Herunterladen Diese Seite drucken
Berker 2044 serie Anleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2044 serie:

Werbung

Temperaturregler, Schließer,
- Raumtemperaturregler mit Begrenzer
Die Raumtemperatur wird geregelt, die Fuß-
mit Zentralstück, zeitgesteuert
bodentemperatur (gemessen vom externen
Temperaturfühler) wird unabhängig davon
Sicherheitshinweise
begrenzt. Die Heizung wird eingeschaltet,
Einbau und Montage elektrischer Geräte dür-
wenn die Raumtemperatur unter den einge-
fen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Da-
stellten Vorgabewert sinkt.
bei sind die geltenden Unfallverhütungsvor-
schriften zu beachten.
Bedienung
Um die Anforderungen der Schutzklasse II zu
Bedienkonzept
erreichen, müssen entsprechende Installati-
onsmaßnahmen ergriffen werden.
Das Gerät entspricht den Vorgaben der EN
60730 und arbeitet nach der Wirkungsweise
1C.
4
(15)
°C
Bei Nichtbeachtung der Anleitung können
Schäden am Gerät, Brand oder andere Ge-
fahren entstehen.
(16)
Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil des
Produkts und muss beim Endanwender ver-
Menü
Info
OK
bleiben.
Geräteaufbau
(8)
(9)
(10)
(11)
(1)
Bild 2: Bedienelemente und Grundanzeige
(2)
(8) Taste Menu/
(3)
(9) Taste –
(10) Taste +
(4)
(11) Taste Info/OK
(12) Aktuelle Zeit/Anzeige von Hilfetexten
(13) Anzeige Heizbetrieb
(5)
(14) Anzeige Wochentag
(6)
(15) Anzeige Raumtemperatur
(16) Anzeige Funktion/Einstellungen
(7)
Temperaturregler bedienen
Mit den vier Tasten unter dem Display kann durch
das Menü navigiert werden. Im Menü können
Bild 1: Geräteaufbau
Funktionen eingestellt und aktiviert sowie Einstel-
(1) Display
lungen angepasst werden.
(2) Bedientasten
i
Die Bedienung kann auch bei abgezogenem
Bedienteil erfolgen.
(3) Bedienteil
i
Erfolgt länger als 3 Minuten keine Betätigung
(4) Steckkontakte zum Einsatz
einer Taste, kehrt das Gerät automatisch in
(5) Rahmen (nicht im Lieferumfang)
die vorherige Funktion und in die Grundanzei-
ge zurück.
(6) Buchse für Steckkontakte
„ In der Grundanzeige Taste Info/OK (11)
(7) Einsatz
drücken.
Funktion
Informationen zur aktuellen Betriebsart/Funk-
tion werden als Lauftext angezeigt. Durch er-
Der Temperaturregler zeitgesteuert ermöglicht im
neutes Drücken von Info/OK springt das Ge-
Automatikbetrieb die Raumtemperatur abhängig
rät in die Grundanzeige zurück.
von Uhrzeit und Wochentag (Programm) zu re-
geln, um den Heizbedarf individuellen Lebensge-
„ Taste Menu/ (8) drücken.
wohnheiten anzupassen. Bei Bedarf kann die
Die Grundanzeige verschwindet. In der Funk-
automatisch geregelte Temperatur auch manuell
tionsanzeige (16) erscheint kurz MENUE. Am
angepasst werden.
unteren Displayrand (12) wird ein Hilfetext zur
Die Regelung erfolgt über den gemessenen Wert
aktuellen Auswahl als Laufschrift angezeigt.
des internen Fühlers. Wenn die Temperatur den
Die Menüauswahl kann erfolgen.
programmierten Wert unterschreitet, wird geheizt.
i
In den Menüs kehrt das Gerät durch Drücken
Zusätzlich kann ein externer Fühler zur Messung
von Menu/ zur letzten Anzeige/Einstellung
der Boden-/Raumtemperatur angeschlossen
zurück. Durch mehrmaliges Drücken von
werden.
Menu/ geht das Gerät wieder in die Grund-
Das Regelverfahren ist je nach Heizungsart ein-
anzeige.
stellbar:
„ Taste +/– (9/10) drücken.
- Raumtemperaturregler
Betriebsarten/Funktionen und Einstellmenüs
Die Heizung wird eingeschaltet, wenn die
werden gewechselt. Eine Beschreibung wird
Raumtemperatur unter den eingestellten Vor-
unten im Display angezeigt.
gabewert sinkt.
„ Taste Info/OK (11) drücken.
- Fußbodentemperaturregler
Funktions-Auswahl:
Die Fußbodentemperatur wird geregelt. Die
Die aktuelle Funktions-Auswahl wird bestätigt.
Heizung wird eingeschaltet, wenn die Fußbo-
Gegebenenfalls erforderliche Einstellungen
dentemperatur (gemessen vom externen Tem-
mit Taste +/– (9/10) vornehmen und mit Info/
peraturfühler) unter den Vorgabewert sinkt.
OK (11) bestätigen.
Einstellungen:
Programm 2
Auswahl des Einstellmenüs wird bestätigt.
Weitere Einstellungen mit Taste +/– (9/10)
vornehmen und mit Info/OK (11) bestätigen.
Sind alle Einstellungen abgeschlossen, geht
das Gerät zur Grundanzeige zurück. Die ge-
Mo – Fr
wählte Funktion wird im Display (16) ange-
Sa – So
zeigt.
6:00 h
8:00 h
10:00 h
12:00 h
14:00 h
i
In den Einstellmenüs werden zusätzlich zur
Bild 4: Zeit-Temperatur-Diagramm (Tagesprofil)
einstellbaren Funktion in Laufschrift auch
für Programm 2
Kennungen der Funktion als Buchstaben-/
Zahlenkombination im Display (15) angezeigt.
An Werktagen wie Programm 1. Am Wochenen-
de eine Schaltzeit für Komforttemperatur wäh-
(14)
Solltemperatur manuell anpassen
rend des gesamten Tages und Nachtabsenkung.
In den Betriebsarten AUTO und MAN kann die
Mo - Fr
Solltemperatur stets angepasst werden.
Schaltzeit 
 °C
(13)
Das Gerät befindet sich in der Grundanzeige.
1
6:00
21,0
„ Taste +/– (9/10) drücken.
(12)
2
8:30
18,0
Die aktuelle Solltemperatur blinkt.
3
12:00
21,0
4
14:00
18,0
„ Taste +/– so oft drücken bis die gewünschte
Temperatur angezeigt wird.
5
17:00
21,0
6
22:00
15,0
„ Mit Taste OK (11) die angezeigte Temperatur
übernehmen.
Das Gerät kehrt in die Grundanzeige zurück.
Programm 3
i
Die Anzeige AUTO– zeigt an, dass die manu-
ell angepasste Solltemperatur von der im Zeit-
Temperatur-Programm hinterlegten Tempera-
tur abweicht. Bis zur nächsten Schaltzeit wird
auf die veränderte Solltemperatur geregelt.
Mo – Fr
Sa – So
Regelung ausschalten
6:00 h
8:00 h
10:00 h
12:00 h
14:00 h
Das Gerät befindet sich in der Grundanzeige.
Bild 5: Zeit-Temperatur-Diagramm (Tagesprofil)
„ Taste Menu/ (8) für 10 s gedrückt halten.
für Programm 3
Zunächst springt die Anzeige in das Menü.
Programm mit vier Schaltzeiten und Temperatur-
Nach 10 s geht das Gerät in die Grundanzei-
absenkung auf 18 °C während des Tages (Abwe-
ge. Die Funktionsanzeige (16) zeigt AUS.
senheit). Am Wochenende Temperaturabsenkung
i
Die Regelung wird durch die Auswahl einer
am Vormittag und Nachtabsenkung.
Betriebsart/Funktion wieder eingeschaltet.
Mo – Fr
Programme auswählen und verändern
Schaltzeit 
 °C
1
6:00
21,0
Der Regler stellt drei voreingestellte Zeit-Tempe-
ratur-Programme zur Verfügung.
2
8:30
18,0
4
17:00
21,0
Programm 1
5
22:00
15,0
Programm auswählen (G1)
Im Auslieferungszustand ist Programm 1 aktiv.
Mo – Fr
Das Gerät befindet sich in der Grundanzeige.
Sa – So
„ Taste Menu/ (8) drücken.
6:00 h
8:00 h
10:00 h
12:00 h
14:00 h
16:00 h
18:00 h
20:00 h
22:00 h
Am unteren Displayrand (12) wird ein Hilfetext
Bild 3: Zeit-Temperatur-Diagramm (Tagesprofil)
angezeigt.
für Programm 1
„ Mit Taste +/– (9/10) das Einstellmenü BENUT-
Programm mit sechs Schaltzeiten und Tempera-
ZER EINSTELLUNGEN auswählen und mit
turabsenkung auf 18 °C am Vormittag und Nach-
OK bestätigen (siehe Temperaturregler bedie-
mittag von Werktagen (Abwesenheit). Am Wo-
nen).
chenende Temperaturabsenkung am Vormittag
und Nachtabsenkung.
G1 - PROGRAMM WAEHLEN wird angezeigt.
„ OK drücken.
Mo – Fr
Sa – So
Schaltzeit 
Die Nummer des aktiven Programms blinkt.
 °C
 °C
1
6:00
21,0
7:00
21,0
„ Mit +/– das gewünschte Programm (1 ... 3)
wählen und mit OK bestätigen.
2
8:30
18,0
10:00
18,0
3
12:00
21,0
12:00
21,0
G1 und der Lauftext PROGRAMM WAEHLEN
wird erneut angezeigt. Das gewählte Pro-
4
14:00
18,0
14:00
21,0
gramm ist aktiv.
5
17:00
21,0
17:00
21,0
6
22:00
15,0
Sa, 23:00
15,0
So, 22:00
Programm anpassen (G2)
Funktion auswählen
Die voreingestellten Programme können dem
Das Gerät befindet sich in der Grundanzeige.
persönlichen Bedarf angepasst werden. Maximal
„ Taste Menu/ (8) drücken.
sind 9 Schaltzeiten pro Tag möglich.
Am unteren Displayrand (12) wird ein Hilfetext
i
Anpassungen wirken auf das ausgewählte
angezeigt.
Programm. Bei Programmwechsel werden
„ Taste +/– (9/10) so oft drücken bis der ge-
Anpassungen nicht gespeichert. Die Anpas-
sung des Standardprogramms muss erneut
wünschte Menüpunkt (Funktion oder Einstell-
16:00 h
18:00 h
20:00 h
22:00 h
durchgeführt werden.
menü) angezeigt wird.
i
„ Taste OK (11) drücken.
Durch Drücken der Taste Menu/ springt das
Programm auf die vorherige Einstellebene
In den Betriebsarten AUTO und MAN wird die
zurück. Dort können gegebenenfalls weitere
Funktion aktiviert.
Anpassungen vorgenommen werden.
Bei den übrigen Betriebsarten/Funktionen
Das Gerät befindet sich in der Grundanzeige.
springt das Gerät zu weiteren Einstellungen
Sa – So
„ Taste Menu/ (8) drücken.
(siehe Tabelle 1: Übersicht der Funktionen
 °C
und Bedienung).
Am unteren Displayrand (12) wird ein Hilfetext
7:00
21,0
angezeigt.
Vorgabewerte einstellen
„ Mit Taste +/– (9/10) das Einstellmenü BENUT-
Für einige Funktionen sind Vorgabewerte, z. B.
ZER EINSTELLUNGEN auswählen und mit
Zeiten/Temperaturen, einzustellen. Dann blinkt in
OK bestätigen (siehe Temperaturregler bedie-
der Anzeige der einzustellende Wert.
nen).
Wert blinkt.
Sa, 23:00
15,0
G1 - PROGRAMM WAEHLEN wird angezeigt.
So, 22:00
„ Mit Taste +/– den Vorgabewert anpassen und
„ Taste +/– so oft drücken bis G2 - SCHALT-
mit OK bestätigen.
ZEITEN EINSTELLEN angezeigt wird.
Neuer Wert wird übernommen, der nächste
„ OK drücken.
einzustellende Wert blinkt.
TAG wird angezeigt, die Wochentag-Anzeige
i
Sind alle Werte eingestellt, geht das Display
(14) blinkt.
wieder in die Grundanzeige. Die Funktion wird
ausgeführt.
i
Neben einzelnen Wochentagen können
Schaltzeiten auch für Tagesblöcke 1–5, 6–7,
1–7 eingestellt werden. Dabei entspricht 1
16:00 h
18:00 h
20:00 h
22:00 h
Montag ... 7 Sonntag.
„ Mit Taste +/– den gewünschten Tag auswäh-
len und mit OK bestätigen.
Funktion
Die Temperatur-Anzeige (15) für das erste
Schaltintervall des Tages blinkt.
„ Mit Taste +/– die gewünschte Temperatur ein-
AUTO
stellen und mit OK bestätigen.
Sa – So
Die Startzeit des Schaltintervalls blinkt.
 °C
„ Mit Taste +/– die gewünschte Startzeit einstel-
7:00
21,0
len und mit OK bestätigen.
MAN
10:00
18,0
Die Endzeit des Schaltintervalls blinkt.
17:00
21,0
„ Mit Taste +/– die Endzeit einstellen und mit
Sa, 23:00
15,0
OK bestätigen.
So, 22:00
Die Temperatur für das nächste Schaltintervall
TIMER
blinkt.
i
9 Schaltzeiten sind möglich. Vor den Schalt-
zeiten wird die Nummer des Schaltintervalls
angezeigt. Die jeweilige Endzeit im Display
wird als Startzeit des nächsten Intervalls über-
URLAUB
nommen. Blinkt im Display ->>>, so liegt die
folgende Schaltzeit am nächsten Wochentag.
Wird OK gedrückt, wechselt die Anzeige zur
Startzeit des nächsten Wochentages. Wird
+/– gedrückt, wird ein weiteres Schaltintervall
angelegt. Sind alle 9 Schaltzeiten eines Tages
belegt, springt das Programm automatisch
zum nächsten Wochentag.
i
Bei Bedarf können auf die gleiche Weise wei-
ZUHAUSE
tere Temperaturen und Schaltzeiten einge-
stellt werden.
„ Durch mehrmaliges Drücken von Menu/ den
Menüpunkt G2 - SCHALTZEITEN EINSTEL-
LEN verlassen.
Die Einstellungen werden übernommen.
BENUTZER
EINSTELLUNGEN
INSTALLATEUR
EINSTELLUNGEN
Benutzereinstellungen (Tabelle 2)
Im Einstellmenü Benutzereinstellungen wird das
Verhalten des Reglers eingestellt. Das Einstell-
menü wird über das Menü erreicht (siehe Funkti-
on auswählen). Ein Lauftext am unteren Display-
rand erleichtert die Auswahl.
Einstellmenü aufrufen
Das Display zeigt G1 - PROGRAMM WAEHLEN.
„ Mit +/– das gewünschte Menü auswählen.
Menükennung und ein Hilfetext werden am
unteren Displayrand (12) angezeigt.
„ OK drücken.
Der erste einstellbare Wert blinkt im Display.
„ Mit +/– den gewünschten Wert einstellen.
„ OK drücken.
Der nächste einstellbare Wert blinkt.
i
Sind alle Werte eingestellt, springt die Anzeige
in die übergeordnete Ebene zurück.
Beschreibung
Bedienung
Anzeige
Regelung der Raumtemperatur nach Zeit- und Temperaturvorgaben des aus-
gewählten Programms
Aktivierung: OK
Temperatur anpassen bis zur nächsten Schaltzeit: +/– in der Grundanzeige
Anzeige Funktion (16): AUTO
Regelung der Raumtemperatur zeitunabhängig nach hier eingestelltem Wert
Aktivierung: OK
Temperatur einstellen: +/– in der Grundanzeige
Anzeige Funktion (16): MAN
Vorgabe einer Raumtemperatur für eine eingestellte Anzahl von Stunden
Stunden einstellen: +/–
Aktivierung: OK
Anzeige Funktion (16): TIMER
Anzeige Zeit (12): xh (x = Anzahl der verbleibenden Stunden)
Vorgabe einer Raumtemperatur für eine eingestellte Zeitspanne mit Start- und
Enddatum des Urlaubs
Bis zum Start des Urlaubs ist die Funktion AUTO aktiv. Alternativ können die
Funktionen AUTO, MAN, TIMER, ZUHAUSE eingestellt werden. URLAUB
startet, wenn das Startdatum erreicht wird.
JAHR, MONAT, TAG, TEMPERATUR einstellen: +/–, jeweils mit OK bestätigen
Aktivierung durch Bestätigung der Temperatureinstellung: OK
Anzeige Funktion (16): U.
Anzeige Zeit (12): Enddatum des Urlaubs im Format TT-MM-JJ
Temperaturregelung unabhängig vom Wochentag nach Zeit- und Temperatur-
vorgaben des eingestellten Programms (Tagesprofil)
Die Voreinstellungen des Programms entsprechen dem aktuellen Tages-Pro-
gramm von Montag.
Temperatur und Schaltzeiten einstellen: +/–, jeweils mit OK bestätigen
Aktivierung mit Bestätigung der letzten Schaltzeit
Anzeige Funktion (16): HOME
Aufrufen eines Einstellmenüs für Benutzereinstellungen (siehe Benutzerein-
stellungen)
Aufrufen: OK
Anzeige Raumtemperatur (15) zeigt die Menükennung - beginnend mit G.
Lauftext am unteren Displayrand mit Informationen zum aktuellen Einstellmenü
Aufrufen eines Einstellmenüs für den Fachhandwerker
Aufrufen: OK (siehe Informationen für Elektrofachkräfte – Inbetriebnahme)
Anzeige Raumtemperatur (15) zeigt die Menükennung - beginnend mit H.
Lauftext am unteren Displayrand mit Informationen zum aktuellen Einstellmenü
Tabelle 1: Übersicht der Funktionen und Bedienung
Bedienungs- und
Montageanleitung
Temperaturregler, Schließer,
mit Zentralstück, zeitgesteuert
Best.-Nr. 2044 ..
Berker GmbH & Co. KG
Klagebach 38
58579 Schalksmühle/Germany
Telefon: + 49 (0) 23 55/90 5-0
Telefax: + 49 (0) 23 55/90 5-111
www.berker.com
04/2014
6LE000568A

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Berker 2044 serie

  • Seite 1 Die Anzeige AUTO– zeigt an, dass die manu- „ OK drücken. einzustellende Wert blinkt. (8) Taste Menu/ ell angepasste Solltemperatur von der im Zeit- Berker GmbH & Co. KG TAG wird angezeigt, die Wochentag-Anzeige Sind alle Werte eingestellt, geht das Display (9) Taste – Temperatur-Programm hinterlegten Tempera- Klagebach 38 (14) blinkt.
  • Seite 2 Informationen für die Hilfe im Problemfall Externen Temperaturfühler anschließen Anzeige von Gerätefehlern Einstellung Beschreibung Einstellung Beschreibung Elektrofachkraft Für die Regelverfahren Fußbodentemperaturreg- Fehler in der Hardwarekonfiguration können über Bedienung Bedienung Es wird zu spät warm ler und Temperaturregler mit Begrenzer ist ein das Display angezeigt werden.