In/Out-Positionierer konfigurieren
1. Den zu konfigurierenden Positionierer auswählen.
Diese Schritte für alle Positionierer wiederholen:
2. Die Seite auswählen,
tionierer befindet. Das Hauptmenü verändert sich
entsprechend dieser Einstellung. Wenn die Knoten-
konfiguration in der richtigen Reihenfolge vorgenom-
men wurde, wird über das Menü für Positionierer 1 der
physikalische Positionierer 1 gesteuert.
3. Wenn der Positionierer nur manuell betätigt wird:
3a. Auf Aus einstellen.
3b. Die Drehimpulsgeberauflösung auf 1 einstellen.
3c. Die Taste ENTER drücken, um den Wert in die
Datenbank zu übernehmen. Die Schritte 10 und 11e
ausführen (auf "Nur Reinigung" einstellen).
3. Wenn der Positionierer automatisch betätigt wird:
3a. Auf Aus einstellen.
3b. Auflösung Drehimpulsgeber einstellen:
Flachschieber: 262
Riemenantrieb: 224
Analog-Nachrüstung: 1
Sonstiges: Siehe Zeichnung/Typenschild.
Die Schritte 4 bis 11 ausführen, und anschließend das
Vor- und Nacheilen für Minimum und Standardvorgabe
einstellen.
4. Einstellung der Null- und Ausgangsstellungen:
a. Auf "Manuell" einstellen
b. Bis zum vorderen Endschalter weiterschalten
(3d muss "0" anzeigen)
c. Bis zum hinteren Endschalter zurückschalten
(3d muss "Maximum travel distance"
(Maximaler Verfahrweg) anzeigen).
Wenn Position (4d) nicht den richtigen Wert anzeigt,
müssen die Endschalterpositionen entsprechend
korrigiert und die Schritte b und c wiederholt werden.
5. Pistolenabstand einstellen:
Außenseite/Außenseite bei Nebeneinander-Anordnung
messen.
Pistolenbreite bei einreihiger Anordnung messen.
Oder
Oder
6. Pistole auf Fördersystem-Mittellinie einstellen:
Den Positionierer bis zum Endschalter vorwärts
fahren. Den Abstand Pistolenspitze/Mittellinie
messen.
C L
auf der sich der Kabinenposi-
2
4b,c
1
4a
3a
4d
7. Park-/Reinigungsposition einstellen:
Gemessen ab vorderem Endwert. Wird verwendet, um
ausreichend Abstand zwischen den Pistolen und dem
Werkstück zu schaffen. Erste Position des Reinigungs-
vorgangs (Europa).
•
Version 2.2: Eingenommene Position nach
Deaktivierung des Automatikmodus, wenn die
Absauganlage abschaltet oder die Verbindung zum
Netzwerk unterbrochen ist.
• Version 2.4: Zusätzliche Funktionalität Schaltfeld
"Parken", um in diese Position zu gelangen.
8. Warteposition einstellen. Das ist:
• Startposition für Lanzenbewegungen.
•
Position, die eingenommen wird, wenn beim Start
kein Positionswert verfügbar ist.
• Für Analog-Nachrüstungen: Warteposition, muss
gleich dem gemessenen maximalen Verfahrweg
sein.
6
5
7
3b
9
8
P
Warteposition
Verfahrweg
3c
5