Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Wartung Und Reinigung; Beseitigung Von Störungen - m-e xcam Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XCAM | DEUTSCH

MONTAGE

Die Kamera besitzt im unteren Ring 3 Löcher, die zur Befestigung der
Kamera vorgesehen sind. Um den unteren Ring von der Kamera zu
trennen, lösen Sie die drei sichtbaren Kreuzschlitz-Schrauben. Danach
können Sie den Ring abnehmen.
Suchen Sie einen geeigneten Ort zur Montage der Kamera. Die Kabel
sollten so verlegt werden, dass diese vor Manipulation geschützt sind,
beispielsweise in einem Kabelkanal. Des weiteren müssen die Anschlüsse
der Kamera an einem geschützten Platz sein, damit keine Feuchtigkeit in
die Steckkontakte eindringen kann. Verwenden Sie ggf. eine wasserge-
schützte Verteilerdose.
Benutzen Sie den unteren Ring der Kamera als Schablone zum
Anzeichnen der Bohrlöcher. Verwenden Sie zum Bohren der Löcher einen
zu den Dübeln passenden Bohrer. Die beigelegten Dübel benötigen einen
6mm-Bohrer.
ANSChLUSS
Die Kamera verfügt über ein Anschlusskabel mit zwei Steckverbindern
am Ende. Über den CINCH-Verbinder steht das Videosignal (PAL) zur
Verfügung. Ein passender Adapter zum Anschluss der Kamera an das
Vistadoor- oder Vistus-System liegt der Kamera bei. Soll die Kamera als
Überwachungskamera an einem anderen System verwendet werden,
müssen Sie ggf. andere Adapter benutzen.
Über die Rundbuchse wird die Kamera mit der externen Stromversor-
gung verbunden (Gleichspannung, 12-15 V/DC). Zum Anschluss ist
ein passender Rundstecker erforderlich, Außendurchmesser 5,5 mm,
Innendurchmesser 2,1 mm. Der Außenkontakt des Rundsteckers muss
Minus/- führen, der Innenkontakt Plus/+. Ein passender Stecker liegt
bei, +(rot) und –(schwarz) sind an diesem entsprechend beschriftet.
Bei falschem Anschluss oder falschen Spannungen wird die Kamera
beschädigt, Verlust von Gewährleistung/Garantie!
Wenn die Kamera im Außenbereich montiert und betrieben wird, so
dürfen die beiden Steckverbinder nur an einer feuchtigkeitsgeschützten
Stelle platziert werden. Wird dies nicht beachtet, so kommt es zu einer
Korrosion der Steckverbinder!
Sofern erforderlich, ist die Kamera korrekt auszurichten, damit Sie den
gewünschten Bildausschnitt überwachen können.
Die IR-LEDs werden bei Dunkelheit automatisch aktiviert. Für das mensch-
liche Auge sind die LEDs jedoch nicht sichtbar. Beachten Sie, dass das Bild
auf einem angeschlossenen Monitor in der Nacht nicht in Farbe, sondern
in Schwarz/Weiß dargestellt wird.
Beachten Sie bitte auch die Anleitung der Außenstation,
wenn Sie die Kamera in das Vistadoor- oder Vistus-System
einbinden.

WARTUNG UND REINIGUNG

Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fach-
werkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu wartende Bestandteile im
Inneren des Produkts.
Öffnen oder Zerlegen Sie es deshalb niemals (bis auf die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Arbeiten für Montage bzw.
Inbetriebnahme).
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes
Tuch. Drücken Sie nicht zu stark auf die Frontscheibe oder das Gehäuse,
dies führt zu Kratzspuren.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels
und einem Staubsauger leicht entfernt werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungs-
alkohol oder andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse
angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden kann.
BESEITIGUNG VON STöRUNGEN
Kein Kamerabild
• Stellen Sie auf dem Monitor den richtigen Eingangskanal ein.
• Prüfen Sie die Spannungs-/Stromversorgung der Kamera.
• Prüfen Sie die Kabelverbindungen der Kamera.
• Bei langen Videokabeln sollten Sie testweise einen Prüfmonitor
o.ä. an einem kürzeren Kabel an die Kamera anschließen.
4

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis