Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Actionbikes Audi R8 Spyder

  • Seite 2: Generelle Information

    Generelle Information │ 1 Vielen Dank, dass Sie sich für unser Kinderfahrzeug Audi R8 Spyder entschieden haben. Dieses Elektrofahrzeug wird Ihrem Kind eine Menge Fahrspaß bescheren! Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu gewähren und das Verletzungsrisiko gering zu halten, sollten Sie dieses Benut- zerhandbuch als künftiges Nachschlagewerk aufbewahren und...
  • Seite 3: Zubehörliste

    Zubehörliste │ 2 Bemerkung Menge TEILE Bauteil Karosserie Schaltgetriebe Links & Rechts beachten! Antriebsreifen Normaler Reifen Buchse Ø12 Unterlegscheibe Motorabdeckung Ø4x12 Flachkopfschraube Kontermutter Radkappe M5x16 Maschinenschraube Für Sitz Sitz Außenspiegel Links und Rechts Lenkrad Für Lenkrad M5x35 Maschinenschraube Ø5 Mutter Für Lenkrad Ladegerät Schlüssel...
  • Seite 4: Explosionszeichnung

    Explosionszeichnung │ 3 HINWEIS: Manche Teile sind für beide Seiten des Fahrzeugs.
  • Seite 5 Vor Zusammenbau │ 4 Achtung! • Falls Kleinteile verschluckt werden besteht Erstickungsgefahr. Dieses Fahrzeug ist nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren. • Zusammenbau muss durch einen Erwachsenen erfolgen! • Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial und entsorgen Sie dieses ordnungsge- mäß, ehe das Fahrzeug zusammengebaut und in Betrieb genommen wird. •...
  • Seite 6: 1Wd Anbringen Der Hinterachse

    Anbringen der Hinterachse │ 5 Antriebsreifen Hinterachse ● Drehen Sie das Fahrzeug auf den Kopf. ● Entfernen Sie zunächst sämtliche Teile von der Hinterachse. 1. Bringen Sie den Motor inkl. Schaltgetriebe an der Hinterachse an (links). Führen Sie die Kabelverbindung des Motors durch die größere Öffnung an der Karosserie, um die Kabel mit dem Akku zu verbinden.
  • Seite 7: 2Wd Montage Der Hinterreifen

    Montage der Hinterreifen │ 6 Antriebsreifen Hinterachse ● Drehen Sie das Fahrzeug auf den Kopf. ● Entfernen Sie zunächst sämtliche Teile von der Hinterachse. 1. Bringen Sie den Motor inkl. Schaltgetriebe an der Hinterachse an (L&R beachten!). Führen Sie die Kabelverbindung des Motors durch die größere Öffnung an der Karosserie, um die Kabel mit dem Akku zu verbinden.
  • Seite 8: Montage Der Vorderreifen

    Montage der Vorderreifen │ 7 Vorderansicht unten Vorderachse Normaler Reifen Entfernen Sie sämtliche Teile der Vorderachse 1. Führen Sie eine Ø12 Unterlegscheibe auf die Vorderachse. 2. Bringen Sie die Abstandsbuchse mittig zwischen Unterlegscheibe und Reifen an. 3. Bringen Sie den Reifen an der Hinterachse an. 4.
  • Seite 9 Montage des Lenkrades │ 8 HINWEIS: Batterien nicht im Lieferumfang enthalten. 1. Schrauben Sie das Batteriefach auf. 2. Entfernen Sie die Batteriefachab- deckung. 3. Setzen Sie 2 AA-Batterien mit kor- rekter Polarität ein. 4. Bringen Sie die Batteriefachabde- ckung wieder an und schrauben Sie diese fest.
  • Seite 10: Stromverbindung

    Stromverbindung │ 9 Heckansicht von oben Kabelverbin- Kabelver- dung Sicherungshalter bindung FAHRZEUG MOTOR Akku 1. Verbinden Sie die beiden Kabelverbindungen FAHRZEUG & MOTOR. 2. Stecken Sie das rote Kabel des Sicherungshalters in den Akku. 1. Verbinden Sie die beiden Kabelverbindungen FAHRZEUG &...
  • Seite 11: Montage Der Motorabdeckung

    Montage der Motorabdeckung │ 10 1. Setzen Sie die Motorabdeckung auf den Motor. 2. Befestigen Sie die Motorabdeckung mit 4 Ø4x12 Flachkopfschrauben. Setzen Sie die Motorabdeckung auf den Motor. 2. Befestigen Sie die Motorabdeckung mit 4 Ø4x12 Flachkopfschrauben. Wiederholen Sie diese Schritte auf der gegenüberliegenden Seite des Fahr- zeugs.
  • Seite 12: Montage Des Sitzes

    Montage des Sitzes │ 11 1. Stecken Sie den Sitz mit seinen Haltenasen in die dafür vorgesehenen Steckplätze. 2. Ziehen die 2 M5x16 Maschinenschrauben fest um den Sitz zu arretieren.
  • Seite 13: Montage Windschutzscheibe & Außenspiegel

    Montage Windschutzscheibe & Außenspiegel │ 12 1. Bringen Sie die Windschutzscheibe am Fahrzeug an, indem Sie die Halten- asen der Windschutzscheibe in die dafür vorgesehenen Öffnungen drücken, bis Sie ein "Schnapp"-Geräusch hören. 2. Stecken Sie die Außenspiegel in die abgebildeten Öffnungen am Fahrzeug.
  • Seite 14: Sicherheit

    Sicherheit │ 13 ACHTUNG! Um das Verletzungsrisiko zu senken, sollte dieses Kinderfahrzeug nur un- ter Aufsicht eines Erwachsenen benutzt werden. Verwenden Sie das Kin- derfahrzeug niemals in der Nähe von Gewässern, Schwimmbecken, Treppen, Grasflächen, anderen Autos oder im Straßenverkehr, und ver- meiden Sie Steilhänge sowie starke Neigungen jeglicher Art.
  • Seite 15: Bedienung Des Fahrzeugs

    Bedienung des Fahrzeugs │ 14 Display WICHTIG Bevor Gänge oder Fahrtrichtung gewech- selt werden, muss das Fahrzeug vollständig zum Stehen kommen. 1. POWER-Schalter: Schaltet das Fahrzeug an und aus. 2. Vorwärts- & Rückwärtsgang: ● Wenn der Gangschalter nach vorne gedrückt wird, fährt das Fahrzeug vorwärts. ●...
  • Seite 16 Verwendung der Fernsteuerung │ 15 ACHTUNG: ZUSAMMENBAU DARF NUR DURCH EINEN ERWACHSENEN ERFOLGEN! Informationen für Fahrzeuge, die mit einer 2,4 GHz Fernbedienung ausgestattet sind, finden Sie auf der nächsten Seite. JOYSTICK SIGNALLEUCHTE LINKS AN-/AUS-SCHALTER JOYSTICK RECHTS Die Fernsteuerung dominiert über die Fahrzeugsteuerung im Wagen selbst.
  • Seite 17: Benutzung Einer 2,4 Ghz Fernbedienung

    Benutzung einer 2,4 Ghz Fernbedienung │ 16 ACHTUNG: FERNBEDIENUNG FÜR ERWACHSENE Kopplungstaste Vorwärts-Taste Linkstaste Brems-Taste Rechts-Taste Rückwärts- Taste Signalleuchte höhere Geschwindigkeit Geschwindigkeits- Signalleuchte normale Geschwindigkeit Signalleuchte niedrige Geschwindigkeit regler Die Fernsteuerung dominiert über die Fahrzeugsteuerung im Wagen selbst. Nehmen Sie die das Batteriefach ab und setzen Sie zwei AAA-Batterien ein! 1.
  • Seite 18 TÜRSCHLOSS │ 17 Türschloss Tür innen HINWEIS: Achten Sie darauf, dass während der Fahrt die Tür des Fahr- zeugs verriegelt ist.
  • Seite 19 Ladevorgang │ 18 LADEVORGÄNGE SIND AUSSCHLIEßLICH VON ERWACHSENEN DURCHZUFÜHREN! ACHTUNG! - Verwenden Sie nur den mitgelieferten Akku. Benutzen Sie niemals einen Akku einer anderen Marke. Bei Verwendung eines falschen Akkus besteht Verletzungsgefahr. - Verwenden Sie den mitgelieferten Akku und das dazugehörige Ladegerät ausschließlich für dieses Fahrzeug.
  • Seite 20 Ladegerät │ 19 AKKU-TYP LADUNG / SPANNUNG AKKUSTATUS Akku ist voll. ≥ 6.6 6V4Ahx1, 6V7Ahx1 6.5~6.3 Fahrzeug voll funktionsfähig. 6V10Ahx1 Akku muss geladen werden. ≤ 6.2 Akku ist voll. ≥ 13.2 6V4Ahx2, 6V7Ahx2, Fahrzeug voll funktionsfähig. 13.1~12.6 6v10Ahx2,12V7Ahx1, ≤ 12.5 12V10Ah x1 Schalten Sie das Fahrzeug aus! Akku muss geladen werden.
  • Seite 21: Sicherung & Austausch Des Akkus

    Sicherung & Austausch des Akkus │ 20 Der Akku verfügt über eine Thermosicherung, die ausgelöst wird, sobald der Motor, der Schaltkreis oder der Akku überladen werden. Falls dies eintritt, schaltet sich das Gerät auto- matisch für 20 Sekunden ab, ehe es wieder benutzt werden kann. Falls die Sicherung wiederholt ausgelöst wird, liegt eventuell ein Defekt am Fahrzeug vor.
  • Seite 22: Mögliche Ursache

    Problembehebung│ 21 Problem Mögliche Ursache Lösung Fahrzeug fährt nicht. Akku zu wenig geladen Laden Sie den Akku wieder auf. Thermosicherung ausgelöst Stellen Sie die Sicherung zurück. Überprüfen Sie die Kabelverbindungen und stecken Sie Kabelverbindungen am diese gegebenenfalls wieder fest ineinander. Falls Sie lose Akku sind lose Kabel am Motor feststellen, kontaktieren Sie Ihren Händler.
  • Seite 23: Wartung

    Wartung │ 22 • Es liegt in der Verantwortung der Erziehungsberechtigten, Ihre Kinder vor sämtlichen Gefahren zu schützen. Untersuchen Sie deshalb das gesamte Fahrzeug inklusive dessen Zubehör vor jeder Benutzung auf Verschleißer- scheinungen, Mängel oder Fehlfunktionen jeglicher Art. • Stellen Sie sicher, dass sich keine losen Teile in oder um das Fahrzeug befin- den und achten Sie stets darauf, dass die Plastikverkleidung keine Risse oder Brüche aufweist.
  • Seite 25 Unsere Produkte wurden auf folgende Sicherheitsstandards ge- prüft: ASTM F963; GB6675; EN71 und EN62115.

Inhaltsverzeichnis