Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Technische Dokumentation
Geldwechsler
04.08 Goe/Schn/G-JM
Ausgabe 1.1
KA.C
2
-DE
National Rejectors, Inc. GmbH • Zum Fruchthof 6 • D-21614 Buxtehude
Fon: +49 (0)4161-729-0 • Fax: +49 (0)4161-729-115 • e-mail: info@nri.de • www.nri.de
Installations-
anleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für NRI Currenza C

  • Seite 1 Technische Dokumentation Installations- anleitung Geldwechsler 04.08 Goe/Schn/G-JM Ausgabe 1.1 KA.C National Rejectors, Inc. GmbH • Zum Fruchthof 6 • D-21614 Buxtehude Fon: +49 (0)4161-729-0 • Fax: +49 (0)4161-729-115 • e-mail: info@nri.de • www.nri.de...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Handhabung und des erforderlichen Fachpersonals für Installation, Wartung und erforderliche Schutzmaßnahmen verstanden zu haben. Alle Informationen zu diesem Produkt liegen im Internet auf der Seite www.nri.de für Sie bereit. AUFBAU UND IDENTIFIKATION Typenschild Das Typenschild des Gerätes beinhaltet alle Daten zur Identifikation des Geldwechslers, wie z.
  • Seite 3 Geräteüberblick Abb. 1: Aufbau Po s. B ez ei chnung Po s. B ez eichnung Rückgabehebel M ünzeinwurf Schnit t stellenst ecker Display (HI) M ünzprüf er IrDA Schnit tst elle (HI) Tasten (HI) Human Int erface (HI ) Tubenkasset te Hebel für Kasset t enent nahme Auszahlsat z...
  • Seite 4 Bedienfelder der Versionen Version Blue Das Human Interface (HI), das Bedienteil des Benutzers, besteht aus einer Tastatur mit sieben Tasten und einem Display. Abb. 2: Bedienfeld für die Version Blue Version Green Das Bedienfeld der Version Green besteht aus sieben Tasten und drei Status-/Diagnose-LED.
  • Seite 5 Version White Die Version White verfügt über keine Bedienelemente auf dem Bedienfeld. Die Benutzerschnittstelle wird über das separate Einstellmodul HENRI oder über den jeweiligen Automaten (sofern diese Funktion unterstützt wird) zur Verfügung gestellt. Abb. 4: Bedienfeld Version White Version Orange Die Version Orange ist bis auf die zusätzliche IrDA-Kommunikations- schnittstelle identisch mit der Version White .
  • Seite 6 INBETRIEBNAHME Um Schäden jedweder Art bei der Inbetriebnahme zu vermeiden, prüfen Sie bitte sorgfältig alle nachfolgend aufgeführten Punkte: – passendes Anschlusskabel für die jeweilige Schnitt- stelle – Netzspannung entsprechend dem Typenschild Und so bauen Sie den Geldwechsler in den Automaten ein: Netzstecker des Automaten ziehen.
  • Seite 7 Hebel nach oben ziehen und anschließend Münzprüfer heraus- klappen, siehe Abbildung unten. Achten Sie darauf, dass der Münzprüfer sicher am Band- kabel mit dem Geldwechsler verbunden ist. Gehäuse des Geldwechslers im Automaten festschrauben. Münzprüfer wieder einsetzen und einrasten lassen. Achten Sie darauf, dass zwischen den Rückgabehebeln von Automat und Geldwechsler ein Luftspalt bleibt.
  • Seite 8: Erste Schritte

    ERSTE SCHRITTE Da die einzelnen Funktionen des Geldwechslers werkseitig kundenspezi- fisch programmiert werden, müssen Sie für die erste Inbetriebnahme des Gerätes lediglich die sechs Wechselgeldtuben der Tubenkassette mit den jeweilig zugeordneten Münzsorten füllen.. Wechselgeldtuben erstmalig befüllen..bei eingesetzter Tubenkassette Version White Das Befüllen wird entweder durch das c -Einstellmodul (Option) oder durch die automateneigene Befüllfunktion durchgeführt.
  • Seite 9 – Aktivieren der Automatischen Tubenzähler- programmierung beim Füllen auf diesen Float- Level/Tube – Deaktivieren der automatischen Tubenzähler- korrektur gemäß Füllstandsensoren Abb. 6: Taste MENU (Version Blue ) / -Taste (Version Green ) Auf die Taste MENU ( -Taste) drücken. Der Geldwechsler verlässt den Betriebsmodus.
  • Seite 10 Hinweise zum Befüllen über Menü oder -Taste Sollte die Kasse nicht leer sein, muss sie geleert werden. In die Kasse geleitete Münzen werden nicht mitgezählt. Die Kasse muss nicht geleert werden, wenn der Geldwechs- ler werkseitig so eingestellt ist, dass beim Tubenfüllen aus- schließlich in Tuben zu sortierende Münzen angenommen werden.
  • Seite 11 FEHLERMELDUNGEN / DIAGNOSE Version Blue Aufgrund der selbsterklärenden Klartextmeldungen werden alle Fehlermel- dungen über Display ausgegeben, siehe Abbildung unten. Error Automat antwortet nicht Abb. 7: Beispiel einer Fehlermeldung auf dem Display Version Green Fehlermeldungen können nur über den Automaten (falls Funktion unter- stützt), das c -Einstellmodul (Option) oder die drei LED ausgegeben werden.
  • Seite 12 F ar b e ( LED ) Z ust and B ed eut ung Fehler, die nur ein leucht et Servicetechniker beheben kann Fehler, die der Kunde leicht gelb blinkt selbst beheben leucht et oder grün keine Fehler blinkt Version White und Version Orange Ohne Bedienfeld kann die Basis-Version lediglich Fehlermeldungen über den angeschlossenen Automaten (falls Funktion unterstützt) oder das c Einstellmodul (Option) ausgeben.