Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Allgemeine Hinweise:
Bitte lesen Sie den Inhalt dieser Anleitung
aufmerksam durch!
Bewahren Sie die eRoll außerhalb der Reich-
weite von Kindern und Jugendlichen auf!
Verwenden Sie die eRoll nur mit geeigneten
Flüssigkeiten!
Lieferumfang:
Dieses Set enthält folgende Komponenten:
Bedienungsanleitung
- 2x eRoll Lithium-Ionen Akku
- 2x eRoll Verdampferhülle
- 2x eRoll Verdampferkern
- 3x eRoll Tankpatrone
- 1x eRoll Lade-Etui
- 1x USB-Ladekabel
- 1x USB Ladeadapter 220V, EU
- 1x Bedienungsanleitung
eRoll
Aufladen des Lade-Etuis:
Zusammenbau der eRoll:
Die mitgelieferten Akkus sind bereits vorge-
Stecken Sie einen Verdampferkopf auf die
laden. Prüfen Sie trotzdem vor der ersten Ver-
Aufnahme des Akkus oder schieben Sie ihn
wendung den Ladezustand des Lade-Etuis.
alternativ in die Verdampferhülle.
Verbinden Sie es hierzu mit dem mitgeliefer-
ten USB-Ladekabel und dem 220V Ladead-
apter. Alternativ kann das Ladekabel auch an
einem freien USB-Anschluss Ihres Computers
angeschlossen werden. Verwenden Sie nur
USB-Anschlüsse, die ausreichenden Lade-
strom gewährleisten. Die Ladeanzeige des
Schrauben Sie nun die Verdampferaufnahme
Lade-Etuis leuchtet während des Ladevor-
im Uhrzeigersinn auf den Akkuträger. Achten
gangs rot. Ist der Akku vollgeladen, wechselt
Sie darauf, den Verdampferkopf nicht in der
die Anzeige auf grün. Ein vollständiger Lade-
Hülle zu verkanten und stellen Sie sicher,
vorgang nimmt ca. 3 Stunden in Anspruch.
dass die Gewindeaufnahmen fest miteinan-
der verbunden sind. Wenden Sie dabei aber
niemals Gewalt an.
Anschließend drücken Sie die Tankpatrone in
die Verdampferhülle. Bei einer fabrikneuen
Wichtig: Verwenden Sie zum Laden des
Tankpatrone entfernen Sie vorher gegebe-
Lade-Etuis ausschließlich die mitgelieferten
nenfalls vorhandene Schutzhüllen. Achten
Original Zubehörteile!
Sie darauf, die Patrone beim Einschieben
nicht zu verkanten. Falls die
Verwendung der eRoll:
Tankpatrone nicht gefüllt ist,
Führen Sie die eRoll tankseitig an den Mund
kann sie nun befüllt werden.
und umschließen Sie das Mundstück mit den
Lippen. Halten Sie die eRoll dabei waage-
Auffüllen der Tankpatrone:
recht oder leicht nach unten geneigt. Ziehen
Je nach verwendetem Nachfüll-
Sie nun Luft durch das Mundstück ein. Die
behälter kann es erforderlich
LED-Anzeige am unteren Ende des Akkus
sein, die Verschlusskappe der
beginnt zu leuchten und signalisiert damit
Tankpatrone zu öffnen. Um die
die Energiezufuhr zum Verdampfer. Für ein
Verschlusskappe zu entfernen,
gutes Ergebnis sollten Sie lange und gleich-
führen Sie einen Fingernagel
mäßige Züge durchführen, die zwischen vier
unter den Rand und hebeln Sie
und fünf Sekunden dauern. Dies ist aber nur
ihn vorsichtig ab. Füllen Sie die
ein Näherungswert. Experimentieren Sie mit
Tankpatrone nun mit Flüssigkeit
der eRoll, um Ihr eigenes, optimales Zugver-
vollständig auf. Drücken Sie die Verschluss-
halten zu ermitteln.
kappe anschließend wieder fest auf, bis diese
Wichtig: Vermeiden Sie kurze, heftige Inhala-
auf der Tankpatrone einrastet. Stecken Sie
tionen. Dies kann zu einem Überlaufen füh-
die Patrone nun behutsam mit einer leichten
ren, was zur Folge hat, dass zwischen Akku
Drehbewegung in die Verdampferhülle.
und Verdampfer Liquid austritt!
Um ein Überhitzen des Verdampfers zu
vermeiden, verfügt der Akku über eine Ab-
schaltautomatik, die nach maximal zehn
Sekunden die Stromzufuhr zum Verdampfer
unterbricht. Die LED-Anzeige signalisiert dies
durch zweifaches Blinken. Bitte beachten Sie,
dass zu häufiger Betrieb mit zu kurzen Pau-
sen den Verdampfer überhitzen kann. Wird
der Verdampfer zu heiß, so bemerken Sie
den Anstieg der Temperatur auch mit den
Fingern. Die Außenwand der Verdampfer-
hülle sollte nie mehr als 50 Grad aufweisen.
Liegt die Temperatur höher, sollten Sie das
Gerät vor erneuter Verwendung abkühlen
lassen. Verwenden Sie hierzu auf keinen Fall
Hilfsmittel, die das Abkühlen beschleunigen.
Rasche,
hohe
Temperaturschwankungen
können zu Beschädigungen am Akku oder
Verdampferkopf führen. Achten Sie während
des Betriebs stets darauf, dass sich noch aus-
reichend Flüssigkeit in der Tankpatrone be-
findet. Den Füllstand können Sie dabei kom-
fortabel im durchsichtigen Teil der Patrone
durch hin- und her bewegen ablesen.
Nachfüllen der Tankpatrone:
Neigt sich der Inhalt der Tankpatrone dem
Ende, verändert sich der Rauchgeschmack.
Dies ist neben der Füllstandkontrolle ein
weiterer Indikator dafür, dass der Flüssig-
keitsdurchfluss nicht mehr ausreichend vor-
handen ist. Zum Nachfüllen ziehen Sie die
Tankpatrone mit einer leichten Drehbewe-
gung aus der Verdampferhülle und verfahren
Sie wie im Punkt ‚Auffüllen der Tankpatro-
ne' beschrieben.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für esmokeking eRoll

  • Seite 1 Tankpatrone nicht gefüllt ist, Fingern. Die Außenwand der Verdampfer- Die mitgelieferten Akkus sind bereits vorge- Führen Sie die eRoll tankseitig an den Mund Bitte lesen Sie den Inhalt dieser Anleitung Stecken Sie einen Verdampferkopf auf die kann sie nun befüllt werden.
  • Seite 2 Häufige Fehler und Ihre Ursachen: entnehmen, betätigen Sie den Button im In- sich unsere Rücknahmeverpflichtung auf Alt- Neigen Sie die eRoll mit dem Akku voran in Akku: Verwenden Sie Akkus möglichst im- Verwenden Sie keine haushaltsüblichen Die einzelnen Komponenten einer elektri- Sollte wider Erwarten einmal unkontrolliert neren des Gehäuses.