NOISE REDUCER NR300
Ultimate Noise Reduction Effects Pedal
Vielen Dank für das Vertrauen, das Du uns mit dem Kauf des BEHRINGER NOISE REDUCER NR300
entgegengebracht hast. Dieses ultimative Effektpedal dient zur Rausch- und Brummunterdrückung,
ohne den Gesamtklang zu beeinflussen. Dank zahlreicher Features bewahrt es die ursprüngliche
Hüllkurve des Signals, wodurch die Dynamik Deines Spiels bestehen bleibt.
1. Bedienungselemente
(4)
(1)
(2)
(8)
(9)
(1) Mit dem MODE-Schalter wählst Du zwischen dem MUTE- oder dem REDUCTION-Modus.
Im MUTE-Modus wird das gesamte Eingangssignal stummgeschaltet, um z. B. Störgeräusche
während Spielpausen zu beseitigen. Im REDUCTION-Modus werden ruhige Passagen
(wenn Rauschen oder Brummen hörbar werden) effektiv unterdrückt. Für diese Anwendung
sind Threshold- und Decay-Einstellungen notwendig (s. u.).
(2) Der THRESH(old)-Regler bestimmt im REDUCTION-Modus eine Pegelschwelle. Wenn der
Lautstärkepegel des Eingangssignals unter diesen Wert fällt, so wird das Signal unterdrückt.
(3) Der DECAY-Regler bestimmt die Rücklaufzeit, bis die Signalunterdrückung wieder vollständig
aussetzt, nachdem das Signal den Threshold-Wert wieder überschritten hat.
(4) Die MUTE/BATT-LED leuchtet, sobald der Effekt aktiviert ist. Zusätzlich kannst Du den
Batteriezustand überprüfen.
(5) Die REDUCTION-LED leuchtet, sobald der Eingangssignalpegel den Threshold-Wert unterschreitet
und das Signal unterdrückt wird.
(6) Der Fußschalter dient zum Aktivieren/Deaktivieren des Effekts.
(7) Die 6,3-mm IN-Monoklinkenbuchse dient zum Anschluss des Instruments.
(8) Die 6,3-mm OUT-Monoklinkenbuchse leitet das Signal an Deinen Verstärker weiter.
(9) Die 6,3-mm SEND-Monoklinkenbuchse kannst Du mit dem Eingang eines externen
Effektgeräts verbinden. Auf diese Weise kannst Du gleichzeitig ein Effekt-Send-Signal
rausgeben und Störgeräusche aus dem Effektsignal beseitigen.
(10) Über die 6,3-mm RETURN-Monoklinkenbuchse kannst Du das Effektsignal des externen
Prozessors zurückführen.
(5)
(3)
(7)
(10)
(6)