Für den Batteriebetrieb dieses Geräts empfiehlt GE nur die Verwendung eines Lithiumion-Akkus. Sie sollten Sie nur die von GE für dieses Gerät empfohlenen Akkus verwenden. Sie können den Lithiumion-Akku entweder im Gerät selbst oder mit dem externen Ladegerät laden. WICHTIG: Siehe „Entsorgung von Batterien“ auf Seite 159 bezüglich Anweisungen zum richtigen Batterieentsorgungsverfahren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 14
Beschreibung aller diesen Faktoren liegt außerhalb des Umfangs dieses Handbuchs. Die drei wichtigsten Faktoren für die sichere und zuverlässige Ultraschallprüfung sind: • Schulung des Bedieners • Kenntnis besonderer Anforderungen und Grenzen technischer Prüfungen • Wahl des geeigneten Prüfgeräts DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 15
Genaue Messergebnisse erfordern eine konstante Schallgeschwindigkeit im Prüfobjekt. Bei Prüfobjekten aus Stahl sind die Schwankungen der Schallgeschwindigkeit so gering, dass sie nur bei hochpräzisen Messungen von Belang sind. Bei anderen Werkstoffen (wie z. B. nicht-eisenhaltigen Metallen oder Kunststoffen) können stärkere Schwankungen der Schallgeschwindigkeit auftreten und die Messgenauigkeit beeinträchtigen. DMS Go Bedienungsanleitung xiii...
Messungen verursachen, wenn das Gerät mit einem Referenzblock bei einer Temperatur kalibriert wurde und das Gerät dann an einem Prüfobjekt mit einer unterschiedlichen Temperatur verwendet wird. Solche Messfehler können entweder dadurch, dass sichergestellt wird, dass die Temperatur von Referenzblock und Prüfobjekt übereinstimmt, oder durch die Verwendung eines von veröffentlichten Tabellen erhaltenen Korrekturfaktors vermieden werden. DMS Go Bedienungsanleitung...
Komponenten, die nach unserer Überzeugung im Gewährleistungszeitraum schadhaft geworden sind, wobei dem ursprünglichen Käufer keine Kosten entstehen, dieser jedoch den Versand an uns in freigegebenem Verpackungsmaterial arrangiert. Diese Garantie gilt für den ursprünglichen Käufer und kann nicht an Dritte abgetreten oder übertragen werden. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 18
UND ZUSICHERUNGEN AUSDRÜCKLICHER ODER STILLSCHWEIGENDER NATUR BEZÜGLICH UNSERER PRODUKTE AUS. DAZU GEHÖREN AUCH ETWAIGE STILLSCHWEIGENDE GEWÄHRLEISTUNGEN DER MARKTGÄNGIGKEIT, DER EIGNUNG FÜR EINEN BESTIMMTEN ZWECK, DER NICHTVERLETZUNG VON RECHTEN ODER DES EIGENTUMSRECHTS SOWIE ETWAIGE GEWÄHRLEISTUNGEN AUFGRUND DES GESCHÄFTSHERGANGS, GESCHÄFTLICHER GEPFLOGENHEITEN ODER HANDELSSITTEN. DMS Go Bedienungsanleitung...
Kapitel 1. Allgemeine Informationen DMS Go ist ein tragbares Ultraschall-Dickenmessgerät. DMS Go ist nicht nur leicht, sondern umfasst auch eine saubere, einfache Bedienoberfläche und ein großes, leicht lesbares Farb-WVGA-Display (800 x 480). Das Instrument liefert Ultraschall-Fehlererkennung und Dickenmessungen und kann Bilder, Betriebsparameter und Berichte speichern. Vor dem Beginn der Messungen müssen jedoch das Gerätedisplay, die Betriebsparameter und die Dateien mithilfe der Menüs Konfigurieren, Prüfk.
Blattschraube (im Uhrzeigersinn zum Schließen, gegen den Uhrzeigersinn zum Öffnen) Befestigungsschraube für Zubehör Schlitz Gerät ein-/ausschalten Empfängerprüfkopf Anschluss Impuls-/Senderprüfkopf Anschluss Akkuladegerät Anschluss Blattschraube (im Uhrzeigersinn zum Schließen, gegen den Uhrzeigersinn zum Öffnen) Abbildung 1: Rück- und Seitenansicht des DMS Go Gehäuses DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 21
Kapitel 1. Allgemeine Informationen 1.1 Spannungsversorgung herstellen (Forts.) DMS Go kann auf zwei Arten mit Spannung versorgt werden (siehe Abbildung 1 auf Seite 2): • Ein Lithiumion-Akku, welcher in einem Fach auf der Rückseite des Gehäuses installiert ist oder •...
Display-Controller vollständig geladen und das Display wird sichtbar. 1.3 Tastenfeld verwenden DMS Go bietet dem Benutzer einen schnellen Zugriff auf alle Gerätefunktionen. Das bedienerfreundliche Menüsystem ermöglicht den Zugriff auf jede Funktion mit minimalem Aufwand. Siehe Abbildung 2 auf Seite 5 bezüglich Informationen zur Position der in diesem Kapitel beschriebenen Komponenten der Frontkonsole.
Seite 23
Kapitel 1. Allgemeine Informationen 1.3 Tastenfeld verwenden (Forts.) Aktuelle Zuweisung der Funktionstasten Akkusymbol Umschalter Funktion 1, 2 Joystick (mittig drücken) Hauptmenüzeile, Umschalter Funktion 3, 4 Besteht aus 7 Menüs Funktionszeile Bildschirm Abbildung 2: Frontkonsole des DMS Go DMS Go Bedienungsanleitung...
1.3.1 Geräteausrichtung Eine der innovativen Funktionen von DMS Go ist die Option, das Gerät leicht und schnell um 180° drehen, um den Betrieb für Links- und Rechtshänder zu ermöglichen. Bei diesem Vorgang wird auch das Anzeigebild gedreht, um eine korrekte Anzeige zu gewährleisten.
): Die beiden Enden des oberen Umschalters dienen als separate Tasten. Das eine Ende ist die Taste „Funktion 1“ und das andere Ende die Taste „Funktion 2“. Beide Enden des Umschalters können entweder „gedrückt“ oder „gedrückt und gehalten“ werden. Wird die Taste Funktion 1 allein gedrückt, kehrt DMS Go zu Home im Hauptmenü zurück. •...
Seite 26
F4: STANDBILD, LÖSCHEN (Explorer), BKSP, ZURÜCK, NOTIZ (im DR-Grid), CRSE (numerische Felder) oder benutzerdefinierte • Auswahl aus dem Menü KONFIG (OBSTR, HINWEIS, uGRID) F3: LÖSCHEN (B-Bild und Min/Max), NÄCHSTE, CRSE + (numerische Felder), uGRID (im DR-Grid) • Hinweis: F4 können Sie auch eine von fünf benutzerdefinierten Funktionen zuweisen. DMS Go Bedienungsanleitung...
Untermenü navigieren.) Wenn Sie den Joystick leicht drücken, ändern sich numerische Werte in kleinen Stufen. Wenn Sie den Joystick bis zum Anschlag nach links oder rechts drücken, ändern sich die Werte schneller oder in größeren Stufen. DMS Go Bedienungsanleitung...
Durch gleichzeitiges Drücken dieser drei Tasten starten Sie ein Software-Update des Systems. Hinweis: Eine formatierte SD-Karte mit einer gültigen DMS Go Update-Datei im Hauptverzeichnis muss eingelegt werden, bevor Sie diese Tasten drücken. Bitte beachten Sie, dass sich im Wurzelverzeichnis möglicherweise nur eine Datei mit der Erweiterung .sdu befindet.
Seite 29
Durch gleichzeitiges Drücken und Halten dieser beiden Tasten nimmt das Gerät den aktuellen Bildschirm zum späteren Betrachten als jpg-Datei auf. DMS Go speichert die jpg-Datei entweder im Wurzelverzeichnis oder im aktuell aktiven DMS Go-Ordner der SD-Karte. Hinweis: Eine formatierte SD-Karte muss eingelegt werden, bevor Sie diese Tasten drücken.
Kapitel 1. Allgemeine Informationen 1.4 Display verwenden Ein typisches Display für DMS Go ist unter Abbildung 4 unten dargestellt. Auf den folgenden Seiten finden Sie schrittweise Anweisungen zum Zugriff auf diese Menüs. Funktion 2 Messwerte Akkusymbol Funktion 1 Funktion 4 Funktion 3 Großes...
Bedeutungen auf. Tabelle 1: DMS Go Symbole Single-echo - gibt an, dass sich DMS Go im Messmodus Single-Echo befindet (siehe Seite 60) Dual-echo - gibt an, dass sich DMS Go im Messmodus Dual-Echo befindet (siehe Seite 60) Dual-Multi - gibt an, dass sich DMS Go im Messmodus Dual-Multi befindet (siehe Seite 91) FRIEREN - gibt an, dass der Standbildmodus (siehe Seite 102) den Bildschirm eingefroren hat.
1.6 SD-Slot, USB-Anschluss und E/A-Schnittstelle verwenden DMS Go verwendet eine standardmäßige 2 bis 8 GB große SD-Speicherkarte zum Speichern von Datensatzdateien und Berichten und zum Laden eines Geräte-Softwareupdates (siehe „Funktionen mit Tastenfolge“ auf Seite 10). Der SD-Karteneinschub befindet sich in einem Fach oben auf dem Gerät zusammen mit einem USB-Anschluss und einer E/A-Schnittstelle (siehe Abbildung 5 unten).
Kontakten zur Display-Seite des Geräts weist. Die Kante der Karte mit den goldfarbenen elektrischen Kontakten muss zuerst in den Schlitz eingeführt werden. Schieben Sie die Karte vollständig in den Schlitz ein und drücken Sie vorsichtig, bis die Karte fest in der Fassung sitzt. Schließen Sie dann den Deckel des SD-Karteneinschubs. DMS Go Bedienungsanleitung...
Der Anschluss, der sich am nächsten zum Scharnier des oberen Fachs befindet (siehe Abbildung 5 auf Seite 14) ist ein Mini-USB-Anschluss. Wenn Sie ein standardmäßiges USB-Kabel verwenden, um DMS Go an einen PC anzuschließen (keine speziellen Treiber sind erforderlich), wird die SD-Karte zur Liste der aktiven Laufwerke auf dem PC hinzugefügt. Anschließend können Sie alle normalen Laufwerkaktivitäten wie das Kopieren und Löschen von Dateien auf der DMS Go SD-Karte durchführen.
Sync- und Alarmpins - auf diese Signale kann der Benutzer über ein optionales Spezialkabel zugreifen. Zur Verwendung dieses Anschlusses müssen Sie das optionale DMS Go Kabel bestellen, das unter Angabe der Teilenummer 022-510-032 bestellen können. Die Pin-Bezeichnungen zum Anschluss des offenen Endes dieses Kabels sind unter Tabelle 2 unten aufgeführt.
1.7 Typischer Betrieb von DMS Go Der typische Betrieb von DMS Go besteht aus mehreren Schritten: Achten Sie darauf, dass der Akku von DMS Go aufgeladen ist oder das DMS Go an eine Stromquelle angeschlossen ist. Schließen Sie den UT-Prüfkopf an DMS Go an.
Falls Sie eine bestimmte Softwareoption erwerben, sendet Ihnen GE einen bestimmten Aktivierungscode. Zu diesen Optionen gehören TOPCOAT und AUTO-V, Erweiterter Datenrecorder und der Modus USM Go. Die Aktivierungscodes für Ihre DMS Go Seriennummer können über das Untermenü CODE eingegeben werden (siehe „Neuen Aktivierungscode für Optionen eingeben (KONFIG - CODE)“ auf Seite 54).
Seite 38
Kapitel 1. Allgemeine Informationen [Leerseite - weiter zur nächsten Seite] DMS Go Bedienungsanleitung...
2.1 Bildschirm und Tastenfeldfunktionen Die Benutzeroberfläche DMS Go wurde übersichtlich und bedienerfreundlich entwickelt. Abbildung 6 auf Seite 22 zeigt die wichtigsten Komponenten des Displays und des Tastenfeldes. Klicken Sie die Joysticktaste, um auf die Menüs zuzugreifen und um von Untermenü...
Seite 40
Kapitel 2. Einstellung des Geräts 2.1 Bildschirm und Tastenfeldfunktionen (Forts.) Funktion 2 Messwert 1 Messwert 2 Batterieladezustand Funktion 1 Funktion 4 Funktion 3 Großer Messwert Menüleiste Abbildung 6: Bildschirmfunktionen DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 41
Kapitel 2. Einstellung des Geräts 2.1 Bildschirm und Tastenfeldfunktionen (Forts.) HOME SENDE HOME SENDE CRSE- CRSE+ CRSE+ CRSE- Abbildung 7: Funktionstasten und dazugehörige Fenster DMS Go Bedienungsanleitung...
Kapitel 2. Einstellung des Geräts 2.2 Das Menüsystem Das DMS Go Menüsystem ermöglicht das Auswählen und Konfigurieren verschiedener Funktionen und Einstellungen des Geräts. Dazu gehören: • Menü Prüfk. und Kal: Besteht aus verschiedenen Funktionen, die verwendet werden, um Prüfkopftyp, Nullpunktabgleich und Dickenkalibrierung zu konfigurieren.Dies sind Prüfkopf (Seite 56), Messmodus (Seite 60), Dickenkalibrierung (Seite 62), Null...
Seite 43
Sperre (Seite 48), Menü Modus (Seite 50), Funktionstaste (Seite 51), Passwort (Seite 52), Code (Seite 54) und Über (Seite 47). Die in diesem Kapitel enthaltenen Informationen beschreiben die Einrichtung von DMS Go für den Betrieb und für einzelne Messungen. DMS Go Bedienungsanleitung...
Sie diese Einstellungen nur dann erneut vornehmen, wenn eine Änderung erforderlich wird. Beim EIN schalten wird das Hauptmenü automatisch aktiviert. Hinweis: In den meisten Menüs können Sie die Taste F1 drücken, um zum Hauptmenü auf dem HOME-Bildschirm zurückzukehren oder eine bestimmte Funktion zu beenden. DMS Go Bedienungsanleitung...
Wenden Sie die in diesem Abschnitt beschriebenen Verfahren an, um die Maßeinheiten, das Datum, die Uhrzeit und die Sprache anzupassen, die auf dem Bildschirm erscheinen sowie die Bedienerebene und das Passwort. Diese Parameter finden Sie im Untermenü KONFIG, das in Abbildung 8 unten hervorgehoben ist. Abbildung 8: Das Untermenü KONFIG DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 46
Japanisch und Chinesisch. Die Standardeinstellung ist Englisch. Wechseln Sie mit dem Joystick ( ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Die Sprache für die Anzeige und für Berichte sind jetzt auf die zuletzt ausgewählte Option eingestellt. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 47
– zeigt Werte in Zoll an • Bewegen Sie den Joystick nach links oder rechts, um die Maßeinheiten zu ändern( ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 48
) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( zurückzukehren. Das auf dem Bildschirm und in den Berichten angezeigte Datums- und Uhrzeitformat wird jetzt auf die zuletzt ausgewählte Auswahl eingestellt. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 49
Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Das auf dem Bildschirm und in den Berichten angezeigte Datum und die Uhrzeit werden jetzt auf die zuletzt ausgewählte Auswahl eingestellt. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 50
), um entweder die RECHTS- oder LINKS händige Wählen Sie mit dem Joystick ( Bedienung auszuwählen. ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 51
Zeit einstellen, nach der ein unbeaufsichtigtes Messsystem ausgeschaltet wird (KONFIG - ABSCHALTEN) Die Funktion Abschalten schaltet das Gerät nach einem vordefinierten Zeitraum ab, in dem keine Eingaben in DMS Go erfolgten. Das Gerät empfängt vom Benutzer keine Eingaben über Tasten oder über den Joystick und es empfängt keine gültigen Angaben zur Wanddicke (wie in der Anzeige in fetten im Gegensatz zu den hohlen Buchstaben dargestellt).
Bewegen Sie den Joystick, um zum gewünschten Farbschema zu wechseln. (Abbildung 9 auf der nächsten Seite zeigt die möglichen Farbschemen.) ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 53
Kapitel 2. Einstellung des Geräts 2.3.2a Einstellen der Anzeigefarbe (KONFIG-FARBE) (Forts.) Abbildung 9: Verfügbare DMS Go Farbschemen DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 54
Bewegen Sie den Joystick, um die Helligkeit zu ändern ( Hinweis: GE empfiehlt die Einstellung 6, um die Betriebsdauer der Batterie zu optimieren. ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 55
Hinweis: Befinden Sie sich im Modus DR und ist der Wert HALT eingestellt, können Sie den Wert trotzdem an die Datei senden. Ist der Wert auf LEER eingestellt, lässt DMS GO diese Stelle leer. Bewegen Sie den Joystick, um die Messwert-Einstellung zu ändern ( Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü...
Seite 56
Wert im Modus X,X dargestellt. Bewegen Sie den Joystick, um die Auflösung zu ändern ( ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 57
2.3.2e Nullblock-Konfiguration einstellen (KONFIG-NULLBLOCK) Falls Sie für Ihren Prüfkopf einen Nullblock verwenden, können Sie dessen Wanddicke und Geschwindigkeitskonfiguration in DMS Go eingeben. (Siehe „PK-Nullpunkt einstellen (PRÜFK. UND KAL - NULL)“ auf Seite 65.) Scrollen Sie mit dem Joystick im HAUPTMENÜ zum Untermenü KONFIG ( ) die Funktion NULLBLOCK und bewegen Sie dann den Joystick ( Wählen Sie mit dem Joystick (...
Seite 58
Geschwindigkeits-Referenzblock stellt das untere Ende dar (bei 4700 m/s). Falls Sie für Ihren Prüfkopf einen Geschwindigkeits-Referenzblock verwenden, können Sie die Geschwindigkeit und die Beschichtungsgeschwindigkeit in DMS Go eingeben. Diese Funktion ist jedoch nur erforderlich, wenn die Option TopCOAT/Auto-V aktiviert ist.
Seite 59
Block eingravierten Wert zu ändern. Drücken Sie F2 (FERTIG), um den Eintrag zu bestätigen, oder F1 (VERLASSEN), um das Fenster zu schließen, ohne die Konfiguration zu ändern. Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 60
Bewegen Sie den Joystick, um die Anzeigerate zu ändern ( Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Hinweis: Im Modus B-Bild und Min/Max beträgt die Update Rate immer 32 Hz. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 61
Im HF-MODUS werden negativ und In diesem Modus werden nur die negativ Im MODUS VOLLWELLEN-GLEICHRICHTUNG werden positiv verlaufende Echos angezeigt verlaufenden Echos angezeigt beide positiv und negativ verlaufende Echos angezeigt. HOCHFREQUENZ-ANZEIGE NEGATIVE HALBWELLEN-GLEICHRICHTUNG VOLLWELLEN-GLEICHRICHTUNG Abbildung 14: Typische HF- und gleichgerichtete Signale DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 62
Die Gleichrichtung bestimmt den Zyklus, in dem die Nulldurchgangsmessung erfolgt. Unter normalen Umständen empfiehlt GE, diesen Parameter nicht zu ändern. Der Gleichrichtungsmodus muss nur für spezielle Prüfköpfe oder besondere Anwendungen geändert werden. Verwenden Sie gegebenenfalls das Verfahren auf der nächsten Seite, um einen Gleichrichtungsmodus auszuwählen. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 63
HF - Hiermit wird das Echo ohne Gleichrichtung angezeigt. • Bewegen Sie den Joystick ( ), um den gewünschten Gleichrichtungsmodus auszuwählen. ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 64
Die verfügbaren Symbole sind Komma und Punkt. Bewegen Sie den Joystick, um das Dezimalzeichen zu ändern. Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 65
2.3.2j Informationen zum Programm abrufen (KONFIG-ÜBER) Ihr Service-Provider benötigt möglicherweise Informationen über die DMS Go Seriennummer und Codes, um Ihnen bei Updates und Korrekturen zu helfen. Diese finden Sie mittels der Funktion ÜBER. Scrollen Sie mit dem Joystick im HAUPTMENÜ zum Untermenü KONFIG ( ) ÜBER (für allgemeine DMS Go Informationen) und schalten Sie dann um (...
Einem Benutzer Zugriff auf bestimmte Funktionen gewähren (KONFIG - SPERRE) Ein Supervisor möchte möglicherweise, dass andere Benutzer nur auf bestimmte DMS Go Funktionen Zugriff haben. DMS Go verfügt über zwei Benutzerebenen: Experte und Inspektor. Der Experte kann auf alle Funktionen zugreifen, der Inspektor dagegen kann nur auf diejenigen Funktionen zugreifen, die nicht im Menü...
Seite 67
Wechseln Sie mit dem Joystick zwischen Funktionen, die aufgerufen werden müssen, und drücken Sie in der Mitte auf den Joystick ), um die Funktion zu aktivieren. ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 68
Benutzerebene einstellen (KONFIG - MENÜ MODUS) DMS Go verfügt über zwei Benutzerebenen: Experte und Inspektor. Der Experte kann auf alle Funktionen zugreifen, der Inspektor dagegen kann nur auf diejenigen Funktionen zugreifen, die nicht im Menü SPERRE gesperrt wurden. Gehen Sie wie folgt vor, um das Menü auf die entsprechenden Ebenen einzustellen: Scrollen Sie mit dem Joystick im HAUPTMENÜ...
Seite 69
) die Funktion FUNKT.TASTE. Wählen Sie die Funktion, die mit F4 verknüpft werden soll. Wählen Sie mit dem Joystick ( ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 70
Kapitel 2. Einstellung des Geräts 2.3.3d Neues Passwort eingeben (KONFIG - PASSWORT) Gehen Sie wie folgt vor, um ein neues Passwort für DMS Go einzugeben: Scrollen Sie mit dem Joystick im HAUPTMENÜ zum Untermenü KONFIG ( ) PASSWORT und schalten Sie diese ( Wählen Sie mit dem Joystick die Funktion (...
Seite 71
Hinweis: Falls Sie zuvor bereits ein PASSWORT (ALT) hatten, fragt Sie das System zunächst nach dem ALTEN PASSWORT, bevor Sie ein NEUES PASSWORT eingeben können. DMS Go erlaubt es Ihnen auch, KEIN PASSWORT zu haben. In diesem Fall wird der Zugang verweigert.
Seite 72
Falls Sie eine bestimmte Softwareoption erwerben, sendet Ihnen GE einen bestimmten Aktivierungscode. Zu diesen Optionen gehören TOPCOAT und AUTO-V, Erweiterte Datenaufzeichnung und der Modus USM Go. Zu Ihrer Seriennummer passende DMS Go Seriennummern können über das Untermenü CODE eingegeben werden. Dieses finden Sie im Menü KONFIG. Dieses Untermenü enthält auch die Ihrem Instrument zugeordnete Seriennummer.
Seite 73
Sie diesen Wert. Fahren Sie fort, bis alle Werte mit dem von GEIT gegebenen Code übereinstimmen. Drücken Sie nach der Eingabe des Codes F2 (BESTÄTIGE), um den Eintrag zu bestätigen. Ist der Code nicht gültig, zeigt DMS Go die Meldung „Fehler - Ungültiger Code!“...
Schließen Sie den Prüfkopf korrekt am Gerät an. • Konfigurieren Sie das Gerät korrekt, um es mit dem angeschlossenen Prüfkopf zu verwenden. DMS Go akzeptiert entweder einen Einzelelement-Prüfkopf oder einen Doppelelement-Prüfkopf. Senden Prüfkopf Ein Einzelelement-Prüfkopf hat nur einen Ultraschallkristall. Zunächst dient er als Lautsprecher, indem er den elektronischen Impuls in einen mechanischen Ultraschall-Impuls umwandelt.
Seite 75
Verbinden Sie zum Installieren eines Einzelelement-Prüfkopfs das Prüfkopfkabel mit einem der beiden Ports seitlich am Gerät (siehe Abbildung 19 auf der vorherigen Seite). Beim Anschluss eines Doppelelement-Prüfkopfs am Gerät sorgt der Schlüssel für die richtige Ausrichtung des Sender- und des Empfängeranschlusses. DMS Go Bedienungsanleitung...
übermittelt er diese Informationen an die Einheit. Hinweis: DMS Go bietet eine Option für eine von GE gelieferte benutzerdefinierte Prüfkopf-Definitionsdatei an. Diese hat den Suffix .prb, der über die SD-Karte eingegeben werden muss. DMS Go zeigt diese Datei als Teil der Prüfkopfliste mit der Bezeichnung (benutzerdefinierter) Zusatz an.
Seite 77
Abbildung 20: Anzeige für Dialog des angeschlossenen Prüfkopfs (Dialog wird durch ein Signal am unteren Bildschirmrand angezeigt) Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten ( ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 78
S-PEAK - Dieser Modus gibt an, dass ein Einzelelement-Prüfkopf mit DMS Go verbunden ist. Er startet die Ultraschallmessung vom letzten Nulldurchgang vor der Spitze in Blende A und endet mit dem letzten Nulldurchgang vor dem Spitzenecho in Blende B. DMS Go berechnet einen Wanddickenwert aus den gemessenen Daten und zeigt diesen an.
Seite 79
Ultraschall-Messmodus einstellen (KONFIG - MESSMODUS) (Forts.) • S-FLANK - Dieser Modus gibt an, dass ein Einzelelement-Prüfkopf mit DMS Go verbunden ist. Er startet die Ultraschallmessung vom letzten Nulldurchgang vor der ersten erkannten Flanke in Blende A und endet mit dem letzten Nulldurchgang vor dem ersten erkannten Flankendurchgang in Blende B.
Seite 80
) die Funktion DICKENKAL und dann die Methode aus. Die verfügbaren Auswahlmöglichkeiten Wählen Sie mit dem Joystick ( sind 1-Punkt und 2-Punkt. ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
1 Punkt erfordert die Verwendung eines einzigen Prüfstücks, für das Sie die Wanddicke eingeben oder überprüfen. Beide Blenden erscheinen und messen den Abstand zwischen dem ersten und dem zweiten Rückwandecho (BWE). DMS Go berechnet außerdem die Schallgeschwindigkeit und den Prüfkopfvorlauf.
DMS Go angezeigten Wert (gegebenenfalls nach Abschluss des Prüfkopfabgleichs). Drücken Sie F2 (EINGABE), um den Kalibrierungswert manuell zu ändern. Ist der Kalibrierungsblock-/Prüfkörperwert korrekt, schließen Sie den Prüfkopf an den Dickenkalibrierblock an. DMS Go führt die Kalibrierung automatisch durch und passt die Schallgeschwindigkeit im Material so an, dass sie mit der des Kalibrierungsblocks/Prüfkörpers übereinstimmt.
Seite 83
TOF mit der Materialgrenze (dem Punkt, an dem Schall in das Material eindringt) und dem TOF zur Materialrückwand (dem Punkt, an dem der Schall von der Rückseite des Materials reflektiert wird). Da sie bei jeder Messung einen Nullpunktabgleich vornimmt, passt sie sich ständig an Temperaturänderungen und Vorlaufverlust an. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 84
Rückwandecho auf. Sie funktioniert auch unter kritischen Kopplungsbedingungen oder bei groben Oberflächen. ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 85
(mit Koppelmittel)!“ Koppeln Sie den Prüfkopf an den Nullblock auf dem Ständer von Block DMS Go (siehe die Abbildung rechts), tragen Sie das Koppelmittel auf den Prüfkopf auf und nehmen Sie die Messung vor. Falls Sie in der Option Null Benutzer ausgewählt haben, erscheint die Meldung „Koppelmittel vom PK abwischen, weiter mit NULL!“...
Niedrigkalibrierungs-Dickenkalibrierungsblock. DMS Go zeigt an, dass es den Wert abruft und weist Sie dann an, den Prüfkopf zu entfernen. b. DMS Go zeigt die Meldung „Drücken Sie EINGABE, um die Standarddicke für die hohe Kalibrierung zu bearbeiten oder um zur hohen Kalibrierungsdicke zu koppeln“. Die Wanddicke des Kalibrierungsblocks wird angezeigt (anstelle der gemessenen Wanddicke). Wenn Sie den Wert nicht bearbeiten müssen, koppeln Sie den Prüfkopf an den Hochkalibrierungs-Dickenkalibrierungsblock.
Falls keine Kalibrierungsblöcke/Prüfkörper vorhanden sind oder ein Material während des Ultraschall-Wanddickentests eine bestimmte Schallgeschwindigkeit im Material erfordert, kann DMS Go durch Anpassen der Schallgeschwindigkeit im Material kalibriert werden. Scrollen Sie mit dem Joystick im HAUPTMENÜ zum Untermenü PRÜFK. UND KAL. ( ), um GESCHWINDIGKEIT MATERIAL anzusehen.
Temperaturkompensation: Wenn sich die Temperatur eines Prüfkörpers erhöht, steigt auch die Ultraschallgeschwindigkeit des Materials leicht an. Hierbei wird der Wanddickenmesswert größer abgelesen, als bei einer Messung bei Umgebungstemperatur. Um diesen Faktor zu kompensieren, kann DMS Go einen kompensierten Wanddickenwert anhand der eingegebenen Temperatur des Prüfkörpers und anhand eines Kompensationsfaktors berechnen.
Seite 89
10 (für Temperatur) anzupassen. Anpassungen in Stufen von 1 erfolgen über den Joystick. DMS Go kann den nicht abgeglichenen und den abgeglichenen Wanddickenwert gleichzeitig anzeigen. Anzeige von THK (der nicht abgeglichenen Wanddickenwert) im Ergebnisbereich der Anzeige. (siehe Anzeigen von Messergebnissen (MESSUNG - ERGEBNISSE).
Kapitel 2. Einstellung des Geräts 2.6 Kalibriererinnerungsalarm verwenden (PRÜFK. UND KAL - ERINNERUNG) DMS Go umfasst eine zeitgesteuerte Alarmfunktion. Diese sorgt dafür, dass in vom Benutzer definierten Abständen ein Symbol erscheint. Diesen Alarm verwenden: Scrollen Sie mit dem Joystick im HAUPTMENÜ zum Untermenü PRÜFK. UND KAL.( ) die Funktion ERINNERUNG aus.
Kapitel 3. Datenrecorder-Dateien erstellen Der optionale, integrierte Datenrecorder von DMS Go ist ein flexibles, leistungsstarkes Werkzeug zur Verwaltung von mit Ultraschall gemessenen Wanddickendaten. Es kann verschiedene Arten von Messdaten speichern, bewerten und berichten. Die Menüfunktionen des Datenrecorders (DR) sind unter Abbildung 21 nachfolgend dargestellt.
Datei zu erstellen. Bewegen Sie den Joystick nach rechts, ( ) um die Funktion zu öffnen. Die Datei wird im aktuell im Fenster Explorer ausgewählten Verzeichnis gespeichert. Die erste Auswahl ist File-Typ (Abbildung 22 unten). Abbildung 22: Datendatei auswählen DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 93
Punktbeschriftungen. Wird häufig für Prozessrohre (bei denen Messungen in Abständen von 90 Grad um das Rohr vorgenommen werden) und ähnlichen Anwendungen verwendet. Akzeptiert bis zu 999 Datenpunkte an jeder Stelle. Bis zu 9.999 sequenzielle Stellen sind erlaubt. Die Benutzerparameter sind Lesetyp (Standard oder Erweitert), Anzahl Messstellen, Textlänge Messstelle, Startpunkt und Endpunkt. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 94
• Kopieren - Hiermit können Sie eine ausgewählte Datei in eine andere Datei kopieren. Hinweis: Benutzerdefinierte 3D- und 4D-Dateien werden nur unterstützt, wenn sie außerhalb des DR-Erstellungssystems von DMS Go erstellt wurden. Geben Sie nach Auswahl der Option die assoziierten Parameter ein, die für jeden Typ Tabelle 3 auf der nächsten Seite aufgelistet sind.
Seite 95
Definiert die Nummer, die dem letzten Punkt in der Datendatei zugewiesen wurde. Dateiname 16 Zeichen langer Dateiname, der über die virtuelle Tastatur festgelegt wurde. Dateien müssen Linear Datei im DMS Go-Speicher immer eindeutige Namen haben. Einheiten Wählt entweder Inch (Zoll) oder Millimeter als Maßeinheit aus. T-MIN Definiert die Mindestgrenze für die Dicke.
Seite 96
Definiert die Nummer, die dem letzte Rohr in der Datendatei zugewiesen wurde. Dateiname 16 Zeichen langer Dateiname, der über die virtuelle Tastatur festgelegt wurde. Dateien müssen im DMS Go-Speicher immer eindeutige Namen haben. Einheiten Wählt entweder Inch (Zoll) oder Millimeter als Maßeinheit aus.
Seite 97
Definiert die Nummer, die dem letzten Punkt an jedem Datendateiort zugewiesen wurde. Dateiname 16 Zeichen langer Dateiname, der über die virtuelle Tastatur festgelegt wurde. Dateien müssen im DMS Go-Speicher immer eindeutige Namen haben. Einheiten Wählt entweder Inch (Zoll) oder Millimeter als Maßeinheit aus.
Seite 98
Definiert die Nummer oder den Buchstaben, die der letzten Spalte in der Datendatei zugewiesen wurde. Dateiname 16 Zeichen langer Dateiname, der über die virtuelle Tastatur festgelegt wurde. Dateien müssen im DMS Go-Speicher immer eindeutige Namen haben. Einheiten Wählt entweder Inch (Zoll) oder Millimeter als Maßeinheit aus. T-MIN Definiert die Mindestgrenze für die Dicke.
Seite 99
Definiert die Nummer, die dem letzten Punkt in der Datendatei zugewiesen wurde. Dateiname 16 Zeichen langer Dateiname, der über die virtuelle Tastatur festgelegt wurde. Dateien müssen Custom Linear im DMS Go-Speicher immer eindeutige Namen haben. Datei Einheiten Wählt entweder Inch (Zoll) oder Millimeter als Maßeinheit aus.
Seite 100
Custom Point Dateiname 16 Zeichen langer Dateiname, der über die virtuelle Tastatur festgelegt wurde. Dateien müssen Datei im DMS Go-Speicher immer eindeutige Namen haben. Einheiten Wählt entweder Inch (Zoll) oder Millimeter als Maßeinheit aus. T-MIN Definiert die Mindestgrenze für die Dicke. Messungen unterhalb dieses Grenzwerts setzen einen Alarm.
Seite 101
Kapitel 3. Datenrecorder-Dateien erstellen Datendatei erstellen (DR - EXPLORER - NEU) (Forts.) Anschließend öffnet DMS Go ein Tastaturfenster und fordert Sie auf, einen Dateinamen einzugeben. Bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten ( ), um den ersten Buchstaben im gewünschten Dateinamen auszuwählen. Drücken Sie in der Mitte auf den Joystick ( ), um das Zeichen einzugeben.
Seite 102
Bei Behälter- und benutzerdefinierten Dateien können Sie im letzten Schritt benutzerdefinierte Beschreibungen für jede Ebene hinzufügen. Die Beschriftungsoptionen sind: • Vortext • Startnummer • Inkrementiert um • Nachtext Drücken Sie F2, um anzugeben, dass die Datei FERTIG ist oder F4, um die Option zu VERLASSEN. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 103
Folgende Abbildung 23 erscheint. Geben Sie die Endrohrnummer für die letzte Mittenstelle ein, die OBST enthalten soll. Anschließend fügt DMS Go OBST in die entsprechenden Mittenstellen ein. Der Benutzer kann dann einen Kommentar „GERIPPT“ zu allen gesperrten Positionen hinzufügen.
Vor dem Erstellen neuer DR-Dateien sollten Sie eine Hauptkommentarliste erstellen. Dies ist eine Liste von Beobachtungen, die an jede erzeugte Datei angehängt werden kann. Verwenden Sie im Untermenü DR den Joystick, ( ) um die Funktion HAUPTKOMM auszuwählen und aufzurufen. Das unten unter Abbildung 24 dargestellte Tastaturfenster wird geöffnet. Abbildung 24: Hauptkommentarfenster DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 105
Drücken Sie F1 (VERLASSEN), um die Funktion zu verlassen. Sie können diese Hauptkommentarliste jederzeit ändern. Wenn Sie später in einer bestimmten Datendatei arbeiten, können Sie diese Hauptkommentarliste als Grundlage für eine Kommentarliste zur aktiven Datei verwenden, die einer bestimmten Datei hinzugefügt wird. DMS Go Bedienungsanleitung...
Einrichten des Messsystems zum Überschreiben von Daten (KONFIG-ÜBERSCHREIBEN) Wenn Sie eine DR-Datei erstellt haben und Daten an einem bestimmten Dateiort überschreiben möchten, fordert DMS Go Sie zum Bestätigen auf. Wenn Sie jedoch die Funktion ÜBERSCHREIBEN eingeschaltet haben, überschreibt das Messsystem automatisch Daten, ohne zu einer weiteren Bestätigung aufzufordern.
), um die Auswahl zu bestätigen. Falls Sie JA auswählen, gehen Sie zu Seite 118, um drücken Sie in der Mitte auf den Joystick ( eine Erläuterung der Option Eigenschaften zu erhalten.) Drücken Sie F1 (VERLASSEN), um diese Funktion zu verlassen. Drücken Sie F1 (HOME), um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Kapitel 3. Datenrecorder-Dateien erstellen Messungen vornehmen und aufzeichnen Nachdem Sie die Datei geöffnet und DMS Go konfiguriert haben, können Sie Messungen vornehmen und aufzeichnen. Tragen Sie auf das zu testende Material Koppelmittel auf und drücken Sie anschließend vorsichtig (aber fest) die Kontaktfläche des Prüfkopfs auf die mit Koppelmittel bedeckte Fläche.
Jeder ausgewählte Prüfkopf verfügt über Standard-Blendeneinstellungen, die für die meisten Anwendungen geeignet sein sollten. Werden die Echos nicht richtig gemessen, kann der Benutzer die Blendeneinstellung anpassen, um sicherzustellen, dass DMS Go die richtigen Echos misst. Um die Blendenparameter zu konfigurieren, gehen Sie zum entsprechenden Abschnitt:...
Seite 110
Großbuchstaben, werden Grobeinstellungen vorgenommen. Feineinstellungen erfolgen, wenn der Funktionsname nur in Kleinbuchstaben erscheint. Nach Abschluss Ihrer Auswahl bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten ( ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 111
Großbuchstaben, werden Grobeinstellungen vorgenommen. Feineinstellungen erfolgen, wenn der Funktionsname nur in Kleinbuchstaben erscheint. Nach Abschluss Ihrer Auswahl bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten ( ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 112
ändert sich die Blendenhöhe für kurze Zeit in den entsprechenden positiven Wert. Wird GLEICHRICHTUNG jedoch in HF zurück geändert, können negative Positionen für die BLENDENHÖHE wieder eingestellt werden. Blende B ist nicht ständig verfügbar. Sie ist im MESSMODUS S-PEAK, S-FLANK für Einzelelement-Prüfköpfe und in DUAL MULTI für einige Doppelelement-Prüfköpfe verfügbar. DMS Go Bedienungsanleitung...
Messwert in der Mitte ist der aktuelle Wert. Wird der Prüfkopf mehrere Sekunden lang abgekoppelt, dann wird die Folge beendet. Wenn Sie den Vorgang in Min/Max fortsetzen, beginnt DMS Go eine neue Folge. Dieser Modus hilft bei der Bestimmung Ihrer tatsächlichen Ergebnisse oder der Gesamtabweichung der Wanddicke In Ihrem Prüfstück während des Scanvorgangs.
Seite 114
) oder drücken Sie den Funktionsumschalter, um den Modus zu ändern. Nach Abschluss Ihrer Auswahl bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten ( ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Hinweis: Diese Funktion erscheint nicht, wenn ein Einzelelement-Prüfkopf angeschlossen ist. Der Modus Dual-Multi ist verfügbar, wenn ein Prüfkopf vom Typ Doppelelement an DMS Go angeschlossen ist. Er beginnt die Ultraschalluntersuchung vom Nulldurchgang, bevor in Blende-A ein Spitzenecho erkannt wird und endet mit dem Nulldurchgang vor einem Spitzenecho in Blende-B.
Kapitel 4. Messen und Aufzeichnen von Daten Display anpassen Gehen Sie wie in diesem Abschnitt beschrieben vor, DMS Go, um das Display zu konfigurieren. 4.2.1 Bildbreite einstellen (MESSUNG - BILDBREITE) Die Bildbreite beginnt nach dem Ende des Bildanfangs. Sie stellt den sichtbaren Teil der Tonspur in Zoll oder Millimeter dar und muss alle gewünschten Echos oder einen Ausschnitt daraus für eine detailliertere Ansicht enthalten.
Seite 117
Bildbreite einstellen (MESSUNG - BILDBREITE) (Forts.) Abbildung 25: Auswirkungen der Anpassung der Bildbreite Einstellen der Bildbreite: Scrollen Sie mit dem Joystick im HAUPTMENÜ zum Untermenü MESSUNG ( ) die Funktion BILDBREITE. Wählen Sie mit dem Joystick ( DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 118
), um die Bereichseinstellung in Stufen von 0,001 Zoll (0,01 mm) zu ändern. Werte zwischen 0,040 und 1100 Zoll sind zulässig. Nach Abschluss Ihrer Auswahl bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten ( ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
ändern. Wenn Sie den Wert ändern, sehen Sie, wie sich die angezeigten Echos nach links oder rechts verschieben. Nach Abschluss Ihrer Auswahl bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten ( ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
), um das Standbild aus zuschalten. oder unten ( Nach Abschluss Ihrer Auswahl bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten ( ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
MAX GAIN MODUS einstellen (MESSUNG - MAX GAIN MODUS) DMS Go arbeitet immer im Modus Automatische Verstärkungsregelung (AGC): Die Verstärkung wird vom Instrument automatisch angepasst, sodass das Echo in der Blende 4 dB über der Blendenhöhe liegt. Der MAX GAIN MODUS wird verwendet, um die maximale Verstärkung auszuwählen, die vom AGC-Prozess verwendet wird.
Seite 122
Stufen von 0,1 dB nach oben oder unten zu ändern. Nach Abschluss Ihrer Auswahl bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten ( ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Ein Alarm kann entweder für die minimale oder maxmale Wanddicke eingestellt werden. Falls der Wert unter den Mindest- bzw. über den Maximalwert fällt oder steigt, blinkt der angezeigte Wert auf der Anzeige rot und das Alarmsymbol in der Symbolleiste oben links blinkt (Abbildung 26 unten). Abbildung 26: Bildschirm mit ausgelöstem Alarm DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 124
Bewegen Sie den Joystick nach oben oder unten ( Nach Abschluss Ihrer Auswahl bewegen Sie den Joystick nach oben oder nach unten ( ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 125
Sie HOME, um zum Hauptmenü zurückzukehren. Nach dem Einstellen des Alarms blinkt der angezeigte Wert auf der Anzeige rot und das Alarmsymbol in der Symbolleiste oben links blinkt unten), falls der Wert unter den Mindest- bzw. über den Maximalwert fällt oder steigt. DMS Go Bedienungsanleitung...
Temperatur • P-DLY - Der Prüfkopfvorlauf bzw. die Zeit zwischen der Generierung eines Impulses durch DMS Go und dem Zeitpunkt, wenn dieser den Prüfkopf verlässt und in den Werkstoff eindringt (oder seine Ausbreitungszeit durch den Prüfkopf, typischerweise gemessen in Mikrosekunden) •...
Seite 127
Greifen Sie in den Untermenüs ERGEBNISSE auf die Funktionen READING 1 bis READING 6 zu und stellen Sie diese ein, um das anzuzeigende Ergebnis auszuwählen. Hinweis: Bei einigen Konfigurationen kann DMS Go wie in Abbildung 27 unten dargestellt nur vier Elemente anzeigen. Abbildung 27: Proben-Messwerte ), um diese Funktion zu verlassen, oder drücken Sie HOME, um zum Hauptmenü...
Seite 128
Kapitel 4. Messen und Aufzeichnen von Daten [Leerseite - weiter zur nächsten Seite] DMS Go Bedienungsanleitung...
Kapitel 5. Verwenden von Parameterdateien Die aktuellen DMS Go Einstellungen, die die meisten funktionellen Einstellungen umfassen, können als eine Parameterdatei gespeichert werden. Wenn eine gespeicherte Parameterdatei später abgerufen wird, werden alle aktiven Funktionseinstellungen des Geräts durch die in der Datei enthaltenen Einstellungen ersetzt.
Datensatzdatei, wenn die neue Einstellung unter demselben Dateinamen wie die Originaldatensatzdatei gespeichert wird. Um einen gespeicherten P-SET zu löschen, drücken Sie F3 (LÖSCHEN). Drücken Sie F2 (Ja), um das Löschen zu bestätigen. Hinweis: Die DMS Go Parametersatzdateien sind an der Erweiterung „.DGO“ der Dateinamen zu erkennen. DMS Go Bedienungsanleitung...
Zeichenfolge zu bewegen. Wiederholen Sie den Vorgang, bis Sie den kompletten Dateinamen eingegeben haben. Drücken Sie F4 (BESTÄTIGE), um die Datei zu speichern. ) zu einer anderen Funktion oder drücken Sie HOME, um zum Wechseln Sie nach Ihrer Auswahl mit dem Joystick ( Hauptmenü zurückzukehren. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 132
Kapitel 5. Verwenden von Parameterdateien [Leerseite - weiter zur nächsten Seite] DMS Go Bedienungsanleitung...
Kapitel 6. Arbeiten mit aufgezeichneten Daten DMS Go vereint ein Wanddickenmessgerät mit einem hochentwickelten Datenrecorder. Es ermöglicht dem Anwender, alle Wanddickenwerte (mit Kommentaren, A-Bild-Grafiken, B-Bild-Querschnittsprofilen, Micro Grids und anderen Informationen) in Dateien zu speichern und zu organisieren und über die SD-Karte oder den USB-Anschluss auf PCs zu übertragen.
Seite 134
Wählen Sie die Datei mit dem Joystick aus und drücken dann F2 oder auf die Mitte des Joysticks ( ), um Ihre Auswahl zu bestätigen. DMS Go fragt Sie: „BEMERKUNG File Eigenschaften zeigen?“ Bewegen Sie den Joystick zu Ja und die Funktion EIGENSCHAFTEN wird geöffnet (Abbildung 29 auf Seite 118).
Hinweis: Es kann jeweils nur eine Datei geöffnet sein. Wenn Sie eine Datei löschen möchten, scrollen zu dieser Datei und drücken Sie F3 (LÖSCHEN). DMS Go fordert Sie zum Bestätigen auf. Drücken Sie F2 oder in der Mitte auf den Joystick für JA.
Wählen Sie mit dem Joystick ( erscheint der Name der DR-Datei oben im Raster und die Anzeige ähnelt der in Abbildung Abbildung 29 unten. Die aufgelisteten Parameter unterscheiden sich je nach Typ der erstellten Datei. Abbildung 29: Die Option Eigenschaften DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 137
F4 können Sie Ihre Auswahl bestätigen. Mit Kommentar können Sie Kommentare A bis P für jede einzelne Datei in der Kommentarliste in der Datei erfassen oder • bearbeiten. (Siehe Seite 129.) DMS Go Bedienungsanleitung...
Der ausgewählte Wert wird an dieser Stelle in der Datei rot umrandet. Der folgende Eintrag (Wert) zeigt auch den ausgewählten Wert an und der Eintrag Anhang Typ beschreibt alle Anhänge, die an dieser Stelle eingefügt wurden. Falls Sie eine Datei ausgewählt haben, die ein A-Bild enthält, wird das gespeicherte A-Bild angezeigt, wenn Sie den Joystick horizontal drücken. DMS Go Bedienungsanleitung...
Dateneingabe modifizieren (DR-EIGENSCHAFTEN-AUFNAHME) Im Untermenü AUFNAHME können Sie auch ändern, wie DMS Go Daten in eine Datei eingibt. Beim Arbeiten im Menü MESSUNG speichert ein Benutzer die Wanddickenmessung am aktiven Dateiort durch Drücken von F2 ( SENDE). Dann aktiviert das Gerät normalerweise automatisch den nächsten Punkt in der Datei.
Seite 140
RÜCKWÄRTS AUTOMATISCH STEUERT DIE 1. FORTSCHRITTSRICHTUNG, DIE EINGESCHLAGEN WERDEN SOLL, WENN DIE REIHE ODER SPALTE VOLL IST WENN RÜCKWÄRTS AUTOMATISCH AKTIV IST, WIRD 4.A.3 ZUM NÄCHSTEN AUTOMATISCHEN DATENPUNKT NACH 4.A.2 IST RÜCKWÄRTS AUTOMATISCH NICHT AKTIV, WIRD 1.A.3 ZUM NÄCHSTEN AUTOMATISCHEN DATENPUNKT NACH 4.A.2 Abbildung 30: Dateneingabe in das Raster DMS Go Bedienungsanleitung...
Scrollen Sie nach oben, um das Untermenü AUFNAHME zu verlassen. 6.3.3 Dateistatistiken anzeigen (DR-EIGENSCHAFTEN - STATISTIK) Im Untermenü STATISTIK können Sie den Inhalt einer Datei bewerten, um Gesamttrends zu identifizieren. DMS Go kompiliert und berechnet automatisch die folgenden statistischen Daten in Bezug auf jede Datei: •...
Seite 142
Feld mit TAG zu versehen und eine Suche durchzuführen. Sie können beispielsweise „OHNE WERTE“ taggen. Anschließend können Sie F3 (SUCHE) drücken, damit DMS Go im Abschnitt DR alle Punkte ohne Wert anzeigt. Über diese Funktion erhalten Benutzer Min, Max, leere und andere Werte.
Hinweis: Geänderte Parameter werden automatisch in der DR-Datei gespeichert, wenn Sie die Datei verlassen oder ersetzen. Wiederholen Sie Schritt 4 für alle Zeilen, die Sie bearbeiten möchten. Scrollen Sie anschließend nach oben, um das Untermenü KOPFDATEN zu verlassen. DMS Go Bedienungsanleitung...
Sie einfügen möchten. Geben Sie mit dem Joystick die gewünschte Anzahl ein und drücken Sie Funktion 2 für BESTÄTIGE. Die Anzahl der Elemente, die Sie angeben, wird automatisch an der angegebenen Stelle in die aktive Datei eingefügt. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 145
Drücken Sie Funktion 3 (LÖSCHEN). In einem Fenster werden Sie gefragt, wie viele Reihen, Spalten oder Punkte (je nach Auswahl) Sie einfügen möchten. Geben Sie mit dem Joystick die gewünschte Anzahl ein und drücken Sie Funktion 2 für BESTÄTIGE. Die Anzahl der Elemente, die Sie angeben, wird automatisch aus der aktiven Datei gelöscht. DMS Go Bedienungsanleitung...
Joystick, um das Zeichen zur Textzeile hinzuzufügen. Drücken Sie anschließend F2 (BESTÄTIGE) oder F3 (SENDE), um den Text in die Zeile einzufügen. Wiederholen Sie Schritt 4 für alle Zeilen, die Sie bearbeiten möchten. Scrollen Sie anschließend nach oben, um das Untermenü KOMMENTARE zu verlassen. DMS Go Bedienungsanleitung...
(TAG), um das Zeichen einzufügen. Bewegen Sie anschließend den Joystick. Wenn Sie mit dem Hinzufügen des Kommentars fertig sind, drücken Sie F1(VERLASSEN), um den Eintrag zu bestätigen. DMS Go kehrt in den Messmodus zurück, und der mit dem Kommentar verknüpfte Buchstabe erscheint in der Spalte „Kommentar“ neben der Wertspalte.
Stellen Sie die Größe des Micro Grids ein, indem Sie mit dem Joystick zum gewünschten Wert scrollen. Drücken Sie nach der Eingabe der Größeninformationen F2 (FERTIG). DMS Go kehrt in den Messmodus zurück und das Micro Grid wird für die Dateneingabe geöffnet. Geben Sie genau wie in einer DR-Datei Daten ein.
Verwenden Sie anschließend den Joystick, um zum gewünschten Dateiformat (CSV, PDF, XML oder DAT) zu scrollen. Drücken Sie F2 (EXPORT), um die Datei zu exportieren. DMS Go speichert die aktive Datei auf der SD-Karte zur Übertragung auf einen PC. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 150
Kapitel 6. Arbeiten mit aufgezeichneten Daten [Leerseite - weiter zur nächsten Seite] DMS Go Bedienungsanleitung...
Anhang A. Technische Daten Anhang A. Technische Daten A.1 Display WVGA Farb-LCD mit einstellbarer LED-Hintergrundbeleuchtung A.1.1 Aktiver Bereich W: 108 mm (4,25”) H: 64,8 mm (2,55”) A.1.2 Größe 5,0” A.1.3 Pixelauflösung B x H: 800 x 480 Pixel DMS Go Bedienungsanleitung...
A.2.12 Betrieb in explosiven Umgebungen Gemäß MIL-STD-810E, Methode 511.3, Verfahren 1 A.3 Konformität A.3.1 EMC/EMI EN 55011 und EN61000-6-2:2001 A.3.2 Ultraschall EN 15317, EN12668, ASTM-E1324, ASTM-E317 A.4 E/A-Anschlüsse Prüfkopf: Dual lemo-00 (Coax) Mini USB Strom EIN und TTL Alarm AUS DMS Go Bedienungsanleitung...
Wählbar: Millimeter oder Zoll A.10 Messmethoden Alle Messungen mit der Nulldurchgangsmethode, Einzelelement IP an 1. Echo / Einzelelement Mehrfachecho / Doppelelement IP an 1. Echo / Doppelelement Mehrfachecho A.10.1 Nur DMS Go TC TopCoat (Patent# 6,035,717) und Auto-V DMS Go Bedienungsanleitung...
Ein-Punkt, Zwei-Punkt / Auto oder manuelle On-Block- und Off-Block-Null / Automatische Korrektur des V-Wegs A.13 Anzeigerate 32 Hz im MIN/MAX-Erfassungsmodus und B-Bild-Anzeigemodus/4 Hz oder 8 Hz oder 16 Hz (wählbar) im Standardmodus A.14 Empfänger 110 dB Dynamikbereich, automatische Verstärkungsregelung mit manueller (benutzereingestellter), High-, Low- und Auto-Verstärkungsgrenze DMS Go Bedienungsanleitung...
A.18 Dateiformate 6 Dateiformate mit DL-Option (3 mit Grundmodell) A.19 Zubehör Einfügung von 2x2 bis 9x9 MicroGrid pro Messpunkt 1 bis 16 benutzerdefinierbare Kommentare für jedes Dateiformat mit bis zu 16 alphanumerischen Zeichen pro Messpunkt A-Bild B-Bild DMS Go Bedienungsanleitung...
Einfaches Datenverwaltungsprogramm zum Übertragen von Messdatendateien auf einen PC, einschließlich der Integration der Daten in Windows-Programme A.20.2 UltraMATE Umfangreiches Datenverwaltungsprogramm zum Anzeigen und Drucken von Messdaten als Grafik, zur Verwaltung von Prüfdaten, zur Eingabe von Kommentaren in Dateien A.20.3 Software Development Kit Verfügbar zur Integration in andere Softwareanwendungen DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 160
Anhang A. Technische Daten [Leerseite - weiter zur nächsten Seite] DMS Go Bedienungsanleitung...
Beim Erstellen einer Datei im DR-Menü (siehe Kapitel 3), können Benutzer aus sechs Dateistrukturen auswählen: • Linear • Custom Linear • Custom Point • Raster • Custom Grid • Behälter Dieser Anhang erklärt die Struktur und die Anwendung jedes Dateityps. DMS Go Bedienungsanleitung...
Punkt: 1—2—3—4—5—6 bis n. Sie können mit einer BELIEBIGEN Zahl (1 - 99999) beginnen und mit einer BELIEBIGEN Zahl (1 - 99999) enden. Tabelle 4: Lineare Dateinamenskonvention: Element Max. Zahl Deskriptor Dateiname 1 (pro Datei) 16 alphanumerische Zeichen Punkt 1 - 99999 Sequenziell nummeriert DMS Go Bedienungsanleitung...
P oint 1 P oint 1 P oint 1 Abbildung 32: Custom Linear Dateistruktur Der Benutzer muss jede Messstelle benennen. Jede Messstelle hat dieselbe Anzahl an Punkten, wie durch den Benutzer bei Erstellung der Datei festgelegt wurde. DMS Go Bedienungsanleitung...
„MS 4“, jede mit drei Messpunkten. MS 1 MS 2 MS 3 MS 4 Dateiname: 200 P 4513 01 Messstelle: MS 1 MS 2 MS 3 MS 4 200 P 4513 01 Punkt: Abbildung 33: Rohr mit vier Prüfstellen DMS Go Bedienungsanleitung...
Zahlen können für Spalten verwendet werden (Buchstaben werden für Reihen verwendet.) Tabelle 6: Raster-Dateinamenskonvention Element Zahl Deskriptor Dateiname 1 (pro Datei) 16 alphanumerische Zeichen Messstelle bestimmt durch 2D-Koordinaten (A0 - AZ9999) den verfügbaren oder (0A - 9999AZ) Speicher 5-Punkt-Messstellenraster Punkt 1 - 9 Sequenziell nummeriert DMS Go Bedienungsanleitung...
Punkt 1 Punkt n ANZAHL DER PUNKTE BEI JEDEM ROHR GLEICH Abbildung 35: Behälter Dateistruktur Der Benutzer muss jede Ebene benennen. Jede Ebene hat dieselbe Anzahl an Punkten, wie durch den Benutzer bei Erstellung der Datei festgelegt wurde. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 169
Deskriptor Dateiname 1 (pro Datei) 16 alphanumerische Zeichen Höhe 1 - 999 16 alphanumerische Zeichen Rohr 1 - 999 Sequenziell nummeriert 1 - 4 Zahlen 1,2,3,4 ODER Buchstaben L, C, R, B (Links, Mitte, Rechts, Punkt Rückseite) DMS Go Bedienungsanleitung...
Abbildung x unten. Geben Sie die Endrohrnummer für die letzte Mittenstelle ein, die OBST enthalten soll. Anschließend fügt DMS Go OBST in die entsprechenden Mittenstellen ein. Der Benutzer kann dann einen Kommentar „GERIPPT“ zu allen gesperrten Positionen hinzufügen.
1 1 8 1 1 9 1 2 0 1 2 1 Ebene: 202 m ••• 208 m Rohr: ••• ••• E L E V A T IO N 2 0 2 Punkt Abbildung 37: Beispiel einer Behälterdatei DMS Go Bedienungsanleitung...
Point n Abbildung 38: Custom Dateistruktur Der Benutzer muss jede Messstelle benennen. Jede Messstelle hat dieselbe Anzahl an Punkten, wie durch den Benutzer bei Erstellung der Datei festgelegt wurde. Jedem Punkt muss ein alphanumerischer Name gegeben werden. DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 173
Anhang B. DR-Dateityp Erläuterungen B.6 Custom Point Datei (Forts.) Tabelle 9: Custom Point Dateinamenskonvention Element Zahl Deskriptor Dateiname 1 (pro Datei) 16 alphanumerische Zeichen Messstelle 1 - 999 16 alphanumerische Zeichen Punkt 1 - 999 16 alphanumerische Zeichen DMS Go Bedienungsanleitung...
Anhang C. Einhaltung von Umweltschutzauflagen Anhang C. Einhaltung von Umweltschutzauflagen In diesem Abschnitt sind Informationen zu den folgenden Themen aufgeführt: • WEEE-Richtlinie (siehe Abschnitt Abschnitt C.1 auf Seite 158) • Entsorgung von Batterien (siehe Abschnitt Abschnitt C.2 auf Seite 159) DMS Go Bedienungsanleitung...
Wenn Sie weitere Informationen zu Sammlung, Wiederverwendung und Recycling von Wertstoffen benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihr zuständiges Abfallentsorgungsunternehmen vor Ort. Besuchen Sie unsere Website www.ge.com/inspectiontechnologies, um Anleitungen für die Rücknahme unserer Systeme und weitere Informationen zu dieser Initiative zu erhalten. DMS Go Bedienungsanleitung...
Batterien und Akkumulatoren müssen (je nach Größe auf der Batterie bzw. dem Akkumulator oder der Verpackung) mit dem Symbol für getrennte Sammlung gekennzeichnet werden. Zusätzlich muss die Kennzeichnung die folgenden chemischen Symbole entsprechend des Gehalts an giftigen Metallen enthalten: • Kadmium (Cd) über 0,002% • Blei (Pb) über 0,004% • Quecksilber (Hg) over 0,0005% DMS Go Bedienungsanleitung...
Blei kann zu schweren inneren Verletzungen führen. Gehirnschäden, Krämpfe, Unterernährung und Sterilität können die Folgen sein. • Quecksilber erzeugt giftige Dämpfe, schon bei Raumtemperatur. Die Einwirkung hoher Konzentrationen von Quecksilberdampf kann zu verschiedenen schwerwiegenden Symptomen führen. Dies sind z. B. chronische Entzündungen des Munds und des Zahnfleischs, Persönlichkeitsveränderung, Nervosität, Fieber und Ausschläge. DMS Go Bedienungsanleitung...
Anhang D. Prüfköpfe Anhang D. Prüfköpfe Tabelle 10: Prüfköpfe für DMS Go Bereich mm Bereich Zoll Kontakt- (Stahl) (Stahl) Teilenum- Kabel durchmes- Prüfkopf Anwendung Temp.-Bereich Freq. DA301 Allgemeine Verwendung 151822 KBA533 1,25 200,00 0,050 8,000 -20 bis +60°C 5 MHz...
Seite 180
Anhang D. Prüfköpfe Tabelle 10: Prüfköpfe für DMS Go (Forts.) Bereich mm Bereich Zoll Kontakt- (Stahl) (Stahl) Teilenum- durchmes- Prüfkopf Anwendung Kabel Temp.-Bereich Freq. DA512 Dünne Materialien - hohe 1025336 eingelegt 0,80 75,00 0,030 3,000 -10 bis 70°C 7,5 MHz 7,5 mm Empfindlichkeit - Fingertip 14 bis 160 °F...
Seite 181
Anhang D. Prüfköpfe Tabelle 10: Prüfköpfe für DMS Go (Forts.) Bereich mm Bereich Zoll Kontakt- (Stahl) (Stahl) Teilenum- durchmes- Prüfkopf Anwendung Kabel Temp.-Bereich Freq. TC560 TopCOAT / Auto-V - 162550 KBA532 0,00 2,00 0,000 0,080 -20 bis +60°C 5 MHz...
Anhang D. Prüfköpfe Tabelle 11: DMS Go Kabel Name Beschreibung Teilenummer KBA533 Prüfkopf-Kabel, dual-Lemo00 bis dual-Lemo00, 1,2 m (4') 163587 DA231 Prüfkopf-Kabel, dual-Lemo00 bis dual-Lemo00, 1,5 m (5') 151693 KBA531TC Prüfkopf-Kabel Dual Lemo00 bis Microdot 10/32 & 12/32, 1,2 m (4'), mit Manschette...
Seite 183
Anhang D. Prüfköpfe Tabelle 12: DMS Go Zubehör Beschreibung Teilenummer Ergonomie-Kit (Brustgurt, Armband, Gürtelholster) 1312444 Brustgurt 1254633 Gürtelbefestigung 1254634 Armband 1312406 Lithium-Ionen-Akku 1255323 Lithiumion-Akkuladegerät / Steckernetzteil 1255477 Externes Akkuladegerät-Adapter für Li-lon-Akku 1255324 USB-Kabel 1260193 SD-Speicherkarte (2 GB) 1255478 SD-Kartenleser über USB-Anschluss...
Seite 184
Anhang D. Prüfköpfe [Leerseite - weiter zur nächsten Seite] DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 185
Bildbreite einstellen ........98 DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 186
Code aktualisieren ........72 Datumsformat, Einstellen ....... 30 DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 187
E/A-Schnittstelle ........17 Benutzerdefinierter Schrittwert ..... . 104 DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 188
Anzeige konfigurieren ......109 Verfügbare Parameter ......108 DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 189
Statistik ..........123 Programmversion, Prüfen ......47 DMS Go Bedienungsanleitung...
Seite 192
Kundendienstzentren Nord- und Südamerika Frankreich China 50 Industrial Park Road 68, Chemin des Ormeaux 5F, Building 1, No. 1 Huatuo Road, Lewistown, PA 17044 Limonest 69760 Zhangjiang High-Tech Park, U.S.A. Frankreich Shanghai 201203 Tel: 866 243 2638 (im Land gebührenfrei) Tel: +33 47 217 9216 China 717 242 0327...