Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Achtung! Wichtige Sicherheitshinweise - Broncolor FT System para 133HR Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

broncolor FT System
>
Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen!
>
Die Ausrüstung eignet sich ausschliesslich für die Verwendung durch Fachpersonal.
>
Verwenden Sie nur intakte Anschlusskabel. Achten Sie beim Verlegen von Kabeln darauf, dass
diese keine heissen Teile berühren und für Personen keine Stolpergefahr darstellen. Falls ein
Verlängerungskabel nötig ist, so muss es für das zu versorgende Vorschaltgerät ausreichend di-
mensioniert sein. Kabel, die nicht für die betreffende Stromstärke ausgelegt sind, können sich
überhitzen.
>
Verwenden Sie keine Fokussierstangen mit beschädigten Kontaktstiften.
>
Aus Sicherheitsgründen darf das Vorschaltgerät nur an Netzsteckern mit Erdanschluss betrieben
werden. Bei eingeschaltetem Geräteschalter muss die grüne LED-Anzeige (3) brennen. Leuchtet
die LED-Anzeige nicht, ist ein Service notwendig.
>
Vermeiden Sie jegliche Art von unsachgemässem Gebrauch und achten Sie insbesondere auch
darauf, dass die natürliche Zirkulation der Kühlung an Brennereinheit und Vorschaltgerät nicht
behindert wird.
>
Vorschaltgerät, Leuchtenkopf, Fokussierstange und Brennereinheit dürfen nicht Feuchtigkeit
ausgesetzt werden. Dabei können berührungsgefährliche Spannungsentladungen entstehen.
>
Um die Gefahr eines Feuers, eines elektrischen Schlages oder einer Verletzung zu vermeiden,
verwenden Sie ausschliesslich das vom Hersteller empfohlene Zubehör.
>
Die Ausrüstung darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
>
Die Brennereinheit und das Vorsatzzubehör können hohe Temperaturen annehmen. Bei der
Handhabung ist entsprechende Vorsicht geboten.
>
Mit Rücksicht auf die Wärmestrahlung darf die Brennereinheit nur in einem Minimalabstand von 2
Metern gegen brennbare und/oder wärmeempfindliche Oberflächen oder Gegenstände gerichtet
werden.
>
Damit die optimale Lebensdauer des HMI-Brenners erreicht wird, soll der Aufheizvorgang von ca.
einer Minute nicht abgebrochen werden und ein stetiges Ein- und Ausschalten vermieden werden.
>
Die Brennereinheit nur mit intaktem Schutzglas betreiben. Brenner können platzen. Das
Schutzglas verhindert ein Herausfallen von heissen Splittern.
>
HMI/MSR-Licht enthält, ähnlich wie natürliches Tageslicht, einen gewissen Anteil an UV-Strah-
lung. Das Schutzglas reduziert den UV-Anteil für normale Einsatzdistanzen auf ungefährliche
Werte. Für Einsatz im Nahbereich ist die Bestrahlung ungeschützter Haut zeitlich zu beschränken.
Aufgrund der grossen Intensität ist Blickkontakt mit der Lichtquelle zu vermeiden.
>
Achten Sie besonders in Gegenwart von Kindern auf Ihre Ausrüstung. Lassen Sie die Geräte nicht
unbeaufsichtigt.
>
Vor dem Auswechseln des Brenners und Schutzglases sind die Leuchte und das Vorschaltgerät
vom Netz zu trennen.
>
Bevor Sie die Ausrüstung reinigen oder warten, bzw. wenn Sie nicht gebraucht wird, muss das
Vorschaltgerät unbedingt ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden. Zum Ausziehen nie am
Kabel selber ziehen, sondern immer direkt am Steckergehäuse.
>
Lassen Sie das Vorschaltgerät und die Brennereinheit abkühlen, bevor Sie diese verstauen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis