Herunterladen Diese Seite drucken

Clavis DFS - S - 99 Bedienungsanleitung

Hochsicherheitstresorschloss

Werbung

Bedienungsanleitung für Hochsicherheitstresorschloss
Anerkannt nach ENV 1300-B
Tastaturfeld
ALLGEMEINE HINWEISE
Das Schloss arbeitet mit einem 6-stelligen Zahlen-
Code oder einem Wort mit 6 Buchstaben.
Jeder Tastendruck wird mit einem Signal, bestehend
aus einem Ton und einem Blinkzeichen, bestätigt.
Nach Eingabe eines gültigen Codes folgt ein
Kurz / Lang-Ton, bei ungültiger Eingabe ein Dauerton.
Bei Pausen länger als 30 Sek. zwischen jedem
Tastendruck wird die begonnene Eingabe gelöscht.
Öffnen
durch das Drücken folgender Tastenreihenfolge :
a.
Taste (*)
b.
Tasten (1-2-3-4-5-6) = Werks- u. Mastercode oder
Tasten ( 1-1-1-1-1-1) = Benutzercode Nr. 9 (werksseitig bereits
programmiert)
c.
Taste (*)
Bei korrekter Codeeingabe fährt das Schloss in Öffnungsposition und
quittiert dies mit kurzen Doppeltönen.
Bei Code- Fehleingabe Taste (C) drücken und Code – Eingabe neu
beginnen.
Drehung des Türgriffes im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag.
-
-
Die Schranktür durch ziehen am Türgriff öffnen.
Verschließen:
Schranktür schließen und durch Drehung des Türgriffes entgegen dem
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag verriegeln. Danach Taste (C) betätigen,
das Schloss fährt in Sperrposition und quittiert dies mit einem kurzen Ton.
Steht der Türgriff entgegen dem Uhrzeigersinn nicht am Anschlag, so kann
beim Öffnen oder Schließen ein mehrfacher Kurz / Lang -Ton ertönen. Das
Schloss zeigt damit an, dass es seine korrekte AUF – oder ZU - Position
nicht erreicht hat.
Vergewissern Sie sich durch nochmaliges Drehen des Türgriffes
entgegen dem Uhrzeigersinn bis zum Anschlag, dass die Türriegel
vollständig ausgefahren sind, und wiederholen Sie die Tastatureingabe.
DFS - S - 99
Schlossklasse 2
(
3
Datenschnittstelle)
Batteriefach offen
Batteriefach geschlossen
Anerkennungs Nr. M 10 33 43
CLAVIS Deutschland GmbH
Schillerstraße 47-51
34117 Kassel
Telefon: +49 (0)561 988 499-0
Fax:
+49 (0)561 988 499-99
E-Mail:
info@tresore.eu
Internet: www.tresore.eu
www.tresorschloss.de
Hängegriff OFFEN
Klappgriff OFFEN
Hängegriff GESCHLOSSEN
Klappgriff GESCHLOSSEN
Seite 1 / 6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Clavis DFS - S - 99

  • Seite 1 Bedienungsanleitung für Hochsicherheitstresorschloss DFS - S - 99 Seite 1 / 6 Anerkannt nach ENV 1300-B Schlossklasse 2 Anerkennungs Nr. M 10 33 43 CLAVIS Deutschland GmbH Datenschnittstelle) Schillerstraße 47-51 34117 Kassel Batteriefach offen Telefon: +49 (0)561 988 499-0 Fax:...
  • Seite 2 Bedienungsanleitung für Hochsicherheitstresorschloss DFS - S - 99 Seite 2 / 6 Umstellen des Codes (Master): (Bei geöffneter Tür und entsperrtem Schloss) 1. Taste (*) länger halten bis fünf kurze Signale ertönen 2. Den derzeit gültigen Code z.B. (1 - 2 - 3 - 4 - 5 - 6 ) (Werkscode) eingeben 3.
  • Seite 3 Der gesamte Funktionsumfang des Tresorschlosses ist auf den folgenden Seiten mit Beispielen beschrieben. Seite 3 / 6 (Rev.4.2) Übersicht Programmpunkte Tresorschloss Typ : S -99 Programmcode 0 : Mastercode ändern 0 - legt Mastercode-Eingabe fest Programmcode 1 : Programmieren, ändern oder löschen der 99 Untercodes 1 plus Speicherplatz- Nr.
  • Seite 4 Programm 2: Programmierung zur Hotelversion 1 (Mastercode und 1 Gastcode) Seite 4 / 6 (Rev.4.2) Das Schloss kann vom Master im geöffneten Zustand zur Hotelversion 1 umprogrammiert werden. Danach kann der Hotelgast durch einfache Eingabe seinen persönlichen Untercode eingeben. (siehe Programm -: Programmierung Gastcode). Das Schloss kann durch Eingabe des Gast - Codes oder des Master-Codes geöffnet werden.
  • Seite 5 Programm 7.1: Programmieren oder Löschen einer Öffnungsverzögerung Seite 5 / 6 (Rev.4.2) Das Schloss kann vom Master im geöffneten Zustand mit einer Öffnungsverzögerung von 1 bis 99 Minuten programmiert werden. Taste * drücken - Codeeingabe wird durch 5 x akustisches und optisches Signal eingeleitet aktuellen Mastercode eingeben (6 stellig) Taste 7 drücken - legt Öffnungsverzögerung Eingabe fest...
  • Seite 6 (Rev.4.2) Programm 9.1: Programmieren und Löschen automatisches Verriegeln mit Türoffen-Meldung Seite 6 / 6 Das Schloss kann vom Master im geöffneten Zustand ein automatisches Verriegeln programmiert oder gelöscht werden. Ist automatisches Verriegeln aktiviert, wird das Schloss, wenn die Tresortür nicht geöffnet ist, nach 10 Sekunden automatisch zugefahren.