TIPPS ZUR
UNFALLVERHÜTUNG
Das Umsteigen in bzw. aus dem Sitz nur
bei ausgeschaltetem Micro Elektromobil
und auf in den Fahrbetrieb geschwenk-
ten Umschalthebel Fahr-/Schiebebetrieb
durchführen!
Ein unbeabsichtigtes Berühren des Joy-
sticks (Fahr- und Lenkhebel) kann die
Micro Elektromobil sonst unkontrolliert
anfahren lassen! – Unfallgefahr!
Erste Fahrübungen
☞ Für die ersten Fahrübungen ist eine ge-
ringe Geschwindigkeit am Bedienfeld
vorzuwählen.
Machen Sie sich schrittweise mit dem
Fahrverhalten des Micro Elektromobils
vertraut.
☞ Führen Sie nach dem Anrollen – bei
sehr geringer Geschwindigkeit – einen
kurzen Brems- und Lenktest durch.
Sicherheitshinweise
☞ Kurven und Gefälle sind mit angepass-
ter Geschwindigkeit zu befahren. –
Kippgefahr.
☞ Beim Rückwärtsfahren auf Rampen be-
steht Überschlagsgefahr!
☞ Die Stützrolle kann beim Herunter-
fahren z. B. von einer Hindernisskante
aufsetzen und somit die Antriebsräder
vom Boden abheben. – Das Micro Elek-
tromobil ist dann manövrierunfähig!
☞ Das Bedienmodul nicht während der
Fahrt ausschalten. Der Micro Elektromo-
bil wird dadurch außer Betrieb gesetzt
und stoppt sofort.
☞ Durch den An- und Abbau von Zube-
hörteilen/Komponenten kann sich das
Fahrverhalten ändern.
☞ Setzen Sie den Micro Elektromobil nicht
extremen Witterungen aus.
☞ Temperatureinwirkungen durch Lam-
pen, Sonne oder andere Wärmequellen
kann die Polsterteile und Verkleidun-
gen beschädigen oder so stark aufhei-
zen, dass es bei einer Berührung mit
freiliegender Hautfläche, zu Hautver-
brennungen führen kann.
☞ Freiliegende sowie wärmeempfind-
liche Haut entsprechend schützen.
☞ Mobil-Telefone sowie andere Funkan-
lagen sind aus Sicherheitsgründen nur
bei ausgeschaltetem Micro Elektromo-
bil zu betreiben.
11