Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sägeblattwechsel - HMG-maschinen WSK 7-ZA Betriebsanleitung

Wipp-tischkreissäge
Inhaltsverzeichnis

Werbung

H e s s
M a s c h i n e n b a u
maschinen
zur holzverarbeitung
W i r
m a c h e n Q u a l i t ä t p r e i s w e r t
zu vermeiden. Beim Durchschneiden darf nicht zu fest angedrückt werden, sonst
könnte die Drehzahl des Sägeblattes geringer werden und zum Überhitzen des
Motors führen, der dann Abschalten würde und erst wieder bei einer
Oberflächentemperatur von ca. 30°C in Betrieb genommen werden darf. Bei
Längsschnitt-arbeiten immer Längsanschlag und Holz-Schiebestock verwenden!
Außerdem niemals mit Schutzhandschuhen in der Nähe des Sägeblattes arbeiten!
Der Umbau von Wipp- auf Tischbetrieb ist innerhalb weniger Sekunden ohne
Fremdwerkzeug durchführbar.
Stromnetz trennen!
am Sägetisch (Abb.1 Nr.13.) geöffnet und der Tisch so weit nach oben geschwenkt,
bis er am Sägengestell ansteht. Durch sein Eigengewicht bleibt der Tisch in dieser
Stellung und muß nicht extra fixiert werden. Anschließend wird die Schwenk-
schutzhaube (Abb.1 Nr.5.) nach oben gezogen und mit einem Steuereisen ver-
bunden, das mittels Sicherungsstecker gesichert wird
(Abb.11). Die gesperrte Wippe wird durch Lösen,
Hochziehen und Sichern des Wippgriffes -in oberster
Stellung des Arretierungsbleches (Abb.1 Nr.6.)-
freigegeben. Es ist darauf zu achten, daß der
verstellbare Wippgriff mit dem Sicherungsstecker, der
sich an einer Kette am Arretierungsblech befindet,
gesichert wird.
Wird im Tischbetrieb der seitliche Zapfwellenantrieb
verwendet, muß die Kreissäge an der Dreipunkt-
aufhängung der Zugmaschine gesichert werden (siehe
Abb. 15.2).
Auch am Sägetisch befinden sich zur Sicherung des
Sägeblattes Holzleisten aus Hartholz, die nach
Verschleiß ausgetauscht werden müssen!
2.5 Sägeblattwechsel
Bevor mit dem Sägeblattwechsel begonnen werden
kann, muß die Maschine abgeschaltet und vom
Stromnetz getrennt werden!
Um das Sägeblatt aus- bzw. einbauen zu können, muß
in Wippstellung das Steuereisen gelöst und die
Schwenkschutzhaube (Abb.1 Nr.5.) nach vorne einge-
G r i e s b a c h
Die Maschine vorher unbedingt abschalten und vom
Zum Öffnen des Sägetisches wird die Tisch-Wippverriegelung
Abb. 17 Sägeblattwechsel Tischstellung
11
Brennholzkreissäge
Abb. 15.2 Sicherung Tischbetrieb
Abb. 16 Sägeblattwechsel

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis