Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schwimmbad-Wärmepumpe
MIDA.Boost
Montage- und Betriebsanleitung
Für künftige Verwendung aufbewahren!
DEUTSCH - Februar 2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MIDA Boost

  • Seite 1 Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost Montage- und Betriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! DEUTSCH - Februar 2018...
  • Seite 3 Tieren oder Sachen sowie am Gerät selbst, die durch un- sachgemäße Anwendung, durch Nichtbeachtung oder ungenü- gende Beachtung der in dieser Montage- und Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitskriterien entstehen bzw. durch Abände- rung der Anlage oder der Verwendung von nicht geeigneten Er- satzteilen verursacht werden. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 4 Zuwider- handlungen verpflichten zu Schadenersatz. Stand: 19. Februar 2018 Version: 0.3 MIDAS Pool & Fountain Products GmbH Am Queracker 4a 36124 Eichenzell Telefon: 06659 91547-0 Telefax: 06659 91547-10 E-Mail: info@midas-gmbh.de www.my-midas.de Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 5 Fertigungsstandards hergestellt. Die vorlie- gende Montage- und Betriebsanleitung enthält sämtliche not- wendigen Informationen zu Installation, Störungsbeseitigung, Entleerung und Wartung. Für Fragen und Anregungen sprechen Sie uns gerne an. Ihr Team von MIDAS Pool & Fountain Products GmbH Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    VERWENDUNG UND BETRIEB..........41 ......42 UNKTION UND EDIENUNG DER TEUERUNG 6.1.1 ..............42 AUPTMENÜ 6.1.2 ..........43 TARTEN UND BSCHALTEN 6.1.3 ... 44 INSTELLUNG ETRIEBSMODUS IELTEMPERATUR 6.1.4 ..........45 INSTELLUNG IMER 6.1.5 ..........48 INSTELLUNG ENTILATOR 6.1.6 ............. 50 EHLERHISTORIE Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 8 ..........61 LLGEMEINE ARTUNG – 7.2.2 ............ 62 ARTUNG JÄHRLICH Ü ) ....... 63 BERWINTERN ERÄT WINTERFEST MACHEN STÖRUNGSBESEITIGUNG ............. 65 ............65 TÖRUNGSBESEITIGUNG 8.1.1 ..........66 LÜSSIGKEITS ECKAGE ANHANG ................... 67 ............... 67 NTSORGUNG ..............68 EWÄHRLEISTUNG Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 9: Identifikation

    MIDAS Pool & Fountain Products GmbH nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch: ● das Beachten aller Hinweise der Montage- und Betriebsan- leitung ● das Beachten aller Hinweise in den Lieferdokumentationen (Zukaufkomponenten) ● das Beachten aller Sicherheitshinweise ● die Einhaltung der Inspektions- und Wartungsarbeiten Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 10: Sachwidrige Verwendung

    ● das Demontieren, Überbrücken oder Außerbetriebnehmen von Sicherheits- und Schutzeinrichtungen des Gerätes ● das Betreiben des Gerätes bei/ mit offensichtlichen Störun- ● Reparatur-, Reinigungs- und Wartungsarbeiten, ohne dass das Gerät ausgeschaltet und die Stromzufuhr physisch ge- trennt wurde Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 11 Ausschließlich Originalersatz- und Verschleiß- teile des Herstellers verwenden! ● Keine Veränderungen, An- oder Umbauten am Gerät ohne schriftliche Genehmigung der MIDAS Pool & Fountain Products GmbH vor- nehmen! ● Sicherheits- und Schutzeinrichtungen zu kei- nem Zeitpunkt demontieren, überbrücken oder manipulieren! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 12: Lieferumfang

    Im Lieferumfang sind enthalten: ● 1 x Schwimmbad-Wärmepumpe ● 1 x Montage- und Betriebsanleitung ● 1 x Winterabdeckung ● 4 x Gummifüße ● 2 x Anschlussverschraubungen d50 x 1 ½“ ● 1 x Winkeltülle mit Kondensat-Ablassschlauch Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 13: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Leistungsdaten der Schwimmbad-Wärmepumpe Mida.Boost 12 Mida.Boost 18 2,85 – 12 kW 3,77 – 17 kW Wärmekapazität** 9860 – 40800 Btu/h 12820 – 57800 Btu/h (27°C / 26°C) Aufnahmeleistung** 0,21 - 2,12 kW 0,3 - 3,02 kW 1,3 –...
  • Seite 14 Technische Daten MIDA.Boost 20 MIDA.Boost 24 4,6 – 19,5 kW Wärmekapazität** 5,7 -24,2 kW 19400 – 82300 Btu/h (27°C / 26°C) 15640 - 66300 Btu/h Aufnahmeleistung** 0,37 – 3,94 kW 0,46 – 4,8 kW Nominalstrom** 3 x 1,3 – 7,5 A 3 x 2,3 –...
  • Seite 15: Abmessungen Der Schwimmbad-Wärmepumpe

    Technische Daten Abmessungen der Schwimmbad-Wärmepumpe 2.2.1 Abmessung MIDA.Boost 12–20 Mida.Boost 12 Maßeinheit: mm 1000 Wasserausfluss 50 mm Wassereinfluss 50 mm Mida.Boost 18/20 Maßeinheit: mm Model Mida.Boost 18 Mida.Boost 20 1110 Wasserausfluss 50 mm Wassereinfluss 50 mm Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 16: Abmessung »Mida.boost 24

    Technische Daten 2.2.2 Abmessung MIDA.Boost 24 Mida.Boost 24 Maßeinheit mm 1165 Wasserausfluss Wassereius 50 mm Wassereinfluss Water inlet 50 mm Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 17: Sicherheitshinweise

    Linie, den Sicherheitshinweis. Grundsätzlich wird zwischen vier Warnstufen unterschieden und durch entsprechende Signalwörter und Farbgebung ge- kennzeichnet: unmittelbare Lebensgefahr GEFAHR WARNUNG mögliche Lebens- oder Verletzungsgefahr VORSICHT mögliche Verletzungsgefahr ACHTUNG mögliche Sachbeschädigung HINWEIS keine Gefahren/ keine Sachbeschädigung Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 18: Qualifikation

    Fehlverhalten im Umgang mit der Schwimmbad-Wärmepumpe. ● Arbeiten an der Energie- und Betriebsmittel- versorgung sind nur von Fachpersonal durch- zuführen! ● Das Gerät darf nur von autorisierten, ausgebil- deten und eingewiesenen Personen bedient, gewartet und/oder instandgesetzt werden! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 19: Gefahren Durch Elektrische Energie

    Einrichtun- gen nur von Elektro-Fachpersonal und im aus- geschalteten Zustand durchführen lassen! Gerät vom Stromnetz trennen, wenn mit Werkzeugen spannungsführende Teile des Gerätes zugänglich sind! ● Geräteeinhausung stets verschlossen halten! Zugang nur durch autorisiertes Personal! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 20 Schalters zum Unterbrechen des Stromflusses kann zu Feuer oder elektrischem Schlag führen. ● Das Gerät darf nicht in der Nähe von leicht entzündlichen Gasen und Dämpfen installiert werden! ● Fehlerstromschutzeinrichtung (FI-Schutz- schalter, RCD) mit einem Bemessungsdiffe- renzstrom von < 30 mA installieren! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 21: Gefahren Durch Mechanische Energie

    ● Bei dem Auftreten einer Störung ist das Gerät noch vor der Fehlersuche abzuschalten, zu si- chern und Fachpersonal zu informieren! ● Gerät von der Stromversorgung physisch tren- nen! ● Gerät niemals ohne fest installiertes Lüftergit- ter betreiben! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 22: Gefahren Durch Kältemittel R410A

    ● Angemessene Belüftung sicherstellen! ● Persönliche Schutzausrüstung tragen, wenn ein Kontakt mit dem Kältemittel nicht ausge- schlossen werden kann: Schutzkleidung, Schutzhandschuhe, Augen- und Gesichts- schutz tragen! ● Ergänzende Informationen sind dem Sicher- heitsdatenblatt des Stoffes zu entnehmen! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 23: Gefahren Durch Emissionen

    Es besteht grundsätzlich Brandgefahr, wenn im Nahbereich der Schwimmbad-Wärmepumpe Gas austritt. Es kann zur Entzündung kommen. ● Die Schwimmbad-Wärmepumpe darf nicht in der Nähe von entflammbarem Gas aufgestellt werden! ● Im Nahbereich der Schwimmbad-Wärme- pumpe nicht rauchen oder offene Feuer! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 25: Installation Und Anschluss

    Wärmepumpe eingestellt wird. Die Wärmepumpe muss an den Filtrationskreislauf des Schwimmbeckens hinter dem Filter und vor der Wasseraufbereitungsanlage (automati- scher Chlor-Dosierer, Ozonisator, usw.) angeschlossen sein. Typische Schaltung des Filtrationskreislaufs ist auf der nachfol- genden Abbildung dargestellt. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 26: Transport Und Verpackung

    Säuren, korrosive Gase Ex-Schutz Gerät verfügt über keinen Ex-Schutz, Ge- rät darf nicht in der Nähe von leicht ent- zündlichen Gasen und Dämpfen installiert werden. Elektromagnetische Verträglichkeit Gerät entspricht Richtlinie 2014/30/EU Sonneneinstrahlung Aufstellort sollte keine direkte Sonnenein- strahlung aufweisen Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 27 Vor Arbeiten an druck beaufschlagten Syste- men ist die Zufuhr am Hauptventil der Zulei- tung abzuschalten und der Zustand zu si- chern! Der Druckabfall ist über das Manome- ter zu beobachten! Erst im drucklosen Zu- stand mit den Arbeiten beginnen! ● Sicherheitsabstand einhalten! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 28: Aufstellort Schwimmbad-Wärmepumpe

    Geräts wieder angesaugt werden würde! ● Die Schwimmbad-Wärmepumpe nicht direkt an einer Wand montieren! ● Die Schwimmbad-Wärmepumpe darf nicht in der Nähe von Sträuchern oder zu nah an Ge- genständen aufgestellt werden, die eine Luft- zufuhr verhindern könnten! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 29: Abstand Zum Schwimmbad

    Es sollte überlegt werden, ob ein Schnellanschluss am Einlauf und am Auslass des Geräts eine sinnvolle Lösung wäre, um das problemlose Ablassen des Geräts zum Überwintern (► Ka- pitel 7.3) zu erleichtern und einen einfacheren Zugang zu er- möglichen, falls eine Wartung notwendig werden sollte. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 30 Sachschaden/ Beschädigung des Gerätes Bei Verwendung von Versorgungsleitungen (PVC- Rohre) zum Anschluss der Schwimmbad-Wärme- pumpe ist darauf zu achten, dass diese einer Tem- peratur bis zu 75°C standhalten müssen. Ein einwandiger Wärmeaustauscher ist nicht geeig- net für Verbindung mit Trinkwasser. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 31: Elektrischer Anschluss

    Sicherung) muss sich leicht zugänglich und in Sichtweite des Geräts befinden. Dies ist bei Klimaanlagen und Wärme- pumpen in Gewerbe- und Wohnbereichen gängige Praxis. Auf diese Weise wird das Einschalten des unbeaufsichtigten Geräts verhindert und das Ausschalten der Stromversorgung am Gerät zu dessen Wartung ermöglicht. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 32: Fehlerstromschutz (Fi-Schalter)

    Beschädigungen untersuchen! ● Lose Verbindungen beseitigen! ● Arbeiten an der elektrischen Versorgung oder frei zugänglichen stromführenden Einrichtun- gen nur von Elektro-Fachpersonal und im aus- geschalteten Zustand durchführen lassen! ● Geräteeinhausung stets verschlossen halten! Zugang nur durch autorisiertes Personal! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 33 30 mA < 0,1 sec n x 0,5 mm 10 ~ 16 A 3 x 2,5 mm 2,5 mm 20 A 30 mA < 0,1 sec 16 ~ 25 A 3 x 4 mm 4 mm 32 A 30 mA < 0,1 sec Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 34: Elektrischer Schaltplan

    Installation und Anschluss Installation und Anschluss 4.4.3 4.4.3 Elektrischer Schaltplan Elektrischer Schaltplan Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 35 AI/DI06 Schutz 1 hoher Druck (Eingang) AI/DI07 Wasserausgangstemperatur Eingang AI/DI08 System-Fan-Coil-Temperatur AI/DI09 Umgebungstemperatur (Eingang) AI/DI10 Modus-Schalter AI/DI11 Master Slave Maschineschalter/ Frostschutztemperatur (Eingang) A|12(50K) Systemabgastemperatur (Eingang) 0_5V_IN Kompressorstromerfassung/ Druckersensor (Eingang) PWM_IN Master Slave Maschineschalter / Rückmeldung des EC- Lüftermotoreingangs Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 36 Installation und Anschluss Symbol Bedeutung PWM OUT Rückmeldung des EC-Ventilator-Motorausgangs 0_10V_OUT Lüftersteuerung Ausgang kein Gebrauch +12V kein Gebrauch Frequenzumwandlungskarte Kommunikation RS485_B1 RS485_A1 +12V Farbfernbedienung RS485_B1 RS485_A1 +12V Elektronisches Expansionsventil Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 37: Verwendung Des Bypasses

    Das Manometer an der Schwimmbad-Wärme- pumpe zeigt nicht den Wasserdruck an, sondern den Druck im Kältemittelkreislauf. Dabei gilt: ● weniger Wasserdurchfluss: Wärmeabgabe wird verlangsamt und der Druck steigt an ● höherer Wasserdurchfluss: Wärmeabgabe wird erhöht und der Druck sinkt Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 39: Gerätebeschreibung

    Lüfter zum Ansaugen der Frischluft, einem Wasserzulauf und einem Wasserablauf, integriert in einem spritzwasserge- schützten Gehäuse mit Bodenwanne und Kondensatablauf. Die Bedienung erfolgt über ein LCD-Display (Touchscreen). Lüfter mit Lüftergitter Gehäuse LCD-Display Füße zum Aufstellen und Befestigen Anschlussblende »Span- nungsversorgung« Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 40: Haltbarkeit

    Betriebsparameter eingestellt werden können. Der Betriebsstatus kann über ein Farb-Touchscreen LCD- Display angezeigt werden. Effizienz ● Die Schwimmbad-Wärmepumpe regelt sich vollautomatisch – je nach Bedarf – von 20–85 Hz und arbeitet dadurch, z. B. bei geringen Temperaturunterschieden, sehr stromsparend. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 41: Verwendung Und Betrieb

    Verwendung und Betrieb Verwendung und Betrieb Die Schwimmbad-Wärmepumpe »MIDA.Boost« wird über den integrierten Touchscreen mit Farbdisplay bedient. Die einzelnen Menüs, die Bedienung, sowie mögliche Einstel- lungen werden auf den nachfolgenden Seiten beschrieben. Hauptmenü der Steuerung Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 42: Funktion Und Bedienung Der Steuerung

     Einschalten/Ausschalten »Mute-Modus« Ventilator Programmierung des Timers (Mute-Modus)  Modus Aufrufen der Modi Heizen / Kühlen / Automatik  Anzeige Wassereingangstemperatur Temperaturverlauf Drücken zum Einstellen der Modi  Wasser-Eingangs- Anzeige Wassereingangs-und Ausgangstemperatu- temperatur ren, Grafik Temperaturverlauf, Leistungsaufnahme« Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 43: Starten Und Abschalten

    Auf die Taste »EIN/AUS« drücken, um die Schwimmbad-Wär- mepumpe zu starten. Abschalten der Schwimmbad-Wärmepumpe Auf die Taste »EIN/AUS« drücken, um die Schwimmbad-Wär- mepumpe abzuschalten. HINWEIS Überladungsschutzprogramm Die Schwimmbad-Wärmepumpe ist mit einem Überladungsschutzprogramm ausgerüstet. Dieses verhindert den Start des Geräts für mindestens 3 Minuten nach Abschaltung. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 44: Einstellung Betriebsmodus/ Zieltemperatur

       Pos. Bezeichnung Funktion  Heizmodus Anwahl des Modus »Heizen«  Temperaturein- Anzeige und Einstellung Zieltemperatur stellung Eingabe der Zieltemperatur  Kühlmodus Anwahl des Modus »Kühlen«  Anwahl des Modus »Automatik« (Heizen und Küh- Automatikmodus len) Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 45: Einstellung Uhr/Timer

    Im Menü »Einstellung Uhr/Timer« werden die Uhrzeit und der Timer eingestellt. Zum Aufrufen des Menüs dient die Taste »Uhr/ Timer« im Hauptmenü (► 6.1.1) der Steuerung.   Pos. Bezeichnung Funktion  Zeit-Einstellung Uhrzeit einstellen (Untermenü öffnet sich)  Timer-Einstellung Timer einstellen (Untermenü öffnet sich) Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 46: Zeiteinstellung

    Wenn die Eingabe nicht dem vorgegebenen Da- tums- oder Zeitformat (MM TT JJ HH MM SS) ent- spricht, lassen sich die Eingaben nicht speichern. ● Beispiel: Einzustellende Werte: 15.02.2017, 15:00:00 Uhr  korrekte Eingabe: 02 15 17 15 00 00 Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 47: Timer-Einstellung

    Startzeit des Timers aktivieren Timer Start deaktiviert: grau oder deaktivieren  Startzeitpunkt für den Timer Timer Startzeit festlegen  aktiviert: rot Endzeit des Timers aktivieren Timer Ende deaktiviert: grau oder deaktivieren  Endzeitpunkt für den Timer festle- Timer Endzeit Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 48: Einstellung Ventilator

    Menüs dient die Taste »Ventilator« im Hauptmenü (► 6.1.1) der Steuerung. Mit Betätigung der Taste »Ventilator« werden zwei weitere Tas- ten im Hauptmenü angezeigt.   Pos. Bezeichnung Funktion  Einschalten/Ausschalten des Mute-Modus der Mute Schwimmbad-Wärmepumpe  Timer des Mute-Modus einstellen (Untermenü öffnet Timer »Mute« sich) Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 49: Timer-Einstellung (Mute)

    Timer Mute ON Timer deaktivieren aus: grau  ein: rot Timer Mute OFF Timer aktivieren aus: grau  Timer Mute Start- Startzeitpunkt für den Timer zeit festlegen  Timer Mute End- Endzeitpunkt für den Timer festle- zeit Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 50: Fehlerhistorie

    Hauptmenü wieder angezeigt.     Pos. Bezeichnung Funktion  Fehler-Code Code der Fehlermeldung  Fehler-Name Fehlermeldung in Klartext  Zeitpunkt (Monat - Tag - Jahr - Stunden - Minuten) Fehler-Uhrzeit des Auftretens der Fehlermeldung  Clean Fehlermeldung löschen Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 51 Abluft Übertempera- P082 Kompressor ist überlastet Überprüfen Sie, ob das Kompres- turschutz sor-System normal läuft. Kommunikations- Kommunikation zwischen Überprüfen Sie die Kabelverbin- fehler Display und Mainboard ist dung und den Anschluss des Dis- fehlerhaft plays und des Mainboards. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 52 Fehler EC-Ventila- F051 Lüftermotor läuft nicht rich- Prüfen Sie ob der Lüftermotor blo- tor-Feedback ckiert oder defekt ist. Drucksensorfehler Drucksensor ist defekt Prüfen Sie den Anschluss des Sensors. Prüfen Sie, ob der Sen- sor defekt ist. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 53: Temperaturkurve

    Die Temperaturkurve wird automatisch jede Stunde aktualisiert und kann bis zu 60 Tagen abgespeichert werden. Wird der Strom ausgeschaltet, werden die Daten der letzten Temperatur- kurve angezeigt. Eine Speicherung der zwischenzeitlich gemes- senen Daten ist nicht möglich. Anzeige Temperaturkurve Anzeige durchschnittlicher Stromaufnahme Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 54: Ansteuerung Der Umwälzpumpe/ Filteranlage

    Umwälzpumpe an ist, schließt der Flow Switch. Somit ist der EIN/AUS-Kontakt auf der Platine geschlossen und die Wärme- pumpe startet. 6.2.4 Separate Steuerung Umwälzpumpe/ Wärmepumpe Die Umwälzpumpe und Wärmepumpe werden jeweils über eine eigene Zeitschaltuhr gesteuert. E03 schaltet die Wärmepumpe ab, wenn die Umwälzpumpe aus ist. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 55: Ansteuerung Umwälzpumpe Über Wärmepumpe Und Zeitschaltuhr

    App über ein Smartphone oder Tablet gesteuert werden. Dazu ist ein Wi-Fi-Modul im Gerät anzuschließen und zu installieren. HINWEIS Handbuch »Wi-Fi Modul« Weiterführende Informationen zur Installation und Steuerung der Schwimmbad-Wärmepumpe über das Wi-Fi-Modul sind dem separaten Handbuch zu entnehmen. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 56: Inbetriebnahme Des Gerätes

    Wassertemperatur im Schwimmbad erreicht ist. Wenn dies der Fall ist, schaltet die Schwimmbad-Wärmepumpe automatisch ab. Die Schwimmbad-Wärmepumpe schaltet sich automatisch wie- der ein, sobald die Temperatur im Schwimmbadwasser um 0,5°C unter die gewünschte festgelegte Temperatur gefal- len ist. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 57 Ausschalten und somit das „Schützflattern“ verhindert. Diese Zeitverzögerung schaltet die Schwimmbad- Wärmepumpe nach jeder Unterbrechung des Steu- erstromkreises nach etwa 3 Minuten automatisch ein. Selbst bei kurzzeitiger Stromunterbrechung wird die 3-Minuten-Einschaltverzögerung aktiviert, so dass die Schwimmbad-Wärmepumpe vor Ablauf dieser Zeit nicht startet. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 59: Wartung Und Inspektion

    Teile verwendet werden, d. h. Teile, die denselben Sicherheitsstandard aufweisen! Werden diese Empfehlungen nicht eingehal- ten, erlischt die Gewährleistung. ● Defekte Bauteile sind nur durch autorisierte Fachhändler zu reparieren! ● MIDAS Pool & Fountain Products GmbH kon- taktieren! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 60: Wartung

    Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten auf Beschädigungen untersuchen! ● Lose Verbindungen beseitigen! ● Arbeiten an der elektrischen Versorgung oder frei zugänglichen stromführenden Einrichtun- gen nur von Elektro-Fachpersonal, das auch hinsichtlich der Kühlmittel-Handhabung über die erforderliche Kompetenz verfügt, und im ausgeschalteten Zustand durchführen lassen! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 61: Allgemeine Wartung

    Lassen Sie im Winter das Wasser vollständig aus der Schwimmbad-Wärmepumpe und aus dem Wassersystem ablaufen, um ein Einfrieren des Wassers in der Pumpe o- der im System zu verhindern. Weitere Informationen zum »Überwintern« sind dem Kapitel 7.3 zu entnehmen. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 62: Wartung - Jährlich

    Überprüfen der Kondensat-Ableitung auf Verschmutzung oder Verstopfung. ● Überprüfen der Wasser- und Stromanschlüsse auf Beschä- digungen. ● Überprüfen der Dichtigkeit:  Wasserleckagen innerhalb und außerhalb des Gerätes  Dichtigkeit des Kühlmittelkreislaufes, Druckanzeige des Ma- nometers sollte im Stillstand ca. 10 bar anzeigen Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 63: Überwintern (Gerät Winterfest Machen)

    Mitteln verschließen, damit das Ein- dringen von Fremdkörpern verhindert wird. Abdecken der Schwimmbad-Wärmepumpe mit der Winter- abdeckung (Zubehör). HINWEIS Garantieanspruch Der Garantieanspruch verfällt, falls die Winterfest- machung unsachgemäß erfolgt und daraufhin eine Beschädigung der Schwimmbad-Wärmepumpe eintritt. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 65: Störungsbeseitigung

    Fachpersonal (Klima- techniker) durchgeführt werden! ● Bei immer wiederkehrenden Störungen ist unverzüglich Fachpersonal zu verständigen! Hersteller kontaktieren, wenn die Störung nicht durch Fachpersonal behoben werden kann! ● Der Betrieb mit offensichtlichen Störungen ist in jedem Fall untersagt! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 66: Flüssigkeits-Leckage

    Pumpe weiterläuft. Wenn kein Wasser mehr aus der Auffangwanne läuft, handelt es sich um Kondens- wasser. Alternativ kann das ablaufende Wasser auf seinen Chlorgehalt getestet werden. Ist kein Chlor enthalten handelt es sich um Kondenswasser. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 67: Anhang

    Wärmepumpen dieses Typs unter WEEE-Nr. 54436223 regis- triert Nicht mehr benötigte Geräte sind gemäß EU-Richtlinien 2012/19/EG (WEEE) und EU-Richtlinie 2011/65/EU (RoHS) zum Recyceln bzw. fachgerechter Entsorgung gefährlicher Stoffe und Materialien bei einer Wertstoffsammelstelle abzuge- ben. Nicht mit dem Hausmüll entsorgen! Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 68: Gewährleistung

    Falls eine Rücksendung erforderlich ist wir diese durch uns ver- anlasst. Hierzu stets das ausgefüllte Reklamationsformular mit der von uns vorab vergebenen Vorgangsnummer beifügen. Bei Beanstandungen ist das Gerät in der Originalverpackung o- der einer entsprechend geeigneten Verpackung (ACHTUNG: Gefahr von Transportschäden) versandbereit zu stellen. Schwimmbad-Wärmepumpe MIDA.Boost...
  • Seite 69 Notizen...
  • Seite 70 Notizen...
  • Seite 71 Notizen...
  • Seite 72 MIDAS Pool & Fountain Products GmbH Am Queracker 4a 36124 Eichenzell Telefon: 06659 91547-0 Telefax: 06659 91547-10 E-Mail: info@midas-gmbh.de www.my-midas.de...

Inhaltsverzeichnis