Technisch Beratung und Vertrieb AK-Industries GmbH Schmiedgasse 34 A 53797 Lohmar
2.2.2
Sicherheitshinweise für Laserklasse 2 - Pilotlaser
Der Pilotlaser ist ein Laser der Laserklasse 2 basierend auf der Norm EN 60825-1:2007 (Sicherheit
von Lasereinrichtungen - Teil 1: Klassifizierungen von Anlagen und Anforderungen).
Das Auge ist bei zufälligem, kurzzeitigem Hineinsehen durch den Lidschlussreflex
geschützt. Der Lidschutzreflex kann durch Medikamente, Alkohol und Drogen
beeinträchtigt werden.
Dieses Gerät darf ohne zusätzliche Schutzmaßnahmen unter Beachtung folgender Hiweise
eingesetzt werden:
•
Nicht direkt in den Laserstrahl blicken.
•
Laserstrahl nicht mit mit optischen Instrumenten betrachten.
•
Laserstrahl nicht gegen Personen richten.
Vorsicht: Laserstrahlung Klasse 2, nicht in den Strahl blicken!
2.3
Hinweise für den Betrieb
Das LDM302 darf nicht in Betrieb genommen werden, wenn optische Teile beschlagen
oder verschmutzt sind.
Das Gerät muß vor Überhitzung geschützt werden. Bei Überschreitung der
Betriebstemperaturen erfolgt keine automatische Abschaltung des Geräts. Eine ständige
Überhitzung des Geräts führt zu einer Verkürzung der Lebensdauer der Laserdiode.
Das Gerät muß vor Stößen geschützt werden.
Das Gerät muß vor starken Temperaturschwankungen geschützt werden. Verwenden Sie
bei starken Temperaturschwankungen eine zusätzliche Schutzhülle.
Das Gerät darf nicht in explosionsgefährdeter Umgebung eingesetzt werden.
Schutzgrad IP 67
Das Gerät entspricht dem Schutzgrad IP 67 und ist gegen Strahlwasser und zeitweiliges
Untertauchen geschützt. Beachten Sie die Bedingungen zum Schutzgrad IP 67, und
beachten Sie insbesondere folgende Hinweise:
•
Ohne zusätzlichen Schutz darf das Gerät keinem dauerhaften Schlagregen oder
starken Temperaturschwankungen ausgesetzt werden.
•
Wenn das Gerät Feuchtigkeit ausgesetzt ist, darf der Temperaturunterschied
zwischen Gerät und Umgebung maximal ± 5K betragen.
LDM302 / Release 002
Tel 02246 302427
Sicherheitshinweise
12