Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation Und Inbetriebnahme; Standortwahl Und Elevationswinkel Der Antenne; Lnb-Montage; Geräte Anschließen - L&S Electronic 30740 Bedienungsanleitung

Camping satelliten-empfangssystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation und Inbetriebnahme

Beachten Sie die beigelegte Aufbauanleitung.

Standortwahl und Elevationswinkel der Antenne

Alle Satelliten-Anlagen müssen nach Süden ausgerichtet werden, da die TV-Satelliten,
die in Europa zu empfangen sind, sich auf einer geostationären Bahn senkrecht über
dem Äquator in 36000 km Höhe befinden. Als Anhaltspunkt zum Auffinden der
Richtung gilt: Etwa um die Mittagszeit (12 Uhr zur Winterzeit und 13 Uhr zur Sommerzeit)
steht die Sonne direkt im Süden.
Suchen Sie sich daher für Ihre Antenne einen Standort, bei dem Sie für den gesamten
Spiegeldurchmesser freie Sicht nach Süden zum Satelliten haben (keine Häuser, keine
hohen Bäume, etc.). Als Faustformel gilt: Ein Hindernis darf maximal halb so
groß/hoch sein, wie sein Abstand von der Antenne (z.B.: Steht ein Baum ca. 10 m von
der Antenne entfernt, darf er maximal 5 m über die Antenne hinausragen).
Der vertikale Einstellwinkel (Elevation) ist standort- und satellitenabhängig und ist für
Ihren Standort aus der Standorttabelle am Ende der Anleitung zu entnehmen. Die
Werte können an der Skala am Spiegelhalter eingestellt werden.

LNB-Montage

Bitte beachten Sie bei der Montage des LNB´s die unterschiedlichen Einbaulagen der
verschiedenen Ausführungen. Die falsche Einbaulage kann Bildbeeinträchtigungen
bis hin zum Bildausfall verursachen. Daher folgende Faustregeln:
Bei abgewinkelten LNB-Ausführungen müssen die Schraubanschlüsse generell
senkrecht nach unten zeigen.
Bei anderen Bauformen ist in der Regel ein Markierungspfeil angebracht, der
senkrecht nach oben zeigen muss. (Dabei kann das LNB eine schräge Einbaulage
haben!)
Für die Distanz zwischen LNB und Spiegel ist eine mittlere Position in der LNB-
Halterung zu wählen und bei schlechtem Empfang gegebenenfalls zu korrigieren.
Geräte anschließen
Nach der Montage der Außeneinheit verbinden Sie nun alle Anschlüsse Ihres Satelliten-
receivers wie im Anschlussplan Seite 9.
Er zeigt den Grundaufbau einer Satelliten-Empfangsanlage mit den entsprechenden
Verbindungen. Die Kabel sollten so verlegt werden, dass man nicht auf sie tritt oder
über sie stolpert. Stellen Sie das Gerät so auf, dass es keinen schädlichen Einflüssen
wie z. B. direkter Sonneneinstrahlung, Öl oder Wasserdämpfen ausgesetzt ist, sonst
können Fehlfunktionen oder bleibende Schäden entstehen.
Achtung:
Stecken Sie den Netzstecker des Receivers erst in die Steckdose, wenn alle
anderen Kabelverbindungen korrekt hergestellt sind.
8
www.ls-electronic.de
WDH.
Diese Menüzeile ist nur aktiv, wenn die DISEQC-Menüzeile auf
"EIN" steht, d.h. DiSEqC-Befehle genutzt werden. Hier wird eingestellt,
wie oft die DiSEqC-Befehle wiederholt geschickt werden. Dies ist
notwendig für die Hintereinanderschaltung von DiSEqC-Kompo-
nenten. Zum Beispiel benötigt man für die Installation von ...
1 DiSEqC-Umschalter
1 DiSEqC-Umschalter + 1 DiSEqC-LNB
Voreinstellung: "0" WDH.
VIDEO MUTE
Wird Video Mute EIN-geschaltet, zeigt der Receiver einen blauen
Bildschirm, wenn er kein oder ein sehr schlechtes Satellitensignal
hat, um so ein Rauschen auf dem Bildschirm zu vermeiden.
Zur Ausrichtung einer SAT-Anlage sollte Video Mute AUS-geschaltet
sein, damit auch schwache Signale zum leichteren Auffinden von
Satelliten sichtbar sind. Allerdings weisen die OSD-Einblendungen
mit Video Mute AUS einen schwächeren Kontrast auf. Daher empfiehlt
sich nach dem Ausrichtvorgang diese Funktion auf "EIN" zu schalten.
Voreinstellung: "AUS"
LNB ENERGIE
Eine besondere Satellitenanlage ist die Einkabellösung. Dabei wird
das Sat-ZF-Signal von einer Antennendose zur nächsten durch-
geschleift. Durchschleifdosen haben aber keinen Gleichstrom-
Durchlass, sondern einen Gleichstrom-Kurzschluss. Deshalb muss
die LNB-Stromversorgung abgeschaltet werden.
Einstellung : AUS
Voreinstellung: EIN
Hinweis:
Vergessen Sie nicht am Ende alle Änderungen mit der Taste "Store" zu speichern.
Wird das Menü verlassen ohne mit der Taste "Store" zu speichern, z .B. mit der
"TV"-oder "Standby"-Taste, bleibt die vorherige Programmierung erhalten.
www.ls-electronic.de
0 WDH.,
1 WDH.
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sac 39

Inhaltsverzeichnis