecht ansetzen!!! ③ ④ So nicht!!! – Zu hoch So nicht!!! –...
  • Seite 4 Bitte beachten Sie: Der Hydraulische Fällkeil ersetzt keinen Seilzug oder gar eine Winde. Ausgeprägte Rück­ und Seithänger dürfen nicht mit dem Hydraulischen Fällkeil ins Kippen gebracht werden, da vor dem Erreichen des Drehpunktes die Bruchleiste abreißen könnte. Wartung: Vor und während des Einsatzes auf ausreichend Schmierung zwischen Keil und Federstahlplatten achten Bio­...
  • Seite 7: Hersteller

    720 N (ca. 72 kg) Hub je Pumpbewegung (mm): Hebel L x B) (mm): 523 x 20 Gewicht (g) 9970 Hersteller: Produkt: Felder AG S & F­Hydro Fällkeil Feldmattstraße38 CH­6032 Emmen Generalvertrieb: GRUBE KG Hützeler Damm 38 29646 Bispingen www.grube.de...
  • Seite 8 USt -ID DE 1163 80 25 · Amtsgericht Lüneburg HRA 100717 Auch Samstag 8.00–12.00 Uhr Geschäftsführer: Dr. Gunther Grube Über 60 Jahre Ausrüstungen für Wald, Landschaft, Natur und Umwelt von GRUBE Nur 6 ct pro Anruf aus dem Festnetz der Deutschen 24 h - Bestellservice 0180 - 290 9000...