Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung; Transport - FISCHER DE38 Betriebsanleitung

Digitaler differenzdrucktransmitter / -schalter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DE38:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

R1A
Ausschaltpunkt
von Schaltausgang 
R1E
Einschaltpunkt
von Schaltausgang 
R1D
Schaltverzögerung
von Schaltausgang 
Wertebereich 0,0 bis 100,0s.
Dieser Wert gilt für das Ein- und Aus-
schalten gleichermaßen.
R1F
Schaltfunktion
von Schaltausgang 
Wertebereich 1,2
1 = Schaltausgang als Schließer (NO),
2 = Schaltausgang als Öffner (NC).
R2A
Ausschaltpunkt
von Schaltausgang
R2E
Einschaltpunkt
von Schaltausgang 
R2D
Schaltverzögerung
von Schaltausgang 
Wertebereich 0,0 bis 100,0s.
Dieser Wert gilt für das Ein- und Aus-
schalten gleichermaßen.
R2F
Schaltfunktion
von Schaltausgang 
Wertebereich 1,2
1 = Schaltausgang als Schließer (NO),
2 = Schaltausgang als Öffner (NC).
EIN
Messbereichseinheit
Wertebereich 1,2,3
Die Auswahl wird rechts neben der An-
zeige hinterleuchtet. Nicht alle Grund-
messbereiche gestatten eine beliebige
Umschaltung. Die jeweilige Einheiten-
größe kann nur dann angewählt wer-
den, wenn der Grundmessbereich des
Gerätes sinnvoll darstellbar ist
MA
Messbereichsanfang
Eingestellt wird der Messwert, bei dem
das Ausgangssignal minimal wird.
(z.B.: 0V, 0mA oder 4mA).
ME
Messbereichsende
Eingestellt wird der Messwert, bei dem
das Ausgangssignal maximal wird.
(z.B.: 10 V oder 20 mA).
dpf
Dezimalpunktposition
für freie Einheit.
maf
Messbereichanfang
(Anzeigewert) für freie Einheit
mef
Messbereichende
(Anzeigewert) für freie Einheit.
np
Nullpunktstabilisierung.
Wertebereich 0 bis ⅓ FS.
Der Wert wirkt symmetrisch um den
echten Nullpunkt.
8 | 16 Seite
ofi
Offsetkorrektur Messeingang 1
Wertebereich -⅓ FS...0... +⅓ FS
F
Kennlinienfunktion
Wertebereich 0...30
0
= linear,
1
= radiziert,
2
= liegender zylindrischer Tank
3..30 = Tabelle
lIn
Menüeinsprung
Untermenü Tabellenbearbeitung
Wenn F < 3 ist dieser Menüpunkt aus-
geblendet.
oG1
Grenzwert
minimales Ausgangssignal
OG2
Grenzwert
maximales Ausgangssignal
OEr
Fehlersignal
(Ausgangssignal im Fehlerfall)
res
Rücksetzen
aller Parameter auf Standardwerte
(Vorgabe der Standardwerte per PC)
-P-
Passworteinstellung
Wertebereich 000 bis 999
Der Wert 000 bedeutet kein Passwort-
schutz.
6

Wartung

Das Gerät ist wartungsfrei.
Um einen zuverlässigen Betrieb und eine lange Le-
bensdauer des Gerätes sicherzustellen, empfehlen
wir regelmäßige Prüfung des Gerätes wie:
Überprüfung der Anzeige.
Überprüfung der Schaltfunktion in Verbindung
mit Folge-Komponenten.
Kontrolle
der
Druckanschlussleitungen
Dichtheit.
Kontrolle
des
(Klemmverbindung der Kabel)
Die genauen Prüfzyklen sind Betriebs- und Umge-
bungsbedingungen anzupassen. Beim Zusammen-
wirken verschiedener Gerätekomponenten sind
auch die Bedienungsanleitungen aller anderen Ge-
räte zu beachten.
7

Transport

Das Messgerät ist vor grober Stoßeinwirkung zu
schützen. Der Transport ist ausschließlich in der für
den Transport vorgesehenen Verpackung durchzu-
führen.
elektrischen
Anschlusses
auf

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis