Bedienungsanleitung Steuergerät IRVAR
Elektro-Heizpatrone IRVAR
Liebe Kundin, lieber Kunde, zum elektrischen Heizen ist Ihr neuer Bad-
wärmekörper mit einer Elektro-Heizpatrone IRVAR ausgerüstet. Das
zugehörige Steuergerät IRVAR 20 kann wahlweise die Temperatur des
Wärmekörpers steuern oder die Raumtemperatur regeln. Mit den 4
Tasten können die verschiedenen Betriebsarten ein- und ausgeschaltet
werden. Mit dem Drehknopf kann die gewünschte Temperatur einge-
stellt werden. Ein individuell einstellbares Wochenprogramm mit 2 frei
wählbaren Temperaturen (z.B. Tag/Nacht) ermöglicht einen automati-
_____________________________________________________________________________________________________________________
Inbetriebnahme, Sprache einstellen
1. Schutz-Streifen (Isolation) bei den Batterien entfernen.
2. Mit dem Drehknopf die Sprache wählen.
3. Taste i kurz drücken.
Handbedienung
1. Taste e kurz drücken.
2. Mit dem Drehknopf die Temperatur einstellen (Wärmekörper: Stufen
1 bis 8 oder nach Wahl von Raumtemperaturregelung: 4° bis 30°C).
Die Temperatur kann während der ganzen Einschaltzeit beliebig
verändert werden.
3. Mit der Taste a kann der Wärmekörper jederzeit ausgeschaltet
werden (die letzte Temperatureinstellung bleibt gespeichert).
Timer
(automatische Ausschaltung, z.B. Handtuchtrocknung)
1. Taste f kurz drücken.
2. Mit dem Drehknopf die Temperatur einstellen (Stufen 1 bis 8).
Die Restzeit wird numerisch und grafisch angezeigt. Nach Ablauf der
Timerzeit wird automatisch ausgeschaltet (AUS) oder in die vorherige
Betriebsart AUTO zurückgekehrt. Die zu letzt gewählte Temperatur-
stufe bleibt gespeichert.
3. Mit der Taste a kann jederzeit manuell ausgeschaltet werden.
Timerzeit ändern
1. Taste f ca. 2 Sekunden drücken.
2. Mit dem Drehknopf die Timerzeit verändern (in Schritten von 15
Minuten auf maximal 9h45 Stunden).
3. Taste i kurz drücken. Die neue Timerzeit bleibt gespeichert.
Sprache ändern
1. Taste e ca. 2 Sekunden drücken.
2. Mit dem Drehknopf die Sprache wählen.
3. Taste i kurz drücken.
Wochentag und Uhrzeit einstellen
1. Taste e ca. 2 Sekunden drücken.
2. Taste k kurz drücken.
3. Mit dem Drehknopf den Wochentag einstellen.
4. Taste k kurz drücken.
5. Mit dem Drehknopf die Stunde einstellen.
6. Taste k kurz drücken.
7. Mit dem Drehknopf die Minute einstellen.
8. Taste i kurz drücken (sekundengenauer Start beim Drücken).
Sommer- / Winterzeit einstellen
1. Taste e ca. 2 Sekunden drücken.
2. Taste k 2 x kurz drücken.
3. Mit dem Drehknopf die Stunde einstellen (im Frühling 1 Stunde vor,
im Herbst 1 Stunde zurück).
4. Taste i kurz drücken. Minuten und Sekunden bleiben unver-
ändert.
Temperaturanzeige °C oder °F ändern
1. Taste e ca. 2 Sekunden drücken.
2. Taste j 2 x kurz drücken.
3. Mit dem Drehknopf C (Celsius) oder F (Fahrenheit) wählen.
4. Taste i kurz drücken.
Wärmekörper- oder Raumtemperaturregelung wählen
1. Taste e ca. 2 Sekunden drücken.
2. Taste j kurz drücken.
3. Mit dem Drehknopf Wärmekörper (Symbol Ñ) oder Raum (Symbol
Ü) wählen.
4. Taste i kurz drücken.
®
für Badwärmekörper
schen Betrieb. Mit dem eingebauten Timer kann der Wärmekörper für
eine begrenzte Zeit aufgeheizt werden (z.B. Handtuchtrocknung mit
automatischer Abschaltung).
Das Steuergerät muss im gleichen Raum wie der Wärmekörper, mög-
lichst mit Sichtverbindung zur Heizpatrone, fest montiert sein. An die-
sem Ort wird auch die Raumtemperatur gemessen und geregelt.
Wir wünschen Ihnen viel Spass mit dem neuen Badwärmekörper.
Wochenprogramm einstellen
(nach Einstellung von Wochentag und Uhrzeit)
1. Taste g ca. 2 Sekunden drücken.
2. Mit dem Drehknopf Temperatur T1 (tiefere Temperatur, z.B. nachts)
einstellen. Falls T1 gleich oder grösser als T2 gewählt wird, erscheint
das Symbol Ý.
3. Taste m kurz drücken.
4. Mit dem Drehknopf Temperatur T2 (höhere Temperatur, z.B. tags)
einstellen.
5. Taste i kurz drücken.
6. Mit dem Drehknopf den Cursor (Markierung) auf die zu programmie-
rende Zeit (Wochentag und Halbstunde, z.B. SA 0600-0630) stellen.
7. Mit den Tasten a, l oder m diese Halbstunde pro-
grammieren.
8. Mit dem Drehknopf den Cursor auf die nächste zu programmieren-
de Zeit (z.B. SA 0630-0700) stellen und mit den Tasten a,
l oder m programmieren.
Tip: Mit dauernd gedrückter Taste a, l oder m und
gleichzeitigem Drehen des Drehknopfes können ganze Zeitab-
schnitte programmiert oder gelöscht werden.
9. Taste i kurz drücken.
Ein- und Ausschalten des Wochenprogramms
1. Taste g kurz drücken. Das Wochenprogramm ist eingeschaltet.
Mit dem Drehknopf kann die vorprogrammierte Temperatur jederzeit
verändert werden. Diese temporäre Einstellung wird mit + oder –
(grösser oder kleiner als programmiert) bezeichnet und bleibt nur bis
zur nächsten vorprogrammierten Temperaturänderung (AUS, T1, T2)
erhalten.
2. Taste a drücken. Das Wochenprogramm ist ausgeschaltet.
Wochenprogramm kontrollieren
1. Taste g ca. 2 Sekunden drücken.
2. Mit den Tasten l und m Temperaturen kontrollieren.
3. Taste i kurz drücken.
4. Mit dem Drehknopf den Cursor durch sämtliche Wochentage bewe-
gen und die Programmierung (Tag, Zeit, AUS, T1, T2) kontrollieren.
5. Taste i kurz drücken.
Wochenprogramm ändern oder löschen
1. Taste g ca. 2 Sekunden drücken.
2. Wenn nötig Temperaturen T1 oder T2 mit dem Drehknopf ändern.
3. Taste i kurz drücken.
4. Mit dem Drehknopf den Cursor auf die zu ändernde Zeit (Wochen-
tag und Uhrzeit) bewegen und mit den Tasten a, l oder
m überschreiben.
Tip: Mit dauernd gedrückter Taste a, l oder m und
gleichzeitigem Drehen des Drehknopfes können ganze Zeitab-
schnitte programmiert oder gelöscht werden.
5. Taste i kurz drücken.
Batterien ersetzen
1. Taste a kurz drücken.
2. Verbrauchte Batterien aus der Halterung auf der Rückseite des
Steuergerätes vorsichtig herausnehmen und durch neue Batterien
ersetzen (Polarität beachten!).
3. Verbrauchte Batterien sind umweltgerecht zu entsorgen.
Reset
Durch die kleine Öffnung RESET auf der Rückseite des Steuergerätes
kann mit einem feinen Werkzeug (Bleistift, Büroklammer, etc.) das
Steuergerät auf die Werkseinstellung zurückgesetzt werden. Dadurch
werden sämtliche Programme und Einstellungen gelöscht.
®
20