Inhalt Inhalt Allgemeine Hinweise Erfoderliche Schritte für die genaue Überwachung Ihrer PV-Anlage mit dem Solar-Log™ . Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Voraussetzungen Übersicht 2.2.1 Navigationsübersicht 2.2.2 Startseite Ertragsdaten abrufen 2.3.1 So navigieren Sie in den Übersichten 2.3.2 Was die Werte der Übersichten bedeuten 2.3.3...
Seite 3
Monatsübersicht 5.3.5 Jahresübersicht 5.3.6 Übersicht über alle Jahre 5.3.7 Ereignisprotokoll abrufen und filtern Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Die App installieren Anlagen hinzufügen Ertragsdaten abrufen 6.3.1 So navigieren Sie in den Übersichten Die obere Menü-Leiste Untere Menü-Leiste 6.5.1...
Seite 4
Monatsübersicht 6.5.3 Jahresübersicht 6.5.4 Gesamtübersicht -Einsparung abrufen Anlagen-Daten abrufen Die Ertragsdaten als Slideshow 6.8.1 Starten der Slideshow Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die App installieren Anlagen hinzufügen Anlagen-Einstellungen 7.3.1 S0-Zähler 7.3.2 Verwaltung Die Symbolleiste So rufen Sie Ertragswerte ab.
Seite 5
Inhalt Störungen Statusanzeigen der LEDs Störungen selbst beheben 9.2.1 Informationen aus dem Internet beziehen 9.2.2 Fachmann informieren Entsorgung Technische Daten Glossar 133 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 5 von 136...
Allgemeine Hinweise Allgemeine Hinweise 1000 Dieses Benutzerhandbuch soll Sie bei der Bedienung des Solar-Log 1000 unterstützen. Die Ertragsdaten des Solar-Log können auf mehrere Arten angezeigt werden: Mit einem Webbrowser in einem lokalen Netzwerk ( Kap. 2) oder mit dem berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen) direkt im Gerät ( Kap.
Seite 7
Benachrichtigung konfigurieren (Erweitert // SMS) und Kap. Benachrichtigung bei Störung einstellen (Erweitert // Störung) im Installationshandbuch). Hinweis Um einen Datenverlust zu vermeiden und eine genaue Über- wachung der PV-Anlage zu gewähren muss der Solar-Log™ ständig mit Strom versorgt werden. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.1 Voraussetzungen Information Für einen schnelleren Zugriff geben Sie „solar-log“ in die Adresszeile des Browsers ein und legen sich ein Lesezeichen Im lokalen Netzwerk 1000 Zur Bedienung des Solar-Log mit einem Webbrowser benötigen Sie...
Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.2 Übersicht 2.2.1 Navigationsübersicht Tagesübersicht Monatsübersicht Visualisierung Jahresübersicht Gesamt – übersicht Ertragsdaten PDA/Pocket PC Monat Ereignisprotokoll Diagnose Jahr Degradation Konfiguration 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 9 von 136...
Zeiträume wie Tag, Monat, Jahr und den bisherigen Gesamtertrag Ihrer Anlage. Diagnose. Hier können die Störungs- und Prozessmeldungen abrufen und nach gewünschten Kriterien filtern. Konfiguration. Hier können Sie bei Bedarf die Einstellungen Ihres Geräts ändern. 1000 10 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Hier finden Sie alle Informationen über die Leistung und die Erträge Ih- rer Anlage und über das Gerät. 2.3 Ertragsdaten abrufen 1 Starten Sie den Webbrowser und geben Sie „solar-log“ in die Adresszeile des Browsers ein oder wählen Sie das Lesezeichen in der Navigationsleiste des Browsers.
Seite 12
Anlage muss sich im Mess- bereich des Sensors bewegen.(Nur mit Sensor Basic oder Sensor Box möglich) Zeigt die Modultemperatur an. Die Mod-T Temperatur wird durch die Sensorbox ermittelt. .(Nur mit Sensor Basic oder Sensor Box möglich) 1000 12 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 13
Zu- sätzlich wird eine rote Linie als Soll- Tagessumme dargestellt. Die Anzeige wechselt in die 24- Stunden-Ansicht, um den Verbrauch und Ertrag im Gesamtbild darzustel- len. Zeigt die Energiebilanz mit Eigenver- Werte brauchsermittlung an. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 13 von 136...
Wechselrichters kön- nen hier kontrolliert werden. Status / Fehler Status- und Fehlercodes der Wechsel- richter. Die angezeigten Codes sind herstellerabhängig und müssen im Handbuch des jeweiligen Wechselrich- ters nachgeschlagen werden. Gleiche Statusmeldungen werden zusammen- gefasst. 1000 14 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Soll-Wert vorschreibt. Wird der Soll-Wert erreicht oder überschrit- ten, wurde die prognostizierte Leistung erbracht. Der Ist-Wert zeigt den prozentualen Anteil zwischen Ist-Ertrag und Soll- Ertrag an. 2.3.3 Tagesübersicht Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Tagesübersicht 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 15 von 136...
Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Die Tageserträge werden in einem Kurvendiagramm dargestellt. Die rote Linie zeigt den Tages-Sollertrag an. 2.3.4 Monatsübersicht Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Monatsübersicht 1000 16 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
1 Bewegen Sie die Maus über einen Tagesbalken. Der jeweilige Tagesertrag wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf einen einzelnen Balken, um auf die entsprechende Tagesübersicht umzuschalten. 2.3.5 Jahresübersicht Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Jahresübersicht 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 17 von 136...
1 Bewegen Sie die Maus über einen Monatsbalken. Der jeweilige Monatsertrag wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf einen einzelnen Balken, um auf die entsprechende Monatsübersicht umzuschalten. 2.3.6 Gesamtübersicht Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Gesamtübersicht 1000 18 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 19
1 Bewegen Sie die Maus über einen Jahresbalken. Der jeweilige Jahresertrag wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf einen einzelnen Balken, um auf die entsprechende Jahresübersicht umzuschalten. 3 Klicken Sie auf Jahre, um eine Liniendarstellung Linienübersicht des Gesamtertrags anzeigen zu lassen. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 19 von 136...
„Classic 1 Server“ laufen. Beachten Sie, dass für die Internetverbindung zusätzliche Kosten durch Ihren Mobilfunkprovider entstehen können. 1 Starten Sie den Browser des Mobilcomputers und geben Sie „solar-log“ bzw. die IP-Adresse des Solar-Log in die Adresszeile 1000 20 von 136...
Die Startseite wird angezeigt. 2 Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. PDA/PocketPC 2.4.1 Tag Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Die tagesaktuellen Ertragsdaten werden angezeigt. 2.4.2 Monat Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Monat 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 21 von 136...
Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk Die Ertragsdaten des aktuellen Monats werden angezeigt. 2.4.3 Jahr Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Jahr Die Ertragsdaten des vergangenen Jahres werden angezeigt. 1000 22 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Darüber hinaus zeigt Ihnen das Diagnose-Menü auch die Leistungsab- nahme („Degradation“) Ihrer Anlage an. 1 Starten Sie den Webbrowser und geben Sie „solar-log“ in die Adresszeile des Browsers ein oder wählen Sie das Lesezeichen in der Navigationsleiste des Browsers.
Bedienung mit dem Webbrowser im eigenen Netzwerk 2.5.1 Ereignisprotokoll abrufen und filtern Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Ereignisprotokoll Die komplette Liste aller Systemereignisse wird angezeigt. 1000 24 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 25
2 Grenzen Sie die Auswahl ein, indem Sie im Auswahlfeld Alle Tage den gewünschten Tag auswählen. Es werden nur die Ereignisse des gewählten Tages angezeigt. 3 Grenzen Sie die Auswahl noch weiter ein, indem Sie im Auswahlfeld den gewünschten Status auswählen. Alle Status 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 25 von 136...
Leistungsfähigkeit zu erhalten, bietet Ihnen das Gerät eine tabellarische Übersicht an. 1 Starten Sie den Webbrowser und geben Sie „solar-log“ in die Adresszeile des Browsers ein oder wählen Sie das Lesezeichen in der Navigationsleiste des Browsers.
Seite 27
Dazu wird für jedes Jahr der „durchschnittliche Tagesmaximalwert“ be- rechnet. Dieser berechnet sich aus den tatsächlichen Maximalwerten und einer statistischen Angleichung, um extreme Spitzen auszufiltern. Der Vergleich dieser berechneten Maximalwerte erlaubt einen Rück- schluss auf die Leistung der Anlage. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 27 von 136...
2.5.3 Pac Korrekturfaktor Bei Photovoltaikanlagen werden oft verschiedene Messstellen und un- terschiedliche Erzeugungsanlagen (Wechselrichter) miteinander kombi- niert. Der Solar-Log™ wertet diese Daten aus und setzt diese teilweise in Beziehungen miteinander. Da die eingesetzten Komponenten teilweise nicht geeicht sind, kann es leicht zu Abweichungen bei den Messwerten kommen.
Seite 29
∗ 1000 ℎℎ Falls die Wechselrichter kein Display besitzen, sollten die aufgezeichne- ten Werte des Solar-Log™ über einen Zeitraum von mindestens einer Woche zu Rate gezogen werden. Deshalb empfiehlt es sich hier, anfangs den Pac Korrekturfaktor auf dem voreingestellten Wert 1000 zu belassen.
Router einsetzen) usw. Wenden Sie sich für Änderungen an der Konfiguration an Ihren So- larteur. Falls Sie selbst Änderungen durchführen möchten, erhalten Sie das Installationshandbuch auf unserer Internetseite zum Download ( Kap. Konfigurieren am PC ). 1000 30 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Bedienung mit dem Touchscreen Bedienung mit dem Touchscreen 1000 Das Solar-Log besitzt einen berührungsempfindlichen Bildschirm (Touchscreen), mit dem sich alle Informationen über den Leistungs- stand, die Diagnose und die Protokolle des Wechselrichters abrufen sowie der Datenaustausch per USB einstellen lassen.
Bedienung mit dem Touchscreen 3.1 Übersicht 3.1.1 Navigationsübersicht 3.1.2 So navigieren Sie auf dem Touchscreen Tippen Sie mit dem Finger auf das Display. Das Display zeigt nach dem erstmaligen Antippen die Übersicht. 1000 32 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 33
Bedienung mit dem Touchscreen 1000 Wird das Display des Solar-Log angetippt, zeigt es automatisch den Ertrag des aktuellen Tages, den Gesamtertrag der Anlage und die dar- aus errechnete CO -Einsparung an. Tippen Sie nochmals auf das Display. Die Hauptnavigation wird angezeigt.
Daten auf einen eingesteckten USB-Stick sichern und von dort wieder zurückspielen. Sie können Daten zur Betrachtung am PC abziehen und auch die Firmware des Solar-Log™ aktualisieren. Konfig. Das Konfigurationsmenü erlaubt Ihnen Änderungen und Anpassungen an der Software des Geräts ( Kap. 2.6).
Seite 35
Die momentan eingespeiste Leistung P auf Wechselspannungsseite Watt Die momentan eingespeiste Leistung P auf Gleichspannungsseite (Solargene- rator). Ist nur ein einzelner Multi-String Wechselrichter ausgewählt, werden die einzelnen Strings separat ausgewiesen. Pmax Watt Maximale Tagesleistung 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 35 von 136...
3 Tippen Sie auf das Tagesdatum, um die Anzeige eines gewünschten Tages darstellen zu lassen. 4 Tippen Sie auf Tagesgrafik, um die Ertragswerte der angeschlossenen Wechselrichter anzeigen zu lassen. Das Menüfenster Einstellungen wird angezeigt. 1000 36 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 37
Tippen Sie auf Tagesgrafik, um die Darstellung zusätzlicher Messwerte anzeigen zu lassen. Wählen Sie die gewünschte Anzeige aus und tippen Sie auf Zurück. Die gewählte Einstellung wird angezeigt. Sollten Sie gewählt haben, wird auch der Sollwert Ertragslinie angezeigt. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 37 von 136...
Sie auf Monat. Grafik Die Monatsgrafik zeigt Ihnen die aktuellen Werte des gewählten Monats 3 Tippen Sie auf einen angezeigten Balken, um die Tagesgrafik des gewählten Tages anzeigen zu lassen ( Kap. 3.2.3). 1000 38 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
6 Tippen Sie auf das Display, um die Hauptnavigation aufzurufen. 3.2.5 Jahresgrafik 1 Tippen Sie mit dem Finger auf das Display. Die Hauptnavigation wird angezeigt. 2 Tippen Sie auf und tippen Sie auf Jahr. Grafik 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 39 von 136...
Seite 40
Das Menüfenster Gesamtanlage wird angezeigt. 5 Wählen Sie den gewünschten Wechselrichter aus und tippen Sie auf Zurück. Es werden die Werte des gewählten Wechselrichters angezeigt. 6 Tippen Sie auf das Display, um die Hauptnavigation aufzurufen. 1000 40 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
3 Tippen Sie auf einen angezeigten Balken, um die Jahresgrafik des gewählten Jahres anzeigen zu lassen ( Kap. 3.2.5). 4 Tippen Sie auf Gesamtgrafik, um die Ertragswerte der angeschlossenen Wechselrichter anzeigen zu lassen. Das Menüfenster Gesamtanlage wird angezeigt. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 41 von 136...
1 Tippen Sie mit dem Finger auf das Display. Die Hauptnavigation wird angezeigt. 2 Tippen Sie auf und tippen Sie auf Großdisplay. Grafik Die Großansicht der aktuellen Ertragswerte wird angezeigt. Das Großdisplay zeigt Ihnen die aktuelle Leistung Ihrer Anlage. 1000 42 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Bedienung mit dem Touchscreen 3 Tippen Sie auf das Display, um die Hauptnavigation aufzurufen. 3.2.8 Strombilanz 1000 Ist am Solar-Log ein Stromzähler mit Typ „Verbrauchszähler“ einge- stellt, wird am Touchscreen ein zusätzliches Menü „Strombilanz“ ange- zeigt. 1 Tippen Sie mit dem Finger auf das Display.
Die Hauptnavigation wird angezeigt. 2 Tippen Sie auf und Meldungen. Diagnose Das Display zeigt eine Liste der Meldungen. 3 Wählen Sie die gewünschte Meldung aus der Liste aus. Der Inhalt der gewählten Meldung wird angezeigt. 1000 44 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
1 Tippen Sie auf das Display. Die Hauptnavigation wird angezeigt. 2 Tippen Sie auf und WR-Ereignisprotokoll. Diagnose Das Display zeigt eine Liste der Ereignisprotokolle der ange- schlossenen Wechselrichter. 3 Wählen Sie den gewünschten Wechselrichter aus der Liste aus. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 45 von 136...
3.3.3 Alarmmeldungen bearbeiten In diesem Menü können Sie Störungsmeldungen quittieren. 1 Tippen Sie auf das Display. Die Hauptnavigation wird angezeigt. 2 Tippen Sie auf und Alarmkontakt. Diagnose Das Display zeigt den Status der Alarmüberwachung. 1000 46 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Um den eigenen Stromverbrauch gezielt auf die Zeiten zu legen, an denen auch eine ausreichende Stromproduktion erfolgt, bietet der 1000 Solar-Log die Möglichkeit, bis zu 4 Verbraucher automatisiert zuzu- schalten und bei Bedarf auch wieder abzuschalten. Diese Verbraucher werden als „Schalter“ auf dem Display angezeigt.
Seite 48
Die folgende Beschreibung der Einstellung eines Schalters gilt für alle vier Schalter. Hinweis Ist nur ein externer Schalter am Solar-Log™ eingestellt, wird für die Schaltautomatik immer der Stromüberschuss herangezogen. Bei mehreren Schaltern wird nicht mehr der Überschuss, sondern nur die reine Stromproduktion verwendet, da die Stromaufnahme der Verbraucher in aller Regel über den ...
Seite 49
Gerät in jedem Fall eingeschaltet bleibt. 3 Tippen Sie auf den einzustellenden Wert. Die virtuelle Tastatur wird angezeigt. 4 Geben Sie die gewünschten Werte ein und bestätigen Sie die Eingabe mit oder brechen Sie die Eingabe ab. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 49 von 136...
Tippen Sie auf Weiter, um den nächsten Schalter einzustellen. 3.4 Datenübertragung mit USB benutzen 1000 Falls Ihr Solar-Log nicht an ein lokales Netzwerk angeschlossen ist, können Sie die Daten wie Ereignisprotokolle oder Einstellungen auch mit einem USB-Stick auslesen, sichern und einspielen.
Bedienung mit dem Touchscreen 3 Tippen Sie auf Daten abziehen. 1000 Die aktuellen Daten des Solar-Log werden auf den USB-Stick kopiert. 4 Tippen Sie auf Abbruch, falls Sie keine Datenübertragung wünschen. Die Hauptnavigation wird angezeigt. Daten auf dem Computer anzeigen lassen 1 Ziehen Sie nach erfolgreicher Datenübertragung den USB-Stick vom...
Seite 52
Beim Einspielen der Daten vom USB-Stick werden alle Daten auf dem Gerät gelöscht und ersetzt. 1 Tippen Sie auf das Display. Die Hauptnavigation wird angezeigt. 2 Tippen Sie auf und Datensicherung. 3 Wählen Sie die gewünschte Option aus. 1000 52 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 53
1 Tippen Sie auf Datensicherung starten. 1000 Die aktuellen Daten des Solar-Log werden auf den USB-Stick kopiert. Abhängig von der Menge der Daten kann die Übertra- gung einige Minuten dauern. 2 Tippen Sie auf Abbruch, falls Sie keine Datensicherung wünschen.
Seite 54
Das Gerät sucht auf dem USB-Stick nach dem Backup- Verzeichnis und kopiert die Daten. Abhängig von der Menge der Daten kann die Übertragung einige Minuten dauern. 2 Tippen Sie auf Abbruch, falls Sie keine Übertragung der Ertragsdaten wünschen. Die Hauptnavigation wird angezeigt. 1000 54 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Bedienung mit dem Touchscreen 3.4.3 Firmware aktualisieren Die Firmware des Solar-Log™ kann über den USB-Anschluss aktuali- siert werden. 1 Navigieren Sie mit dem Webbrowser Ihres PC zu unserer Down- loadseite und laden Sie die aktuelle Firmware auf die Festplatte des PC.
Router einsetzen) usw. Wenden Sie sich für Änderungen an der Konfiguration an Ihren So- larteur. Falls Sie selbst Änderungen durchführen möchten, erhalten Sie das Installationshandbuch auf unserer Internetseite zum Download ( Kap. Konfigurieren am PC). 1000 56 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
E-Mail Benachrichtigungen E-Mail Benachrichtigungen 4.1 Ertragsmail Der Solar-Log™ enthält ein E-Mail-Programm, das eine tägliche Über- sicht der Tages-Leistung, an bis zu zwei verschiedene Mail-Adressen (max. 57 Zeichen getrennt durch Semikolon) versenden kann. Dazu Dialog aufrufen Unter Konfiguration // Erweitert // Email wählen...
Seite 58
E-Mail Benachrichtigungen Hier werden die E-Mail Grundeinstellungen, sowie die E-Mail Benach- richtigung konfiguriert. (Siehe dazu Installationshandbuch Kap. E-Mail- Benachrichtigung konfigurieren (Erweitert/Email)) 1000 58 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 59
E-Mail Benachrichtigungen Versendete Ertragsmail Screenshot einer Ertragsmail Erklärung der Meldung: Subject: Seriennummer des Solar-Log sowie Datum und Uhrzeit des Versands 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 59 von 136...
Seite 60
Ertrag spezifisch. Der Energieertrag dividiert durch die angeschlossene Generatorleistung. . (Wert auf 1kWp normiert) Max. Zeigt die in diesem Monat maximale Tagesproduktion in kWh an Mittel Die durchschnittliche Tages-Produktion die in diesem Monat erreicht wurde. 1000 60 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Generatorleistung. (Wert auf 1kWp normiert) 4.2 Leistungsüberwachung Um Wechselrichter verschiedener Größen zu überwachen rechnet der Solar-Log™ die Werte jeden Wechselrichters auf 1 kWp herunter. Der Solar-Log™ geht von der unter Konfiguration // Basis // Wechselrichter konfigurierten „angeschlossenen Generatorleistung“ aus.
Seite 62
Generatorleistung: Generatorleistung: 25* 220W (Module) = 5500 Wp 15* 220W (Module) = 3300 Wp Modulfeld 1 Modulfeld 1 Der Solar-Log™ vergleicht alle Wechselrichter, die demselben Modulfeld zugeordnet sind, miteinander. Konfiguration der Leistungsüberwachung unter Konfiguration // Basis // Wechselrichter. 1000...
Seite 63
E-Mail Benachrichtigungen Die Wechselrichter werden anhand der gemessenen Leistung in Bezug zur eingetragenen Generatorleistung gebracht. Unter Berücksichtigung der konfigurierten Abweichung (Bspw.: 15%) 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 63 von 136...
Seite 64
Psoll: Referenzwert, der zu diesem Zeitpunkt am effektivsten laufende Wechselrichter wird als Referenzwert herangezogen, Wert in W Pist: wert der Leistung in W des abweichenden Wechselrichters, Abw: Wert in % um den der abweichende Wechselrichter zum Refe- renzgeber abweicht 1000 64 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 65
Der Referenzgeber vergleicht den Wechselrichter 1 mit allen Wechsel- richtern im selben Modulfeld, im Beispiel nur mit seiner Leistung. Aufgrund des Vergleiches, der eingetragenen Generatorleistung und der Psoll-Prognose, wird eine Abweichung von 19,65 % festgestellt. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 65 von 136...
Seite 66
Vergleichsberechnung mit den Wechselrichtern im selben Modulfeld, hätte Wechselrichter 1 eine Leistung von 4916 W erbringen sollen. Die tatsächliche Leistung beläuft sich auf 3950 W, was der Psoll-Abweichung von 19,65% entspricht und zu dieser Meldung führte. 1000 66 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Sie direkt bei Ihrem Solarteur oder unter http://www.solar-log.com/produkte-loesungen/solar-log-web/uebersicht.html 5.1 Bei Solar-Log™ WEB „Classic 2nd Edition“ registrieren Die Registrierung am Solar-Log™ WEB „Classic 2nd Edition“ erfolgt ganz einfach online. 1 Öffnen Sie den Browser und navigieren Sie zur Solar-Log™ WEB Anmeldeseite unter http://www.solar-log.com/classic2/ 1000 Solar-Log...
Seite 68
Solar-Log WEB benutzen 2 Wählen Sie in der linken Navigationsleiste. Anmeldung Das Registrierungsformular wird angezeigt. 3 Geben Sie die Ihres Geräts an. Seriennummer Sie finden die Seriennummer (SN) unter der oberen Abdeckung ( Kap. 7.2). 4 Wählen Sie, ob die Daten im Internet sein sollen.
Seite 69
Solar-Log WEB benutzen 6 Bestätigen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und die Datenschutzrichtlinien, nachdem Sie sie gelesen haben. 7 Geben Sie das in der Grafik angezeigte ein, um Kennwort sicherzustellen, dass keine automatisierten Programme (Bots) die Anmeldung durchführen und damit den Server lahmlegen können.
Solar-Log WEB benutzen 5.2 Anlagendaten abrufen Öffnen Sie im Browser die Startseite von Solar-Log WEB oder ge- ben Sie in der Adresszeile des Browsers die URL ein, die Sie mit der Bestätigungs-E-Mail erhalten haben. http://home8.solarlog-web.de/ Die Startseite wird angezeigt. Bei Solar-Log WEB anmelden Wenn Sie bei der Anmeldung eine öffentliche Sichtbarkeit abgelehnt...
Seite 71
Solar-Log WEB benutzen Die Anlagenübersicht abrufen Um Anlagen angezeigt zu bekommen. Gehen Sie links im Menü auf Über die nachfolgende Maske können Sie die Sucheinstellungen lagen. definieren. Hier haben Sie folgende Option für die Suche: Postleitzahl Ihres Standortes Anlagengröße von bis...
Seite 72
Solar-Log WEB benutzen Die dazugehörige Übersicht zeigt die installierten Wechselrichter, ihre Leistung, Modulhersteller, Baujahr, Ausrichtung und Dachneigung der Anlagen. Falls kein Bild der Anlage veröffentlicht wurde, wird ein Stan- dardfoto benutzt. Außerdem finden Sie in der rechten Spalte einen Überblick über den ak- tuellen Ertrag der Anlagen.
Solar-Log WEB benutzen Die grafische Übersicht der Anlage wird angezeigt. Die grafische Übersicht zeigt Ihnen weitere Auswahlmöglichkeiten Ihrer Anlage sowie den Momentanwert und Tagesertrag, einschließlich der eventuell aufgetretenen Fehlermeldungen. Um direkt zu den Details der Anlage navigieren zu können, legen Sie sich ein Lesezeichen in Ihrem Browser an.
Solar-Log WEB benutzen Eine Übersicht der Zeiträume wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf den gewünschten Zeitraum. Die Übersicht des Zeitraums wird angezeigt. 5.3.2 Was die Werte der Übersichten bedeuten Die Angabe der Werte unterhalb der Diagramme entspricht den Werten auf den Übersichtsseiten in Ihrem lokalen Netzwerk ( Seite 14).
Seite 75
Solar-Log WEB benutzen Die Tageserträge werden in einem Kurvendiagramm dargestellt. Die dunkelgrüne Linie zeigt den Tages-Sollertrag an. Beim Überstreichen der Kurven mit der Maus werden Ihnen die ent- sprechenden Werte angezeigt. Schaltflächen der Tagesübersicht Ertrag: Ertragslinie, über die die Ertragsentwicklung verfolgt werden kann.
Solar-Log WEB benutzen Zusätzliche Funktionen mit S0 Stromzähler Die folgenden Anzeigen stehen Ihnen zusätzlich bei Anschluss eines S0-Stromzählers an den Solar-Log™ zur Verfügung: VZ: Zeigt den Stromverbrauch Ihres Gebäudes als Grafik in Watt an. Verbr.: Zeigt den Stromverbrauch Ihres Gebäudes als ansteigende Linie in kWh an.
Solar-Log WEB benutzen Die Tageserträge eines Monats werden als Summe in einem Balken- diagramm dargestellt. Die dunkelgrüne Linie zeigt den Monats- Sollertrag an. 1 Bewegen Sie die Maus über einen Tagesbalken. Der jeweilige Tagesertrag wird angezeigt. 2 Klicken Sie auf einen einzelnen Balken, um auf die entsprechende Tagesübersicht umzuschalten.
Solar-Log WEB benutzen Die einzelnen Monatserträge werden als Summe in einem Balken- diagramm dargestellt. Die dunkelgrüne Linie zeigt den Monats- Sollertrag an. Der Wert „Prognose“ errechnet sich aus den schon erzielten Erträgen des Jahres und wird dann mit den Soll-Erträgen der restlichen Monate des Jahres hochgerechnet.
Solar-Log WEB benutzen Die einzelnen Jahreserträge werden als Summe in einem Balkendia- gramm dargestellt. Die dunkelgrüne Linie zeigt den Jahres-Sollertrag an. Dabei werden für das aktuelle Jahr zwei grüne Linien angezeigt: Die obere Linie zeigt das Jahressoll. Die untere Linie zeigt das bis zum aktuellen Tag aufgelaufene Jahressoll.
Seite 80
Solar-Log WEB benutzen Um nur bestimmte Ereignisse oder die Ereignisse eines bestimmten Tages der zurückliegenden 35 Tage anzeigen zu lassen, benutzen Sie die Filterfunktion. 1 Wählen Sie den gewünschten Wechselrichter im Auswahlfeld Alle aus. Wechselrichter Es werden nur die Ereignisse des gewählten Wechselrichters an- gezeigt.
Seite 81
Solar-Log WEB benutzen 5 Klicken Sie auf zurücksetzen, um alle Filtereinstellungen Auswahl aufzuheben. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 81 von 136...
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Um jederzeit auch mobil auf Ihre Anlagendaten zugreifen zu können, bieten wir Ihnen die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone, iPad und iPod touch an. Die App kann kostenlos im Apple App Store bezogen werden.
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen 6.1 Die App installieren Die App erhalten Sie kostenlos im Apple App Store. App laden 1 Suchen Sie im nach „Solar-Log“. Apple App Store 2 Folgen Sie den Anweisungen zum Download und zur Installation auf Ihrem mobilen Endgerät.
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen 6.2 Anlagen hinzufügen Sie können mit der App beliebig viele Anlagen, die jeweils an ein Solar- angeschlossen sind, überwachen. 1 Klicken Sie auf das +-Symbol. Die Ansicht wird angezeigt. Neue Anlage 1000...
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen 2 Tragen Sie URL, ein, die Sie mit der Seriennummer Passwort Registrierungsmail von Solare Datensysteme GmbH erhalten haben. Sie die Erfassung der Anlage. Sichern 4 Die Anlage erscheint jetzt mit Name und URL unter dem Menüpunkt Anlagen.
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen 6.3.1 So navigieren Sie in den Übersichten 1 Starten Sie die App. 2 Tippen Sie auf die blaue Pfeiltaste neben dem Namen Ihrer Anlage. Die aktuelle Tagesübersicht mit den Werten Ertrag, Prozent (ausgehend von der Prognose) und dem Verbrauch (ist nur mit einem angeschlos- senen Zähler aktivierbar.
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen 6.4 Die obere Menü-Leiste In der oberen Menü-Leiste gibt es folgende Auswahlmöglichkeiten: Zurück Heute Legende Slideshow Durch Tippen auf Zurück gelangen Sie zu den Einstellungen der Anlage. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 87 von 136...
Seite 88
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Folgende Einstellungen sind konfigurierbar: Zyklische Aktualisierung. Aktualisierungs-Intervall der Anlage von 5 – 60 min. -Faktor einstellbar von 0,0 – 1,0 (Siehe Kap. CO -Einsparung abrufen) Slideshow (siehe Kapitel „Die Ertragsdaten als Slideshow“).
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Durch Tippen auf Legende können diese Werte aus- und eingeblendet werden. Durch Tippen auf Slideshow, wird diese mit den vorher vorgenommenen Einstellungen gestartet. (Siehe Kapitel „Die Ertragsdaten als Slideshow“) 6.5 Untere Menü-Leiste In der unteren Menü-Leiste haben Sie folgende Navigationspunkte:...
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Die Erträge des Tages werden als grafische Kurve dargestellt. 3 Drehen Sie Ihr mobiles Endgerät horizontal, um eine bessere Darstellung zu erhalten. 4 Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Übersicht zu gelangen.
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Die Tageserträge des gewählten Monats werden als Balken dargestellt. Die gestrichelte Linie in der Ansicht zeigt den über die Jahresprognose errechneten Sollwert der Anlage an. 3 Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Übersicht zu gelangen.
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Die Monatserträge des gewählten Jahres werden als Balken dargestellt. Die gestrichelte Linie in der Ansicht zeigt den über die Jahresprognose errechneten Sollwert der Anlage an. 3 Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Übersicht zu gelangen.
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Die Jahreserträge der Gesamtansicht werden als Balken dargestellt. Die gestrichelte Linie in der Ansicht zeigt den über die Jahresprognose er- rechneten Sollwert der Anlage an. 3 Wischen Sie nach oben oder unten, um die Modul-Ansichten zu wechseln.
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Die CO -Einsparung ist davon abhängig, wie viel CO -Emissionen zur Produktion von 1 kWh Strom, freigesetzt werden. (g/kWh) 6.7 Anlagen-Daten abrufen 1 Tippen Sie auf den Bildschirm. Die untere Menü-Leiste wird eingeblendet.
Seite 95
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Ausrichtung der Anlage, sowie Modulneigung Wechselrichter-Anzahl Verbrauch Wechselrichter-Bezeichnung Angeschlossene Sensoren 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 95 von 136...
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Ferner können Sie über folgende Menüpunkte Einstellungen vornehmen: Bilder. Anlagenbilder auswählen. Hintergrundbilder auswählen. Verbrauch (lässt sich nur aktivieren, wenn ein Zähler angeschlossen ist). Stromverbrauch anzeigen aktivieren. (Muss manuell aktiviert werden) Energiebilanz berechnen aktivieren. (Muss manuell aktiviert wer- den) 6.8 Die Ertragsdaten als Slideshow...
Seite 97
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen dann im Wechsel die unterschiedlichen Übersichten der Solar-Log™ App an. Über Einstellungen lässt sich die Slideshow-Funktion konfigurieren: Hier besteht neben der eigentlichen Aktivierungsfunktion der Slideshow noch: Aktivieren nach - Einstellbar von 1 - 10 min.
Die Solar-Log™ APP iPhone V3 für iPhone benutzen Über den Punkt kann der Standardsound aktiviert werden. Stan- dardmäßig ist diese Funktion deaktiviert. Cache Löscht die gesamten Cachedaten der App. Es ist ein Neustart der App notwendig. 6.8.1 Starten der Slideshow 1 Tippen Sie auf den Bildschirm.
Unsere Solar-Log APP ist kompatibel mit jedem Android-Tablet-PC und Smartphone ab Systemversion Android 2.3 (Empfohlen 4.0) Die Solar-Log APP funktioniert mit den Serverlösungen von Solar-Log™ Web Classic 2 und WEB-Commercial von Solare Datensysteme GmbH. 7.1 Die App installieren Die App erhalten Sie kostenlos im Play Store.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 2 Folgen Sie den zum Download und zur Installation Anweisungen auf Ihrem Smartphone. App starten 3 Starten Sie die auf Ihrem Smartphone Der Startbildschirm wird angezeigt. 7.2 Anlagen hinzufügen Sie können mit der App beliebig viele Anlagen überwachen, die jeweils an ein Solar-Log™...
Seite 101
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 2 Tippen Sie auf das Symbol. Die Ansicht wird Solar-Log™ App-Zugangsdaten angezeigt. Geben Sie URL, ein, die Sie mit der Seriennummer Passwort Registrierungs-E-Mail von Solare Datensysteme GmbH erhalten haben. Tippen Sie anschließend auf den Button Laden.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Danach erscheint der Anlagenname. Bitte auf Korrektheit prüfen und tippen. Die aktuellen Tageswerte der Anlage werden geladen. Dies kann einen Augenblick dauern. 7.3 Anlagen-Einstellungen Über können an der Ansicht der Anlagen hinzufügen Einstellungen Darstellung vorgenommen werden.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 2 Tippen Sie auf das Symbol, um auf die folgenden Einstellungen zu kommen: S0-Zähler Verwaltung 7.3.1 S0-Zähler Über die Auswahl haben Sie die Möglichkeit, Einstellungen in S0-Zähler der Ansicht der Darstellung vorzunehmen. 1 Tippen Sie auf das Symbol, um auf die Einstellungen zu kommen.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 7.3.2 Verwaltung Über die Auswahl können Sie die Anlagenkonfiguration ak- Verwaltung tualisieren, Ertragsdaten zurücksetzen oder auch die Anlage löschen. 1 Tippen Sie auf das Symbol, um zu den Einstellungen zu kommen. 2 Tippen Sie auf Verwaltung.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Hier kann diese Anlage komplett Anlage löschen. gelöscht werden. 7.4 Die Symbolleiste Am oberen Bildrand rechts ist die Symbolleiste, in der Sie das ge- wünschte Menü wählen können, zu finden. Mit dem Symbol wird eine Anlage hinzugefügt (siehe Punkt 1.2 ) Mit dem Symbol können Sie sich die verschiedenen Ertragswerte...
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Mit dem Symbol wird die Slideshow gestartet (siehe Punkt 1.8 ) Mit dem Symbol können Sie verschiedene Ausführungen vornehmen (siehe Punkt 1.7 ): Aktualisieren Heute Einstellungen Beenden 7.5 So rufen Sie Ertragswerte ab. Nachdem Ihre Anlage korrekt erkannt wurde, wird sie mit den aktuellen Tageswerten in der Übersicht angezeigt.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Mit dem Symbol können Sie sich die verschiedenen Ertragswerte anzeigen lassen: Monat Jahr Gesamt 7.5.1 Tagesübersicht 1 Tippen Sie auf das Symbol in der Symbolleiste am rechten oberen Bildschirm. Die Navigation wird eingeblendet. Wählen Sie Tag, um zur Tagesübersicht zu gelangen.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Ansicht zu gelangen. 4 Wischen Sie nach oben oder unten, um die Modul-Ansichten zu wechseln. 7.5.2 Monatsübersicht 1 Tippen Sie auf das Symbol in der Symbolleiste am rechten oberen Bildschirm.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die Tageserträge des gewählten Monats werden als Balken dargestellt. Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Ansicht zu gelangen. Wischen Sie nach oben oder unten, um die Modul-Ansichten zu wechseln.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die Monatserträge des gewählten Jahres werden als Balken dargestellt. Wischen Sie nach links oder rechts, um zur nächsten bzw. vorigen Ansicht zu gelangen. Wischen Sie nach oben oder unten, um die Modul-Ansichten zu wechseln.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Wischen Sie nach oben oder unten, um die Modul-Ansichten zu wechseln. 7.6 CO -Einsparung abrufen 1 Tippen Sie auf das Symbol in der Symbolleiste am rechten oberen Bildschirm. Die Navigation wird eingeblendet. 2 Wählen Sie Die insgesamt aufgelaufene Menge vermiedenen Kohlendioxid-Ausstoßes durch Ihre Anlage wird...
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die angezeigte Einsparung errechnet sich aus den Kohlendioxidmengen, die für die Energieerzeugung bei Verbrennung fossiler Brennstoffe ent- standen wären. 7.7 APP-Einstellungen Tippen Sie auf das Symbol in der Symbolleiste am rechten oberen Bildschirm. Die Navigation wird eingeblendet.
Seite 113
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Wählen Sie Aktualisieren, um die Daten der Anla- ge zu aktualisieren. Wählen Sie Heute, um aus den Ertragsdaten her- aus zur aktuellen Tagesübersicht zu gelangen. Wählen Sie um die Anwendung zu be- Beenden, enden.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 7.7.1 Zyklische Datenaktualisierung 1 Tippen Sie unter Allgemein Zyklische Datenaktualisierung Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten werden sichtbar. 1000 114 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Tippen Sie auf den Aktualisierungsintervall, um die Daten automatisch aktualisieren zu lassen. Fenster schließt nach Auswahl automatisch. 7.7.2 Reset Über die Funktion haben Sie die Möglichkeit alle Anlagen und die Reset Cachedaten zu löschen.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 7.7.3 Slideshow Über die Auswahl besteht die Möglichkeit, Einstellungen für Slideshow die Anzeigedauer und die Auswahl des Hintergrundes, der angezeigt werden soll, vorzunehmen. Tippen Sie auf zeigen sich folgende Einstellungsmöglichkei- Slideshow ten: Anzeigedauer. Hier können Sie festlegen nach wie viel Sekunden der Bildwechsel erfolgen soll.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 7.7.4 Impressum Über die Auswahl können Sie ersehen, welche Versions- Impressum nummer die APP hat und wer sich verantwortlich zeichnet. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 117 von 136...
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen 7.8 Die Ertragsdaten als Slideshow Mit der Slideshow-Funktion können Sie Ihren Tablet-PC oder Ihr Smart- phone zu einem „elektronischen Bilderrahmen“ aufwerten. Dieser „Bil- derrahmen“ zeigt dann im Wechsel die unterschiedlichen Module der Solar-Log App an.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die Slideshow-Funktion wird am oberen rechten Bildschirmrand über das Symbol eingeblendet. Tippen Sie auf und stellen Sie den Tablet-PC oder das Smartphone in ein Cradle. Jetzt können Sie jederzeit die aktuellen Werte ab- lesen.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Die Konfigurationsmöglichkeiten selbst sind mit denen des Tablet-PC identisch. 7.9.1 Smartphone Hochformat Das Hinzufügen der Anlage und der Einstellungen erfolgt ebenso wie am Tablet-PC über das Symbol in der Symbolleiste am obe- ren rechten Bildschirmrand.
Seite 121
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Das Aufrufen der Auswahlmöglichkeiten APP-Einstellungen Sli- erfolgt im Hochformat über die des Smartphones. deshow Menütaste (Siehe Bedienungsanleitung Ihres Smartphones) Nach dem Drücken der erscheint die Auswahl, die unter Menütaste dem Tablet-PC über das Symbol der APP-Einstellungen und dem Symbol der Slideshow zu finden sind.
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Über die am Smartphone kehren Sie ins Programm Zurück-Taste zurück. 7.9.2 Smartphone Querformat Der einzige Unterschied zum Hochformat besteht darin, dass in der Symbolleiste die Slideshow nun zusätzlich auswählbar ist. 1000 122 von 136...
7.9.3 Solar-Log™ Widget für Smartphone Über ein Smartphone mit Android Betriebssystem haben Sie die Mög- lichkeit, sich die Ertragsauswertung Ihrer Anlage durch das Solar-Log™ Widget anzeigen zu lassen. (Aktivierung der Widgets: siehe Benutzer- handbuch) Das Widget bietet eine direkte Anzeige des aktuellen Tagesertrags der Anlage auf dem Homescreen des Smartphone.
Seite 124
Die Solar-Log™ APP für Android benutzen Wechsel der Ansicht: Sie können direkt in die App wechseln, dazu genügt ein kurzes Antippen des Widget. Anpassen der Größe und Platzierung des Widget: Um die Größe anzupassen drücken Sie 1-2 Sekunden auf das Widget.
Achten Sie darauf, dass das Gerät an seinem Anbringungsort keiner Feuchtigkeit ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, dass das Gerät an seinem Anbringungsort keiner Hitze und starker Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist. Beachten Sie dazu die Technischen Daten ( Seite 90). 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 125 von 136...
Betriebsstörung hin. Normalbetrieb Normalbetrieb LED 1 LED 2 LED E LED P Bedeutung schnell schnell Max. 5 Min.: Gerät startet leuchtet langsam Uhrzeit über Internet einlesen schnell Konfiguration aus 1000 126 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 127
Konfiguration ungültig oder nicht lesbar: Schnittstelle prüfen Kabel prüfen Neustart durchführen leuchtet Nur bei Fronius- Wechselrichtern: Keine Datenkommunikation! Warten, bis Wechselrichter einspeisen Verkabelung prüfen schnell Anlage hat Störung gemeldet. Quittierung auf dem 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 127 von 136...
Ein Neustart ist notwendig, wenn das Gerät nicht mehr auf die Eingabe im Webbrowser reagiert. Alle vorgenommenen Einstellungen am Gerät bleiben erhalten, ebenso die gespeicherten Ertragsdaten. Benutzen Sie zum Neustart den Reset-Taster an der Geräteoberseite. 1000 128 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 129
Störungen Abdeckung öffnen Falls die Abdeckung montiert ist, müssen Sie zuerst die Abdeckung des Geräts öffnen. Hier finden Sie auch bei Bedarf, die Seriennummer des Solar-Log™. Abdeckung nach vorne abziehen. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 129 von 136...
Dort stehen für Sie auch zusätzliche Produktinformationen und Handbücher zum Download zur Verfügung. 9.2.2 Fachmann informieren 1000 Sollten mit dem Solar-Log Probleme auftreten, die sich mit den be- schriebenen Maßnahmen nicht beheben lassen, empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Solarteur oder unseren Kundendienst zu wenden.
Entsorgung 10 Entsorgung Achtung Ihr Solar-Log enthält elektronische Bauteile, die bei der Verbrennung oder Entsorgung über den Hausmüll hochgiftige Substanzen freisetzen können. Entsorgen Sie den Solar-Log unbedingt im Wertstoffzentrum als Elektronikschrott. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 131 von 136...
Betriebssystem der Firma Apple für mobile Geräte. IP-Adresse Netzwerkadresse des Geräts. Im Netzwerk wird jedes Gerät mit einer eigenen Nummer erkannt. Diese Nummer besteht aus vier Blöcken zu maximal drei Zahlen. Die Netzwerkadresse wird üblicherweise vom Router zugewiesen. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 133 von 136...
Seite 134
Personal Digital Assistant, eine Form des Mobilcomputers Server Computer im lokalen Netzwerk oder Internet, der berechtigten Benutzern die vorhandenen Daten liefert. Short Message Service. Übertragung von Kurznachrichten in Textform. Diese können auch mit zahlreichen Handys empfangen werden. 1000 134 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...
Seite 135
Solare Datensysteme GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektroni- scher Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden. Zuwiderhandlungen, die den o. g. Angaben widersprechen, verpflichten zu Schadensersatz. Alle in dieser Anleitung genannten Marken sind das Eigentum ihrer jeweiligen Hersteller und hiermit anerkannt. 1000 Solar-Log Benutzerhandbuch 135 von 136...
Seite 136
Solare Datensysteme GmbH Fuhrmannstraße 9 72351 Geislingen-Binsdorf Germany info@solar-log.com www.solar-log.com Stand Juni 2013 – 1.0.1.0 1000 136 von 136 Solar-Log Benutzerhandbuch...