Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

ZHS08
RAUCHSENSOR
BDA_ZHS08_b
BEDIENUNGSANLEITUNG ZHS08
Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für den Kauf des
Schwaiger Produktes ZHS08. Im Folgenden erhalten Sie nütz-
liche Hinweise zur Handhabung.
Einbuchen (Inklusion) oder Ausbuchen (Exklusion) des Sensors
Durch Drücken des Test- und Programmier-Schalters 3x innerhalb von
1,5 Sekunden bestätigen Sie die Inklusion und Exklusion des Gerätes.
Der Z-Wave-Rauchsensor ZHS08 ist dazu konzipiert, frühzeitig vor der Entwicklung eines Feu-
ers zu warnen, indem über das integrierte Alarmhorn, das auf der Z-Wave-Technologie basiert,
Alarmsignale abgegeben werden. Falls es sich um das Z-Wave plus-Produkt handelt, unterstützt
es OTA-Security, die neueste Funktion der Z-Wave-Technologie. Z-Wave ist ein drahtloses Kom-
munikationsprotokoll, das für die Hausautomatisierung (Home Automation) konzipiert ist und das
sich speziell für die Fernsteuerung von Anwendungen in Wohngebäuden und kleineren gewerblich
genutzten Gebäuden eignet. Die Technologie verwendet ein Hochfrequenz-Übertragungssystem
mit geringem Stromverbrauch, das in Geräte und Systeme der Heimelektronik integriert ist oder
entsprechend nachgerüstet wurde, wie z. B. Beleuchtung, Zugangskontrolle des Hauses, Unter-
haltungs- und Haushaltsgeräte.
Dieses Produkt kann in jedes Z-Wave-Netzwerk integriert und mit anderen Z-Wave-zertifizier-
ten Geräten anderer Hersteller oder anderen Anwendungen betrieben werden. Alle konstant
stromversorgten Knotenpunkte im gleichen Netzwerk werden unabhängig vom Lieferanten als
Repeater fungieren, um die Stabilität des Netzwerks zu steigern.
In das Gerät ist der Chip der Z-Wave 500-Serie integriert, wenn Ihr Z-Wave-Netzwerksystem
vollständig aus Geräten der Z-Wave 500-Serie besteht. Das Netzwerksystem hat die folgenden
Vorteile:
• Gleichzeitiger Mehrkanal-Support zur Reduzierung externer Interferenzen.
• Besserer HF-Bereich, Verbesserung von 10 Metern in Gebäuden.
• Unterstützt 100 Kbps-Übertragungsgeschwindigkeit, beschleunigt die Kommunikation.
Hinzufügen zum / Entfernen aus dem Z-Wave-Netzwerk
Das Gerät verfügt über eine Taste. Diese kann verwendet werden, um es zum Z-Wave-Netzwerk
hinzuzufügen, daraus zu entfernen, es zu resetten oder es mit dem Netzwerk zu verbinden.
Fügen Sie das Gerät zuerst zum Z-Wave-Netzwerk hinzu. Stellen Sie zuerst sicher, dass sich das
Gateway im Hinzufügen-Modus befindet. Legen Sie anschließend die Batterie ein, um das Gerät
einzuschalten. Drücken Sie die Taste einmal, um den NWI-Modus (Network Wide Inclusion) zu
starten. Es sollte in 5 Sekunden hinzugefügt sein.
Hinweis:
Einschließen einer Knotenpunkt-ID, die vom Z-Wave-Controller zugewiesen wird, be-
deutet "Einbuchen" oder "Einschließen". Ausschließen einer Knotenpunkt-ID, die vom Gateway
zugewiesen wird, bedeutet "Ausbuchen" oder "Ausschluss".
Funktion
Beschreibung
Hinzufügen
1. Das Gateway muss sich im Einbuchungs-Modus befinden.
2. Dreimaliges Drücken der Taste innerhalb von 1,5 Sekunden ruft
den Einbuchungs-Modus auf.
3. Nach erfolgreichem Hinzufügen wacht das Gerät auf, um ca. 20 Sekunden
lang die Einstellungs-Befehle des Gateways zu empfangen.
Entfernen
1. Das Gateway muss sich im Ausschließen-Modus befinden.
2. Dreimaliges Drücken der Taste innerhalb von 1,5 Sekunden
ruft den Ausbuchungs-Modus auf.
Die Knotenpunkt-ID wurde entfernt.
Reset
Hinweis: Wenden Sie dieses Verfahren nur an, falls das Primär-Ga-
teway verloren gegangen oder anderweitig nicht betriebsbereit ist.
1. Drücken Sie die Taste innerhalb von 1,5 Sekunden 4 Mal und lassen Sie
die Taste nach dem 4. Drücken nicht los; die rote LED LEUCHTET nun.
2. Nachdem die rote LED 9 Mal geblinkt hat, lassen Sie die Taste innerhalb
von 2 Sekunden los.
3. Die IDs sind entfernt und alle Einstellungen sind auf die
Werkseinstellungen zurückgesetzt.
Verbinden
1. Das Gateway muss sich im Verbinden-Modus befinden.
2. Dreimaliges Drücken der Taste innerhalb von 1,5 Sekunden ruft
den Verbinden-Modus auf.
Hinweis: Das Gerät unterstützt 1 Gruppe. Diese Gruppe dient dem
Empfang von Berichtsmeldungen, wie z. B. dem Auslösen eines Er-
eignisses etc. Diese Gruppe unterstützt maximal 8 Knotenpunkte.
Ob das Hinzufügen/Entfernen der Knotenpunkt-ID erfolgreich war oder nicht, kann am
Gateway gesehen werden.
Hinweis 1:
Nehmen Sie immer ein RESET eines Z-Wave-Geräts vor, bevor Sie versuchen, es zu
einem Z-Wave-Netzwerk hinzuzufügen.
Hinweis 2:
Wenn sich das Gerät im NWI-Modus befindet, funktioniert der Sensor nicht. Der
NWI-Modus schaltet sich nach 30 Sekunden ab. Sie können die Taste 3 Mal drücken, um den
NWI-Modus abzubrechen.
Die englische Version der
Bedienungsanleitung finden
Sie unter:
The English version of the
manual can be found at:
www.schwaiger.de
Z-Wave -Benachrichtigung
Nach Hinzufügen des Geräts zum Netzwerk wacht es in der Standardeinstellung einmal pro Tag
auf. Wenn es aufwacht, sendet es die "Wake Up Notification"-Meldung an das Netzwerk und emp-
fängt 10 Sekunden lang die Einstellungs-Befehle.
Das minimale Aufwach-Intervall ist 30 Minuten und das maximale Aufwach-Intervall ist 120 Stun-
den. Jeder Intervall-Schritt beträgt 30 Minuten.
Falls der Benutzer möchte, dass das Gerät sofort aufwacht, muss die Taste 1 Mal gedrückt wer-
den. Das Gerät wacht dann für 10 Sekunden auf.
Z-Wave-Meldungsreport
Wenn der Rauchsensor Rauch erkennt, wird das Gerät die Auslösung des Ereignisses und ebenso
den Batteriestatus melden.
In der Standardeinstellung wird das Gerät den Benachrichtigungsreport verwenden, um das
Auslösen des Ereignisses zu melden. Dies kann auf den Sensor-Binärreport umgestellt werden,
indem Konfiguration NO. 7 Bit4 auf 1 umgestellt wird.
* Rauch erkannt/Test-Report:
Wenn der Rauchsensor Rauch erkennt, wird das Gerät den Raucherkennungs-Report (0x02) un-
aufgefordert an die Knotenpunkte in der Gruppe 1 senden. Wenn sich das Gerät im Alarm-Test-
modus befindet, wird das Gerät den Rauchsensor-Test-Report (0x03) unaufgefordert an die Kno-
tenpunkte in der Gruppe 1 senden.
Benachrichtigungsreport (V4)
Benachrichtigungstyp: Rauch (0x01)
Ereignis: Rauch erkannt, Position unbekannt (0x02)
Rauchalarm-Test (0x03)
Sensor-Binärreport (V2)
Sensortyp Rauch (0x02)
Sensorwert: 0xFF
* Manipulations-Report:
Wird der Manipulations-Schalter gedrückt, wechselt das Gerät in den Alarm-Zustand. Wird in die-
sem Zustand der Manipulations-Schalter wieder losgelassen, leuchtet die gelbe LED auf und das
Gerät wird unaufgefordert einen Report an die Knotenpunkte in der Gruppe 1 senden.
Benachrichtigungsreport (V4)
Benachrichtigungstyp: Haussicherheit (0x07)
Ereignis: Drücken des Manipulations-Schalters. Abdeckung des Geräts entfernt (0x03)
Sensor-Binärreport (V2)
Sensortyp: Manipulations-Schalter (0x08)
Sensorwert: 0xFF
Hinweis:
Wird das Ereignis ausgelöst, meldet das Gerät dieses an die Knotenpunkte in der Gruppe 1. Die
Meldungen beinhalten ebenso den Manipulations-Status.
EINSCHALTEN
* NWI
Wird das Gerät eingeschaltet, überprüft es, ob es bereits zum Netzwerk hinzugefügt ist. Falls
dies nicht passiert, drücken Sie die Taste, um den NWI-Modus zu starten – und zwar bis zur Zeit-
abschaltung oder bis das Gerät erfolgreich vom Controller integriert wird. Der NWI-Modus kann
abgebrochen werden, indem die Taste 3 Mal gedrückt wird.
* Aufwachen
Wird das Gerät eingeschaltet, wacht es für ca. 20 Sekunden auf. In dieser Zeit kann der
Controller mit dem Gerät kommunizieren. Normalerweise ist das Gerät im Schlafmodus, um
Batteriestrom zu sparen.
Over The Air (OTA) Firmware-Update
Das Gerät unterstützt das Z-Wave Firmware-Update über OTA. Versetzen Sie den Controller in
den Firmware-Update-Modus und drücken Sie anschließend die Taste, um das Update zu starten.
Entnehmen Sie nicht die Batterie.
Andernfalls wird die Firmware beschädigt und das Gerät
wird nicht funktionieren. Nach Abschluss des Updates wird empfohlen, dass der Benutzer das
Gerät einschaltet.
Vorsicht:
Warten Sie nach dem Entnehmen der Batterie ca. 30 Sekunden und setzen Sie die
Batterie anschließend wieder ein.
HERSTELLERINFORMATION
Sehr geehrter Kunde,
sollten Sie technischen Rat benötigen und Ihr
Fachhändler konnte Ihnen nicht weiterhelfen
kontaktieren Sie bitte unseren technischen
Support.
Schwaiger GmbH
Würzburger Straße 17
90579 Langenzenn
Hotline: +49 (0) 9101 702-199
www.schwaiger.de
homeautomation@schwaiger.de

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Schwaiger ZHS08

  • Seite 1 1,5 Sekunden bestätigen Sie die Inklusion und Exklusion des Gerätes. den. Das Gerät wacht dann für 10 Sekunden auf. Der Z-Wave-Rauchsensor ZHS08 ist dazu konzipiert, frühzeitig vor der Entwicklung eines Feu- Z-Wave-Meldungsreport ers zu warnen, indem über das integrierte Alarmhorn, das auf der Z-Wave-Technologie basiert, Wenn der Rauchsensor Rauch erkennt, wird das Gerät die Auslösung des Ereignisses und ebenso...
  • Seite 2 EG Konformitätserklärung können Staub und Schmutz die Öffnungen der Sensorkammer blockieren und verhindern, „Hiermit erklärt die Schwaiger GmbH, dass sich das Produkt ZHS08 in Übereinstimmung mit dass bei Erkennung von Rauch ein Alarm ausgelöst wird. den grundlegenden Anforderungen und den übrigen einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie •...