Installation
802.11ac-WLAN-Access-Point
Modell WAC104
Lieferumfang
Netzteil
Netzwerkkabel
(je nach Region unterschiedlich)
Ersteinrichtung
WICHTIG:
Der Access Point bietet WLAN- und LAN-Konnektivität, fungiert jedoch als
Bridge, nicht als Router. Verbinden Sie den Access Point daher nicht direkt mit einem
Internetmodem (z. B. ein DSL- oder Kabelmodem). Verbinden Sie den Access Point
stattdessen mit einem Router, der mit einem Internetmodem verbunden ist.
Der Access Point verwendet einen DHCP-Client, der standardmäßig aktiviert ist. Fast
jeder Router fungiert als DHCP-Server und ermöglicht es dem Access Point dadurch,
eine IP-Adresse vom Router zu beziehen. Wenn Ihr Netzwerk über einen separaten
DHCP-Server verfügt, verbinden Sie den Access Point mit einem Switch oder Hub, die
wiederum mit dem DHCP-Server verbunden sind.
1. Schließen Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzwerkkabel an einen der
Netzwerkanschlüsse des Access Points an.
Sie können jeden der vier LAN-Ports am Access Point verwenden.
2. Schließen Sie das andere Ende des Kabels an einen LAN-Port an Ihrem
Router an.
Schließen Sie den Computer über ein Netzwerkkabel an einen LAN-Port des Access
Points an.
Access Point
Internetmodem
Beispiel für eine Einrichtungsverbindung
Access
Point WAC104
WLAN-Gerät
Router
Netzteil
3. Schalten Sie den Access Point ein.
Die Power-LED
leuchtet grün. Wenn die Power-LED nicht leuchtet, drücken Sie
die Taste Power On/Off (Ein/Aus).
Warten Sie, bis die WLAN-LED
grün leuchtet. Wenn die WLAN-LED nicht
leuchtet, drücken Sie die Taste WiFi On/Off (WLAN ein/aus).
4. Melden Sie sich über ein WLAN-Gerät beim Access Point an:
Starten Sie auf einem WLAN-Gerät (z. B. ein WLAN-fähiger Computer, ein Tablet
oder Smartphone) einen Webbrowser, und geben Sie http://www.aplogin.net in
die Adresszeile ein. Geben Sie als Benutzernamen admin und als Passwort password
ein. Die Webbenutzeroberfläche des Access Points wird angezeigt.
Hinweis:
Informationen zum Zugriff auf den Access Point über einen
kabelgebundenen Computer (d. h., über eine Ethernet-Kabelverbindung) finden Sie
im Benutzerhandbuch, das online unter
downloadcenter.netgear.com
Hinweis:
Wenn Ihr Router nicht als DHCP-Server fungiert oder Ihr Netzwerk über keinen
separaten DHCP-Server verfügt, stellt der Access Point seine IP-Adresse auf die statische
IP-Adresse 192.168.0.100 ein. In solch einer Situation können Sie http://www.aplogin.net
verwenden, um sich erstmalig über ein WLAN-Gerät beim Access Point anzumelden.
5. Konfigurieren Sie die grundlegenden WLAN-Einstellungen bzw. die
grundlegende WLAN-Sicherheit.
Sie können Ihre grundlegenden WLAN-Einstellungen bzw. -Sicherheitseinstellungen
jetzt oder nach Abschluss der Ersteinrichtung konfigurieren.
a.
Wählen Sie Setup > Wireless Setup (Konfiguration > WLAN-Konfiguration) aus.
b.
Konfigurieren Sie den AP-Namen, die Region sowie die SSID, und passen Sie die
Sicherheitsoptionen an.
Hinweis:
Für Nutzer in den USA und Kanada kann kein Land bzw. keine Region
ausgewählt werden.
Hinweis:
Vergewissern Sie sich, dass das Land eingestellt ist, in dem das Gerät betrieben
wird. Der Kunde ist für die Einhaltung lokaler, regionaler und nationaler Vorschriften im
Hinblick auf Kanäle, Leistungspegel und Frequenzbereiche verantwortlich.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Apply (Übernehmen).
c.
Ihre Einstellungen werden gespeichert.
Weitere Informationen zum Verbinden des Access Points mit einem Router, dem Ändern
der voreingestellten WLAN-Netzwerknamen (SSIDs), der Konfiguration der WLAN-
Sicherheit sowie Wissenswertes zu anderen Konfigurationseinstellungen finden Sie im
Benutzerhandbuch.
verfügbar ist.