Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

mundoclima SILVER CRISTAL MUP-HJ Bedienungsanleitung Seite 12

Wandsplitgerät mit wärmepumpe gas 410a
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
Störung
Im Heizmodus kann
manchmal der Lüfter
des Innengerätes
stehenbleiben.
Das Gerät gibt ein
quietschendes
Geräusch von sich.
Man hört im
Gerätinneren das
Geräusch von
fließendem Wasser.
Es ist ein knacksendes
oder rauschendes
Geräusch zu hören.
Die vom Gerät
ausgestoßene Luft
riecht unangenehm.
Es tropft Wasser vom
Außengerät.
Im Fall der folgenden Störungen muss unbedingt technisches Fach-
personal hinzugezogen werden:
- Das Stromkabel wird heiß oder ist beschädigt.
- Ein ungewöhnliches Geräusch ist während dem Betrieb zu hören.
- Die Sicherung oder der Fehlerstromschalter werden oft ausgelöst.
- Es riecht verbrannt.
- Aus dem Innengerät tritt Wasser aus.
Mögliche Ursachen
Das Gerät läuft im Enteisungsmodus. Das
Außengerät kann vereisen, wenn die
Außentemperatur niedrig und die Luftfeuchtigkeit
hoch sind. Nach 10 Minuten funktioniert das Gerät
wieder normal.
Dieses Geräusch entsteht, weil aufgrund der
Ausdehnung oder Zusammenziehung der
Vorderabdeckung oder anderer Bestandteile
Reibungen auftreten.
Es ist das Geräusch des fließenden Kältemittels
zu hören.
Es ist das Geräusch der zusammenlaufenden
Wassertropfen im Wärmetauscher.
Es ist das Geräusch des Wärmetauschers beim
Enteisungsvorgang.
Das knacksende Geräusch entsteht, wenn sich
der Lüfter oder der Verdichter einschalten.
Ein rauschendes Geräusch ist zu hören, wenn
das Kältemittel durch das Gerät fließt.
Dies liegt daran, dass das Gerät jene Luft abgibt,
die es eingesogen hat (übelriechende Wände,
Teppiche und Möbel).
Im Kühlbetrieb bildet sich aufgrund der niedrigen
Temperaturen im Verbindungsrohr oder der
Dichtung Kondenswasser.
Im Heiz- oder Enteisungsbetrieb können die
Feuchtigkeit oder der Dampf austreten.
Im Heizbetrieb gibt es Wassertropfen im
Wärmetauscher.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis