Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen - bürkert 6012 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6012:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Als Dichtungsmaterial PTFE-Band verwenden.
Das Gerät mit einem Gabelschlüssel am Gehäuse festhalten und
in die Rohrleitung einschrauben.
Ventil mit Flanschanschluss:
Verschlussplatte
Verschlussplatte entfernen.
Mutter der Spule lösen und Spule demontieren.
7.3. elektrischer anschluss der gerätesteckdose
WarnunG!
Verletzungsgefahr durch Stromschlag!
• Vor Eingriffen in das System die elektrische Spannung abschalten
und vor Wiedereinschalten sichern!
• Die geltenden Unfallverhütungs- und Sicherheitsbestimmungen für
elektrische Geräte beachten!
Bei fehlendem Schutzleiterkontakt zwischen Spule und Gehäuse
besteht die Gefahr des Stromschlags!
• Schutzleiter immer anschließen.
• Elektrischer Durchgang zwischen Spule und Gehäuse prüfen.
Dichtung
Spannung und Stromart laut Typschild beachten.
8.
wartung, FehlerBeheBung
8.1. sicherheitshinweise
WarnunG!
Verletzungsgefahr bei unsachgemäßen Wartungsarbeiten!
• Die Wartung darf nur autorisiertes Fachpersonal mit geeignetem
Werkzeug durchführen!
Verletzungsgefahr durch ungewolltes Einschalten der Anlage
und unkontrollierten Wiederanlauf!
• Anlage vor unbeabsichtigtem Betätigen sichern.
• Nach der Wartung einen kontrollierten Wiederanlauf gewährleisten.
8.2. störungen
Bei Störungen überprüfen:
die Leitungsanschlüsse,
den Betriebsdruck,
die Spannungsversorgung und Ventilansteuerung.
Falls das Ventil dennoch nicht schaltet, wenden Sie sich bitte an Ihren
Bürkert-Service.
Gefahr durch Mediumsaustritt!
Undichte Anschlüsse bei ungenauem Sitz der Dichtungen, bei
unebener Anschlussplatte oder unzureichender Oberflächengüte der
Anschlussplatte.
• Achten Sie bei den mitgelieferten Dichtungen auf den richtigen Sitz
Mutter
• Achten Sie auf die Ebenheit der Anschlussplatte.
• Achten Sie auf ausreichende Oberflächengüte der Anschlussplatte.
Spule
Dichtung
7.4. spulenmontage
Stromschlag!
Bei fehlendem Schutzleiterkontakt zwischen Spule und Gehäuse
besteht die Gefahr des Stromschlags!
• Schutzleiterkontakt nach der Spulenmontage prüfen.
Überhitzung, Brandgefahr!
Der Anschluss der Spule ohne vormontiertes Ventil führt zur Über-
hitzung und zerstört die Spule.
• Spule nur mit montiertem Ventil anschließen.
Typ 2506
max. 0,30 Nm
9.
und Schäden am Gerät und dessen Umgebung verursachen.
• Nur Originalzubehör sowie Originalersatzteile der Firma Bürkert
Spule
WarnunG!
im Ventil.
Dichtung in das Ventil einlegen.
Gehäuse auf die Anschlussplatte schrauben.
Spule aufstecken und die Mutter befestigen
(Anziehdrehmoment: max. 2,8 Nm).
WarnunG!
Mutter
max. 2,8 Nm
Die Spule kann um 4 x 90° verdreht
werden:
O-Ring
ersatZteile
Vorsicht!
Verletzungsgefahr, Sachschäden durch falsche Teile!
Falsches Zubehör und ungeeignete Ersatzteile können Verletzungen
verwenden.
Mutter
Armatur
Mutter lösen.
Spule verdrehen.
Mutter mit einem Gabelschlüssel
festdrehen (max. 2,8 Nm).
Spule und Armatur können
komplett unter der Ident-
nummer des Geräts bestellt
werden (siehe Typschild).
Verschleißteilsatz auf Anfrage.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis