Herunterladen Diese Seite drucken

Hauppauge HD PVR 60 Installationsanleitung

60fps hd videorekorder für windows

Werbung

HD PVR 60
Installationsanleitung
60FPS HD Videorekorder für Windows
© 2015 Hauppauge Computer Works, Inc.
QI-HDPVR60-V1.0-GER · 18. Dez. 2015
Hauppauge Computer Works GmbH
Tel.-Support:
Ohlerkamp 14
Telefon:
41069 Mönchengladbach
Fax:
Germany
email:
www.hauppauge.de
Inhalt des Pakets
- HD PVR 60 Recorder: High Definition Videorekorder mit 60 FPS (Frames Per Second)
für USB 2.0 und 3.0
- HDMI-Kabel
- USB-Kabel
- Diese Installationsanleitung
Für den genauen Lieferumfang beziehen Sie sich bitte auf die Verpackungsauf-
schrift.
Schritt 4: Hauppauge Capture herunterladen
Der Hauppauge Capture Download enthält den Windows-Treiber und die Hauppauge Cap-
ture Applikation. Sie können Hauppauge Capture hier herunterladen:
www.hauppauge.de/hdpvr60
Die heruntergeladene Datei liegt üblicherweise in Ihrem 'Downloads' Ordner auf Ihrem
Windows PC.
Schritt 5: Treiber und Software installieren
Für weitere Informationen rufen Sie bitte die HD PVR 60 Supportseite auf:
www.hauppauge.de/hdpvr60
H
inweis: Bitte deaktivieren Sie Ihre Firewall- und AntiViren-Software für die Dauer der Treiber-
installation.
Nachdem Sie Hauppauge Capture heruntergeladen haben, führen Sie die Datei aus.
Falls beim ersten Verbinden von HD PVR 60 mit dem USB-Port eine Meldung erschien,
dass eine neue Hardwarekompo-
nente gefunden wurde, klicken Sie
auf "Abbrechen".
Wählen Sie Ihre Sprache aus und
klicken Sie auf Next.
Folgen Sie den Anweisungen des In-
stallationsprogramms.
Es wird zunächst der Gerätetreiber
für HD PVR 60 und dann die Haup-
pauge Capture Applikation installiert.
Wenn Sie am Ende der Installation
aufgefordert werden, Windows neu
zu starten, tun Sie dies bitte.
Überblick
HD PVR 60 zeichnet Video von Spielkonsolen wie Xbox 360, Xbox One und PlayStation 4
bis 1080p60 über HDMI auf. Die Software "Hauppauge Capture" dient zur Aufnahme und
Bearbeitung (Trimmen) der Videos und auch zum Upload von Videos nach YouTube.
HD PVR 60 kann nur HDMI-Signale aufzeichnen, die nicht mit HDCP-Kopierschutz versehen
sind. Unterstützte Aufnahmeformate sind 1080p60, 1080p30, 720p60, 720p30, 576p, 480p
bei Datenraten bis 16 Mbit/sec.
Das Audiosignal wird in Stereo (linker/rechter Kanal) vom HDMI-Eingang im MPEG-Audio-
format aufgezeichnet.
Hauppauge Capture unterstützt drei Dateiformate bei der Aufnahme:
(+49) 02161 694 88 40
- TS: Dies ist das ursprüngliche H.264-Format. Die mit HD PVR 60 erstellten TS-Dateien
(+49) 02161 694 88 0
können z.B. mit dem Videoschnittprogramm Sony Vegas bearbeitet werden (alle Versio-
(+49) 02161 694 88 15
nen). Die TS-Dateien können auch in Adobe Premiere importiert und bearbeitet werden.
info@hauppauge.de
- M2TS: Dieses Format ist bei einigen Videoschnittprogrammen gebräuchlich.
- MP4: Dieses Format basiert auf dem Apple-Quicktime Dateiformat. TS-Dateien können
in Hauppauge Capture nachträglich mit dem Button „Exportiere nach MP4" ohne Quali-
tätsverlust konvertiert werden.
H
inweis: Das HDMI-Signal von vielen Kabel/SAT-TV-Receivern, und auch von der PlayStation3
ist mit HDCP geschützt und kann nicht aufgezeichnet werden.
Installation der HD PVR 60
Schritt 1: Windows starten
Schalten Sie Ihren Computer ein. HD PVR 60 kann mit Laptops und Desktop-Computern
mit Windows 10, 8, 7, Vista und Windows XP verwendet werden.
Schritt 2: USB-Kabel anschließen
Verbinden Sie die HD PVR 60 über das beiliegende USB-Kabel mit einem USB 2.0 oder 3.0
Seite 1
Port des Computers.
Verwendung von Hauppauge Capture
Klicken Sie auf das Hauppauge Capture Icon auf dem Desktop, um die Anwendung zu star-
ten.
Sie erreichen die verschiedenen Funktionen über vier Registerkarten.
Aufnahme
Bearbeiten
Videos
Videos
aufnehmen
trimmen
Seite 4
Seite 2
YouTube
Einstellungen
Videos
hochladen
Gerät: HD PVR 60
Aufnahme starten / stoppen
SkipBack Funktion
Dateiname und Aufnahmedauer
Mikrofon und Audiopegel
Vorschau-
lautstärke
Bitrate
Eingangsauflösung
Seite 5
Schritt 3: HDMI-Kabel anschließen
Verbinden Sie den HDMI-Ausgang Ihrer Spielkonsole über das HDMI-Kabel, das der Spiel-
konsole beilag, mit dem Eingang HDMI IN von HD PVR 60 (mittlerer Anschluss).
Verbinden Sie den Ausgang HDMI OUT der HD PVR 60 über das beiliegende HDMI-Kabel
mit dem HDMI-Eingang Ihres TV-Geräts oder Monitors.
HDMI IN
USB
Zu Ihrem PC
Von Ihrer Spiel-
konsole
Hinweise
- Die Videoquelle (z.B. Spielkonsole oder auch ein Computer mit HDMI-Ausgang) muss
auf 1080p, 720p, 576p oder 480p bei 50 oder 60 Hz eingestellt sein.
- Bei der PS4 muss HDCP im Menü der Spielkonsole ausgeschaltet werden. Instruktionen
dazu finden Sie im Support-Bereich auf http://www.hauppauge.de (FAQ / Hilfe)
- Das HDMI-Signal der PlayStation 3 ist grundsätzlich mit HDCP verschlüsselt und kann
deshalb nicht aufgezeichnet werden.
Aufnahme
Als Gerät sollte "HD PVR 60" angezeigt werden. Bei "Videoeingang" und "Audioeingang" ist
HDMI voreingestellt. Wenn die Videoquelle (z.B. Spielkonsole) eingeschaltet ist, sollten Sie
im Vorschaufenster das Video sehen und den Ton hören.
Die Vorschau am PC wird um einige Sekunden verzögert dargestellt, weshalb es nicht
möglich ist, hierüber zu spielen. Schauen Sie statt dessen beim Spielen auf das am
HDMI OUT angeschlossene TV-Gerät.
Aufnahme starten / stoppen
Klicken Sie auf den Button "Aufnehmen", um die Aufnahme zu starten. Der Button ändert
sich nach "Stoppen". Die Angabe der Dateigröße und Zeitangabe wachsen. Der LED-Ring
am Gerät leuchtet rot. Um die Aufnahme zu beenden, klicken Sie hierauf.
Record Button an HD PVR 60
Zum Starten und Beenden einer Aufnahme kann alternativ der Record Button an der Ober-
seite der HD PVR 60 verwendet werden. Beachten Sie bitte, dass der Record Button für 30
Sekunden nach Start der Aufnahme, und für 15 Sekunden nach Beenden der Aufnahme
deaktiviert ist.
Live Kommentarfunktion
Mit einem am PC angeschlossenen Mikrofon oder Headset können Sie während der Video-
aufnahme gesprochene Kommentare direkt mitaufzeichnen. Das Mikrofon kann je nach
Ausführung an den Mic-Eingang des PCs eingesteckt, oder mit einem USB-Port des Com-
puters verbunden sein.
Ein vorhandenes Mikrofon wird im Feld "Mikrofoneingang:" angezeigt. Um es zu verwen-
den, wählen Sie es dort aus. Mit dem Schieber "Stimme:" stellen Sie den Audiopegel des
Mikrofons ein.
Audio-Pegel für Aufnahme
Mit den Schieber "Spiel:" stellen Sie den Audio-Pegel des HDMI-Signals ein. Mit dem Schie-
ber "PC Audio:", der normalerweise ganz links steht, können Sie den Ton des Computers
dazumischen.
HDMI OUT
Zu Ihrem TV-Gerät
oder Monitor
Seite 3
Seite 6

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Hauppauge HD PVR 60

  • Seite 1 Schritt 2: USB-Kabel anschließen - Das HDMI-Signal der PlayStation 3 ist grundsätzlich mit HDCP verschlüsselt und kann deshalb nicht aufgezeichnet werden. Verbinden Sie die HD PVR 60 über das beiliegende USB-Kabel mit einem USB 2.0 oder 3.0 Seite 1 Port des Computers.
  • Seite 2 Seite 9 Im Fenster "YouTube Upload" geben Sie Ihre YouTube-Kontoinformationen ein, sowie Titel, 6. Wenn nach dem Start der Hauppauge Capture Anwendung die LED an HD PVR 60 hell Bei Problemen Schlüsselwörter, Beschreibung und wählen den Zugriffsmodus "Öffentlich" oder "Privat".