Herunterladen Diese Seite drucken

Technaxx VIP Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

6. Anschluss am PC/Notebook (USB)
Vor Anschluss an den PC/Notebook den VIP-Kugelschreiber immer AUSSCHALTEN.
Den VIP mit dem USB-Kabel am USB-Anschluss eines PC/Notebook anschließen.
Betriebssysteme wie Windows 8.1 / 8 / 7 / 2000 / ME / XP / Vista erkennen der VIP-
Kugelschreiber automatisch als "Massenspeichergerät".
7. Datum- und Zeiteinstellung
Im Hauptverzeichnis eine Textdatei mit dem Namen „time.txt" erstellen. Dann die
Textdatei öffnen. Datum und Uhrzeit wie folgt eingeben:
2014 02 25 10:50:00
Dann die Datei speichern und beenden.
„time.txt" erstellen
(a) Zuerst den VIP-Kugelschreiber ausschalten!
verbinden des VIP mit einem
PC/Notebook
öffnen des VIP-Wechseldatenträger
mit rechter Maustaste auf eine
freie Fläche im Hauptverzeichnis des VIP-Wechseldatenträgers klicken
es erscheint
ein Menü; mit dem Cursor auf „Neu" gehen
„Textdokument" mit rechter Maustaste
anwählen und es in „time" umbenennen. Die Endung muss „.txt" sein!
(b) Das „time" Textdokument öffnen zur Eingabe von Datum und Zeit (wie oben unter
Punkt 7. beschrieben)
(c) Dann mit linker Maustaste auf „Datei" in der oberen Menüleiste klicken
„Speichern" mit der linken Maustaste anklicken.
8. Wichtige Fragen (FAQs)
F: Was geschieht mit den Aufzeichnungen, wenn der Akku leer ist?
A: Bevor der VIP ausgeht, werden alle Aufzeichnungen automatisch gespeichert.
F: Was kann ich tun, wenn das Gerät nicht reagiert, z.B. beim Drücken von Tasten?
A: Die RESET-Taste drücken; dann das Gerät wieder einschalten.
F: Wie kann ich Dateien vom VIP-internen-Speicher (4GB oder 8GB) löschen?
A: Einzelne Dateien am PC/Notebook löschen oder den VIP-internen-Speicher (= VIP-
Wechseldatenträger) formatieren (FAT32).
9. Wichtige Hinweise
(1) Während einer Aufzeichnung die RESET-Taste NICHT drücken; dies stoppt die
Aufzeichnung und Daten werden gelöscht!
(2) Den Akku nach Gebrauch immer laden.
(3) Falls aufgezeichnete Videos fehlerhaft sind (z.B. Bildstörung, kein Ton,
Wiedergabeunterbrechungen, etc.), ein aktuelles "DivX/Xvid Codec Pack" für Windows
Media Player installieren.
Sicherheits- und Entsorgungshinweise für Batterien: Kinder von Batterien fernhalten. Wenn ein Kind eine
Batterie verschluckt, zum Arzt oder direkt in ein Krankenhaus gehen! Auf korrekte Polarität (+) und (–) der Batterien
achten! Nie alte und neue Batterien oder verschiedene Typen zusammen verwenden. Batterien nie kurzschließen,
öffnen, verformen, aufladen! Verletzungsrisiko! Batterien NIEMALS ins Feuer werfen! Explosionsgefahr!
Umweltschutz-Tipps: Verpackungen sind recycelbares Rohmaterial.
Altgeräte oder Batterien nicht im Hausmüll entsorgen.
Reinigung: Gerät vor Verschmutzung schützen. Gerät nur mit einem
weichen Tuch reinigen. Verwendung rauer/grobkörniger Materialien
vermeiden. Keine Lösungsmittel oder aggressive Reiniger verwenden.
Trocknen Sie das Gerät nach der Reinigung akkurat ab.
Wichtiger Hinweis: Sollte Batterieflüssigkeit aus der Batterie
austreten, das Batteriefach mit einem weichen Tuch abwischen.

Werbung

loading