Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antilegionellenaufheizung - evenes Itaca KC 28 Bedienungsanleitung

Kessel für die erzeugung von technischem warmwasser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.15.3
Betriebsart „WARMWASSER"
Die Warmwasserbereitung ist freigeschalten , wenn sich der Kessel in den Betriebsarten „SOMMER" oder „WINTER" befindet.
Sie hat stets Vorrang gegenüber dem Heizbetrieb.
Zur Einstellung der gewünschten Warmwassertemperatur die Tasten
Während der Temperatureinstellung blinkt am Display das Symbol des Wasserhahns und der Wert, der für die Warmwassertemperatur
eingestellt wird, wird angegeben.
Modell KC
Der Einstellbereich der Warmwassertemperatur beim Modell KC liegt zwischen 35°C und 57°C.
ACHTUNG
Das Modell KC ist mit einer spezielle Steuerung ausgestattet, welche den Durchfluss des Brauchwassers durch den
Plattenwärmetauscher begrenzt. Die Grenzwerte sind: KC 12 mit 10 l/min, KC 24 mit 13 l/min, KC 28 mit 14 l/min und KC 32 mit 16
l/min.
ACHTUNG
Die Temperatur des vom Kessel gelieferten Brauchwassers hängt nicht nur von der Temperatureinstellung über die Tasten
sondern auch von der angeforderter Zapfmenge und von der Wassertemperatur am Zulauf aus der Kaltwasserleitung.
Modelle KR/KRB
Beim Modell KR/KRB (mit Warmwasserspeicher (optional)) wird der Warmwasserspeicher auf die gewünschte Warmwassertemperatur, nach
einem gewünschten Zeitprogramm beheizt (über Speichertemperaturfühler). Die Warmwasserbereitung kann hier aktiviert oder deaktiviert
werden, durch Drücken der Taste „ Wahl Betriebsart" (H in Abb. 1) auf der Bedienoberfläche. Die Warmwasserbereitung ist freigegeben, wenn
das Gerät in der Betriebsart SOMMER oder WINTER aktiv ist. Optional kann die Warmwasseranforderung auch über ein Speicherthermostat
statt finden.
Der Einstellbereich der Warmwassertemperatur liegt zwischen 35 °C und 65 °C. Während der Temperatureinstellung leuchtet im Display das
Symbol „Warmwasser" (6 in Abb. 1) und der Wert der gewählten Temperatur.
Modell KB
Das Modell KB ist mit einem Edelstahl-Warmwasserspeicher, mit einem Inhalt von 45 L ausgestattet.
Für die Aktivierung der Warmwasserbereitung gibt es zwei Möglichkeiten:
- durch Programmierung der Aufheizzeiten (siehe Zeitprogramme (Warmwasserspeicher und Heizbetrieb) einstellen / ändern - auf Seite 17)
- durch die Aktivierung der Funktion "KOMFORT" (Siehe KOMFORT-Funktion - auf Seite 14)
Der Einstellbereich der Warmwassertemperatur liegt zwischen 35 °C und 65 °C.
Zur Einstellung der gewünschten Warmwassertemperatur die Tasten
Während der Temperatureinstellung leuchtet im Display das Symbol „Warmwasser"
Die Warmwasserbereitung ist nur in den Betriebsarten "WINTER" oder "SOMMER" aktiv.
In den Betriebsarten "AUS" oder "NUR HEIZUNG" ist, wird der Warmwasserspeicher nicht aufgeheizt.
Die Warmwasserbereitung hat, immer Vorrang.
KOMFORT-Funktion
Die Funktion KOMFORT kann durch Drücken der entsprechenden Schaltfläche auf dem Display aktiviert werden (siehe KOMFORT-Funktion auf Seite 14)

1.15.4 Antilegionellenaufheizung

Die Antilegionellenaufheizung beugt der Legionellenbildung im Warmwasserspeicher vor. Der Warmwasserspeicher wird alle 7 Tage um 2,00
Uhr Nachts für 30 Minuten auf 65°C aufgeheizt.
ACHTUNG: Verbrühungsgefahr während der Antilegionellenaufheizung!
22
betätigen.
betätigen.
Anleitung für den Anlagenbetreiber
und der Wert der gewählten Temperatur.
ab,

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis