Seite 1
Digitaler Halogenofen 12 Liter Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanleitung vor der ersten Inbetriebnahme sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Einsichtnahme gut auf.
Inhalt Sicherheitshinweise Seite 3 Gerätespezifische Sicherheitshinweise Seite 4 Darstellung der Komponenten Seite 6 Digitales Bedienfeld Seite 7 Vorbereitung Ihres Halogenofens Seite 8 Bedienung starten Seite 8 Funktionstabelle Seite 9 Funktionen Seite 10-13 Zubehör Rezepte Seite 14 Zubereitungszeiten und Temperaturen Seite 21 Reinigung und Aufbewahrung Seite 22 Fehlerbehebung...
Sicherheitshinweise Beim Benutzen von elektrischen Geräten sollten folgende Sicherheitshinweise stets befolgt werden: Dieses Gerät ist geeignet für die Benutzung durch Kinder ab 8 Jahren sowie Personen mit physischen, sensorischen oder mentalen Einschränkungen oder Unerfahrenheit im Umgang mit elektrischen Geräten, solange Sie von einem erfahrenen Verantwortlichen beaufsichtigt oder über den Gebrauch und mögliche Gefahren aufgeklärt werden.
Verwenden Sie das Gerät ausschließlich auf einer glatten, ebenen und stabilen Oberfläche. Trennen Sie das Gerät stets auf sichere Art und Weise von der Stromversorgung, ziehen Sie nicht am Stromkabel, um den Stecker aus der Steckdose zu entfernen. ...
Seite 5
Beschädigungen am Gerät Versuchen Sie nicht, das Gerät im Falle einer Beschädigung selbst zu reparieren. Kontaktieren Sie für Reparaturen den Kundenservice. Sollte Wasser in das Gerät gelangen oder das Gerät in anderer Weise beschädigt werden, lassen Sie es von unserem Kundenservice oder einem qualifizierten Elektriker überprüfen, bevor Sie es erneut benutzen.
Zusammensetzen und Vorbereitung des Halogenofens Stellen Sie die Basis (11) auf eine ebene, stabile, hitzeresistente Oberfläche. Entfernen Sie den Erweiterungsring (8) von der Glasschüssel. Setzen Sie die Glasschüssel (10) in die Basis (11) des Gerätes. Geben Sie eines der Grillgitter (1/2) in die Schüssel. Senken Sie den Deckel (11) auf die Schüssel (10).
Funktionstabelle Modus Zeit Temp. Funktion Brathähnchen, Dampfreis mit der mitgelieferten Reisform 30ˊ 250℃ Cupcakes/Muffins 11ˊ 190℃ Bitte beachten Sie, dass die Backzeit abhängig von der Größe der Cupcakes ist. Gedämpfter Fisch/ Meeresfrüchte & Gemüse 13′ 250℃ Bitte beachten Sie die Hinweise zum Dämpfen von Gemüse. Pizza backen 15′...
Funktionen: - Für Lebensmittel wie Reis oder Brathähnchen Reis Heizen Sie den Halogenofen mit vor. Messen Sie eine Tasse Reis ab, waschen Sie den Reis in einem Sieb und geben Sie ihn in die Reis/Kuchenform. Geben 2,5 Tassen Wasser hinzu. Stellen Sie die Form in die Glasschüssel, setzen Sie den Deckel auf die Schüs- sel und setzen Sie den Timer auf 30 Minuten.
Seite 11
Funktionen: - Dämpfen von Fisch oder Gemüse Wurzelgemüse Schneiden Sie das Gemüse (z.B. Pastinaken, Möhren & Weißrüben) in Stücke. Nehmen Sie ein Stück Aluminiumfolie, groß genug, um das Gemüse zu hal- ten. Geben Sie Ihr Gemüse in die Mitter der Folie. Wickeln Sie die Folie zu einem Päckchen.
Seite 12
Funktionen: - Pizza backen Drücken Sie die Taste und heizen Sie den Ofen auf die auf der Verpackung angebene Temperatur vor, indem Sie die Temperatur mit “+” oder “-” anpassen. Geben Sie die Pizza auf dem Backblech auf das untere Grillgitter. Backen Sie die Pizza für 15 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig ist.
Seite 13
Hackfleisch. Vermengen Sie alles von Hand, bis alle Zutaten gut vermischt sind. Formen Sie die Burger mit der Andrew James Mini Burger Presse oder von Hand. Setzen Sie das obere Grillgitter in die Glasschüssel und das Backblech darunt- er, um etwaige Tropfen aufzufangen, heizen Sie den Ofen dann für 3 Mi-...
Kuchen-/Reisform Biskuitkuchen 125g Zucker 125g Butter oder Margarine 125g Mehl mit Backpulver 2 Eier 1 TL Vanilleextrakt Verquirlen Sie Butter und Zucker zu einer leichten, schaumigen Masse. Geben Sie unter Rühren Eier und Vanilleextrakt hinzu. Sieben Sie das Mehl in die Schüssel und verrühren Sie alles gut zu einem Teig.
Seite 15
Das folgende Zubehör ist separat auf unserer Website erhältlich, www.andrewjamesworldwide.com: Airfryer Frühstücks-Grillrost Airfryer Rezepte Geröstetes Gemüse 2 Süßkartoffeln 1 rote Paprika 1 gelbe Paprika 1 rote Zwiebel Olivenöl Gemischte Kräuter Setzen Sie den Airfryer Ring auf die Glasschüssel. Heizen Sie den Halogenofen auf 180°C vor.
Seite 16
Pommes Frites Kartoffeln Olivenöl Gewürze Setzen Sie den Airfryer Ring auf die Glasschüssel. Heizen Sie den Ofen auf 200°C vor. Schälen Sie die Kartoffeln und schneiden Sie sie in Stücke wie benötigt. Geben Sie etwas Olivenöl hinzu und vermengen Sie sie die Kartoffelstücke, bis sie mit dem Öl überzogen sind.
Seite 17
Honig Chicken Wings 12 Chicken Wings 3 Esslöffel Honig 3 Knoblauchzehen 25ml Sojasoße 50g brauner Zucker 3 Esslöffel Maismehl Sesamkörner Setzen Sie den Airfryer Ring auf die Glasschüssel. Halbieren Sie die Hähnchenflügel am Gelenk. Zerdrücken Sie den Knoblauch. Geben Sie Honig, Sojasoße, braunen Zucker und das Maismehl zu dem Knoblauch und vermengen Sie alles gut.
Seite 18
Schweinekoteletts mit Aprikosenfüllung 2 rote Äpfel 3 getrocknete Aprikosen 1 Knoblauchzehe 2 Esslöffel Semmelbrösel 2 Esslöffel Apfelsaft Salz und Pfeffer 2 Schweinekoteletts, mit Knochen Olivenöl Setzen Sie den Airfryer Ring auf die Glasschüssel. Heizen Sie den Ofen auf 190°C vor. Vierteln und entkernen Sie die Äpfel, schneiden Sie sie in dünne Scheiben.
Seite 19
Kräuter-Fischstäbchen 2 weiße Fischfilets, z.B. Kabeljau oder Seelachs 1 Ei 3 trockene Scheiben Brot Gemischte Kräuter Setzen Sie das obere Grillgitter in die Schüssel. Schneiden Sie das Fischfilet in Streifen. Zermahlen Sie das Brot zu Semmelbröseln. Schütten Sie die Semmelbrösel auf das Backblech und setzen Sie dieses auf das obere Grillgitter.
Seite 20
Frühstücks-Grillrost Setzen Sie den Grillrost in die Schüssel, drehen Sie ihn nach Bedarf. Die höhere Seite ist für Frühstücksspeck, Würstchen, Kartoffelrösti und Eier geeignet. Die niedrigere Seite ist für Toast und Eier geeignet. Heizen Sie den Ofen für drei Minuten auf 200°C vor. Legen Sie die Frühstücksspeckstreifen auf den Rost.
Reinigung und Aufbewahrung des Ofens Gefahr von elektrischen Schocks! Es dürfen keine Flüssigkeiten in den oberen Teil des Halogendeckels gelangen. Dies kann zu einem Kurzschluss und möglichem Feuer führen. Sollte Flüssigkeit in den Deckel gelangen, lassen Sie ihn vor weiterem Gebrauch von einem qualifizierten Elektriker überprüfen.
Aufbewahrung des Ofens Brandgefahr durch heiße Teile! Lassen Sie den Ofen vollständig abkühlen, bevor Sie ihn verstauen oder reinigen. Das Gerät muss vor dem Verstauen vollständig trocken sein. Das Gerät muss an einem trockenen und sauberen Ort aufbewahrt werden. Fehlerbehebung Fehler Mögliche Ursache und Lösung...
Verwendung des Erweiterungsrings Mit dem Erweiterungsring können Sie das Volumen der Glasschüssel von 12L auf 17L erweitern. Stellen Sie sicher, dass der Ofen von der Stromversorgung getrennt und abgekühlt ist, bevor Sie die Erweiterung durchführen. Einstellen des Deckels zum Einsetzen des Erweiterunsringes: Schieben und halten Sie den weißen Knopf nach rechts (Fig.
Auswechseln des Halogenelements Abbildung 1 Entfernen Sie alle 3 Schrauben der Abdeckung des Halogenelements mit einem Schraubenzieher. Schrauben Sie gegen den Uhrzeigersinn. Abbildung Entfernen Sie nun die Schraube der Gehäuseabdeckung der Elementverbindung. Öffnen Sie die drei Clips, um das Halogenelement zu entnehmen.
Seite 26
Abbildung 3 Trennen Sie nach dem Entfernen der Abdeckung die Verbindung des Halogenelements durch Herunterdrücken des Clips. Abbildung Dieses Bild zeigt das Gerät nach der vollständigen Entfernung des Halogenelements. Hinweis: Bitte setzen Sie das Halogenelement ein und folgen Sie den Abbildungen in umgekehrter Weise, um das Gerät wieder zusammenzusetzen.
UK und EU Garantie Ihr neues Andrew James Produkt besitzt eine Garantie von 24 Monaten, beginnend ab Kaufdatum. Ihre Quittung oder Ordernummer gilt als Kaufnachweis, bewahren Sie sie daher sicher auf. Diese Garantie ist nur gültig, solange das Produkt bestimmungsgemäß gebraucht und die Bedienungsanleitung befolgt wurde.
Entsorgung Dieses Gerät ist nicht im normalen Hausmüll zu entsorgen. Bitte bringen Sie es zu einer Recyclingsammelstelle für elektrische und elektronische Geräte in Ihrer Nähe für eine umweltgerechte Entsorgung. Gemäß der 2002/96/EG WEEE Richtlinie, können Privathaushalte in der EU elektrische Geräte gebührenfrei bei einer Recyclingstelle abgeben. Die individuellen Bestandteile dieses Gerätes sind recyclebar entsprechend ihrer Markierung.