Herunterladen Diese Seite drucken

Osaga ODF-15000 Bedienungsanleitung

Druckfilter mit integriertem 24 watt uv-c teichklärer

Werbung

Druckfilter mit integriertem
24 Watt UV-C Teichklärer
ODF-15000
Bedienungsanleitung
Bitte lesen Sie die Anleitung vor Inbetriebnahme des Gerätes sorgfältig
durch. Sie finden eine Reihe von nützlichen Hinweisen. Bewahren Sie die
Bedienungsanleitung auf und geben Sie diese bei Weitergabe des Gerätes
mit.
Diese Bedienungsanleitung beschreibt die Funktion und Wartung des
OSAGA Druckfilters mit folgenden technischen Daten:
Modell
für Teiche
bis
ODF-15000
15.000 L
Dieser OSAGA Druckfilter wird betriebsfertig mit allen Filtermaterialien geliefert. Sie müssen lediglich
noch die Schlauch-Anschlußstutzen anschrauben und auf den gewünschten Durchmesser absägen.
Bitte spülen Sie den Druckfilter bzw. die Filtermaterialien vor erstmaligem Gebrauch mit klarem Wasser
durch.
Sicherheitshinweise – Bitte unbedingt beachten !!
Da sich in diesem Druckfilter Wasser und elektrischer Strom sehr nahe kommen, besteht bei
Schäden bzw. Nichtbeachtung dieser Sicherheitshinweise die Gefahr eines elektrischen Schlages
oder Kurzschlusses.
 Die Stromversorgung des Druckfilters (der Stromkreis der benutzten Steckdose) muß mit einer
Fehlerstrom-Schutzeinrichtung (FI-Schalter) mit einem Nennfehlerstrom von nicht mehr als
30mA ausgestattet sein. Die Steckdose, mit der das Kabel verbunden ist, sollte von einem
wetterfesten Deckel geschützt und mindestens 2 m vom Gartenteich entfernt sein.
 Bitte überprüfen Sie VOR (!) Inbetriebnahme des Filters, ob die innenliegende Quarzröhre
bzw. die UV-C Lampe intakt sind. Diese könnten ggf. beim Transport zu Bruch gegangen sein.
Sollten Sie einen Schaden (Bruch oder Risse) feststellen, darf der Druckfilter NICHT in Betrieb
genommen werden !!
 Bitte überprüfen Sie VOR (!) Inbetriebnahme des Filters, ob Netzkabel bzw. -stecker des UV-C
Teichklärers Beschädigungen aufweisen. Sollten Sie einen Schaden (Schnitte, Risse) feststellen,
darf der Druckfilter NICHT in Betrieb genommen werden !! Ein Austausch des Netzkabels ist
nicht möglich. Wenn das Kabel beschädigt ist, darf die UV-C Einheit nicht mehr benutzt werden!
 Elektrogeräte sind kein Kinderspielzeug! Deshalb das Gerät außerhalb der Reichweite von
Kindern benutzen und aufbewahren. Kinder erkennen nicht die Gefahr, die beim Umgang mit
elektrischen Geräten entstehen kann. Netzkabel nicht herunterhängen lassen, um Gefährdungen
zu vermeiden.
 Die von den Speziallampen erzeugte UV-C Strahlung ist gefährlich. Direkter Kontakt mit Augen
oder Haut kann zu Schädigungen führen ! Niemals direkt in das UV-C Licht sehen !
 Vor Demontage bzw. Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer den Netzstecker ziehen und
die Wasserpumpe abschalten!
 UV-C Einheit nur dann einschalten, wenn sie von Wasser durchflossen wird: Erst die Pumpe,
dann die UV-C Einheit einschalten !
 Der Druckfilter darf keinesfalls am Stromkabel getragen werden !
Pumpen-
max. zulässiger
empfehlung
Betriebsdruck
5 – 7.000 l/h
0,04 MPa (0,4 bar) 20-25-32-40 mm
Ø Schlauch-
UV-C
anschlüsse
(Watt)
24
Abmessungen
mm ca.
Ø 410 x 631 mm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Osaga ODF-15000

  • Seite 1 0,04 MPa (0,4 bar) 20-25-32-40 mm Ø 410 x 631 mm Dieser OSAGA Druckfilter wird betriebsfertig mit allen Filtermaterialien geliefert. Sie müssen lediglich noch die Schlauch-Anschlußstutzen anschrauben und auf den gewünschten Durchmesser absägen. Bitte spülen Sie den Druckfilter bzw. die Filtermaterialien vor erstmaligem Gebrauch mit klarem Wasser durch.
  • Seite 2 Verwendungszweck & bestimmungsgemäße Verwendung Die OSAGA ODF-Modelle sind abgedichtete Druckfilter mit einem integrierten UV-C Teichklärer und verfügen über eine Rückspüleinrichtung. Sie bewirken eine mechanische und biologische Filterung von Gartenteichen (mit oder ohne Fische ) bei Wassertemperaturen von +4°C bis 35°C. Zweck der mechanischen Filterung ist es, Ablagerungen und Schwebstoffe aus dem Teich aufzufangen und zu sammeln.
  • Seite 3 Anzeigestab immer weiter nach oben. Bei einem sauberen Filter ist er ganz unten (vgl. Bild rechts). Wenn die Anzeige ganz oben ist, muß der Filter gereinigt werden. Der ODF-15000 muß dank der Rückspüleinrichtung zum Reinigen nicht geöffnet oder auseinandergebaut werden ! Vorgehensweise (bitte in genau dieser Reihenfolge !) 1) Trennen Sie den UV-C Teichklärer vom Stromnetz...
  • Seite 4 Tel. +49 (0)5426 5006 die Restmülltonne entsorgt werden darf. Stattdessen soll dieses Produkt zu geeigneten Entsorgungspunkten (Sammelstellen) für e-mail info@osaga.de Elektro- und Elektronikgeräte gebracht werden. Elektro- und Elektronikschrott wird komplett dem Recycling zugeführt und WEEE-Reg.-Nr. DE21878224 kann in neuen Produkten wiederverwendet werden. Durch korrekte Entsorgung helfen Sie mit, die Müllberge zu verkleinern...
  • Seite 5 OSAGA ODF-15000 Explosionszeichnung und Teileliste Einstellknopf Schraube UVC-Sockeleinheit Überwurfmutter Stufenschlauchtülle Dichtring Kappe der Innendruckanzeige Dichtring Dichtung 10 Druckanzeige Mittelstück 11 Druckanzeige Gehäuse 12 Feder 13 Gummimuffe 14 Druckanzeige Sockel 15 Schraube 16 Filterschwämme 17 Stützplatte 18 Schraube 19 Dichtring 20 Klemmring Teil 1 21 Klemmring Verschluss 22 Gehäuse...
  • Seite 6: Aufbau Der Filterschaum - Reinigungseinheit

    Aufbau der Filterschaum – Reinigungseinheit 46 oberer Drehteller 47 Kappe 48 Zentralrohr 49 Drehgabel 1 50 Drehgabel 2 51 Filterschaum-Element 52 Filterschaum-Element 53 Schraube 54 Kappe 55 Blockier- / Quetschstange 56 Adapterring 57 Filterschaum-Element 58 unterer Drehteller Aufbau der UV-C Einheit 4 Schrauben Deckel UV-C Einheit 2 Schrauben...