Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Sony Anleitungen
Beamer
VPL-AW10
Bedienungsanleitung
Segnali Preimpostati - Sony VPL-AW10 Bedienungsanleitung
Video projector
Vorschau ausblenden
Andere Handbücher für VPL-AW10
:
Bedienungsanleitung
(296 Seiten)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
Seite
von
304
Vorwärts
Seite 1
Seite 2
Seite 3
Seite 4 - Qualifiziertes Personal
Seite 5 - Vorwort
Seite 6
Seite 7
Seite 8
Seite 9 - Inhaltsverzeichnis
Seite 10
Seite 11
Seite 12
Seite 13
Seite 14
Seite 15
Seite 16
Seite 17 - Sicherheitshinweise
Seite 18 - Sicherheits- und Anwendungshinweise
Seite 19 - Elektrostatisch gefährdete Bauelemente (...
Seite 20 - Restrisiken von Power Drive Systems
Seite 21 - Warnung vor elektromagnetischen Feldern
Seite 22
Seite 23 - Geräteübersicht
Seite 24 - Merkmale, Qualität, Service
Seite 25 - Aufbau
Seite 26 - Ausführung A
Seite 27
Seite 28
Seite 29 - Ausführung C
Seite 30 - Schaltungsprinzip
Seite 31
Seite 32
Seite 33
Seite 34
Seite 35 - Typenschild
Seite 36
Seite 37 - Erklärung der Optionskurzzeichen
Seite 38
Seite 39
Seite 40
Seite 41 - Mechanische Installation
Seite 42 - Transport, Lagerung
Seite 43
Seite 44 - Montage
Seite 45 - Checkliste für die Mechanische Installat...
Seite 46 - Vorbereitung
Seite 47 - Anforderung an Bodenebenheit
Seite 48 - Anordnung der Transportindikatoren
Seite 49
Seite 50 - Auspacken
Seite 51 - Aufstellung
Seite 52 - Demontage der Krantransporthilfen
Seite 53
Seite 54 - Montage am Standort
Seite 55
Seite 56
Seite 57
Seite 58 - Montage zusätzlicher Tropfbleche (Option...
Seite 59
Seite 60
Seite 61 - Netzanschluss von oben (Option M13), Mot...
Seite 62
Seite 63 - Elektrische Installation
Seite 64 - Checkliste für die Elektrische Installat...
Seite 65
Seite 66
Seite 67
Seite 68
Seite 69
Seite 70 - Isolationsprüfung
Seite 71
Seite 72 - Wichtige Vorsichtsmaßnahmen
Seite 73 - Einführung in die EMV
Seite 74
Seite 75 - EMV - gerechter Aufbau
Seite 76 - Leitungsverlegung
Seite 77 - Elektrische Verbindung von Parallelschal...
Seite 78 - Verbindung der PE-Schienen
Seite 79 - Anschluss der Zwischenkreisverbindung
Seite 80 - Verbinden der Spannungsversorgung und de...
Seite 81 - Kabelschuhe
Seite 82 - Anschlussquerschnitte, Leitungslängen
Seite 83 - Anschluss der Motor- und Netzleitungen
Seite 84
Seite 85
Seite 86 - Anpassen der Lüfterspannung (-T1-T10)
Seite 87
Seite 88 - Anpassen der internen Spannungsversorgun...
Seite 89 - Entfernen des Verbindungsbügels zum Ents...
Seite 90
Seite 91
Seite 92
Seite 93
Seite 94 - Externe Versorgung der Hilfseinspeisung ...
Seite 95 - Hilfseinspeisung AC 230 V
Seite 96 - Anschlussübersicht
Seite 97
Seite 98
Seite 99 - Anschlussbeispiel
Seite 100
Seite 101
Seite 102
Seite 103 - X126: PROFIBUS- Anschluss
Seite 104
Seite 105 - PROFIBUS-Adressschalter
Seite 106 - X127: LAN (Ethernet)
Seite 107
Seite 108
Seite 109 - Kundenklemmenleiste TM31 (-A60) (Option ...
Seite 110 - Übersicht
Seite 111
Seite 112
Seite 113 - X521: 2 Analogeingänge (Differenzeingäng...
Seite 114 - X522: 2 Analogausgänge, Temperatursensor...
Seite 115
Seite 116 - X541: 4 potenzialgebundene Digitalein-/a...
Seite 117 - Weitere Anschlüsse
Seite 118 - Clean Power Ausführung mit integriertem ...
Seite 119
Seite 120
Seite 121 - Du/dt-Filter compact plus Voltage Peak L...
Seite 122
Seite 123
Seite 124 - Du/dt-Filter plus Voltage Peak Limiter (...
Seite 125 - Einschränkungen
Seite 126
Seite 127
Seite 128 - Hauptschütz (Option L13)
Seite 129
Seite 130
Seite 131 - Anschluss für externe Hilfsbetriebe (Opt...
Seite 132
Seite 133 - Betrieb am IT-Netz (Option L21)
Seite 134 - Hauptschalter inkl. Sicherungen bzw. Lei...
Seite 135
Seite 136 - NOT-AUS Taster, eingebaut in der Schrank...
Seite 137 - Schrankbeleuchtung mit Service-Steckdose...
Seite 138 - NOT-AUS-Kategorie 0; AC 230 V bzw. DC 24...
Seite 139
Seite 140 - NOT-HALT-Kategorie 1; AC 230 V (Option L...
Seite 141 - NOT-HALT-Kategorie 1; DC 24 V (Option L6...
Seite 142 - Bremseinheit 25 kW (Option L61); Bremsei...
Seite 143
Seite 144 - Anschließen des Bremswiderstandes
Seite 145 - Inbetriebnahme
Seite 146
Seite 147 - Diagnose und Lastspiele
Seite 148 - Schwellenwertschalter
Seite 149
Seite 150
Seite 151
Seite 152 - Thermistor-Motorschutzgerät (Option L83/...
Seite 153 - PT100-Auswertegerät (Option L86)
Seite 154 - Isolationsüberwachung (Option L87)
Seite 155
Seite 156 - Communication Board CAN CBC10 (Option G2...
Seite 157
Seite 158
Seite 159 - Communication Board Ethernet CBE20 (Opti...
Seite 160 - Schnittstellenübersicht
Seite 161
Seite 162 - Temperatursensor Module TM150 (Option G5...
Seite 163 - Anschließen
Seite 164
Seite 165 - Schutzleiteranschluss und Schirmauflage
Seite 166 - Anschlussbeispiele
Seite 167
Seite 168 - Sensor Module Cabinet-Mounted SMC30 (Opt...
Seite 169
Seite 170
Seite 171
Seite 172 - Anschließen
Seite 173
Seite 174 - Anschlussbeispiele
Seite 175 - Voltage Sensing Module zur Erfassung der...
Seite 176 - Zusätzliche Kundenklemmenleiste TM31 (Op...
Seite 177
Seite 178
Seite 179 - X424 Stromversorgung Digitalausgänge
Seite 180
Seite 181
Seite 182 - Klemmenmodul zur Ansteuerung von "Safe T...
Seite 183 - Safe Brake Adapter SBA AC 230 V (Option ...
Seite 184
Seite 185 - Safe Brake Adapter SBA DC 24 V (Option K...
Seite 186
Seite 187 - Control Unit CU320-2 PN (Option K95)
Seite 188
Seite 189
Seite 190
Seite 191
Seite 192
Seite 193
Seite 194
Seite 195
Seite 196
Seite 197
Seite 198 - NAMUR Klemmenleiste (Option B00)
Seite 199
Seite 200 - Anpassen der Analogein-/ausgänge
Seite 201 - Inbetriebnahme
Seite 202 - Inbetriebnahmetool STARTER
Seite 203 - Installation des Inbetriebnahmetools Sta...
Seite 204 - Aufbau der Starter-Bedienoberfläche
Seite 205 - Ablauf der Inbetriebnahme mit dem STARTE...
Seite 206
Seite 207 - Der STARTER Projektassistent
Seite 208
Seite 209
Seite 210
Seite 211
Seite 212
Seite 213 - Antriebsgerät konfigurieren
Seite 214
Seite 215
Seite 216
Seite 217
Seite 218
Seite 219
Seite 220
Seite 221
Seite 222
Seite 223
Seite 224
Seite 225
Seite 226
Seite 227
Seite 228
Seite 229
Seite 230
Seite 231 - Wichtige Parameter eingeben
Seite 232
Seite 233 - Zusätzliche notwendige Einstellungen für...
Seite 234 - Antriebsprojekt übertragen
Seite 235
Seite 236 - Inbetriebnahme mit STARTER über Ethernet
Seite 237
Seite 238
Seite 239
Seite 240
Seite 241 - Das Bedienfeld AOP30
Seite 242 - Erstinbetriebnahme mit dem AOP30
Seite 243
Seite 244 - Grundinbetriebnahme
Seite 245
Seite 246
Seite 247
Seite 248
Seite 249
Seite 250
Seite 251
Seite 252 - Zusätzliche notwendige Einstellungen für...
Seite 253
Seite 254
Seite 255 - Zustand nach der Inbetriebnahme
Seite 256 - Parameter-Reset auf Werkseinstellung
Seite 257
Seite 258
Seite 259 - Bedienung
Seite 260 - Allgemeines zu Befehls- und Sollwertquel...
Seite 261 - Grundlagen des Antriebssystemes
Seite 262
Seite 263
Seite 264 - Antriebsobjekte (Drive Objects)
Seite 265
Seite 266 - Datensätze
Seite 267
Seite 268
Seite 269 - Beispiel für Datensatzzuordnung
Seite 270 - Befehlsdatensatz (CDS) kopieren
Seite 271 - BICO-Technik: Verschalten von Signalen
Seite 272
Seite 273
Seite 274
Seite 275
Seite 276
Seite 277 - Befehlsquellen
Seite 278
Seite 279 - Voreinstellung "Klemmen TM31
Seite 280
Seite 281 - Voreinstellung "NAMUR
Seite 282
Seite 283 - Voreinstellung "PROFIdrive NAMUR
Seite 284
Seite 285 - Sollwertquellen
Seite 286
Seite 287 - Motorpotenziometer
Seite 288
Seite 289 - Drehzahlfestsollwerte
Seite 290 - Steuerung über das Bedienfeld
Seite 291
Seite 292 - Menü Betriebsmaske
Seite 293 - Menü Parametrierung
Seite 294
Seite 295 - Menü Störspeicher / Warnungsspeicher
Seite 296 - Menü Inbetriebnahme / Service
Seite 297 - Antriebsdiagnose
Seite 298
Seite 299 - Bedienung
Seite 300 - Normierungen bei Objekt VECTOR
Seite 301
Seite 302
Seite 303 - AOP30 Diagnose
Seite 304 - Sprachauswahl / Language Selection
/
304
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Fehlerbehebung
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Werbung
Verfügbare Sprachen
DE
FR
IT
ES
Mehr
Verfügbare Sprachen
DEUTSCH, seite 152
FRANÇAIS, page 2
ITALIANO, pagina 226
ESPAÑOL, página 78
Segnali preimpostati
La seguente tabella presenta i segnali e i formati video che è possibile proiettare con
questo apparecchio.
Se è presente in ingresso un segnale diverso dal segnale preimpostato mostrato in seguito,
l'immagine potrebbe non essere visualizzata correttamente.
N.
Segnale preimpostato
memoria
1
VIDEO/60
2
VIDEO/50
3
480/60i
4
576/50i
5
480/60p
6
576/50p
7
1080/60i
8
1080/50i
9
1080/24PsF
10
720/60p
11
720/50p
12
1080/60p
13
1080/50p
14
1080/24p
640 × 350
21
22
(Risoluzione)
60 Hz
50 Hz
DTV 480/60i
(720 × 480i)
DTV 576/50i
(720 × 576i)
480/60p
(720 × 480p) (progressivo
NTSC)
576/50p
(720 × 576p)
(progressivo PAL)
1035/60i
(1920 × 1035i),
1080/60i
(1920 × 1080i)
1080/50i
(1920 × 1080i)
1080/48i
(1920 × 1080i)
720/60p
(1280 × 720p)
720/50p
(1280 × 720p)
1080/60p
(1920 × 1080p)
1080/50p
(1920 × 1080p)
1080/24p
(1920 × 1080p)
VGA-1 (VGA350)
VESA 85 (VGA350)
fH
fV
Sincronismo
(kHz)
(Hz)
15,734
59,940
–
15,625
50,000
–
15,734
59,940
S su G/Y o
sincronismo
composito
15,625
50,000
S su G/Y o
sincronismo
composito/
video
composito
31,470
60,000
S su G/Y
31,250
50,000
S su G/Y
33,750
60,000
S su G/Y
28,130
50,000
S su G/Y
27,000
48,000
S su G/Y
45,000
60,000
S su G/Y
37,500
50,000
S su G/Y
67,500
60,000
–
56,260
50,000
–
26,973
23,976
–
31,469
70,086
H-pos, V-neg
37,861
85,080
H-pos, V-neg
Dimen-
sione H
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
–
800
832
63
IT
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
...
286
287
288
289
Werbung
Kapitel
Français
4
Español
80
Deutsch
154
Italiano
228
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Sony VPL-AW10
Beamer Sony BRAVIA VPL-AW15 Bedienungsanleitung
Video projector (296 Seiten)
Beamer Sony VPL-ES4 Kurzreferenz
(105 Seiten)
Beamer Sony VPL-HW65 ES Bedienungsanleitung
(87 Seiten)
Beamer Sony VPL-HW65 Kurzreferenz
Video projector (119 Seiten)
Beamer Sony VPL-CX21 Bedienungsanleitung
Data projektor (48 Seiten)
Beamer Sony VPL-FH500 Bedienungsanleitung
(71 Seiten)
Beamer Sony VPL-SC60E Bedienungsanleitung
Lcd data projector (88 Seiten)
Beamer Sony VPL-SW536 Kurzreferenz
Data projector (148 Seiten)
Beamer Sony VPL-CX275 Bedienungsanleitung
(57 Seiten)
Beamer Sony VPL-S500E Bedienungsanleitung
(80 Seiten)
Beamer Sony VPL-PHZ12 Bedienungsanleitung
Data projector (66 Seiten)
Beamer Sony BRAVIA VPL-VW40 Bedienungsanleitung
(308 Seiten)
Beamer Sony VPL-X2000E Bedienungsanleitung
Lcd data projector (120 Seiten)
Beamer Sony VPL-GTZ270 Bedienungsanleitung
Data projector (55 Seiten)
Beamer Sony VPL-XW5000/B Installationsanleitung
(83 Seiten)
Beamer Sony VPL-PHZ51 Installationsanleitung
(155 Seiten)
Verwandte Inhalte für Sony VPL-AW10
VPL-HW20 Segnali Preimpostati
Sony VPL-HW20
BRAVIA VPL-VW60 Segnali Preimpostati
Sony BRAVIA VPL-VW60
BRAVIA VPL-AW15 Segnali Preimpostati
Sony BRAVIA VPL-AW15
BRAVIA VPL-VW200 Segnali Preimpostati
Sony BRAVIA VPL-VW200
VPD-MX10 Segnali Preimpostati
Sony VPD-MX10
BRAVIA VPL-VW40 Segnali Preimpostati
Sony BRAVIA VPL-VW40
BRAVIA VPL-VW80 Segnali Preimpostati
Sony BRAVIA VPL-VW80
VPL-VW95ES Segnali Preimpostati
Sony VPL-VW95ES
VPL-VW1000ES Segnali Preimpostati
Sony VPL-VW1000ES
VPL-CS2 Segnali Preimpostati
Sony VPL-CS2
VPL-FX51 Segnali Preimpostati
SONY VPL-FX51
VPL-CX80 Segnali Preimpostati
Sony VPL-CX80
VPL-S600E Segnali Preimpostati
Sony VPL-S600E
VPL-S900E Segnali Preimpostati
Sony VPL-S900E
VPL-X600E Segnali Preimpostati
Sony VPL-X600E
VPL-CS10 Segnali Preimpostati
Sony VPL-CS10
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen