Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nice
SN6021
SN6031
SN6041
Für Garagentore
DE - Installations- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nice SN6021

  • Seite 1 Nice SN6021 SN6031 SN6041 Für Garagentore DE - Installations- und Bedienungsanleitung...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    INHALT ALLGEMEINE HINWEISE: SICHERHEIT - INSTALLATION - GEBRAUCH 1 - PRODUKTBESCHREIBUNG UND BESTIMMUNGSZWECK 2 - EINSATZBESCHRÄNKUNGEN 3 - INSTALLATION 3.1 - Installation des Antriebs 3.2 - Zusammenbau der mit SPIN20KCE - SPIN30 - SPIN40 gelieferten Führung 3.3 - Zusammenbau der Führung SNA30 3.4 - Zusammenbau der Führung SNA6 3.5 - Spannen der Führung SNA30C 3.5.1 - Zusammenbau des Zubehörs SNA31C...
  • Seite 4 2 – Deutsch...
  • Seite 5: Allgemeine Hinweise: Sicherheit - Installation - Gebrauch

    ALLGEMEINE HINWEISE: SICHERHEIT - INSTALLATION - GEBRAUCH (aus dem Italienischen übersetzte Anleitung) ACHTUNG Wichtige Sicherheitshinweise. Halten Sie alle Anweisungen strikt ein. Eine unkorrekte Installation kann schwerwiegende Schäden verursachen ACHTUNG Wichtige Sicherheitshinweise. Die Sicherheit von Personen ist nur gewährleistet, wenn die folgenden Anweisungen eingehalten werden.
  • Seite 6 4 – Deutsch...
  • Seite 7: Produktbeschreibung Und Verwendungszweck

    SN6041R10 5,2x3,4 17,5 qm 4,2x3,2 13,4 qm 4,2x3,5 14,7 qm Achtung! Jede sonstige Nutzung oder nicht in dieser Gebrauchsanleitung genannte Einbaumaße sind nicht bestimmungsge- mäß. Nice haftet nicht für Schäden, die durch einen unsachgemäßen Gebrauch verursacht werden. Deutsch – 5...
  • Seite 8 Zyklen Bis zu 2 m 2÷2,5m 2,5÷3m 3÷3,5m Kraft zur Bewegung des Tors Reduzierung der Zyklen in Prozent SN6021 SN6031 SN6041 Bis zu 250 N 250 – 400 N 400 – 500 N 500 – 650 N 650 – 850 N 5 aufeinanderfolgende Zyklen.
  • Seite 9: Installation

    INSTALLATION 3.1 - Installation des Antriebs Wichtig! Lesen Sie vor der Installation des Antriebs dieHinweise in Kapitel 2 und überprüfen Sie anhand des angegebenen Packungsinhalts den Lieferumfang und die Abmessungen des Antriebs (Abb. 2-3). Achtung! Das Garagentor muss sich leichtgängig bewegen lassen. Vorgeschriebener Grenzwert (gemäß...
  • Seite 10: Zusammenbau Der Mit Spin20Kce - Spin30 - Spin40 Gelieferten Führung

    Überprüfen Sie vor der Installation den Platzbedarf des Antriebs (Abb. 2). Falls es sich bei dem zu automatisierenden Tor um ein Schwingtor handelt, das Maß E in Abb. 3 bzw. den Mindestabstand zwischen oberer Führungsseite und von der oberen Torkante erreichter Höchststelle überprüfen.
  • Seite 11: Zusammenbau Der Führung Sna30

    3.3 - Zusammenbau der Führung SNA30 Die Führung SNA30 wird vormontiert geliefert. Die einzige Arbeit, die getan werden muss, ist den Riemen mit der Mutter D zu spannen, bis er genügend gespannt ist. 3.4 - Zusammenbau der Führung SNA6 3 m lange Version Falls das zu automatisierende Tor eine Höhe von kleiner oder gleich 2,5 m hat, die Führung wie folgt zusammenbauen: Den Riemen am freien Ende auf eine Länge von genau 2 m schneiden.
  • Seite 12 Riemenspanner Laufwagen wieder ihre Anfangsstellung bringen. Das Kopfteil der Führung A montieren. Hierzu eine gewisse Kraft erforderlich, Bedarf einen Gummihammer benutzen. Die Feder, die Unterlegscheibe und die Mutter D in die Schraube des Kettenspanners stecken. Den Riemen mit der Mutter D spannen, bis er genügend gespannt ist.
  • Seite 13 Das freie Riemenende durch das Kopfteil führen und mit den bereits vorhandenen Schrauben Unterlegscheiben am Laufwagen befestigen. Stellung Riemens beachten: Die Zahnung muss nach innen gerichtet sein und der Riemen muss gerade und darf nicht verdreht sein. Kopfteil Führung montieren. Hierzu ist eine gewisse Kraft erforderlich, bei Bedarf einen Gummihammer benutzen.
  • Seite 14: Spannen Der Führung Sna30C

    3.5 - Spannen der Führung SNA30C Die Führung SNA30C wird vormontiert geliefert. Die einzige Arbeit, die getan werden muss, ist die Kette mit der Mutter D zu spannen, bis sie genügend gespannt ist. 3.5.1 - Zusammenbau des Zubehörs SNA31C Die Kette dehnen, zwei Enden durch das Blindglied verbinden Verbindungsbügel verbinden.
  • Seite 15 Nachdem die Bohrungen an den vorgesehenen Stellen ausgeführt sind, den Antrieb auf dem Boden lassen, die Führung vorne heben Die Bügel mit den Schrauben M6x14 G und den Muttern H befestigen, hierbei die Bohrung auswählen, mit der das Maß B am genauesten eingehalten werden kann.
  • Seite 16: Endanschläge Für Führung Sna30C

    Den Laufwagen gleiten lassen, bis sich der Toranschlussbügel N an rechtwinklig zur Führung M. Dann den Toranschlussbügel N mit Nieten oder Schrauben befestigen. Für das Schrauben oder Nieten verwenden und prüfen, dass diese der gesamten Beanspruchung standhalten, die zum Öffnen und Schließen des Schrauben beiden mechanischen...
  • Seite 17: Elektrische Anschlüsse

    Tabelle 6 - Elektrische Anschlussarten Funktion Beschreibung BLINKLEUCHTE Falls als „Blinkleuchte“ programmiert, kann am Ausgang „FLASH“ eine NICE Blinkleuchte „ELDC“ angeschlossen werden. Während der Bewegung blinkt sie in Abständen von 0,5 Sekunden (0,5 Sek. ein, 0,5 Sek. aus). AUSGANG „KONT- Falls als „Kontrollleuchte Tor geöffnet“...
  • Seite 18 Den Deckel öffnen. 1 - Die Kabel von Motor und Zubehör (je nach Modell der Steuerung) anklemmen. 2 - Das Netzanschlusskabel anklemmen. FLASH Stop Flash Bluebus Open • Im Stromanschluss der Anlage muss eine Abschaltvorrichtung (nicht im Lieferumfang enthalten) mit einem Öffnungsabstand der Kontakte vorgesehen werden, der eine vollständige Abschaltung gemäß...
  • Seite 19: Automatisierungsbeginn Und Überprüfungen Der Anschlüsse

    AUTOMATISIERUNGSBEGINN UND ÜBERPRÜFUNGEN DER ANSCHLÜSSE 5.1 - Anschluss der Automation an das Stromnetz derzeitigen, im jeweiligen Land geltenden Gesetze, Normen und Regelungen erfolgen. Gehen Sie folgendermaßen vor: Für die Stromversorgung zu SPIN genügt es, den Stecker von SPIN in eine Netzstromsteckdose zu stecken. Ggf. einen handelsüblichen Adapter benutze, falls der Stecker von SPIN mit der zur Verfügung stehenden Steckdose nicht übereinstimmt.
  • Seite 20: Programmierung

    PROGRAMMIERUNG 6.1 - Programmierungstasten Die Steuerungseinheit von SPIN verfügt über einige programmierbare Funktionen. Die Einstellung dieser Funktionen erfolgt mit den 4 Tasten an der Steuerung. Die Funktionen werden über 8 Leds angezeigt: L1….L4. Die werksseitigen Funktionen von SPIN sollten den Großteil des Bedarfs zufrieden stellen, können aber jederzeit über das entsprechende Pro- grammierungsverfahren verändert werden;...
  • Seite 21: Überprüfung Der Torbewegung

    Am Steuerseil ziehen, um die automatische Erfassungsprozedur zu starten. Diese Prozedur besteht aus 4 kompletten Bewegungszyk- len: Bis zum Ende warten, ohne die Prozedur zu unterbrechen und ohne die Position der Endanschläge zu verändern. Nach Erfassung der Abstände beginnt die Zusatzleuchte ein Mal pro Sekunde zu blinken, um darauf hinzuweisen, dass die Krafter- fassung ausgeführt werden muss.
  • Seite 22: Funktionen Der Ersten Stufe (On-Off)

    6.6.1 - Funktionen der ersten Stufe (ON-OFF) Tabelle 8 - Programmierbare Funktionen: erste Stufe Funktion Beschreibung Automatische Schließung Diese Funktion ermöglicht eine automatische Torschließung nach der programmierten Pau- se-Zeit; werksseitig ist die Pause-Zeit auf 20 Sekunden eingestellt, kann aber auf 10, 20, 40 und 80 Sekunden geändert werden (siehe Tabelle 10).
  • Seite 23: Programmierung Der Funktionen Der Zweiten Stufe

    Vor dem Anschluss des Gerätes an den Ausgang „Flash“ prüfen, ob die richtige Funktion programmiert wurde. Andernfalls besteht die Gefahr, das Gerät oder die Steuerung zu beschädigen. 6.6.4 - Programmierung der zweiten Stufe (einstellbare Parameter) Werksseitig sind diese Parameter wie in Tabelle 10 angegeben mit dem Zeichen: „ “ eingestellt, was man aber jederzeit ändern kann, siehe Tabelle 11.
  • Seite 24: Speicherung Des Senders In Modus

    6.7.3 - Speicherung des Senders in Modus 2 Tabelle 14 - Verfügbare Steuerbefehle in Modus 2 In diesem Modus kann jeder einzelnen Sendertaste eine der 15 möglichen Befehl 1 „Step by Step“ Befehle der Steuerung, angegeben in Tabelle 14, zugeteilt werden; in jeder Phase wird nur eine Taste gespeichert, und zwar diejenige, die Befehl 2 „Teilöffnung“...
  • Seite 25: Löschen Der Funksender

    6.9 - Löschen der Funksender Tabelle 17 - Löschen aller Sender 01. Die kleine Taste am Empfänger drücken und gedrückt halten 02. Warten, bis die Led aufleuchtet, dann warten bis sie erlischt und danach warten, dass sie 3 Mal blinkt 03.
  • Seite 26: Inbetriebnahme

    7.2 - Inbetriebnahme Die Inbetriebnahme darf erst erfolgen, wenn alle Phasen der Abnahmeprüfung erfolgreich abgeschlossen wurden (Absatz 7.1). Eine teilweise oder „vorübergehende“ Inbetriebnahme ist unzulässig. Stellen Sie die technischen Unterlagen der Automatisierung zusammen und bewahren Sie diese mindestens 10 Jahre lang auf. Sie müssen folgendes enthalten: Gesamtzeichnung der Automatisierung, Schaltplan, Risikoanalyse und jeweils angewendete Lösungen, Konformitätserklärung des Herstellers für alle benutzten Vorrichtungen (für SPIN die beiliegende EG-Konformitätserklärung verwenden) sowie eine Kopie der Bedienungsanleitung und des Wartungsplans der Automatisierung.
  • Seite 27 Fotozellen Das System „BlueBUS“ ermöglicht durch Adressierung über spezielle Überbrückungen die Erkennung der Fotozellen seitens der Steuerung und die Zuteilung der korrekten Erkennungsfunktion. Die Adressierung muss sowohl an TX als auch an RX ausgeführt werden (wobei die Überbrückungen auf dieselbe Art anzuordnen sind). Über- prüft werden muss, dass andere Fotozellen-Paare nicht dieselbe Adresse haben.
  • Seite 28: Erfassung Weiterer Geräte

    8.2 - Erfassung weiterer Geräte Normalerweise erfolgt die Erfassung der am BLueBUS und am Ausgang „STOP“ angeschlossenen Vorrichtungen während der Installationspha- se. Dennoch ist es möglich, die Erfassung erneut durchzuführen, wenn Vorrichtungen hinzugefügt oder entfernt werden: Tabelle 19 - zur Erfassung weiterer Geräte 01.
  • Seite 29: Vollständige Löschung Des Speichers

    Nach der vollständigen Löschung kann das Verfahren zur Erfassung der Geräte und Erfassung der Abstände erneut gestar- tet werden. 8.6 - Zubehör Für SPIN ist Sonderzubehör vorgesehen. Für die vollständige und aktuelle Liste der Zubehörteile siehe den Produktkatalog der Nice S.p.A. Pufferbatterie PS124 • PS124 Pufferbatterie 24V - 1,2Ah mit integriertem Ladegerät. Deutsch – 27...
  • Seite 30: Diagnose

    DIAGNOSE Einige Vorrichtungen bieten selbst besondere Anzeigen, mit denen der Betriebsstatus oder eventuelle Störungen erkannt werden können. 9.1 - Anzeige mit Blinkleuchte und Zusatzleuchte Falls der FLASH Ausgang programmiert und eine Blinkleuchte angeschlossen wird, blinkt diese während der Bewegung einmal pro Sekunde; im Falle von Störungen wird das Blinken schneller sein;...
  • Seite 31: Was Tun, Wenn

    STOP-Led (rot) Ursache AKTION Ausgeschaltet Auslösung des Eingangs Die am Eingang STOP angeschlossenen Vorrichtungen überprüfen STOPP Dauerleuchten Alles OK Eingang STOP aktiv Led SbS Ursache AKTION Ausgeschaltet Auslösung des Eingangs Eingang SbS nicht aktiv Dauerleuchten Alles OK Ist normal, wenn das an den Eingang SbS angeschlossene Gerät tatsächlich aktiv Led OPEN Ursache AKTION...
  • Seite 32: Entsorgung Des Geräts

    Die Bewegung wird ausgeführt, aber das Prüfen, ob das am Ausgang „Flash“ angeschlossene Gerät tatsächlich das für diesen am Ausgang FLASH angeschlossene Gerät funktio- Ausgang programmierte ist. niert nicht. Prüfen, ob Spannung an der Klemme des Geräts anliegt, wenn das Gerät gespeist sein müsste;...
  • Seite 33: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN Für eine Verbesserung der Produkte behält sich NICE S.p.A. das Recht vor, die technischen Merkmale jederzeit und ohne vorherige Benachrich- tigung zu ändern, wobei aber die vorgesehenen Funktionalitäten und Einsätze garantiert bleiben. Alle technischen Daten beziehen sich auf eine Umgebungstemperatur von 20 °C (±5 °C).
  • Seite 34 Frequenz 433.92MHz Codierung Digitaler Rollcode mit 52 Bit, Typ FLOR Digitaler Rollcode mit 64 Bit, Typ SMILO Kompatibilität der Sender HCS Nice, Flor, Opera SMILO Speicherbare Sender bis zu 256, falls in Modus 1 gespeichert Eingangsimpedanz Reichweite der Sender Von 100 bis 150m. Diese Entfernung kann bei Vorhandensein von Hindernissen und elektromagnetischen Ausgänge...
  • Seite 35 Deutsch – 33...
  • Seite 36: Eg-Konformitätserklärung

    Erklärung gemäß den Richtlinien: 2014/30/EU (EMC); 2006/42/EG (MD) Anhang II, Teil B Hinweis: Der Inhalt dieser Erklärung stimmt mit den Angaben in dem am Geschäftssitz der Nice S.p.A. hinterlegten Dokument in seiner jüngsten, vor der Drucklegung dieses Handbuchs verfügbaren Fassung überein. Dieser Text wurde aus redaktionellen Gründen ange- passt.
  • Seite 37: Gebrauchsanleitung (Dem Endbenutzer Zu Übergeben)

    GEBRAUCHSANLEITUNG (dem Endbenutzer zu übergeben) Diese Gebrauchsanleitung sollte gut aufbewahrt und allen Benutzern des Antriebs ausgehändigt werden. HINWEISE • Vor der Inbetriebnahme des Torantriebs erläutert der Elektroinstallateur Ihnen die Restrisiken. Nehmen Sie sich einige Minuten Zeit, um die Betriebsanleitung, und darin vor allem die allgemeinen Hinweise (Bedienungsanleitung des Geräts), zu lesen. •...
  • Seite 38 Nice S.p.A. Via Pezza Alta, 13 31046 Oderzo TV Italy www.niceforyou.com info@niceforyou.com...

Diese Anleitung auch für:

Sn6041Sn6031

Inhaltsverzeichnis