Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
SALZBURGER GETREIDEMÜHLE MT 5 Bedienungsanleitung

SALZBURGER GETREIDEMÜHLE MT 5 Bedienungsanleitung

Getreidemühle
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MT 5:

Werbung

Bedienungsanleitung MT 5
Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise vor der ersten
Inbetriebnahme des Gerätes bitte sorgfältig durchlesen!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SALZBURGER GETREIDEMÜHLE MT 5

  • Seite 1 Bedienungsanleitung MT 5 Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes bitte sorgfältig durchlesen!
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Bedienungselemente der elektrischen Getreidemühle MT 5 ......5 Bevor Sie das erste Mal mahlen… ..............6 Grundregeln für mehr Sicherheit ..............7 Kurzanleitung ....................9 Geeigneter Standort ..................9 Das Mahlgut ....................10 Verwenden Sie nur gereinigtes, getrocknetes Getreide! ........10 Prüfen Sie die Trockenheit Ihres Getreides wie folgt: .........
  • Seite 3 Garantie ...................... 22 Garantiebestimmungen ..................22 Garantieabwicklung ..................... 23 Bevor Sie das Gerät zurücksenden ............... 23 Versand - Verpackung ..................23 Garantiegeber und Garantieadresse: ............24 Technische Daten MT5 ................. 25 Rezepte ....................... 26...
  • Seite 4 Aus Liebe zur Natur... Sehr geehrter Kunde, wir freuen uns, dass Sie sich für eine Salzburger Getreidemühle MT 5 entschieden haben und möchten Ihnen vorab ein gesundes Gelingen Ihrer Vollwertspeisen wünschen. Sie haben mit Ihrer Getreidemühle ein hochwertiges Haushaltsgerät erworben, das entsprechend unseren jahrzehntelangen Erfahrungen gebaut wurde.
  • Seite 5: Bedienungselemente Der Elektrischen Getreidemühle Mt 5

    Bedienungselemente der elektrischen Getreidemühle MT 5 Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise vor der ersten Inbetriebnahme des Gerätes bitte sorgfältig durchlesen!
  • Seite 6: Bevor Sie Das Erste Mal Mahlen

    Bevor Sie das erste Mal mahlen… Es ist noch kein Müller vom Himmel gefallen! Wir möchten Ihnen, bevor Sie zu mahlen beginnen, einige Hinweise zu dem in Ihrer Mühle eingebauten Naturstein – Granit geben. Unser Naturstein ist im Gegensatz künstlichen Mahlsteinen aus Korund- Keramik, relativ glatt und reagiert sensibel auf feuchtes Getreide.
  • Seite 7: Grundregeln Für Mehr Sicherheit

    Grundregeln für mehr Sicherheit wichtige Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise genau durch, bevor Sie Ihre Getreidemühle in Betrieb nehmen. Damit vermeiden Sie Fehler und Unfälle und Sie nutzen das Gerät sicher und funktionell. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung bitte auf und geben Sie diese an jeden eventuellen Verwender des Produktes nach Ihnen weiter.
  • Seite 8 Das Kabel der Mühle darf nicht über eine Kante vom Tisch oder der Arbeitsfläche hängen. Kontakt mit Herdplatten oder anderen heißen Oberflächen ist strikt zu vermeiden. Zuleitungen zu elektrischen Geräten nicht über scharfe Kanten, Ecken und bewegliche Teile verlegen oder quetschen. Geräte nur mit dem vorgesehenen Schalter bedienen.
  • Seite 9: Kurzanleitung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Mühle ist für den privaten Hausgebrauch konzipiert und konstruiert. Das Gerät ist zum Mahlen der in der Bedienungsanleitung angeführten Getreidearten bestimmt. Kurzanleitung Netzstecker in die Steckdose stecken Passende Auffangschale unter Mehlauslauf stellen Motor einschalten Feinheit ungefähr einstellen Getreide einfüllen Gewünschten Feinheitsgrad nachjustieren Motor nach dem Mahlen ausschalten...
  • Seite 10: Das Mahlgut

    Das Mahlgut Verwenden Sie nur gereinigtes, getrocknetes Getreide! Feuchtes Korn verschmiert die Mahlsteine! Siehe Abschnitt „Verschmierte Mahlsteine“. Schlecht gereinigtes Getreide kann Fremdkörper (besonders kleine Steine etc.) beinhalten, wodurch die Mahlsteine beschädigt werden können. Mahlen Sie die gewünschte Feinheit in einem Durchgang - außer große, harte Körner, wie z.B.
  • Seite 11: Geeignete Saaten

    Geeignete Saaten Saatgut Einstellung Anmerkung Weizen, Dinkel, Jeder beliebige Roggen ist ölhaltiger und kann Buchweizen, Feinheitsgrad ist daher nicht so fein gemahlen Roggen, Reis, möglich werden wie z.B. Dinkel und Gerste, Hirse, Weizen Grünkern Mais, Können in kleineren Verwenden Sie Speisemais, Kichererbsen Mengen und keinen Popcorn-Mais.
  • Seite 12: Getreide Richtig Lagern

    Getreide richtig lagern Seit biblischen Zeiten weiß man, dass Getreide lagerfest ist. Am besten ist dies unter folgenden Bedingungen gegeben: Feuchtigkeit unter 14 %, Temperatur unter 20 °C (am günstigsten sind Temperaturen von 5–8 °C). Wenn Sie Getreide gekauft haben, heißt dies nicht, dass die Trockenheit, die beim Kauf des Getreides gegeben war, erhalten bleibt.
  • Seite 13: Mahlvorgang

    Mahlvorgang Mahlen Sie die gewünschte Feinheit in einem Durchgang, außer eventuell große, harte Körner wie z.B. Mais. Zweimaliges Mahlen verstopft den Kornzulauf und bringt nicht den gewünschten Erfolg. Die Salzburger Getreidemühle mahlt bereits in einem Durchgang puderfeines und flockiges Mehl. Beim Mahlen werden die elastisch gelagerten Mahlsteine etwas auseinandergedrückt und laufen berührungsfrei und geräuschlos.
  • Seite 14: Einstellen Des Feinheitsgrades

    Einstellen des Feinheitsgrades Für die Einstellung der Mahleinstellung befindet sich auf der rechten Seite der Mühle ein Einstellrad. Durch Drehen dieses Verstellrades wird der Feinheits- grad problemlos während des Mahlens eingestellt. Veränderung des Feinheitsgrades Weizen und Dinkel können am feinsten vermahlen werden. Roggen ist ölhaltiger und muss gröber gemahlen werden.
  • Seite 15 Während des Mahlens: Sie können während des Mahlens von fein auf grob stellen und umgekehrt. Drehen Sie langsam von fein auf grob, um der Mühle die Möglichkeit zu geben, das zwischen den Steinen befindliche Korn zu vermahlen. Falls Sie zu schnell von grob auf fein drehen, könnten die Steine blockieren. Grobeinstellung Sie können die Einstellung für Schrot beliebig wählen, indem Sie den Einstellknopf von fein in Richtung grob drehen (gegen den Uhrzeigersinn).
  • Seite 16: Unterbrechen Des Mahlvorganges

    Eine Veränderung der Mehlfeinheit kann während des Mahlens, bei längerer Mahldauer, vorkommen! Bei größerem Bedarf ist es daher ratsam, die Mühle zu beaufsichtigen und notfalls die Feinheit zu korrigieren. Unterbrechen des Mahlvorganges Durch sehr hartes Korn wie Mais, Reis oder Hartweizen kann das Anfahren des Motors in der Feineinstellung bei vollem Trichter verhindert werden.
  • Seite 17: Schließen Des Mahlraumes

    Schließen des Mahlraumes Reinigen Sie bitte die Mahlkammer und Trägerplatte von allfälligen Mehlresten, bevor Sie den Trichter aufsetzen (Pinsel verwenden). Achten Sie darauf, dass sich die Mahlsteine in gröbster Position befinden. Setzen Sie den Trichter so auf die Halteschrauben, dass der Trichter ohne Spalt aufliegt.
  • Seite 18: Pflege Und Reinigung

    Pflege und Reinigung Um die technische Funktionstüchtigkeit Ihrer Mühle aufrecht zu erhalten, ist kein großer Aufwand an Pflege und Wartung notwendig. Lediglich auf ein sauberes Gewinde ist zu achten. Reinigung der Mahlsteine Verwenden Sie keine Flüssigkeiten! Wenn Sie Ihre Getreidemühle regelmäßig verwenden, ist eine Reinigung der Mahlsteine nicht nötig.
  • Seite 19: Gegen Motten Und Insekten

    Wenn Sie Ihre Mühle einmal mehrere Wochen nicht in Betrieb nehmen, ist eine gründliche Reinigung des Mahlraumes aus hygienischen Gründen empfehlenswert. Mahlen Sie zuerst auf „grob“ mit einer Handvoll Reis oder Getreide, öffnen Sie dann die Mühle und saugen Sie mit einem Staubsauger die Mehlreste aus dem Mahlraum.
  • Seite 20: Problemlösungen

    Problemlösungen Problem Ursache Lösung Motor blockiert, Gröber stellen, einschalten Mühle wurde im Still- Gerät lässt sich und erst dann wieder lang- stand von „grob“ auf nicht mehr ein- „fein“ verstellt, sam feiner stellen. schalten während sich noch ganze Körner zwischen den Mahlflächen befanden.
  • Seite 21 Problem Ursache Lösung Trichter dreht sich selbsttätig in Getreidemühle Fixierschraube festziehen Richtung mahlt nicht mehr Fixierschraube vorne plan- gröber. fein schleifen oder erneuern. Fixierschraube vorne, abgenützt Das Gerät wurde zu Trichter lässt sich hoher Mühle an einem trockenem nicht mehr öffnen Ort aufstellen.
  • Seite 22: Garantie

    Garantie Unsere Getreidemühlen werden mit langjähriger Erfahrung direkt bei uns im Werk gefertigt und kontrolliert. Wir verwenden ausgewählte Materialien und Motoren. Dennoch kann es zu Defekten kommen. Garantie für Naturstein-Getreidemühlen: 12 Jahre Garantie ab 23.4.2012 24 Jahre Garantie auf die Granitmahlsteine – auf Bruch und Ausbrechen von Steinteilchen.
  • Seite 23: Garantieabwicklung

    Für die Geltendmachung der Garantie benötigen Sie den Kaufbeleg! Garantieabwicklung Reparaturen von Material- und Verarbeitungsfehlern innerhalb der Garantiezeit erledigen wir selbstverständlich völlig kostenlos. Bevor Sie das Gerät zurücksenden Wir ersuchen Sie jedoch, bevor Sie das Gerät zu uns senden, um eine kurze E-Mail oder Ihren Anruf.
  • Seite 24: Garantiegeber Und Garantieadresse

    Garantiegeber und Garantieadresse: AGRISAN NATURPRODUKTE GMBH Gasteigweg 25 A - 5400 Hallein Österreich Tel. 0043 6245 83282 E-mail : info@agrisan.at Internet: www.getreidemuehle.com...
  • Seite 25: Technische Daten Mt5

    Technische Daten MT5 Mahlleistung brotfein (Weizen): ca. 100/g min. Mahlleistung grob: ein Vielfaches Gewicht: 8,5 kg Trichterinhalt: ca. 800 g Standfläche: Ø 180 mm Höhe: 380 mm Unterstellhöhe: 155 mm Grob-Fein-Regelung: stufenlos Mahlstein: Granit Mahlstein Durchmesser: 90 mm Mahlwerkslagerung: elastisch hartes Buchenholz, Nuss- oder Holz der Mahlkammer: Eichenholz...
  • Seite 26: Rezepte

    Rezepte Dinkelbrioche 500 g feines Dinkelmehl, 1 Prise Salz, 2 EL Ursüße, 1/4l Wasser oder Soja- milch, Schale einer Zitrone, 1 Päckchen Trockenhefe, 100 g Rosinen, 2 EL Reform-Margarine oder Sojamilch. Zubereitung: 1. Die obigen Zutaten zu einem Germteig verkneten. 2.
  • Seite 27 AGRISAN NATURPRODUKTE GMBH Gasteigweg 25 A - 5400 Hallein Österreich Tel. 0043 6245 83282 / email: info@agrisan.at Internet: www.getreidemuehle.com www.veganstar.eu www. smoothie-mixer.at www.agrisan.at www.facebook.com/Getreidemuehlen...

Inhaltsverzeichnis