Herunterladen Diese Seite drucken

Britax MAX-FIX Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Anweisungen sorgfältig durchzulesen, und halten Sie sie im hierfür vorgesehenen Aufbewahrungsfach am Kindersitz immer zum Nachschlagen bereit.
Zum Schutz aller Fahrzeuginsassen
Im Fall einer Vollbremsung oder eines Unfalls können nicht richtig im Auto gesicherte Personen oder Gegenstände anderen Fahrzeuginsassen
Verletzungen zufügen. Achten Sie deshalb immer darauf, dass ...
• die Rückenlehnen der Autositze verriegelt sind (z.B. dass die Einschnappklinke einer umlegbaren Rücksitzbank eingerastet ist).
• alle schweren oder scharfkantigen Gegenstände im Fahrzeug (z.B. auf der Hutablage) gesichert sind.
• alle Personen im Fahrzeug angeschnallt sind.
• der Auto-Kindersitz stets durch die ISOFIX-Verankerung im Auto gesichert ist, auch wenn sich kein Kind im Sitz befindet.
Zum Schutz Ihres Kindes
• Je enger der Gurt am Körper Ihres Kindes anliegt, desto besser geschützt ist Ihr Kind.
• Bitte lassen Sie Ihr Kind niemals unbeaufsichtigt im Auto-Kindersitz im Fahrzeug zurück.
EINBAU
Vorbereitende Arbeiten
01
02
1. Wenn Ihr Fahrzeug nicht standardmäßig mit ISOFIX-Einschiebe-
führungen ausgestattet ist, klemmen Sie die zwei Einschiebefüh-
rungen
, welche im Lieferumfang des Sitzes enthalten sind*,
02
mit nach oben weisendem Ausschnitt auf die zwei ISOFIX-Befesti-
gungspunkte
Ihres Fahrzeugs.
01
TIPP: Die ISOFIX-Befestigungspunkte befinden sich zwischen der
Sitzfläche und der Rückenlehne des Autositzes.
2. Verschieben Sie die Kopfstütze des Autositzes in die oberste Position.
* Die Einschiebeführungen erleichtern das Einbauen des Auto-Kindersitzes mit Hilfe
der ISOFIX-Befestigungspunkte und verhindern Beschädigungen der Autositzbezüge.
Solange sie nicht gebraucht werden, entfernen Sie sie und bewahren Sie sie an einem
sicheren Ort auf. Bei Fahrzeugen mit umlegbarer Rückenlehne müssen vor dem Umlegen
der Rückenlehne die Einschiebeführungen entfernt werden.
Etwaige auftretende Probleme rühren gewöhnlich von Schmutz oder Fremdkörpern auf
den Einschiebeführungen und auf den Haken her. Beseitigen Sie Schmutz oder Fremd-
körper, um solchen Problemen abzuhelfen.
SICHERN IHRES KINDES
04
06
Eine richtig angepasste Kopfstütze
04
gewährleistet optimalen Schutz für
Ihr Kind im Auto-Kindersitz:
Die Kopfstütze
04
muss so eingestellt sein, dass die Schultergurte
Schulterhöhe Ihres Kindes liegen oder etwas darüber.
Die Schultergurte
06
müssen auf Schulterhöhe oder etwas über der Schul-
terhöhe des Kindes verlaufen.
►Die Schultergurte
dürfen nicht hinter dem Rücken des Kindes, auf
06
Ohrhöhe oder über den Ohren verlaufen.
Prüfen Sie zur Sicherheit Ihres Kindes vor jeder Autofahrt, ob ...
• der Auto-Kindersitz auf beiden Seiten mit den ISOFIX-Verriegelungsarmen
ger
14
vollständig grün sind;
• der Auto-Kindersitz sicher befestigt ist;
• das Stützbein fest auf dem Fahrzeugboden steht und der Stützbeinanzeiger
• die Gurte des Auto-Kindersitzes eng am Körper des Kindes anliegen, ohne es einzuschnüren;
• die Schultergurte
06
richtig eingestellt sind und die Gurte nicht verdrillt sind;
• die Schulterpolster
sich in der richtigen Position am Körper Ihres Kindes befinden;
05
• die Schlosszungen
in das Gurtschloss
07
eingerastet sind.
21
ACHTUNG! Wenn Ihr Kind versucht, die ISOFIX-Entriegelungstasten
möglich ist. Prüfen Sie, ob der Auto-Kindersitz richtig befestigt ist, und stellen Sie sicher, dass Ihr Kind richtig gesichert ist. Erklären Sie Ihrem Kind die mit
seinem Handeln verbundenen Gefahren.
11
12
1. Ziehen Sie an der grauen Stoff-
3. Greifen Sie den Auto-Kindersitz
schlaufe
11
, um beide Verriege-
mit beiden Händen und schieben
lungsarme
herauszuziehen.
Sie die zwei Verriegelungsarme
12
2. Stellen Sie den Auto-Kindersitz in
12
fest in die Einschiebeführun-
Fahrtrichtung rückwärtsgerichtet
gen
, bis die Verriegelungs-
02
auf den Autositz.
arme mit einem Klickgeräusch
auf beiden Seiten einrasten. Auf
beiden Seiten müssen nun die
grünen ISOFIX-Anzeiger
sichtbar sein.
ACHTUNG! Die Verriegelungsar-
me sind nur dann richtig eingeras-
tet, wenn beide ISOFIX-Anzeiger
vollständig grün sind.
14
15
9. Öffnen Sie das Staufach
auf der Rückseite der Sitzschale.
15
10. Ziehen den Gurthöhenversteller
20
nach oben und stellen Sie die Kopf-
06
auf
stütze ein, indem Sie die Rückplatte höher oder tiefer schieben.
11. Stellen Sie die Kopfstütze
04
auf die richtige Schultergurthöhe ein und
schieben Sie die Kopfstütze
leicht nach unten, um sicherzustellen,
04
dass sie richtig eingerastet ist.
in die ISOFIX-Befestigungspunkte
eingerastet ist und beide ISOFIX-Anzei-
12
01
19
grün ist;
oder das Gurtschloss
07
zu öffnen, halten Sie umgehend an, sobald dies
13
• Verwendung auf dem Rücksitz:
Verschieben Sie den Vordersitz weit genug nach vorn, damit die Füße Ihres Kindes nicht an die Rückenlehne des Vordersitzes stoßen
können (um Verletzungsgefahr zu vermeiden).
• Der Auto-Kindersitz kann unter direkter Sonneneinstrahlung sehr heiß werden. Achtung: Kinderhaut ist empfindlich und könnte dadurch
verletzt werden. Schützen Sie den Kindersitz gegen intensive direkte Sonneneinstrahlung, solange er nicht benutzt wird.
• Lassen Sie Ihr Kind ausschließlich von der Gehwegseite in das Fahrzeug ein- und aus dem Fahrzeug aussteigen.
• Machen Sie auf langen Fahrten regelmäßig Pausen, um Ihrem Kind Gelegenheit zu geben, herumzutollen und zu spielen.
Zum Schutz Ihres Fahrzeuges
Bestimmte, aus empfindlicheren Materialien gefertigte Autositzbezüge (z.B. Velours, Leder, usw.) können bei Verwendung von Kindersitzen Verschleißspuren da-
vontragen. Zum optimalen Schutz Ihrer Autositzbezüge empfehlen wir die Verwendung des BRITAX RÖMER-Autositzschoners aus unserem Zubehörprogramm.
14
12
02
4. Drücken Sie den Auto-Kindersitz
5. Ziehen Sie das Stützbein so weit
mit Kraft so weit nach hinten, wie
wie möglich weg von der Rück-
es möglich ist.
seite des Kindersitzes.
14
06
05
07
20
08
07
12. Öffnen Sie das Gurtschloss
(drücken Sie die rote Taste)
13. Drücken Sie auf die Verstelltaste
08
und ziehen Sie gleichzeitig die beiden Schultergurte
nach vorne. Nicht an den Schulterpolstern
06
05
14. Lassen Sie Ihr Kind im Kindersitz Platz nehmen.
21
15. Führen Sie die beiden Schlosszungen
zusammen und verbinden Sie sie miteinander,
bevor Sie sie in die Schlossschnalle
- stecken - es sollte ein Klickgeräusch zu hören sein.
07
16. Ziehen Sie am Verstellgurt
bis das Gurtzeug flach und eng am Körper
09
Ihres Kindes anliegt.
ACHTUNG! Ziehen Sie den Verstellgurt nach vorne.
ACHTUNG! Die Hüftgurte
22
müssen so niedrig wie möglich über die
Hüften Ihres Kindes verlaufen.
Ausbauen des Auto-Kindersitzes mit ISOFIX
1. Drücken Sie auf beide Verstelltasten
18
und schieben Sie den unteren Teil des Stützbeins
Entriegeln Sie die Verstelltasten
, um es in seiner eingefahrenen Position zu sichern.
18
14
2. Drücken Sie den grünen ISOFIX-Anzeiger
Die Verriegelungsarme
12
lösen sich.
3. Schieben Sie die ISOFIX-Verriegelungsarme
Beim Einschieben der Verriegelungsarme entsteht ein klapperndes Geräusch.
TIPP: Die Verriegelungsarme sind gegen Beschädigungen geschützt, wenn sie wieder in das Sitzunterteil geschoben werden.
ACHTUNG! Entfernen Sie den Auto-Kindersitz aus dem Fahrzeug. Der Auto-Kindersitz darf niemals im Auto transportiert werden, wenn er nicht richtig befestigt ist.
18
16
17
6. Drücken Sie auf beide Verstell-
tasten
18
und ziehen Sie das
Stützbein
so weit aus, bis es
17
sicher auf dem Fahrzeugboden
steht. Der Stützbeinanzeiger
muss vollständig grün sein.
ACHTUNG! Das Stützbein
darf nie in der Luft hängen oder
mit Gegenständen unterlegt
werden. Achten Sie auch darauf,
dass das Stützbein
17
nicht das
MAX-FIX Unterteil
16
von der
Sitzfläche hebt.
SITZPOSITIONEN
21
22
10
07
09
Am MAX-FIX können mehrere verschie-
dene Positionen eingestellt werden. Sie
können die Sitzposition ändern, während
ziehen.
das Kind im Auto-Kindersitz sitzt.
Wenn Ihr Kind schläft, ist die hinterste
Sitzposition die bequemste.
Verwenden Sie den Sitz bei Kleinkindern
von 0-6 Monaten in der hintersten Position
und mit Babyeinsatz, um sicherzustellen,
dass die Wirbelsäule Ihres Kindes beim
Schlafen gestützt wird. Drehen Sie zum
Verstellen der Position am Neigungsver-
10
stellrad
.
17
in den oberen Teil, bis es vollständig eingefahren ist.
und den roten Entriegelungsknopf
13
an den beiden Verriegelungsarmen
12
zurück in die Sitzschale
26
19
14
7. Rütteln Sie am Auto-Kindersitz,
um sicherzustellen, dass er
sicher befestigt ist, und kontrol-
lieren Sie erneut die ISOFIX-
Anzeiger
, um sicherzustellen,
19
14
dass beide Anzeiger vollständig
grün sind.
17
Ihr Auto-Kindersitz ist nun voll-
ständig eingebaut.
8. Befolgen Sie nun die Schritte im
Abschnitt „SICHERN IHRES
KINDES".
BABYEINLAGE
06
07
23
Die Babyeinlage kann für Kinder zwi-
schen 0 - 6 Monaten verwendet werden.
Die Babyeinlage sorgt dafür, dass die
Wirbelsäule Ihres Kindes während der
Fahrt gestützt wird.
Anbringen der Babyeinlage:
1.
Öffnen Sie die beiden Kunststoffver-
schlüsse an der Babyeinlage
2.
Legen Sie die Babyeinlage in den
Kindersitz und legen Sie beide Schul-
tergurte
06
über die Babyeinlage
3.
Schließen Sie beide Kunststoffver-
schlüsse
4.
07
Führen Sie das Gurtschloss
und
das Schrittpolster durch die Öffnung
in der Babyeinlage.
ACHTUNG! Vergewissern Sie sich im-
mer, dass Ihr Kind richtig gesichert ist.
12
aufeinander zu.

Werbung

loading