Inhalt WARNUNG, VORSICHT, WICHTIG und ANMERKUNGEN Die Hinweise WARNUNG, VORSICHT, WICHTIG und ANMERKUNG haben in diesem Handbuch die folgende Bedeutung. WARNUNG Warnt vor Handlungen, die zu Verletzungen oder Sachschäden führen können. VORSICHT Warnt vor Handlungen, die die Leistung beeinträchtigen oder zu einem unerwünschten Ergebnis führen können.
Verbrauchsmaterialien, Wartungswerkzeuge etc. benutzen. Verwenden Sie keine Zubehörteile, Verbrauchsmaterialien (Teile oder Filme) oder Wartungswerkzeuge, die nicht ausdrücklich von Fujifilm Electronic Imaging Ltd (FFEI) vorgesehen oder zugelassen sind. Nicht zugelassene Teile, Materialien und Werkzeuge können die Sicherheit und andere Funktionen beeinträchtigen.
Sicherheitshinweise Stromversorgung WARNUNG Erdung Vergewissern Sie sich, daß das Gerät korrekt geerdet ist, um elektrische Schläge und Funktionsstörungen zu vermeiden. VORSICHT Leistungsdaten Das Gerät darf ausschließlich an eine Stromquelle mit den genannten Leistungsdaten angeschlossen werden. Vor allem die folgenden Daten müssen im vorgeschriebenen Bereich liegen: 1.
Sicherheitshinweise Betriebsbedingungen WARNUNG Entzündliche Gegenstände Auf ausreichenden Abstand des Geräts zu entzündlichen Gegenständen achten. WARNUNG Brennende Gegenstände Auf ausreichenden Abstand des Geräts zu brennenden Gegenständen achten. WARNUNG Gegenstände auf dem Boden Keine unnötigen Gegenstände, die eine Stolpergefahr bilden können, auf dem Boden in der Nähe des Geräts herumliegen lassen.
Seite 11
Sicherheitshinweise VORSICHT Staub und Schmutz Benutzen Sie das Gerät nicht in Umgebungen mit hohem Staub- oder Schmutzaufkommen. Achten Sie auf eine saubere Geräteumgebung, um eine gleichbleibend hohe Qualität zu gewährleisten. Achten Sie vor allem auf die Sauberkeit des Filmmagazinfachs des RC- 5600VP.
Seite 12
Sicherheitshinweise WICHTIG Ebener Boden Achten Sie darauf, daß der Boden eben ist und keine Unregelmäßigkeiten aufweist. WICHTIG Magnetfelder Stellen Sie das Gerät nicht in Umgebungen auf, die starken Magnetfeldern ausgesetzt sind. WICHTIG Erschütterungen Stellen Sie das Gerät in erschütterungsfreier Umgebung auf. Vibrationen beeinträchtigen die Qualität und das Gerät selbst.
Sicherheitshinweise Gewährleistung einer guten Ausgabequalität 1.4.1 Luftfeuchtigkeit und Paßgenauigkeit Wenn die vorgeschriebenen Betriebsbedingungen (Temperatur 23 ± 1°C, relative Luftfeuchtigkeit 65% ± 5%) nicht eingehalten werden, kann es zu Maßänderungen des Films kommen, so daß eine Einhaltung der garantierten Paßgenauigkeit nicht mehr gewährleistet ist. Solche Maßänderungen sind jedoch typisch für den Film und stellen keinen Gerätefehler dar.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise zur Handhabung von Disketten Eine Diskette zur Anfertigung von Sicherungskopien ist im Standard-Lieferumfang des Recorder enthalten. • Disketten nicht in staubiger oder schmutziger Umgebung benutzen oder aufbewahren. • Keine Magneten oder anderen Gegenstände, von denen starke Magnetfelder ausgehen, in die Nähe der Disketten bringen.
Grundlagen des RC-5600VP Systemkonfiguration Der Fujifilm Recorder RC-5600VP wird online mit dem automatischen Prozessor AP-560IIE benutzt. Der Recorder RC-5600VP empfängt Daten vom RIP und bildet sie auf lichtempfindlichem Film ab. Der belichtete Film wird dann online zum automatischen Prozessor AP-560IIE geschickt.
Grundlagen des RC-5600VP Teilebezeichnungen Abbildung 2.2 zeigt die beim Betrieb des Recorders meistverwendeten Teile. Tür des Filmmagazins Türgriff des Filmmagazins Schalttafel Diskettenlaufwerk Filmandrückhebel Filmmagazin Hauptschalter Vordere untere Abdeckung Abbildung 2.2 Teilebezeichnungen RC-5600VP...
Grundlagen des RC-5600VP Schalttafel Abbildung 2.3 zeigt die Schalttafel des RC-5600VP. Sie wird zur Bedienung des RC-5600VP und des AP-560IIE verwendet. READY TO EXPOSE #10 559mm FILM Abbildung 2.3 Schalttafel des RC-5600VP Im linken Teil der Schalttafel befinden sich die Statusanzeigen für den RC-5600VP und den AP-560IIE. Abbildung 2.4 Statusanzeigen ANMERKUNG Vor Beginn der Belichtung kontrollieren, daß...
Seite 21
Grundlagen des RC-5600VP Die Schalttafeltasten haben die folgenden Funktionen. Zum Anwählen von RC-5600VP oder zur Inbetriebnahme des AP560IIE. Zur Eingabe der Filmmagazin-Einstellung und Bedienung des AP-560IIE. In diesem Handbuch als ( Supply Magazine Setup)/ ON/OFF) bezeichnet. Zur Einleitung des Initialschnitts und zur Einstellung des Zeitschalters des AP-560IIE. In diesem Handbuch als ( Initial Cut/ Timer) bezeichnet.
Seite 22
Grundlagen des RC-5600VP Die folgenden Tastenkombinationen können als Shortcuts (Tastenkürzel) verwendet werden. Tabelle 2.2 Shortcut-Tastenkombinationen Zum Rückwärtsgehen innerhalb einer Menüebene SELECT Zur Einstellung des Mindestwerts Zur Einstellung des Höchstwerts. (Beispiel: Einstellung eines hohen Werts bei der Farbtonstufen-Belichtung) RC-5600VP...
Grundlagen des RC-5600VP Ein-/Ausschalten WARNUNG • Schalten Sie vor Wartungs- und Inspektionsarbeiten stets die Stromversorgung aus. Bei eingeschalteter Stromversorgung besteht die Gefahr von Stromschlägen. Außerdem kann Kleidung etc. in beweglichen Geräteteilen hängen bleiben. • Nicht zerlegen. Entfernen Sie keine Geräteabdeckungen oder Teile, die mit Schrauben befestigt sind. Die Berührung von Teilen im Geräteinneren kann zu Verletzungen und Stromschlägen führen.
Grundlagen des RC-5600VP 2.4.2 Ausschalten Die Geräte in folgender Reihenfolge ausschalten: 1. RC-5600VP 2. AP-560IIE ANMERKUNG Bei Verwendung des AP-560IIE- Zeitschalters schaltet sich der AP-560IIE automatisch ab. Abbildung 2.5 Hauptschalter RC-5600VP...
Grundlagen des RC-5600VP Belichtungsformat Abbildung 2.6 zeigt das Belichtungsformat und die Positionierung des RC-5600VP. Bitte beziehen Sie sich bei der Planung der Belichtungsprozesse auf diese Abbildung. Filmbreite 559 mm Leere Vorderkante: 70 mm Maximale belichtete Breite: 544 mm Optimale belichtete Breite: 488 mm Belichtungsbeginn: 7 mm Größe der abzubildenden Seite, des Dokuments...
Seite 26
Grundlagen des RC-5600VP 2-10 RC-5600VP...
Wichtigste Bedienungsschritte Vorbereitung des Films WARNUNG • Ausschließlich die vorgeschriebenen Zubehörteile, Verbrauchsmaterialien und Wartungswerkzeuge benutzen. Verwenden Sie keine Zubehörteile, Verbrauchsmaterialien (Teile oder Filme) oder Wartungswerkzeuge, die nicht ausdrücklich von FFEI vorgesehen oder zugelassen sind. Nicht zugelassene Teile, Materialien und Werkzeuge können die Sicherheit und andere Funktionen beeinträchtigen.
Seite 29
Wichtigste Bedienungsschritte Auf die Verriegelung des sechskantseitigen Verriegelung Flanschs drücken und den Flansch von der Welle abziehen. Zentrier- halterung Linker Flansch Rechter Flansch Den walzenseitigen Flansch auf das entsprechende Filmformat einstellen, indem man auf seine Verriegelung drückt und den Flansch in die entsprechende Filmformatkerbe schiebt.
Seite 30
Wichtigste Bedienungsschritte Den Film so in das Magazin einsetzen, daß die farbigen Markierungen der Welle mit denen an den Magazinseiten übereinstimmen. Diese Seite der Wellenaufnahme muß nach oben zeigen Hier drücken Das Klebeband vom lichtdichten Vorspann entfernen. Hebel A drücken und den Vorspann ca.
Seite 31
Wichtigste Bedienungsschritte Das Klebeband an der Filmrückseite abziehen Klebeband und den Vorspann entfernen. Ca. 15 bis 20 cm Film herausziehen. 10 cm Farbe der Emulsionsseite: Emulsionsseite FILM (LL): blau Das Filmmagazin kann jetzt in den RC-5600VP eingesetzt werden. VORSICHT Außerhalb des RC-5600VP das Filmmagazin stets mit einem lichtdichten Deckel verschließen, da sonst der Lichteinfall zu Schleierbildung auf bis zu einem Meter Film führen kann.
Wichtigste Bedienungsschritte 3.1.2 Auswechseln der Verriegelungsknöpfe (Tüllen) Wenn die Verriegelungsknöpfe des Filmmagazins abbrechen, können sie wie folgt ohne Werkzeug ausgewechselt werden. Die defekten Verriegelungsknöpfe aus dem Deckel entfernen. Die neuen Verriegelungsknöpfe von oben in den Deckel einsetzen. RC-5600VP...
Wichtigste Bedienungsschritte 3.1.3 Einsetzen des Filmmagazins in den RC-5600VP WARNUNG • Arbeitskleidung Beim Arbeiten am Gerät: - Keine Krawatten, Tücher oder andere lose Kleidung oder Accessoires tragen. - Langes Haar von beweglichen Teilen fernhalten. Lose Kleidung oder langes Haar können sich in den beweglichen Teilen verfangen und zu Verletzungen führen.
Seite 34
Wichtigste Bedienungsschritte Das Magazin waagrecht und parallel zum RC- 5600VP halten und es vorsichtig in den RC- 5600VP einsetzen. Film vom Magazin zum Filmeingang und in diesen einführen. Kontrollieren, daß der Film nicht durchhängt oder verzogen ist. Den Filmandrückhebel absenken. Kontrollieren, daß...
Wichtigste Bedienungsschritte 3.1.4 Einstellen des Filmmagazins Der RC-5600VP ist in der Lage, den Inhalt von bis zu zehn verschiedenen Filmmagazinen zu speichern. Das Filmformat und die restliche Filmlänge der einzelnen Magazine kann eingegeben werden. Diese Einstellung ist nachfolgend beschrieben. (Supply Magazine Setup) drücken, um auf R E A D Y T O E X P O S E # 1 0 5 5 9 m m...
Seite 36
Wichtigste Bedienungsschritte < M A G A Z I N E S E T U P > Mit den Auf- und Abwärts-Pfeiltasten (Down) # 1 0 5 5 9 m m F I L M 6 1 m oder (Up) die restliche Filmlänge (0 - 61 m) eingeben.
Wichtigste Bedienungsschritte Wichtigste Bedienungsschritte des RC-5600VP 3.2.1 Einstellung der Filmmagazin-Nummer Beim Wechsel des Filmmagazins muß die entsprechende Magazinnummer eingegeben werden, damit der RC-5600VP weiß, welches Magazin verwendet wird. Gleichzeitig können Sie auch das Filmformat und die restliche Filmlänge kontrollieren. R E A D Y T O E X P O S E (Supply Magazine Setup) drücken, um auf # 1 0 5 5 9 m m...
Wichtigste Bedienungsschritte 3.2.2 Initialschnitt Wenn ein Filmmagazin in den RC-5600VP eingesetzt wird, verwendet man die Funktion Initial Cut (Initialschnitt) (Initial Cut), um die durch Schleierbildung unbrauchbare Vorderkante abzuschneiden. Dies muß jedesmal geschehen, wenn ein Filmmagazin eingesetzt wird. (RC/AP) drücken. Das RC-Lämpchen leuchtet auf.
Wichtigste Bedienungsschritte 3.2.3 Reinigung Um die Walzen des AP-560IIE zu reinigen, verwendet man die Funktion (Cleaning). Der RC- 5600VP schickt dabei einen Filmabschnitt von definierter Länge durch den Prozessor, um Schmutzablagerungen von den Walzen des AP-560IIE zu entfernen. (RC/AP) drücken. Das RC-Lämpchen R E A D Y T O E X P O S E # 1 0 5 5 9 m m...
Wichtigste Bedienungsschritte 3.2.4 Statusanzeige des RC-5600VP Der Zustand des RC-5600VP wird durch die Statusanzeige der Schalttafel angezeigt. Nachfolgend ist die Bedeutung der einzelnen Statusmeldungen beschrieben. • Nach dem Einschalten findet eine Initialisierung statt. INITIALIZING • Das Gerät wartet, während das Kommunikationssignal überprüft wird. INITIALIZE COMPLETE 559mm FILM...
Wartungsfunktionen Wartungsfunktionen des RC-5600VP Am RC-5600VP können die folgenden Wartungsfunktionen durchgeführt werden. Verwenden Sie sie bei Bedarf, um den korrekten Betrieb des Geräts zu kontrollieren. • Korrektur der Laserleistung • Diskette ........... Speichern auf Diskette Abrufen von Diskette Diskettenformatierung • Einstellung der Recorderdaten ..Länge des Initialschnitts Länge des Reinigungsfilms •...
Seite 43
Wartungsfunktionen Die Menüfolge des RC-5600VP im Wartungsbetrieb ist unten dargestellt. Mit (Select) geht man SELECT vorwärts durch die Menüfolge, durch Drücken von (Stop/Reset) + (Select) rückwärts. Durch SELECT Drücken von (Enter) wird das angezeigte Menü gewählt. Prozessor-Anzeige Recorder-Anzeige R E A D Y T O E X P O S E R E A D Y 3 8 °...
Korrektur ist daher nur bei Bedarf erforderlich. Falls nach der Korrektur die Optik-Fehlermeldungen ec oder ee auftreten, hat der Laser nahezu das Ende seiner Lebensdauer erreicht. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fujifilm-Händler, um eine Auswechslung zu veranlassen. Einzelheiten siehe in Kapitel 6 Fehlercodes und Fehlerbehebung.
Wartungsfunktionen Arbeiten mit Diskette Zum normalen Betrieb werden keine Disketten benötigt. Sie werden nur bei Fehlerzuständen verwendet, um Maschinenparameter zu speichern und abzurufen. Nachfolgend sind die verschiedenen Arbeiten mit dem Diskettenlaufwerk des RC-5600VP beschrieben. Das Laufwerk befindet sich rechts im Filmmagazinfach. Diskettenlaufwerk Abb.
Seite 46
Wartungsfunktionen (Select) zweimal drücken. Die Funktion ‘FD’ SELECT R E A D Y E X P O S E # 1 0 5 5 9 m m F I L M 6 1 m wird angezeigt. (Falls der Paßlocher installiert ist, Taste viermal drücken.) Eine Diskette in das SELECT Laufwerk des RC-5600VP einlegen.
Wartungsfunktionen Einstellung der Recorderdaten Mit dieser Funktion wird die Länge des Films eingestellt, der beim Initialschnitt abgeschnitten bzw. bei der Reinigung durch den Prozessor geschickt wird. Die Einstellung kann in folgendem Bereich erfolgen: • Initialschnitt: 170 - 1000 mm (werkseitige Einstellung: 300 mm) •...
Wartungsfunktionen Einstellung von Datum/Uhrzeit Mit dieser Funktion werden Datum und Uhrzeit eingestellt. Dies ist erforderlich, um einen korrekten Betrieb des Zeitschalters und eine korrekte Zeiterfassung im Fehlerprotokoll zu gewährleisten. R E A D Y E X P O S E # 1 0 5 5 9 m m F I L M...
Wartungsfunktionen Mechanischer Selbsttest Mit dieser Funktion wird der Betrieb des Filmtransportsystems kontrolliert. Außerdem können hiermit Probleme im Transportsystem ermittelt werden. R E A D Y E X P O S E (Select) fünfmal drücken. (Falls der SELECT # 1 0 5 5 9 m m F I L M 6 1 m...
Wartungsfunktionen Betriebsdaten-Überwachung Der RC-5600VP zeichnet die unten beschriebenen Betriebsdaten auf. Die Daten können an der Anzeige der Schalttafel abgerufen werden. 4.7.1 Belichteter Film nach Filmformat Mit dieser Funktion kann die verbrauchte Filmmenge kontrolliert werden. Die Anzeige kann auch auf Null zurückgesetzt werden.
Seite 51
Wartungsfunktionen (Select)sechsmal drücken. (Falls der R E A D Y E X P O S E SELECT # 1 0 5 5 9 m m F I L M 6 1 m Paßlocher installiert ist, Taste achtmal drücken.) Die Funktion ‘Operation Data’ wird angezeigt. SELECT <...
Wartungsfunktionen Fehlerprotokoll Im Fehlerprotokoll werden alle Fehler des RC-5600VP aufgezeichnet. Vermerkt werden der Fehlercodes, eine laufende Fehlernumerierung (letzter Fehler = 1, vorletzter Fehler = 2 etc.) und der Zeitpunkt, zu dem der Fehler aufgetreten ist. Das Fehlerprotokoll kann wie folgt aufgerufen werden. R E A D Y E X P O S E # 1 0...
Wartungsfunktionen Testbelichtung Die folgenden Testmuster können vom RC-5600VP abgebildet werden, ohne daß dieser mit dem RIP verbunden ist (RC-5600VP im unabhängigen Betrieb). 4.9.1 Punktmuster Zweck: Kontrolle der Paßgenauigkeit Optionen: Auflösung ... 96 x 96 Linien/mm 144 x 144 Linien/mm Länge ..150 mm 300 mm 820 mm 4.9.2 Gittermuster...
Wartungsfunktionen 4.9.4 Punktmuster (Select) achtmal drücken. (Falls der SELECT R E A D Y E X P O S E # 1 0 5 5 9 m m F I L M 6 1 m Paßlocher installiert ist, Taste zehnmal drücken.) Die Meldung ‘Pattern Expose’...
Wartungsfunktionen 4.9.5 Gittermuster (Select) achtmal drücken. (Falls der SELECT R E A D Y E X P O S E Paßlocher installiert ist, Taste zehnmal drücken.) # 1 0 5 5 9 m m F I L M 6 1 m Die Meldung ‘Pattern Expose’...
Wartungsfunktionen Farbton 4.9.6 (Select) achtmal drücken. (Falls der R E A D Y E X P O S E SELECT # 1 0 5 5 9 m m F I L M 6 1 m Paßlocher installiert ist, Taste zehnmal drücken.) Die Meldung ‘Pattern Expose’...
Seite 57
Wartungsfunktionen Table 4.1 Rasterweiten/Rasterwinkel-Kombinationen Bezeichnung Bezeichnung Bezeichnung 150 L 45° 200 L 0° 150 L 45° 48 L/mm 100% 200 L 0° 96 L/mm 100% 85 L45° 200 L 0° 175 L 0° 85 L45° 200 L 45° 175 L 0° 85 L45°...
Wartungsfunktionen 4.10 Einstellung der Laserleistung Der Sollwert der Laserleistung ist bei Ausgabe auf Film bzw. Papier und je nach Auflösung der Ausgabe unterschiedlich. Er kann in Schritten von 0,1 mW im Bereich von 0,0 bis 51,0 mW eingestellt werden. Mit der in Abschnitt 4.2 beschriebenen Funktion ‘Korrektur der Laserleistung’...
Wartungsfunktionen 4.11 Korrektur der Abschattung Mit Abschattungskorrektur wird das Licht der Belichtungsstrahlen an der Seite und in der Mitte der Abbildung danach eingestellt, ob die Ausgabe auf Film oder Papier erfolgt und welcher Auflösung gewünscht wird. Der Standardwert beträgt ±0. Um den Punktprozentsatz an den Seiten zu erhöhen, einen Pluswert eingeben.
Betrieb mit optionalem Paßlocher Der Paßlocher Der Paßlocher vereinfacht die Arbeiten nach der Ausgabe des Films. Als optionales Zusatzgerät kann der Paßlocher Kamata KFP20 (mittel) installiert werden, der sich für die meisten Flachbett-Andruckpressen eignet. Wenn der Paßlocher installiert ist, stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung. Einzelheiten siehe in den entsprechenden Abschnitten dieses Handbuchs.
Betrieb mit optionalem Paßlocher Paßlochertyp Der Kamata KFP20 (mittel) kann als optionales Zubehör im Werk installiert werden. Sonderaufträge auf Anfrage. Kamata KFP20 (mittel) 455,6mm(18,00") 164,3mm 63,5mm 63,5mm 164,3mm Mitte des Paßlochers Mitte des Films 508-mm-Film 559-mm-Film RC-5600VP...
Betrieb mit optionalem Paßlocher Relative Position der Paßlöcher Mit dem Paßlochers können Löcher in die Vorderkante des Films gestanzt werden. Die Abbildung unten zeigt die Lage der Paßlöcher relativ zum Film. Filmvorderkante Nur die Paßlochposition kann verändert werden. Der Leerbereich von der Vorderkante der Abbildung zur Filmkante bleibt konstant.
Betrieb mit optionalem Paßlocher Einstellung der Paßlocherfunktionen 5.4.1 Einstellung des Paßlochers 1) Paßlocher ein-/ausschalten Der Paßlocher kann wahlweise benutzt werden oder ausgeschaltet bleiben. Eine neue Einstellung beginnt jeweils mit der nächsten Filmbelichtung. Der Film wird beim Schneiden jeweils einmal gelocht (eine Paßlochung je Filmbogen).
Betrieb mit optionalem Paßlocher 5.4.2 Paßlocherabfall-Warnung 1) Rückstellen des Paßlocherabfall-Zählers Um eine Überfüllung des Paßlocher-Abfallbehälters zu vermeiden, wird nach einer bestimmten Zahl von Paßlochungen automatisch die Warnmeldung “PUNCH TRASH CHECK” angezeigt. Wenn die Meldung erscheint, [Stop/Reset] drücken und den Paßlocher-Abfallbehälter ausleeren. Danach den Zähler wie unten beschrieben rücksetzen.
Betrieb mit optionalem Paßlocher 5.4.3 Abfrage der Paßlocher-Betriebsdaten Hiermit kann festgestellt werden, wieviele Lochungen der Paßlocher durchgeführt hat. Auf der Anzeige erscheint die Gesamtzahl der Paßlochungen seit der Installation des Paßlochers. Dieser Zähler wird durch das Rücksetzen des Paßlocherabfall-Zählers nicht rückgestellt. <OPERATION DATA>...
Betrieb mit optionalem Paßlocher 5.4.4 Abschalten Die Geräte in folgender Reihenfolge ausschalten: 1. RC-5600VP 2. AP-560IIE ANMERKUNG Bei Verwendung des Zeitschalters des AP-560IIE schaltet sich der AP-560IIE automatisch ab. Abbildung 5.1 Hauptschalter RC-5600VP...
Betrieb mit optionalem Paßlocher Belichtungsformat Abbildung 2.6 zeigt das Belichtungsformat und die Positionierung des RC-5600VP. Bitte beziehen Sie sich bei der Planung der Belichtungsprozesse auf diese Abbildung. Filmbreite 559 mm Leere Vorderkante: 70 mm Maximale belichtete Breite: 544 mm Optimale belichtete Breite: 488 mm Belichtungsbeginn: 7 mm Größe der abzubildenden Seite, des Dokuments...
Seite 70
Betrieb mit optionalem Paßlocher 5-10 RC-5600VP...
Fehlercodes und Fehlerbehebung Erste Kontrollen im Fehlerfall Manchmal sind die unten beschriebenenen Probleme durch Bedienungsfehler oder mangelnde Wartung verursacht. Um Zeit zu sparen, sollten Sie daher die folgenden Punkte kontrollieren, bevor Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung setzen. 6.1.1 Qualitätsprobleme •...
Fehlercodes und Fehlerbehebung Recorder WARNUNG • Schalten Sie vor Wartungs- und Inspektionsarbeiten stets die Stromversorgung des Geräts aus, um Stromschläge zu verhindern. Hierdurch wird auch verhindert, daß bewegliche Teile unerwartet anlaufen und lose Kleidung und Finger eingeklemmt werden können. • Gerät nicht zerlegen.Entfernen Sie keine Geräteabdeckungen oder Teile, die mit Schrauben befestigt sind.
Fehlercodes und Fehlerbehebung 6.2.2 Fehler des Recorders (RC-5600VP) Die folgende Tabelle zeigt mögliche Fehler des Recorders und ihre Behebung. Wenn der Fehler fortbesteht, nachdem mehrmals die beschriebenen Schritt zu seiner Behebung unternommen wurden, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Mit “*”gekennzeichnete Fehler erscheinen nur, wenn der Paßlocher installiert ist.
Seite 75
Fehlercodes und Fehlerbehebung Fehlercode Fehlermeldung Behebung Beschreibung Die Tür des Filmmagazins fest schließen. Die Tür des MAGAZINE (Stop/Reset) drücken. Wenn der Fehler Filmmagazins ist offen DOOR OPEN erneut auftritt, den RC-5600VP aus- und wieder einschalten. Abdeckung fest schließen. (Stop/Reset) Die untere Abdeckung PANEL OPEN drücken.
Seite 76
Fehlercodes und Fehlerbehebung Behebung Fehlercode Fehlermeldung Beschreibung (Stop/Reset) drücken. Wenn der MECHANICAL Fehler beim Fehler erneut auftritt, mit Schritt 2 fortfahren. ERR. Filmschnitt 2. Die untere Abdeckung (unter der Schalttafel) öffnen. Verklemmten Film entfernen. MECHANICAL Fehler in der 3. Die Tür des Filmmagazins öffnen. ERR.
Seite 77
Fehlercodes und Fehlerbehebung Fehlermeldung Beschreibung Behebung Fehlercode CANNOT EJECT Fehler im AP-560IIE Die Meldung zeigt, daß ein Fehler im AP- FILM 560IIE vorliegt. 1. Fehlercode in der Gebrauchsanleitung Fehler am des AP-560IIE nachschlagen (z.B. REPL/ Verschlußmechanismus WATER LEVEL LOW, Stromzufuhr zum AP- 560IIE unterbrochen etc.) und die entsprechenden Maßnahmen zur Behebung des Fehlers ergreifen.
Seite 78
Fehlercodes und Fehlerbehebung Fehlercode Fehlermeldung Beschreibung Behebung MECHANICAL Fehler im (Stop/Reset) drücken. Wenn der Fehler ERR. Filmauszugsmotor erneut auftritt, mit Schritt 2 fortfahren. 2. Die untere Abdeckung (unter der Fehler im Schalttafel) öffnen. Verklemmten Film Transportmotor entfernen. 3. Die Tür des Filmmagazins öffnen. Paßlocher funktioniert Kontrollieren, daß...
Seite 79
Fehlercodes und Fehlerbehebung Behebung Fehlercode Fehlermeldung Beschreibung Schreibschutzschieber der Diskette in die FD WRITE Der Schreibschutz der Aus-Position schieben. (Stop/Reset) PROTECT ON Diskette ist drücken. eingeschaltet. Schreibschutzschieber in C g v ausgeschalteter Position X C b ‘ ⁄ Neue Diskette formatieren und einlegen. FD FULL Die Diskette ist voll Diskette mit dem RC-5600VP formatieren.
Seite 80
Fehlercodes und Fehlerbehebung Fehlercode Fehlermeldung Beschreibung Behebung CORRECTION Der Korrekturwert für (Stop/Reset) drücken. (SMALL) die Laserleistung ist zu • Wenn der Fehler ein Jahr nach klein Auswechslung des Lasers oder nach 5000 Betriebsstunden auftritt, nähert sich der Laser möglicherweise dem Ende seiner Lebensdauer.
Seite 81
Fehlercodes und Fehlerbehebung Fehlercode Fehlermeldung Beschreibung Behebung MECHANICAL Fehler im Filterbetrieb (Stop/Reset) drücken, um die ERR. Fehlermeldung zu beseitigen. Bei erneutem Auftreten des Fehlers mit Schritt 2 fortfahren. 2. Daten von der Sicherungsdiskette laden. SRAM INITIAL- Fehler in den Den RC-5600VP aus- und wieder IZE ERR.
Fehlercodes und Fehlerbehebung Behebung von RIP-Kommunikationsfehlern Die Schnittstellen-Leuchtdioden (grün und rot) zeigen den Einschaltstatus der RC-5600VP-Schnittstelle oder den SCSI-Betriebsstatus an. Wenn ein Ausgabe- oder Kommunikationsfehler des RC-5600VP auftritt, kontrollieren, ob die Leuchtdioden leuchten. ANMERKUNG Die rote und grüne Leuchtdiode leuchten sofort nach dem Einschalten des RC-5600VP 5 Sekunden lang auf und erlöschen dann.
Fehlercodes und Fehlerbehebung 6.3.2 Leuchtdioden-Status (beim Einschalten) Wenn der RC-5600VP eingeschaltet wird und die SCSI-Kommunikation sich im Standby-Betrieb befindet (keine Kommunikation), so haben die Leuchtdioden den folgenden Zustand: : LED ein : LED aus : Blinken (im 1-Sekunden-Takt) Grüne LED Rote LED Bedeutung Status...
Fehlercodes und Fehlerbehebung Fehler des Prozessors (AP-560IIE) Fehler des Prozessors AP-560IIE werden ebenfalls an der Schalttafel des RC-5600VP angezeigt. Einzelheiten siehe in der Bedienungsanleitung zum AP-560IIE. 6.4.1 Fehleranzeige Die Fehleranzeige des AP-560IIE sieht wie folgt aus: Fehlercode AP ERR. DEV TEMP TOO HIGH Um die Fehlermeldung zu beseitigen, an der Schalttafel des RC-5600VP (Stop/Reset) drücken.
Technische Daten Standardzubehör des RC-5600VP Menge Netzkabel (5 m) SCSI-Kabel (10 m) Diskette für Datensicherung Liste der werkseitigen Einstellwerte Muster 1 Satz Filmmagazin Magazin-Verriegelungsknöpfe (Ersatz) Gebrauchsanleitung zum RC-5600VP RC-5600VP...