Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Renkforce 1499829 Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1499829:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung
HDMI-Funk-Set Stick
Best.-Nr. 1499829
Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem Produkt können HDMI-kompatible digitale Videosignale drahtlos per Funk von
einem Wiedergabegerät (z.B. PC, DVD- oder Blu-ray-Player) zu einem Empfangsgerät (z.B.
Monitor oder TV) übertragen werden. Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes
Steckernetzteil für den Empfänger-Box. Der Sender wird über ein an zwei USB-Ausgänge
angeschlossenes USB-Y Stromkabel mit Strom (gemäss den technischen Daten) versorgt.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt
mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. ist unbedingt zu vermeiden.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder
verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben,
kann das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung
Gefahren wie z.B. Kurzschluss, Brand, Stromschlag, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die
Bedienungsanleitung genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur
zusammen mit der Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle
enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen
Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
HDMI ist eine eingetragene Marke der HDMI Licensing L.L.C.
Lieferumfang
• Sender-Stick
• Empfänger-Box
• HDMI-Kabel (15 cm Länge)
• USB-Y Stromkabel (60 cm Länge)
• Netzteil
• Bedienungsanleitung
Aktuelle Bedienungsanleitungen
Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/downloads
herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen Sie die Anweisungen auf
der Webseite.
Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder
Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Das Produkt darf nur in trockenen, geschlossenen Innenräumen verwendet und
betrieben werden. Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden, es besteht
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Dieses Symbol zeigt an, dass dieses Produkt nach Schutzklasse II aufgebaut ist.
Es besitzt eine verstärkte oder doppelte Isolierung zwischen Netzstromkreis und
Ausgangsspannung.
Sicherheitshinweise
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie
insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und
die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung
nicht befolgen, übernehmen wir für dadurch resultierende Personen-/
Sachschäden keine Haftung. Außerdem erlischt in solchen Fällen die
Gewährleistung/Garantie.
a) Allgemein
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für
Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, direktem Sonnenlicht,
starken Erschütterungen, hoher Feuchtigkeit, Nässe, brennbaren Gasen,
Dämpfen und Lösungsmitteln.
• Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
• Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer
Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere
Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:
- sichtbare Schäden aufweist,
- nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert,
- über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen
gelagert wurde oder
- erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall
aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
• Beachten Sie auch die Sicherheitshinweise und Bedienungsanleitungen der
übrigen Geräte, an die das Produkt angeschlossen wird.
• Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die
Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.
• Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von
einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder
an andere Fachleute.
b) Elektrische Sicherheit
• Die Netzsteckdose muss sich in der Nähe des Geräts befinden und leicht
zugänglich sein.
• Als Spannungsquelle darf nur das beiliegende Netzteil verwendet werden.
• Als Spannungsquelle für das Netzteil darf nur eine ordnungsgemäße Netzsteckdose
des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Überprüfen Sie vor dem
Einstecken des Netzteils, ob die auf dem Netzteil angegebene Spannung mit der
Spannung Ihres Stromversorgungsunternehmens übereinstimmt.
• Netzteile dürfen nie mit nassen Händen ein- oder ausgesteckt werden.
• Ziehen Sie Netzteile nie an der Leitung aus der Steckdose, ziehen Sie sie immer
nur an den dafür vorgesehenen Griffflächen aus der Netzsteckdose.
• Stellen Sie sicher, dass beim Aufstellen die Kabel nicht gequetscht, geknickt oder
durch scharfe Kanten beschädigt werden.
• Verlegen Sie Kabel immer so, dass niemand über diese stolpern oder an ihnen
hängen bleiben kann. Es besteht Verletzungsgefahr.
• Ziehen Sie aus Sicherheitsgründen bei einem Gewitter immer das Netzteil aus
der Netzsteckdose.
• Das Netzteil ist in Schutzklasse II aufgebaut.
• Wenn das Netzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, es
besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Schalten Sie zuerst die
Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Netzteil angeschlossen ist
(zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdrehen,
anschließend FI-Schutzschalter abschalten, so dass die Netzsteckdose allpolig
von der Netzspannung getrennt ist). Ziehen Sie erst danach das Netzteil aus
der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte Netzteil umweltgerecht,
verwenden Sie es nicht mehr. Tauschen Sie es gegen ein baugleiches Netzteil
aus.
• Gießen Sie nie Flüssigkeiten über elektrische Geräte aus und stellen Sie keine mit
Flüssigkeit gefüllten Gegenstände neben das Gerät. Sollte dennoch Flüssigkeit
oder ein Gegenstand ins Geräteinnere gelangt sein, schalten Sie in einem solchen
Fall die zugehörige Netzsteckdose stromlos (z.B. Sicherungsautomat abschalten)
und ziehen Sie danach den Netzstecker aus der Netzsteckdose. Das Produkt darf
danach nicht mehr betrieben werden, bringen Sie es in eine Fachwerkstatt.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in
einen warmen Raum gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser
kann unter Umständen das Produkt zerstören. Außerdem besteht beim Netzteil
Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag! Lassen Sie das Produkt zuerst auf
Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und verwendet wird. Dies
kann u.U. mehrere Stunden dauern.
c) Personen und Produkt
• Decken Sie keine Lüftungsschlitze des Gerätes ab, damit eine ordnungsgemäße
Kühlung gewährleistet ist.
• Achten Sie auf eine ausreichende Belüftung. Das Gehäuse darf nicht abgedeckt
werden!

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Renkforce 1499829

  • Seite 1 - über einen längeren Zeitraum unter ungünstigen Umgebungsbedingungen HDMI-Funk-Set Stick gelagert wurde oder - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde. Best.-Nr. 1499829 • Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall Bestimmungsgemäße Verwendung aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.
  • Seite 2: Verbindungsdiagramm

    Bedienelemente Verbindungsdiagramm a) Empfänger-Box USB-Y Stromkabel Netzteil 1 Kopplungstaste HDMI-Kabel 2 LED PAIRING 3 Ausgang HDMI OUT 4 Micro-USB-Anschluss HDMI Anschluss HD-Projektor Notebook • Verbinden Sie den HDMI Anschluss (A) mit dem entsprechenden Ausgang einer HDMI- Signalquelle z.B. eines Computers, Blu-Ray-Players, einer Spielekonsole (PS4, Xbox usw.). Verwenden Sie, wenn nötig, das mitgelieferte 15 cm HDMI-Kabel.
  • Seite 3: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Entsorgung Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen Problem Mögliche Ursache Lösungsvorschlag Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Es ist kein Videobild Kabelverbindungen Überprüfen Sie alle Verbindungen auf Bestimmungen. sichtbar. ungenügend.
  • Seite 4: Delivery Content

    • Maintenance, modifications and repairs must be done by a technician or a Wireless HDMI stick with receiver specialist repair centre. • If you have questions which remain unanswered by these operating instructions, Item no. 1499829 contact our technical support service or other technical personnel. Intended use b) Electrical safety This wireless set is designed to transfer an HDMI signal from a video output device (e.g.
  • Seite 5: Setup And Connection

    b) Transmitter stick b) LED indicator status A HDMI port Status Transmitter (TX) Receiver (RX) B Pairing button Connected to a power C Micro USB port supply D LED indicator PAIRING button (1 and B) Flashing red Blue pressed Not paired Flashing blue Blue Paired...
  • Seite 6: Declaration Of Conformity (Doc)

    Declaration of Conformity (DOC) Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Straße 1, D-92240 Hirschau hereby declares that this product conforms to the 2014/53/EU directive. Click on the following link to read the full text of the EU declaration of conformity: www.conrad.com/downloads Select a language by clicking on a flag symbol and enter the product order number in the search box.
  • Seite 7: Utilisation Prévue

    Clé – kit sans fil HDMI - a été stocké pour une période prolongée dans des conditions défavorables ou bien Nº de commande 1499829 - a été transporté dans des conditions très rudes. Utilisation prévue • Maniez le produit avec précaution. À la suite de chocs, de coups ou de chutes, même de faible hauteur, l'appareil peut être endommagé.
  • Seite 8: Eléments De Fonctionnement

    Eléments de fonctionnement Schéma de branchement a) Box - récepteur Câble d’alimentation USB en Y Bloc d'alimentation 1 Bouton de couplage Câble HDMI 2 LED PAIRING 3 Sortie HDMI OUT 4 Prise micro USB Connexion HDMI Projecteur HD Bloc-notes électronique •...
  • Seite 9: Dépannage

    Dépannage Elimination des déchets Les appareils électroniques sont des matériaux recyclables et ne doivent pas Problème Cause possible Solution possible être éliminés avec les ordures ménagères. En fin de vie, éliminez l'appareil Aucune image ne Câble mal branché. Vérifiez le siège de toutes les conformément aux dispositions légales en vigueur.
  • Seite 10: Gebruiksaanwijzing

    - tijdens lange periode is opgeslagen onder slechte omstandigheden, of Draadloze HDMI-stickset - onderhevig is geweest aan ernstige vervoergerelateerde druk. Bestelnr. 1499829 • Behandel het apparaat met zorg. Schokken, botsingen of zelfs een val van een beperkte hoogte kan het product beschadigen.
  • Seite 11: Verbindingsschema

    Bedieningselementen Verbindingsschema a) Ontvanger-box USB-Y-stroomkabel Netvoedingadapter 1 Koppel-knop HDMI-kabel 2 LED PAIRING 3 Uitgang HDMI OUT 4 Micro-USB-aansluiting HDMI-aansluiting HD-projector Notebook • Sluit de HDMI-aansluiting (A) aan op de dienovereenkomstige uitgang van een HDMI- signaalbron bijv. een computer, Blu-ray-speler, een spelconsole (PS4, Xbox etc.). Gebruik indien nodig de meegeleverde 15 cm lange HDMI-kabel.
  • Seite 12: Verhelpen Van Storingen

    Verhelpen van storingen Verwijdering Elektronische apparaten zijn recyclebare stoffen en horen niet bij het huisvuil. Als Probleem Mogelijke oorzaak Oplossingssuggestie het product niet meer werkt, moet u het volgens de geldende wettelijke bepalingen Er is geen Ongeschikte Controleer alle verbindingen op de voor afvalverwerking inleveren.

Inhaltsverzeichnis