Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
9355597
Ausgabe 3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Nokia 2100

  • Seite 1 Benutzerhandbuch 9355597 Ausgabe 3...
  • Seite 2 Recht vor, ohne vorherige Ankündigung an jedem der in dieser Dokumentation beschriebenen Produkte Änderungen und Verbesserungen vorzunehmen. Nokia ist unter keinen Umständen verantwortlich für den Verlust von Daten und Einkünften oder für jedwede besonderen, beiläufigen, mittelbaren oder unmittelbaren Schäden, wie immer diese auch...
  • Seite 3 Der Inhalt dieses Dokuments wird so präsentiert, wie er aktuell vorliegt. Nokia übernimmt weder ausdrücklich noch stillschweigend irgendeine Gewährleistung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit des Inhalts dieses Dokuments, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die stillschweigende Garantie der Markttauglichkeit und der Eignung für einen bestimmten Zweck, es sei denn, anwendbare Gesetze oder Rechtsprechung schreiben zwingend eine Haftung vor.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    2. Anruffunktionen....................20 Anrufen.................................20 Anrufen mithilfe des Verzeichnisses....................20 Telefonkonferenzen ..........................21 Erneutes Anwählen..........................21 Kurzwahl..............................21 Entgegennehmen eines Anrufs......................22 Abhören der Sprachmailbox ........................22 Aktionen beim Telefonieren........................23 Sperren des Tastenfelds ...........................23 3. Texteingaben....................24 Aktivieren bzw. Deaktivieren der automatischen Worterkennung..........24 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 5 Smileys (Menü 01-8)..........................40 Mitteilungen löschen (Menü 01-9) ....................40 Mitteilungseinstellungen (Menü 01-10)..................40 Profil 1 (Menü 01-10-1) .........................40 Allgemein (Menü 01-10-2) ......................41 Nachrichtendienst (Menü 01-11) .....................42 Sprachmailboxnummer (Menü 01-12) ....................42 Dienstbefehle eingeben und senden (Menü 01-13)..............42 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 6 Spiele (Menü 7)............................53 Extras (Menü 8)............................54 Rechner (Menü 8-1)..........................54 Rechnen mit dem Rechner.......................54 Währungsumrechnungen .........................55 Stoppuhr (Menü 8-2)..........................55 Aufzeichnen von Zwischen- oder Rundenzeiten ...............55 Countdown-Zähler (Menü 8-3) ......................56 Bildeditor (Menü 8-4)..........................56 Zeichnen eines Bildes ........................57 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 7 Zeichnungsoptionen ..........................57 Toneditor (Menü 8-5) ...........................58 SIM-Dienste (Menü 9)..........................58 6. Akku-Informationen ..................60 Laden und Entladen des Akkus ......................60 Pflege und Wartung....................62 Wichtige Sicherheitshinweise................64 © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 8: Sicherheitshinweise

    Benutzen Sie das Telefon nicht an Tankstellen. Verwenden Sie es nicht in der Nähe von Kraftstoff oder Chemikalien. IN SPRENGGEBIETEN AUSSCHALTEN Benutzen Sie das Telefon nicht in Sprenggebieten. Beachten Sie die Einschränkungen und befolgen Sie die Vorschriften und Regeln. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 9 Stellen Sie sicher, dass das Telefon eingeschaltet und betriebsbereit ist. Geben Sie die Telefonnummer mit Vorwahl ein und drücken Sie anschließend die Taste Um den Anruf zu beenden, drücken Sie . Um einen Anruf entgegenzunehmen, drücken Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 10: Ladegeräte Und Zubehör

    Zeichen und/oder Dienste. ■ Ladegeräte und Zubehör Prüfen Sie, welche Modellnummer ein Ladegerät hat, bevor Sie dieses zusammen mit Ihrem Telefon verwenden. Dieses Gerät ist auf die Spannungsversorgung durch ACP-7, ACP-8 und LCH-9 ausgelegt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 11 Telefon geltende Zulassung und Garantie erlöschen und kann gefährliche Folgen haben. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Händler nach zugelassenem Zubehör. Ziehen Sie beim Trennen des Netzkabels von Zubehörteilen am Stecker und nicht am Kabel. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 12: Allgemeine Informationen

    ■ Im Lieferumfang enthaltene Aufkleber Die Aufkleber enthalten wichtige Informationen für den Service und die Kundenunterstützung. Bewahren Sie diese Aufkleber gut auf. Kleben Sie den Aufkleber auf Ihre Einladungskarte zum Club Nokia, die im Lieferumfang enthalten ist. Kleben Sie den Aufkleber auf Ihre Garantiekarte.
  • Seite 13: Zugriffscodes Ändern

    Sie sie an einem sicheren Ort getrennt vom Telefon auf. • PUK- und PUK2-Code: Diese Codes werden in der Regel mit der SIM-Karte geliefert. Sollte dies nicht der Fall sein, erfragen Sie sie bei Ihrem Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 14: Erste Schritte

    3. Schieben Sie die SIM-Karte vorsichtig in den SIM- Kartenschlitz (5). Achten Sie darauf, dass die goldfarbenen Kontakte der Karte nach unten zeigen und die abgeschrägte Ecke rechts liegt. Drehen Sie den SIM- Kartenhalter zurück, um die SIM-Karte zu fixieren (6). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 15: Laden Des Akkus

    Ladegerät vom Telefon. Schließen Sie es dann erneut an, und unternehmen Sie einen weiteren Versuch. Sollte der Ladevorgang dann noch immer nicht starten, setzen Sie sich mit Ihrem Händler in Verbindung. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 16: Ein- Oder Ausschalten

    Verbindung und kann dazu führen, dass das Telefon mit einer höheren Sendeleistung als normal erforderlich arbeitet. Wenn Sie die Antenne während eines Anrufs nicht berühren, sind eine optimale Antennenleistung und Sprechzeit Ihres Telefons gewährleistet. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 17: Display Und Ausgangsanzeigen

    Ladegerät und anderen Geräten. Lagern und benutzen Sie das Telefon immer mit seinen Covern. 1. Drücken Sie auf die Entriegelungstaste des rückseitigen Covers (1), öffnen Sie das Cover von oben (2), und entfernen Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 18 Cover, bis es einrastet (5). 5. Richten Sie das untere Ende des rückseitigen Covers an dem entsprechenden Ende des Telefons aus, und drücken Sie auf den oberen Teil des Covers, bis es einrastet (6). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 19: Einsetzen Eines Fotos In Das Cover Der Rückseite

    1. Heben Sie den gummierten Fotohalter vorsichtig von der Innenseite des Covers (1). 2. Legen Sie das Foto mit der Vorderseite auf den transparenten Teil des Covers (2). 3. Lassen Sie den Fotohalter wieder richtig einrasten (3). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 20: Anruffunktionen

    , um den Anruf zu beenden (oder den Anrufversuch abzubrechen). Anrufen mithilfe des Verzeichnisses Drücken Sie in der Ausgangsanzeige oder , um zum gewünschten Namen zu gelangen. Drücken Sie , um die Nummer anzurufen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 21: Telefonkonferenzen

    Telefonnummer bzw. dem Namen,und drücken Sie Kurzwahl Drücken Sie Namen, und wählen Sie Kurzwahl. Wählen Sie die gewünschte Taste ), und drücken Sie Zuweis.. Blättern Sie zu dem gewünschten Namen, und drücken Sie Wählen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 22: Entgegennehmen Eines Anrufs

    Sprachmailbox anzuwählen, halten Sie in der Ausgangsanzeige gedrückt. Weitere Informationen zum Ändern der Sprachmailboxnummer finden Sie unter Sprachmailboxnummer (Menü 01-12) auf Seite 42. Wie Sie Anrufe auf Ihre Sprachmailbox umleiten, können Sie in "Rufumleitung" auf Seite nachlesen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 23: Aktionen Beim Telefonieren

    Notrufe unter der in Ihrem Telefon programmierten Nummer (z. B. 112 oder eine andere offizielle Notrufnummer) getätigt werden. Geben Sie die Notrufnummer ein und drücken Sie anschließend die Taste . Die Nummer wird erst dann angezeigt, wenn die letzte Ziffer eingegeben wurde. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 24: Texteingaben

    Sie bei der Eingabe von Text zweimal oder halten Optionen gedrückt. ■ Automatische Worterkennung Mithilfe der automatischen Worterkennung lässt sich Text mühelos verfassen. Die automatische Worterkennung basiert auf einem integrierten Wörterbuch, dem auch neue Wörter hinzugefügt werden können. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 25 1. Geben Sie das gewünschte Wort ein, indem Sie die Tasten für die einzelnen Buchstaben einmal drücken. Das Wort ändert sich nach jedem Tastendruck. Um z. B. "Nokia" zu schreiben, wenn das Englisch-Wörterbuch ausgewählt ist, drücken Sie • Um das Zeichen links vom Cursor zu löschen, drücken Sie Löschen. Halten Sie zum Löschen der Anzeige diese Taste gedrückt.
  • Seite 26: Schreiben Zusammengesetzter Wörter

    Sie den Cursor nach rechts und links. • Um das Zeichen links vom Cursor zu löschen, drücken Sie Löschen. Halten Sie zum Löschen der Anzeige diese Taste gedrückt. • Um zwischen Groß- und Kleinschreibung zu wechseln, drücken Sie © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 27 • Zur Eingabe eines Buchstaben, der über dieselbe Taste wie der vorherige Buchstabe eingegeben wird, drücken Sie oder (oder warten Sie, bis der Cursor erscheint), und geben Sie dann das neue Zeichen ein. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 28: Verzeichnis (Namen)

    SCHNELLSUCHE: Drücken Sie oder in der Ausgangsanzeige, und geben Sie den ersten Buchstaben des Namens ein. Blättern Sie mit oder , um den gewünschten Namen zu finden. Sie können auch folgende Optionen verwenden: © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 29: Verzeichniseinstellungen

    Wählen Sie dann: • Speicherwahl, um auszuwählen, ob Namen und Telefonnummern entweder im Telefon oder auf der SIM-Karte gespeichert werden. Beachten Sie, dass beim Einlegen einer neuen SIM-Karte automatisch die Option SIM-Karte gewählt wird. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 30 (ein Name mit einer Telefonnummer) oder Große Schrift (immer nur ein Name). • Speicherstatus, um anzuzeigen, wie viele Namen und Telefonnummern bereits gespeichert sind und wie viele Einträge im jeweiligen Verzeichnis noch möglich sind. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 31: Menüfunktionen

    Sie zum Aufrufen der Untermenüs ebenso vor. Wenn Sie beispielsweise Anklopfen aktivieren möchten, drücken Sie Menü, (für Einstellungen), (für Anrufeinstellungen), für Anklopfen), (für Aktivieren). Beachten Sie, dass das Nummernkürzel für Mitteilungen 01 ist. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 32: Liste Der Menüfunktionen

    1. Anrufe in Abwesenheit 2. Empfangene Anrufe 3. Gewählte Nummern 4. Anruflisten löschen 5. Gesprächsdauer 1. Wird evtl. nicht angezeigt, wenn die Nummer der Sprachmailbox von Ihrem Netzanbieter oder Diensteanbieter auf der SIM-Karte gespeichert wurde. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 33 4. Laut 5. Privat 6. (Leer) 4. Einstellungen 1. Signale-instellungen 2. Anrufeinstellungen 3. Telefoneinstellungen 4. Uhrzeit- und Datumseinstellungen 5. Tastensperreneinstellungen 6. Zubehöreinstellungen 7. Sicherheitseinstellungen 8. Werkseinstellungen wiederherstellen 5. Erinnerungs-funktion 6. Erinnerungen 1. Neue Erinner. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 34: Sim-Dienste

    2. Alle zeigen 3. Löschen 7. Spiele 8. Extras 1. Rechner 2. Stoppuhr 3. CountdownZähler 4. Bildeditor 5. Toneditor 9. SIM-Dienste 1. Verfügbarkeit, Name und Inhalt richten sich nach der verwendeten SIM-Karte. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 35: Mitteilungen (Menü 01)

    Fertig. Um eine Nachricht an eine vordefinierte Verteilerliste zu senden, wählen Sie Sendeoptionen An Liste senden. Weitere Informationen zum Definieren und Bearbeiten von Verteilerlisten finden Sie unter Verteilerlisten (Menü 01-6) auf Seite 39. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 36: Mitteilungseinstellungen

    (Menü 01-2), wenn Sie die Mitteilungen lesen möchten. 2. Gehen Sie mit den Pfeiltasten durch die Meldung. 3. Beim Lesen der Mitteilung können Sie über Optionen folgende Optionen aufrufen: Löschen, Antworten, Chat, Ändern, verwenden, Erinnerung, Weiterleiten, Details. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 37: Anzeigen Einer Gespeicherten Mitteilung (Ausgang: Menü 01-3)

    4. Die Antwort der anderen Person wird über der von Ihnen gesandten Mitteilung angezeigt. Um auf die Mitteilung zu antworten, drücken Sie wiederholen Schritt 3. Wenn Sie eine Mitteilung verfassen, können Sie Optionen drücken und Chat- Name auswählen, um Ihren Spitznamen zu bearbeiten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 38: Bildmitteilungen (Menü 01-5)

    ändern, um das Bild zu bearbeiten (weitere Informationen hierzu finden Sie unter Bildeditor (Menü 8-4) auf Seite 56). Sie können auch Text ändern wählen, um die Mitteilung vor dem Absenden zu bearbeiten oder sie vollständig Vorschau anzusehen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 39: Verteilerlisten (Menü 01-6)

    Mitteilung an die zuvor nicht erreichbaren Empfänger erneut zu versenden. • Zeigen, um die Liste der nicht erreichbaren Empfänger anzusehen. Vorlagen (Menü 01-7) Die voreingestellten Mitteilungen ("Vorlagen") zum Verfassen einer Mitteilung können Sie anzeigen oder bearbeiten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 40: Smileys (Menü 01-8)

    Profil 1 (Menü 01-10-1) Ein Profil ist eine Gruppe von Einstellungen, die zum Senden von Kurz- und Bildmitteilungen benötigt werden. 1. Die Gesamtzahl der Sets hängt davon ab, wie viele Sets Ihre SIM-Karte anbietet. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 41: Kurzmitteilung Senden

    1. Das Nummernkürzel für dieses Menü richtet sich nach der Anzahl der verfügbaren Sets. In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass nur ein Set zur Verfügung steht. 2. Die Verfügbarkeit dieses Menüs richtet sich nach Ihrem Diensteanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 42: Nachrichtendienst (Menü 01-11)

    Dauer und Kosten von Anrufen. Außerdem können Sie hier die Einstellungen einer im Voraus bezahlten SIM-Karte anzeigen und anpassen (Netzdienst). Wenn das Telefon im Funknetz eingeschaltet ist, werden beantwortete und nicht angenommene Anrufe registriert, sofern das Netz diese Funktionen unterstützt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 43: Anruflisten

    Gebühreneinheiten oder Einheiten der gewählten Währung beschränken (Netzdienst). Mit Kostenanzeige in können Sie die Einheit wählen, in der das Telefon die verbleibende Gesprächszeit anzeigt (erfragen Sie die Preise der Gebühreneinheiten bei Ihrem Diensteanbieter). © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 44: Profile (Menü 3)

    Um die Einstellungen für das gewählte Profil zu ändern, wählen Sie Ändern. Wählen Sie: Rufton, Ruftonlautstärke, Anrufsignal, Kurzmitteilungssignal, Tastentöne, Warntöne, Anrufsignal: Vibrieren, Rhythmisches Lichtsignal, Bildschirmschoner oder Umbenennen (nicht verfügbar unter Allgemein). Blättern Sie zur gewünschten Option, und drücken Sie OK. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 45: Einstellungen (Menü 4)

    Sie können die Einstellungen des gewählten Profils ändern: Rufton, Ruftonlautstärke, Anrufsignal, Kurzmitteilungssignal, Tastentöne, Warntöne, Anrufsignal: Vibrieren, Rhythmisches Lichtsignal und Bildschirmschoner. • Kurzmitteilungssignal: Der Signalton, der bei eingehenden Textmitteilungen ertönt. Tipp: Wenn Sie Rufton wählen, können Sie einen Rufton als Kurzmitteilungs-Signalton festlegen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 46: Anrufeinstellungen (Menü 4-2)

    Verbindung herzustellen, wenn eine angerufene Nummer nicht erreicht wird. • Kurzwahl: Wenn Kurzwahl aktiviert ist, können die den Kurzwahltasten zugewiesenen Namen und Telefonnummern gewählt werden, indem die entsprechende Taste gedrückt gehalten wird. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 47: Telefoneinstellungen (Menü 4-3)

    Mobilfunknetz verwendet wird, das auf Mikrozellentechnologie (Micro Cellular Network, MCN) basiert (Netzdienst). Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Diensteanbieter. Begrüßung: Sie können eine Nachricht eingeben, die kurz auf dem Display erscheint, wenn das Telefon eingeschaltet wird. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 48: Uhrzeit- Und Datumseinstellungen (Menü 4-4)

    Um das korrekte Datum einzustellen. Wenn der Akku aus dem Telefon entfernt wird, müssen Sie eventuell das Datum neu einstellen. Datum/Uhrzeit autom. aktualis. (Menü 4-4-3) Dieser Netzdienst aktualisiert Uhrzeit und Datum entsprechend der aktuellen Zeitzone. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 49: Tastensperreneinstellungen (Menü 4-5)

    Sicherheitscode jedes Mal eingeben, wenn Sie das Tastenfeld entsperren möchten. Zubehöreinstellungen (Menü 4-6) Das Menü "Zubehöreinstellungen" wird nur angezeigt, wenn das Telefon an Zubehör wie ein Headset oder die induktive Schleifeneinheit LPS-3 angeschlossen war oder ist. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 50: Beleuchtung

    Einschalten des Telefons nach dem PIN-Code der SIM-Karte gefragt werden. Bei manchen SIM-Karten kann diese Funktion nicht deaktiviert werden. • Anrufsperre: Dieser Netzdienst ermöglicht Ihnen, das Tätigen und Empfangen von Anrufen mit Ihrem Telefon einzuschränken. Wählen Sie eine der © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 51: Status Prüfen

    Um einige Menüeinstellungen auf ihre ursprünglichen Werte zurückzusetzen. Drücken Sie Menü, und wählen Sie Einstellungen Werkseinstellungen wiederherstellen. Geben Sie den Sicherheitscode ein, und drücken Sie OK. Die Namen und Telefonnummern im Verzeichnis werden nicht gelöscht. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 52: Erinnerungsfunktion (Menü 5)

    Hinweis: Wenn Sie diese Funktion verwenden möchten, muss das Telefon eingeschaltet sein. Schalten Sie das Telefon nicht ein, wenn der Einsatz von Mobiltelefonen verboten ist, es zu Störungen kommen oder Gefahr entstehen kann. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 53: Spiele (Menü 7)

    (Vibrieren) für das Spiel einstellen. Beachten Sie, dass möglicherweise keine Töne ausgegeben werden, wenn Warntöne (Menü 4-1-6) deaktiviert ist, selbst wenn aktiviert ist. Wenn Anrufsignal: Vibrieren (Menü 4-1-7) deaktiviert ist, wird das Telefon nicht einmal dann vibrieren, wenn Vibrieren aktiviert ist. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 54: Extras (Menü 8)

    "-" zweimal, für "*" dreimal und für "/" viermal. • Für das Ergebnis drücken Sie Optionen, und wählen Ergebnis. Halten Sie Löschen gedrückt, um die Anzeige für eine neue Rechnung zu löschen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 55: Währungsumrechnungen

    Wenn die Zeitmessung gestoppt wurde, drücken Sie Optionen für Start (nur Zwischenzeiten), Speichern oder Zurücksetzen. Wenn Sie Start wählen, wird die Zeitmessung ab dem letzten gemessenen Zeitpunkt fortgesetzt. Wenn Sie Zurücksetzen wählen, werden die Zwischen- oder Rundenzeiten zurückgesetzt. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 56: Countdown-Zähler (Menü 8-3)

    Neues Bild, um ein neues Bild zu zeichnen, oder Vorhand. änd., um ein vorhandenes Bild zu bearbeiten. Sie können Bilder zudem im Menü Bildmitteilungen bearbeiten, indem Sie Bild ändern in der Optionsliste wählen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 57: Zeichnen Eines Bildes

    Rückgängig. Wählen Sie • Farbe, um die Farbe des Striches zu ändern, den Sie gerade zeichnen. Die verfügbaren Optionen sind Schwarz, Weiß oder Punkte. Sie können schnell die Farbe ändern, indem Sie drücken. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 58: Toneditor (Menü 8-5)

    Löschen, um eine Note oder Pause links vom Cursor zu löschen. ■ SIM-Dienste (Menü 9) Dieses Menü wird nur angezeigt, wenn auf Ihrer SIM-Karte zusätzliche Dienste angeboten werden. Name und Inhalt des Menüs richten sich nach den verfügbaren Diensten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 59 Hinweis: Wenden Sie sich bezüglich Verfügbarkeit, Preisen und weiterer Informationen über die Verwendung der SIM-Dienste an den Anbieter Ihrer SIM- Karte, z. B. an den Netzbetreiber, Ihren Diensteanbieter oder an den entsprechenden Drittanbieter. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 60: Akku-Informationen

    Minuspol des Akkus (Metallstreifen an der Rückseite des Akkus) direkt miteinander verbunden sind, wenn Sie beispielsweise einen Ersatzakku in Ihrer Tasche oder Ihrem Portemonnaie aufbewahren. Durch Kurzschließen der Pole kann der Akku oder der verbindende Gegenstand beschädigt werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 61 Die Akkuleistung wird besonders bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt beeinträchtigt. Werfen Sie Akkus nicht ins Feuer! Entsorgen Sie Akkus entsprechend den behördlichen Vorgaben (z. B. bezüglich Recycling). Werfen Sie Akkus niemals in den Hausmüll. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 62: Pflege Und Wartung

    • Lassen Sie das Telefon nicht fallen, setzen Sie es keinen Schlägen oder Stößen aus und schütteln Sie es nicht. Durch eine solche grobe Behandlung können im Gerät befindliche Platinen zerbrechen. • Verwenden Sie keine ätzenden Chemikalien, Reinigungslösungen oder scharfe Reinigungsmittel zur Reinigung des Telefons. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 63 Alle obigen Hinweise gelten in gleicher Weise für Telefon, Akku, Ladegerät sowie sämtliche Zubehörteile. Wenn eines dieser Teile nicht ordnungsgemäß funktioniert, bringen Sie es zu Ihrem Fachhändler. Seine Mitarbeiter werden Ihnen behilflich sein und das Gerät bei Bedarf reparieren. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 64: Wichtige Sicherheitshinweise

    Nähe des Telefons, da auf diesen enthaltene Daten hierdurch gelöscht werden können. ■ Elektronische Geräte Die meisten modernen elektronischen Geräte sind gegen RF-Signale (Funkfrequenz) abgeschirmt. Es kann jedoch vorkommen, dass bestimmte elektronische Geräte nicht gegen die RF-Signale Ihres Mobiltelefons abgeschirmt sind. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 65 Hersteller des medizinischen Geräts. Schalten Sie Ihr Telefon in Gesundheitseinrichtungen aus, wenn Sie durch Schilder, Aushänge oder andere schriftliche Regelungen dazu aufgefordert werden. In Krankenhäusern oder Gesundheitseinrichtungen werden unter Umständen Geräte verwendet, die auf externe RF-Energie sensibel reagieren könnten. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 66: Explosionsgefährdete Orte

    (wie z. B. Propan oder Butan) betrieben werden; Orte, an denen sich Chemikalien oder Partikel, wie Mehl, Staub oder Metallpulver, in der Luft befinden; sowie jeder andere Ort, an dem Ihnen normalerweise empfohlen wird, den Fahrzeugmotor abzustellen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 67 Betrieb des Flugzeugs gefährliche Folgen haben, das Mobiltelefonnetz stören und gegen Vorschriften verstoßen. Bei Nichtbeachtung dieser Anweisungen können dem Zuwiderhandelnden Mobiltelefondienste gesperrt oder versagt werden, und/oder es können rechtliche Schritte gegen ihn eingeleitet werden. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 68 Anzeige zu löschen und das Telefon für Anrufe vorzubereiten. 3. Geben Sie die Notrufnummer (z. B. 112 oder eine andere offizielle Notrufnummer) Ihres derzeitigen Standorts ein. Die Notrufnummern fallen je nach Standort unterschiedlich aus. 4. Drücken Sie die Taste © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 69: Informationen Zur Zertifizierung (Sar)

    Basis von Standardbedienungspositionen durchgeführt, wobei das Telefon in allen getesteten Frequenzbändern mit der höchsten zulässigen Sendeleistung betrieben wird. Obwohl die SAR bei der höchsten zulässigen Sendeleistung ermittelt wird, können die tatsächlichen SAR-Werte beim Bedienen des Telefons weit unter dem Maximalwert liegen. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 70 Sicherheitsspielraum für den Schutz von Personen und zur Berücksichtigung etwaiger Messabweichungen. Die SAR-Werte können abhängig von den nationalen Richtlinien und dem Netzwerkband unterschiedlich ausfallen. SAR-Informationen zu anderen Regionen finden Sie unter der Produktinformation auf der Internetseite von www.nokia.com. © Copyright 2003 Nokia. All rights reserved.
  • Seite 71: Beschränkte Herstellergarantie

    Produktbezeichnung und IMEI oder eine andere Fällen, bei denen die SIM-Netzverriegelung zu öffnen Seriennummer deutlich hervorgehen, oder, bei Vorlage oder zu verschließen ist, wird Nokia den Kunden vor beim Verkäufer/Händler, eine leserliche und Reparatur bzw. Ersatz des Gerätes zunächst bitten, unabgeänderte Kaufquittung mit den entsprechenden...
  • Seite 72 GARANTIESCHEIN BITTE IN BLOCKBUCHSTABEN AUSFÜLLEN: Name des Käufers: _____________________________________________________ Adresse: _____________________________________________________________ _____________________________________________________________ Land: _______________________________________________________________ Telefon: _____________________________________________________________ Kaufdatum (Tag/Monat/Jahr): Produkttyp (im Gerät Typlabel unter dem Akku): – Produktmodell (im Gerät Typlabel unter dem Akku): Produkt-Seriennummer (im Gerät Typlabel unter dem Akku): Ort des Kaufs: ________________________________________________________ Händlername:_________________________________________________________ Händleradresse: _______________________________________________________...

Inhaltsverzeichnis