GRUNDLEGENDE BEDIENUNG
Ein-/Ausschalten des Geräts
Betätigen Sie die POWER-Taste (1) auf dem Gerät, um es einzuschalten. Betätigen
Sie die Taste erneut, um das Gerät auszuschalten.
Uhrzeitanzeige
Betätigen Sie die DSP-Taste (11) zur Anzeige der aktuellen Uhrzeit, wenn das Gerät
eingeschaltet ist.
Einstellen der Uhrzeit
Halten Sie die DSP-Taste (11) solange gedrückt, bis die Stundenanzeige der Uhrzeit
anfängt zu blinken. Benutzen Sie dann die Tasten
und
zum Einstellen der Stun-
den und betätigen Sie die DSP-Taste (11) zur Bestätigung. Die Minutenanzeige fängt
dann an zu blinken. Benutzen Sie die Tasten und
zum
Einstellen der Minuten
und betätigen Sie die DSP-Taste (11) zur Bestätigung.
Informationsanzeige
Mehrfache Betätigung der DSP (11)-Taste
Beim Empfang von RDS-Sendern.
In der Anzeige erscheint: CT (aktuelle Uhrzeit) → FREQ (Frequenz) → PTY (Program-
mart) → PS (Programmdienst)
Beim Empfang eines Senders ohne RDS-Sginal.
In der Anzeige erscheint: CT → FREQ → NO PTY → NO PS
Hinweis: Das Gerät schaltet wieder zurück in den normalen Wiedergabemodus, wenn
innerhalb von 5 Sekunden keine Taste gedrückt wird.
Auswählen der Betriebsart
Nachdem Sie das Gerät eingeschaltet haben, betätigen Sie die MODE-Taste (21), um eine
der folgenden Betriebsarten auszuwählen: Radio → USB → SD/SDHC/MMC → AUX
Systemreset
Wenn Sie das Gerät das erste Mal benutzen bzw. nach dem Auswechseln der Auto-
batterie, müssen Sie einen Systemreset durchführen. Um das Gerät in den Ausgang-
szustand zu versetzen, betätigen Sie die RESET-Taste (8) auf der Unterseite der
Bedientafel mit einem spitzen Gegenstand. Sollten Anzeigefehler auftreten, können Sie
diese ebenfalls zur Zurücksetzen des Geräts beheben. Bedenken Sie allerdings, dass
dabei die Uhrzeit und weitere gespeicherte Einstellungen gelöscht werden.
AUDIOEINSTELLUNGEN
Lautstärkeregelung:
Zum Erhöhen oder Verringern der Lautstärke drehen Sie den SEL/VOL-Drehknopf (3).
Audioeinstellungen
Betätigen Sie mehrmals den SEL/VOL-Knopf (3), um den gewünschten Modus in der
folgenden Reihenfolge zu wählen: "BAS" (Bass) → "TRE" (Höhen) → "BAL" (Balance)
→ "FAD" (Fader) → "TA VOL "(TA-Lautstärke) → "REG" (Region Ein/Aus) →"EON"
(EON Ein/Aus) → "LOC" (Lokal Ein/Aus) → STEREO/MONO → "VOL" (Lautstärke).
Nach Auswahl des gewünschten Modus können Sie die Einstellung durch Drehen des
SEL/VOL-Knopfs (3) vornehmen.
DE - 8
WIEDERGABE VON USB- ODER SD/SDHC/MMC-MEDIEN
Anschluss von USB-Speichermedien (nicht im Lieferumfang)
Öffnen Sie die Kunststoffabdeckung, um Ihr USB-Gerät mit dem USB-Anschluss (9)
zu verbinden. Das Gerät schaltet dann automatisch in den USB-Betrieb. Nachdem Sie
das USB-Medium angeschlossen haben, betätigen Sie die MODE-Taste (21), um in
den USB-Modus zu schalten.
Einlegen von SD/SDHC/MMC-Speicherkarten (nicht im Lieferumfang)
Betätigen Sie die Taste
(2), um die Bedientafel herunterzuklappen und zu entfern-
en. Stecken Sie dann Ihre SD/SDHC/MMC-Karte in den darunterliegenden Kartenslot
(4). Setzen Sie die Bedientafel wieder zurück und die Wiedergabe startet automatisch.
Wenn eine SD/SDHC/MMC-Karte in das Gerät eingelegt wurde, können Sie mithilfe
der MODE-Taste (21) in den Speicherkartenmodus wechseln.
Grundlegende Wiedergabefunktionen
Wiedergabe/Pause: Betätigen Sie die 1/PAU-Taste(18), um die Wiedergabe vorü-
bergehend zu unterbrechen. Betätigen Sie die Taste(18) erneut, um mit der Wieder-
gabe fortzufahren.
Titelauswahl/Schnellsuche: Betätigen Sie die Taste
(24), um zum nächsten Titel
zu springen bzw. die Taste
(23), um zum vorigen Titel zu springen. Halten Sie die
Taste
oder
(23/24), um während der Wiedergabe die Schnellsuche zu aktivie-
ren.
Intro-Suche: Betätigen Sie die 2/INT-Taste (17) und "INT ON" wird angezeigt. Die jew-
eils ersten 10 Sekunden jedes Titels auf dem USB-Medium oder der SD/SDHC/MMC-
Karte werden dann wiedergegeben. Betätigen Sie die Taste erneut, um diese Funktion
zu annullieren und auf die Wiedergabe der aktuellen Spur. "INT OFF" wird angezeigt.
Wiederholung: Betätigen Sie die RPT-Taste (16), um den aktuellen Titel zu wieder-
holen. Betätigen Sie die Taste zweimal, um das aktuelle Verzeichnis zu wiederholen.
Betätigen Sie die Taste dreimal, um alle Titel zu wiederholen.
Zufallswiedergabe: Betätigen Sie die RDM-Taste (15) und "RDM ON" wird angezeigt.
Alle Titel werden dann in zufälliger Reihenfolge abgespielt. Betätigen Sie die Taste er-
neut, um diese Funktion abzubrechen. "RDM OFF" wird dann angezeigt.
VERZEICHNISAUSWAHL: Betätigen Sie die Taste DIR- (14) oder die Taste DIR+ (13)
zur Auswahl des vorigen bzw. nächsten Verzeichnisses. Wenn Ihre MP3-Disc über ke-
ine Verzeichnisse verfügt, haben die Tasten DIR- (14) und DIR+ (13) keine Funktion.
Suchen nach einem Titel auf USB/Speicherkarten-Medien:
1. Betätigen Sie die AMS/SCH-Taste (20).
2. Verwenden Sie die Zifferntasten, um die Titelnummer eingeben.
3. Betätigen Sie den SEL/VOL-Knopf (3), um die Wiedergabe zu starten.
Verlassen des USB/SD-Modus
Zum Verlassen des USB- oder Karten-Modus, trennen Sie das USB-Gerät ab oder ent-
fernen Sie die Karte aus dem Gerät. Das Gerät geht dann automatisch in den Tuner-
DE - 12
AR-3111 IB MUSE 001 REV0 -DE.ind2
2
Hinweis: - Das Gerät kehrt zum vorigen Zustand zurück, wenn innerhalb von 3 Sekun
den keine Veränderung vorgenommen wird.
- Siehe Abschnitt Radio für EON, REG, LOC und STEREO / MONO.
Equalizer
Wenn Sie Popmusik, klassische Musik oder Rockmusik hören, können Sie mit der EQ-
Funktion die Klangqualität anpassen. Benutzen Sie die EQ-Taste (22 zur Auswahl von
verschiedenen Equalizern: FLAT (Normal) → POP → ROCK → CLASS (Klassik) →
EQ aus.
Ein-/Ausschalten der Loudness-Funktion
Halten Sie die BAND/LOUD-Taste (19) solange gedrückt, bis "LOUD ON" in der An-
zeige angezeigt wird, um die Loudness-Funktion zu aktivieren. Mit dieser Funktion
werden die niedrigeren Frequenzen verstärkt, wodurch die Hörempfindlichkeit verbes-
sert wird. Halten Sie diese Taste erneut gedrückt, bis "LOUD OFF" angezeigt wird, um
die LOUDNESS-Funktion wieder zu deaktivieren.
RADIOBETRIEB
Frequenzbandauswahl
Betätigen Sie im Tuner-Modus wiederholt die BAND/LOUD-Taste (19), um ein Fre-
quenzband auszuwählen: FM1->FM2->FM3.
Sendersuche
- Manuelle Sendersuche
Halten Sie die Taste
oder
(23/24) solange gedrückt, bis "MANUAL" in der An-
zeige erscheint. Betätigen Sie dann die Taste
oder
(23/24), um kontinuierlich in
die entsprechende Richtung nach Sendern zu suchen. Halten Sie die Taste
(23/24) gedrückt, um die Suchgeschwindigkeit zu erhöhen.
Hinweis: Das Gerät geht zum automatischen Suchmodus zurück, wenn innerhalb von
5 Sekunden keine Einstellung erfolgt.
- Automatische Sendersuche
Betätigen Sie die Taste
oder
(23/24), um die atomatische Sendersuche zu start-
en. Sobald ein Sender gefunden wird, startet die Wiedergabe. Betätigen Sie die Taste
oder
(23/24) erneut, um den Suchlauf zu stoppen.
Automatisches Suchen und Speichern von Sendern
Automatische Speicherung
Halten Sie die AMS/SCH-Taste (20) im Tuner-Modus für 3 Sekunden lang gedrückt,
um die automatische Suche zu starten und die gefundenen Sender unter den nu-
merischen Tasten 1-6 zu speichern.
- Speichersuche
Betätigen Sie die AMS/SCH-Taste (20), um einen Suchlauf für die gespeicherten
Sender zu starten. Alle gespeicherten Sender werden innerhalb einiger Sekunden
angezeigt. Zur Auswahl eines Senders betätigen Sie die AMS/SCH-Taste (20) bitte
erneut.
DE - 9
Anmerkungen:
* Auf dem Markt gibt es viele verschiedene externe USB-Geräte oder SD/SDHC/
MMC-Karte. Wir können deshalb die Kompatibilität dieses Gerätes mit allen externen
USB-Geräten oder SD/SDHC/MMC-Karte nicht garantieren. Falls Ihr externes USB-
Gerät nicht unterstützt wird, probieren Sie ein anderes aus.
* Möglicherweise werden einige Dateien, die auf der SD/SDHC/MMC-Karte oder dem
USB-Gerät gespeichert sind, nicht vom Gerät unterstützt. Denn bestimmte spezielle
Wiedergabe- Prozeduren sind mit diesem Gerät nicht kompatibel.
MUSIKHÖREN ÜBER DEN AUX-EINGANG
1. Schließen Sie Ihr Audiogerät (z. B. ein MP3-Player) am AUX-IN-Anschluss (10) an.
2. Betätigen Sie die POWER-Taste (1), um das Gerät einzuschalten.
3. Betätigen Sie die MODE-Taste (21), um in den AUX-Modus zu schalten.
4. Starten Sie die Wiedergabe auf dem angeschlossenen Audiogerät.
5. Stellen Sie die Lautstärke (3) auf den gewünschten Lautstärkepegel.
6. Trennen Sie das Audiogerät vom AUX-IN-Eingang (10) ab und betätigen Sie die
MODE-Taste (21), um eine andere Betriebsart zu wählen.
WARTUNG
VORSICHTSMAßNAHMEN BEI DER VERWENDUNG
- Reinigen Sie das Wiedergabegerät mit einem weichen Tuch oder einem feuchten
Ledertuch. Verwenden Sie niemals Lösungsmittel.
- Setzen Sie es keinem Regen und keiner Feuchtigkeit aus.
- Lassen Sie es nicht fallen und setzen Sie es keinen Stößen aus.
- Verwenden Sie Ihr Gerät nicht sofort, nachdem Sie es von einem kalten in einen war-
men Raum gebracht haben. Es könnten Kondensationsprobleme auftreten.
- Setzen Sie Ihr Gerät nicht der Feuchtigkeit oder hohen Temperaturen aus.
- Verwenden Sie das Gerät in gemäßigten Klimazonen.
- Stellen Sie kein mit Flüssigkeiten gefülltes Gefäß in die Nähe des Gerätes.
- Stellen Sie keine Kerzen auf oder in die Nähe des Gerätes.
Reinigung der Kontaktstelle
Wenn die Kontaktstelle, die sich zwischen der Haupteinheit und dem Bedienteil
befindet, schmutzig ist, kann das Autoradio eine Fehlfunktion aufweisen. Um dies zu
vermeiden, entfernen Sie das abnehmbare Bedienteil und reinigen Sie die Kontakt-
stelle mit einem leicht mit Alkohol getränkten Wattestäbchen. Seien Sie dabei sehr
vorsichtig, damit die Kontaktstelle nicht beschädigt wird.
Anmerkungen:
Aus Sicherheitsgründen müssen Sie vor der Reinigung den Motor abstellen und den
Zündschlüssel ziehen.
Berühren Sie die Kontaktstelle niemals direkt mit den Fingern oder mit einem Metall-
gegenstand.
DE - 13
- Speichertasten 1 - 6 (13-18)
1. Stellen Sie einen Sender mithilfe der Taste
oder
(23/24) ein.
2. Halten Sie eine der Zifferntasten 1 - 6 (13-18) für 2 Sekunden gedrückt, bis in der
Anzeige die entsprechende Zahl erscheint, die anzeigt welcher Sender bereits unter
der entsprechenden Ziffer gespeichert wurde.
3. Benutzen Sie die Zifferntasten 1 - 6 (13-18) im Radiobetrieb, um auf die ges-
peicherten Sender zuzugreifen.
Hinweis: Das Gerät kann bis zu 6 Sender pro Frequenzband speichern.
- LOC ON/OFF: Betätigen Sie wiederholt die SEL/VOL-Taste (3), um den "LOC"-
Modus auszuwählen. Wenn diese Option aktiviert ist, werden nur Sender mit einem
starken Signal empfangen. Wenn die Option auf OFF gestellt wird, werden schwache
Signale weiter entfernter Sender ebenfalls empfangen.
- STEREO / MONO: Betätigen Sie wiederholt die SEL/VOL-Taste (3) zur Auswahl des
STEREO- oder MONO-Modus. Der UKW-Empfang (FM) ist normalerweise in Stereo.
Wenn das Signal jedoch zu schwach ist oder die Empfangsqualität zu wünschen übrig
lässt, können Sie den Empfang auf Mono umschalten, um die Empfangsqualität zu
erhöhen.
-- RDS-Funktion (Radio Data System) --
Dieses Gerät verfügt über ein eingebautes RDS-Decoder-System und unterstützt
Sendungen mit Übertragungen von RDS-Daten. Dieses System dient zur Anzeige des
Sendernamens und ermöglicht die automatische Umschaltung auf Sender mit besser-
em Empfang, wenn Sie längere Strecken zurücklegen (AF-Umschaltung). Außerdem
besteht die Möglichkeit bei Verkehrsmeldungen oder Programmarten der RDS-Sender
automatisch auf die gewünschte Sendung umzuschalten, egal in welchem Modus Sie
sich gerade befinden. Wenn EON-Informationen empfangen werden, ermöglichen es
oder
diese Informationen automatisch auf andere gespeicherte Sender im selben Netzwerk
umzuschalten und Sendungen zu unterbrechen, wenn Verkehrsmeldungen vorliegen.
Diese Funktion ist in einigen Gebieten nicht verfügbar.
Alternative Frequenz auswählen (AF)
Mit der AF-Funktion schaltet das Radio automatisch auf eine andere Frequenz des
gleichen Senders um, damit ein optimaler Empfang gewährleistet wird. Betätigen Sie im
UKW-Betrieb die AF-Taste (7) und es wird automatisch nach dem entsprechenden Send-
er gesucht. Wenn sich der Empfang des aktuellen Senders verschlechtert, erscheint
"AF" in der Anzeige und das Radio sucht nach einer anderen Frequenz mit dem gleichen
Programm. Betätigen Sie die AF-Taste (7) erneut, um diese Funktion zu deaktivieren.
Wenn der Empfang sich verschlechtert, fängt das "AF"-Symbol an zu blinken.
Halten Sie die AF-Taste (7) für 5 Sekunden gedrückt und das Gerät schaltet von "REG
ON" auf "REG OFF" oder umgekehrt:
- REG ON: Für den Empfang werden lokale Sender bevorzugt, selbst dann wenn das
Programm auf einem überregionalen Sender ausgestrahlt wird.
- REG OFF: Wählen Sie überregionale Sender, auf denen das von Ihnen gewünschte
Programm ausgestrahlt wird.
Verkehrsalarm (TA)
Im TA-Bereitschaftsmodus werden Verkehrsmeldungen empfangen, unabhängig
von der Funktion, die Sie gerade benutzen. Ein automatischer Sendersuchlauf nach
Verkehrsprogrammen (TP) ist ebenfalls möglich.
DE - 10
Wechseln der Sicherung
Verwenden Sie eine Sicherung mit einer Intensität, die den vom Hersteller gemachten
Angaben entspricht. Wenn die Sicherung schmilzt, überprüfen Sie den Stromanschluss,
bevor Sie die Sicherung wechseln. Wenn die Sicherung erneut schmilzt, liegt eine Fe-
hlfunktion vor. Wenden Sie sich in diesem Fall an das Reparaturzentrum in Ihrer Nähe.
FEHLERBEHEBUNG
Erscheinungsbild
Ursache
Wenn der Strom richtig ang-
eschlossen ist und der Motor
Die Zündung ist nicht an.
nicht läuft, stellen Sie den Zünd-
Gerät kann nicht
schlüssel bitte auf „ACC".
e i n g e s c h a l t e t
werden.
Die Sicherung ist durchge-
Ersetzen Sie die Sicherung
gangen.
durch eine neue.
Die Lautstärke ist auf das
Stellen Sie die Lautstärke auf das
Minimum gestellt.
gewünschte Niveau.
Kein Ton
Die Kabel sind nicht richtig
Ü b e r p r ü f e n S i e d i e K a -
angeschlossen.
belverbindung.
Die Funktionstas-
Der eingebaute Mikrocom-
Betätigen Sie die RESET-Taste.
ten bleiben ohne
puter arbeitet aufgrund von
Die Bedientafel ist nicht richtig
Wirkung.
Störsignalen nicht richtig.
aufgesetzt.
Das Radio funktion-
Das Antennenkabel ist
Verbinden Sie das Antennenka-
iert nicht. Die Radio-
nicht angeschlossen.
bel.
funktion geht nicht.
Die automatische
S u c h e i s t a u c h
Stellen Sie den Sender manuell
Das Signal ist zu schwach.
fehlgeschlagen.
ein.
TECHNISCHE DATEN
Allgemein
Stromversorgungsanforderungen
12 V DC (11 - 16 V möglich)
Impedanzladung
4 Ω
Maximale Ausgangsleistung
20W x4
Tonausgleich
±10 dB
Bässe bei 100 Hz
Höhen bei 10 kHz
Abmessungen
ca. 188 x 134 x 59 mm (T/B/H)
Einbaumaße
ca. 169 x 182 x 53 mm (T/B/H)
Gewicht (ungefährer Wert)
ca. 0,82 kg
DE - 14
Betätigen Sie die TA-Taste (6). Wenn in der LCD-Anzeige "TA" erscheint, wird automa-
tisch nach Verkehrprogrammen gesucht und diese dann gespeichert. Wenn in der
LCD-Anzeige "TP" erscheint, bedeutet dies, dass ein RDS-Sender empfangen wird,
der über Verkehrsdurchsagen verfügt.
Wenn Sie die TA-Taste (6) während einer Verkehrsmeldung betätigen, wird die Verkeh-
rsmeldung abgebrochen und das Gerät geht wieder in den TA-Bereitschaftsmodus
zurück.
Wenn kein TP-Sender empfangen wird, fährt das Gerät mit der Suche fort. "TA SEEK"
wird angezeigt.
Betätigen Sie die TA-Taste (6) erneut, um den Suchlauf zu stoppen. Die Anzeige "TA"
verschwindet.
ALARM
"ALARM" wird angezeigt, wenn Notmeldungen empfangen werden und die Lautstärke
wird auf den voreingestellten Pegel (TA Volume) automatisch eingestellt.
EON: (Enhanced Other Networks Information)
Betätigen und drehen Sie am SEL/VOL-Knopf (3), um einen EON-Modus zu wählen. Die
EON-Anzeige fängt an zu blinken. Wenn EON-Informationen empfangen werden, geht
die EON-Anzeige an. Mit der EON-Funktion besteht die Möglichkeit, dass lokale Sender
kurzzeitig bei Verkehransagen gegenüber überregionalen Sendern bevorzugt werden.
Programmtyp-Auswahl (PTY)
Wenn PTY (12) aktiviert ist, startet das Radio mit der Suche nach PTY-Informationen
und stoppt, wenn entsprechende gefunden werden.
Wenn keine entsprechenden PTY-Information gefunden wurden, wird die PTY-Funktion
automatisch beendet.
Betätigen Sie mehrmals die PTY-Taste (12) für die folgenden Einstellungen:
Innerhalb der beiden obigen Gruppen können Sie die Speichertasten benutzen, um
wie folgt eine Programmart zu wählen:
Musikgruppe
1. POP M (Popmusik), ROCK M (Rockmusik)
2. EASY M (Easy Listening, LIGHT M (Leichte Musik)
3. CLASSIC (Klassik), OTHER M (Andere Musik)
4. JAZZ, COUNTRY
5. NATION M (Volksmusik), OLDIES
6. FOLK M (Folk-Musik)
Sprachgruppe
1. NEWS (Nachrichten), AFFAIRS (Berichte), INFO (Informationen)
2. SPORT, EDUCATE (Bildung), DRAMA (Geschichten)
3. CULTURE (Kultur), SCIENCE (Wissenschaft), VARIED (Verschiedenes)
4. WEATHER (Wetter), FINANCE (Geldwirtschaft), CHILDREN (Kinderprogramme)
5. SOCIAL (Soziales), RELIGION, PHONE IN (Telefonprogramme)
6. TRAVEL (Reise), LEISURE (Freizeit), DOCUMENT (Dokumentationen)
DE - 11
Radio
87.5-108 (MHz)
Frequenzbereich
IF-Bereich
10.7 MHz
Nutzbare Empfindlichkeit (-30 dB)
15 dBuV
Rauschabstand
50 dB
25 dB
Stereoabstand
USB/ SD MP3 -Player
Rauschabstand
60 dB
Behebung
Abstand
≥ 40 dB
Klirrfaktor
<=1%
Frequenzbereich
40-20000Hz
Anmerkung:
Wir arbeiten ständig an der Verbesserung unserer Produkte. Daher kann es vorkom-
men, dass das Modell und die technischen Eigenschaften ohne vorherige Information
geändert werden.
ACHTUNG! Dieses Gerät verwendet einen Laserstrahl. Um Unfälle aufgrund dieser
Art von Strahlen zu vermeiden, darf das Gerät nur von einem erfahrenen Fachmann
geöffnet werden. Dieses Gerät entspricht den internationalen Sicherheitsvorgaben und
den Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft. Es entspricht auch den aktuellen Nor-
men zur elektrischen Sicherheit und elektromagnetischen Kompatibilität.
WARNHINWEISE
ACHTUNG: Um jegliche Gefahr eines Stromschlags zu vermei-
den, bauen Sie das Gerät nicht auseinander. Das Gerät enthält
keinerlei innere Teile, die durch den Anwender repariert werden
könnten. Lassen Sie Reparaturen nur vom Fachmann ausführen.
Das Blitzsymbol mit einem Pfeil in einem gleichseitigen Dreieck warnt den
Nutzer vor einer „gefährlichen Spannung" im Gerät.
Das Ausrufezeichen in einem Dreieck warnt den Anwender über das Vorhan-
densein von wichtigen Hinweisen in den Unterlagen die das Gerät begleiten.
Um ein Brand- oder Stromschlagrisiko zu mindern, setzen Sie das Gerät weder Regen
noch Feuchtigkeit aus.
Wenn Sie dieses Gerät in der Zukunft entsorgen wollen, denken Sie bitte da-
ran, dass elektrische Gerät nicht in den Haushaltsmüll gehören. Erkundigen
Sie sich nach der nächstliegenden Recyclingmöglichkeit in Ihrer Umgebung.
Für weitere Informationen, wenden Sie sich an die kommunalen Behörden
oder Ihren Händler (WEEE-Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte).
DE - 15
7/7/2011
4:58:59 PM