Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
albe roal E-PP 13/35 Gebrauchsanleitung

albe roal E-PP 13/35 Gebrauchsanleitung

Elektronischer rohrmotor

Werbung

Gebrauchsanleitung
Elektronischer Rohrmotor
roal E-PP 13/35 
roal E-PP 10/50  
roal E-PP 20/50 
roal E-PP 30/50 
Stand: 10/12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für albe roal E-PP 13/35

  • Seite 1 Gebrauchsanleitung Elektronischer Rohrmotor roal E-PP 13/35  roal E-PP 10/50   roal E-PP 20/50  roal E-PP 30/50  Stand: 10/12...
  • Seite 2: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Allgemeine Sicherheitshinweise Bei unsachgemäßem Gebrauch besteht erhöhte Verletzungs- Bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen besteht Lebensgefahr gefahr. durch Stromschlag. • Der Netzanschluss des Rohrmotors und alle Arbeiten an elektri- • Unterweisen Sie alle Personen im sicheren Gebrauch des schen Anlagen dürfen nur durch eine zugelassene Elektrofach- Rohrmotors. kraft nach den Anschlussplänen in dieser Anleitung erfolgen • Den sich bewegenden Rollladen beobachten und Personen (s. Seite 5). fernhalten bis die Bewegung beendet ist. • Führen Sie alle Montage- und Anschlussarbeiten im spannungs- • Verbieten Sie Kindern mit ortsfesten Steuerungen oder der losen Zustand aus.
  • Seite 3: Technische Daten / Lieferumfang

    Technische Daten & Lieferumfang roal E-PP Leistungsmerkmale der - Rohrmotoren Motortyp Drehmoment Drehzahl Spannung Frequenz Stromaufnahme Motorleistung Einschaltdauer roal E-PP 13/35 13 Nm 14 U/min 230 V 50 Hz 0,53 A 121 Watt 4 min. roal E-PP 10/50 10 Nm 15 U/min 230 V 50 Hz 0,48 A 113 Watt 4 min. roal E-PP 20/50 20 Nm 15 U/min 230 V 50 Hz 0,69 A 161 Watt 4 min. roal E-PP 30/50 30 Nm 15 U/min 230 V 50 Hz 0,87 A...
  • Seite 4: Installation

    Installation Lagerhalter Lagerhalter Stahlwelle Stahlwelle Kugellager Kugellager Walzenkapsel Walzenkapsel Rollladenmotor Rollladenmotor Motorlager Motorlager Montage des Rohrmotors 1. Legen Sie zunächst die Anschlussleitung unter Beachtung der örtlichen Bau- und Elektrovorschriften in einem Leerrohr bis zur Abzweigdose. Lassen Sie den Rollladen ganz herab und lösen Sie die Wellenverbindung. 3. Demontieren Sie die Rollladenwelle. 4. Montieren Sie auf der Seite, auf welcher Sie den Motor montieren wollen, auch das im Lieferumfang befindliche Motorlager. Der Motor kann links oder rechts eingebaut werden. Schieben Sie den Laufringadapter über den Laufring am Antriebskopf bis er einrastet. Schieben Sie nun den Motor in die Rollladenwelle, bis dieser gemäß (Abb. 2) komplett mit dem Laufring in der Welle eingeschoben ist. Bedienen Sie sich hierzu keinen Falls eines Hammers! Der Adapter und Mitnehmer sind unter Umständen nicht ganz leichtgängig einzuschieben aber es darf nicht auf den Motor geschlagen werden.
  • Seite 5 Elektroanschluss Beachten Sie bitte, dass je nachdem ob der Motor links oder rechts im Rollladenkasten eingebaut wurde, die Richtungstasten für AUF (UP) und AB (DOWN) vertauscht sein können. Ändern Sie dann den Anschluss der Drehrichtungsadern L1 und L2 (braun/schwarz). Anschluss Das Einstellen der Endpunkte ist auch mit einem handelsüblichen Schalter in Verbindung mit dem Programmierknopf am Motorkopf möglich. Endschalter- setzgerät z.B. Standard Wippschalter Motorkopf Down Program Programmierknopf Programmierknopf grün/gelb grün/gelb blau blau braun braun schwarz schwarz weiß weiß Steuerung eines Antriebes mit einem einpoligen Rollladenschalter Installationsplan und Anschlussplan für die Montage an der rechten Seite. Anschlüsse: L 1 ( / ) L 1 ( / )
  • Seite 6: Einstellen Der Endpunkte

    Einstellen der Endpunkte 1. Automatisches Einstellen der Endpunkte in Auf/AB Richtung (Endanschläge in form von Anschlagstoppern, Winkelendleiste oder versteckten Endanschlägen in der Endleiste sind erforderlich) Wenn der Rollladen seine Endposition in AUF erreicht, erkennt der Motor diesen automatisch, stoppt kurz und fährt auto- matisch in die AB Richtung. Endposition AUF ist gespeichert. Strom AN Drücken Sie den UP/DOWN Der Rollladen fährt auf- Endposition AUF...
  • Seite 7 Einstellen der Endpunkte 4. Einstellen des Endpunktes in Auf manuell, in AB automatisch (keine Endanschläge erforderlich) Drücken Sie an der gewünschten Endposi- tion AUF den Programmierknopf am ESK-01 oder den Programmierknopf am Motorkopf. Der Motor hält sofort an. Nun haben Sie die Möglichkeit über den jeweiligen Programmier- knopf (ESK-01 oder Motorkopf) eine Feinjustie- rung des Endpunktes in AUF vorzunehmen. Strom AN Drücken Sie den UP/DOWN Der Rollladen fährt auf- Endposition AUF Schalter nach oben. (UP) wärts. Wenn der Rollladen seinen unteren Endpunkt erreicht hat, stoppt der Motor. Unterer Endpunkt ist Endpunkte AUF/AB eingelernt sind eingelernt.
  • Seite 8 GmbH Rohrmotoren & Steuerungen Dieselstraße 2 D-31737 Rinteln Germany...

Diese Anleitung auch für:

Roal e-pp 20/50Roal e-pp 10/50Roal e-pp 30/50

Inhaltsverzeichnis