Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - Krautzberger HS 25 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Handspritzapparat HS 25
WARNUNG!
Gefahr durch Fehlgebrauch!
Fehlgebrauch des handspritzapparates kann zu gefährlichen Situationen führen.
Die Montage und Inbetriebnahme nur gemäß den in dieser Betriebsanleitung darge-
stellten Handlungsschritten durchführen.
Sicherstellen, dass die verwendeten Schlauchleitungen den Anforderungen hinsichtlich
Druck, chemische und mechanische Beanspruchungen genügen.
Stets die für den Einsatzbereich des Spritzapparates gültigen landesspezifischen Sicher-
heits-, Unfallverhütungs-, Arbeitsschutz- und Umweltschutzvorschriften etc. einhalten.
Die chemische Beständigkeit der von uns verwendeten Materialien kann bei der Vielzahl
der eingesetzten Fluids, Konzentrationen, Temperaturen und Verunreinigungen nicht
immer verbindlich beurteilt werden. Bitte prüfen Sie daher die Eignung, da wir hierfür
keine Garantie übernehmen können.
Die Sicherheitsdatenblätter der Spritzmedium-Hersteller beachten.
Nur Originalersatzteile des Herstellers verwenden.
Den Handspritzapparat nur unter Einhaltung der im (
auf Seite 51) angegebenen Werte betreiben.
Bei baulichen Änderungen erlischt die Konformität des Produktes.
Sicherstellen, dass die angeschlossene Druckluft ölfrei und frei von Feststoffen ist.
Den Handspritzapparat mit aufbereiteter, getrockneter Druckluft betreiben (Luftqualität
gemäß DIN ISO 8573-1: Qualitätsklasse 4).
Die Druckluft und den Spritzstrahl niemals auf Lebewesen richten.
Ansprüche jeglicher Art wegen Schäden aufgrund von Fehlgebrauch sind ausgeschlossen.
2.6

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG!
Lebens-, Verletzungsgefahr oder Sachbeschädigung durch Auftragen gefährlicher
Medien!
Die Anwendung gefährlicher Medien können Tod, schwerste Verletzungen oder Sachbeschä-
digung zur Folge haben.
Deshalb:
Die Beständigkeit der Maschine gegen das aufzutragende Medium sicherstellen.
Immer das Sicherheitsdatenblatt des aufzutragenden Mediums beachten.
Für das Vorhandensein und den aktuellen Stand des Sicherheitsdatenblatts und die
damit verbundene Erstellung der Gefährdungsbeurteilung der betroffenen Arbeitsplätze
ist der Betreiber verantwortlich.
HS 25, HS 25 HV1, HS 25 HV3
Ä Kapitel 13 „Technische Daten"
DEUTSCH
DE–13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Hs 25 hv3Hs 25 hv1

Inhaltsverzeichnis