Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Seg MS 1041

  • Seite 2 Geräteübersicht DE-1...
  • Seite 3 DE-2...
  • Seite 4 Fernbedienung STANDBY : Gerät vom Standby-Modus ein und wieder in den Standby-Modus schalten OPEN/CLOSE: Diskfach öffnen/schließen PS/FOLDER : Ordnersuche aufwärts/abwärts (MP3-Betrieb) : Wiedergabe, Pause : Vorheriger/Nächster Titel; Schnelllauf rückwärts/vorwärts; Sendersuche rückwärts/vorwärts : Wiedergabe stoppen RANDOM : Zufallswiedergabe TIMER: Timermodus aufrufen MUTE : Stummschaltung 10.
  • Seite 5: Das Display

    Das Dis Folgende Displayanzeigen sind möglich: Anzeige bei Auswahl eines Ordners Speicherfunktion eingestellt Wiederholfunktion eingestellt Anspielfunktion eingestellt Wiederholfunktion (hier: Alle Wiederholen) Zufallswiedergabe eingestellt Radiosender in Stereo Timerfunktion ist eingestellt Sleep-Timer ist eingestellt 10. Stummschaltung ist eingestellt 11. EQ ist eingeschaltet 12.
  • Seite 6 Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise und wichtige Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung und wichtige Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung und wichtige Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung und wichtige Hinweise zur bestimmungsgemäßen Verwendung B B B B itte lesen Sie diese itte lesen Sie diese Hinweise, insbesondere die Hinweise, insbesondere die Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme Sicherheitshinweise vor der Inbetriebnahme des Gerätes des Gerätes...
  • Seite 7 • Batterien Batterien: Batterien sind von Kindern fernzuhalten! Batterien Batterien Alle Batterien eines Gerätes sind gleichzeitig zu ersetzen (gebrauchte Batterien niemals mit neu gekauften vermischen!). Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen werden. Stellen Sie sicher dass Batterien nicht übermäßiger Wärme wie direkter Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen ausgesetzt werden.
  • Seite 8: Niemals Selbst Reparieren

    Gewitter Bei längerer Abwesenheit oder Gewitter ziehen Sie den Stecker und das Antennenkabel ab. Niemals selbst reparieren Ziehen Sie bei Beschädigung des Steckers, der Anschlussleitung oder des Gerätes oder, wenn Flüssigkeiten oder Fremdkörper ins Innere des Gerätes gelangt sind, sofort den Stecker aus der Steckdose. Versuchen Sie auf keinen Fall, das Gerät selber zu öffnen und/oder zu reparieren.
  • Seite 9: Hinweis Zur Elektrostatischen Aufladung

    Vertauschen Sie niemals die Polarität. Achten Sie darauf, dass die Pole Plus (+) und Minus (-) korrekt eingesetzt sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Vermischen Sie keine neuen und alten Batterien oder Batterien unterschiedlichen Typs. Dies könnte bei Ihrem Gerät zu Fehlfunktionen führen. Darüber hinaus würde sich die schwächere Batterie zu stark entladen.
  • Seite 10: Lieferumfang Prüfen

    Inbetriebnahme Auspacken Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial. Wenn Sie das CD-Fach öffnen, entfernen Sie den eingelegten CD-Fach-Transportschutz. ACHTUNG! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit Folie spielen. Es besteht Erstickungsgefahr! Lieferumfang prüfen Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit der Lieferung und benachrichtigen Sie uns bitte innerhalb von 14 Tagen nach dem Kauf, falls die Lieferung nicht komplett ist.
  • Seite 11: Das Gerät Aufstellen

    Das Gerät aufstellen Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, feste Oberfläche. Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße des Geräts angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine Unterlage. Antennenempfang Auf der linken Seite des Hauptgeräts befindet sich eine Wurfantenne. Justieren Sie die Wurfantenne für den optimalen Empfang.
  • Seite 12: Ein-/Ausschalten - Power

    Grundfunktionen Ein-/Ausschalten – POWER Mit dem Betriebsschalter ON/OFF an der Rückseite des Geräts schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus bzw. wieder aus. Wenn Sie das Gerät zum ersten Mal im Betrieb nehmen, blinkt im Standby-Modus die AM 00:00 Uhrzeitanzeige .
  • Seite 13: Automatisches Ausschalten - Sleep

    Automatisches Ausschalten – SLEEP Sie können eine Zeit einstellen, nach der das Gerät automatisch in den Standby-Modus schaltet. Hierzu muss das Gerät eingeschaltet sein. Drücken Sie die Taste SLEEP an der Fernbedienung wiederholt, um die gewünschte Zeit einzustellen: 90 Minuten > 80 Minuten > 70 Minuten usw. bis 10 Minuten. Im Display erscheint das Bett-Symbol zum Zeichen dafür, dass der SLEEP-Timer eingestellt ist.
  • Seite 14: Timer Programmieren

    Timer programmieren So stellen Sie die Ein- und Ausschaltzeit ein: Schalten Sie das Gerät in den Standby-Modus. Halten Sie die Taste TIMER auf der Fernbedienung etwa 2 Sekunden lang gedrückt, um den Timer einzustellen. Die ON TImE Anzeige erscheint kurz und danach blinken die die Stundenziffern der Einschaltzeit.
  • Seite 15: Volume - Lautstärke

    Drehen Sie nun innerhalb von 2 Sekunden den Multiregler nach oben und unten, um die Radiofrequenz zu verringern/erhöhen (Radiomodus) bzw. den vorherigen/nächsten Titel aufzurufen (CD/MP3/USB/SD CARD-Modus). VOLUME – Lautstärke Drücken Sie VOLUME +/– an der Fernbedienung, um die Lautstärke zu erhöhen bzw.
  • Seite 16: Sender Speichern Und Aufrufen

    Radiomodus Drücken Sie ggf. die Taste TUNER/BAND, um in den Radiomodus zu wechseln. Frequenzband wählen Drücken Sie im Radiomodus mehrmals die Taste TUNER/BAND, um zwischen dem Frequenzband FM (UKW) und AM (MW) zu wählen. Sender einstellen Drücken Sie die Taste MULTIJOG am Gerät und stellen Sie dann die Senderfrequenz mit dem Multiregler ein, wie oben beschrieben.
  • Seite 17: Cd-/Usb-/Speicherkartenbetrieb

    CD-/USB-/Speicherkartenbetrieb Abspielbare Datenträger Abspielbare Datenträger sind: Audio-CDs, CD-Rs, CD-RWs. USB-Memory-Stick oder MP3-Player (USB-Version 1.1). Bitte beachten Sie, dass die Kompatibilität mit allen Memory Sticks nicht zu 100 Prozent gewährleistet werden kann. SD-Speicherkarten bis 2 GB (SDHC bis 32 GB) Die Abspielfunktionen für diese Datenträger sind weitgehend identisch und werden in dieser Anleitung daher zusammen beschrieben.
  • Seite 18: Cds Einlegen Und Entnehmen

    CDs einlegen und entnehmen Hinweise zum CD-Fach Legen Sie keine fremden Gegenstände in das CD-Fach, da hierdurch die Mechanik zerstört werden kann. Um Verschmutzung durch Staub zu vermeiden, lassen Sie den Deckel des CD-Fachs nicht für längere Zeit offen stehen. Berühren Sie auf keinen Fall die Linse im CD-Fach.
  • Seite 19: Usb-Gerät Einsetzen

    USB-Gerät einsetzen Stecken Sie den USB-Stick oder einen MP3-Player in die USB-Buchse auf der Vorderseite des Geräts. Schalten Sie das Gerät mit STANDBY/ON ein und wählen Sie mit AUX/USB/SD die Funktion „ ". Die Titel werden eingelesen und das Display zeigt die Gesamtzahl der Alben und Titel im Stoppmodus.
  • Seite 20: Abspielreihenfolge Programmieren

    Ordner im MP3-/WMA-Format Um bei einem MP3-/WMA-Datenträger den Ordner zu wechseln, drücken Sie die Taste PS/FOLDER oder Wenn die vorhandenen Titel im ID3-Format geschrieben sind, können Sie sich die hinterlegten Informationen anzeigen lassen. REPEAT – Wiederholungsfunktionen Drücken Sie während der Wiedergabe oder im Stopp-Modus die Taste REPEAT.
  • Seite 21: Programmierte Liste Bearbeiten

    STOP Stoppen Sie die Wiedergabe, so dass im Display erscheint. Drücken Sie die Taste PROGRAM am Gerät oder auf der MEMORY Fernbedienung. Im Display erscheint und der p-01. Programmplatz Bei CD-Wiedergabe blinken die Titel Bei MP3/WMA-Wiedergabe blinken die Ordner Bei CD-Wiedergabe wählen Sie jetzt mit oder einen Titel aus.
  • Seite 22: Technische Daten

    Technische Daten Spannungsversorgung Spannung: AC 230 V ~ 50 Hz Leistungsaufnahme: ca. 42 W Ausgangsleistung: 2 x 5 Watt RMS + 10 W RMS Backup-Batterien Hauptgerät: 2 x 1,5 V R03/LR 03/AAA/Micro Batterien Fernbedienung: 2 x 1,5 V R03/LR 03/AAA/Micro Radio UKW-Band: 87,5 –...
  • Seite 23 Bitte beachten Sie: Es gibt heute viele, zum Teil nicht standardisierte CD-Aufnahmeverfahren und Kopierschutzverfahren, sowie unterschiedliche CD-R- und CD-RW-Rohlinge. Darum kann es in Einzelfällen zu Einlesefehlern oder -Verzögerungen kommen. Dies ist kein Defekt des Geräts. Hinweis: Dieses Gerät ist kompatibel mit den meisten USB-Sticks/USB-MP3-Player bzw. SD-/ MMC-Speicherkarten;...
  • Seite 24 Safety Instructions and Important Information About Intended Use Safety Instructions and Important Information About Intended Use Safety Instructions and Important Information About Intended Use Safety Instructions and Important Information About Intended Use Please read the following instructions and safety notes thoroughly before starting to use your product! Please read the following instructions and safety notes thoroughly before starting to use your product! Please read the following instructions and safety notes thoroughly before starting to use your product! Please read the following instructions and safety notes thoroughly before starting to use your product!
  • Seite 34 Environment Environment Environment Environment Old batteries do not belong in with the domestic waste! Old batteries do not belong in with the domestic waste! Old batteries do not belong in with the domestic waste! Old batteries do not belong in with the domestic waste! Consumers are obliged by law to return any old batteries and rechargeable batteries to the corresponding local and/or public collection centres or to return them to the retail shops.
  • Seite 35: Description De L'appareil

    Description de l’appareil FR-1...
  • Seite 36 FR-2...
  • Seite 37 Télécommande STANDBY : sortie de veille ou mise en veille de l’appareil OPEN/CLOSE : ouverture/fermeture du compartiment à disque PS/FOLDER : recherche de dossiers dans les deux sens (pour les fichiers MP3) : lecture, pause : titre précédent/suivant ; recherche rapide en arrière/avant ; recherche de stations en arrière/avant : arrêt de la lecture RANDOM : lecture aléatoire...
  • Seite 38 L’écran Les indicateurs suivants peuvent apparaître à l’écran : Indicateur de choix d’un dossier Fonction de mémorisation Fonction de répétition Fonction intro Répétition de l’ensemble du disque Lecture aléatoire Radio en stéréo Minuterie Fonction pré-sommeil 10. Son coupé 11. Égaliseur en service 12.
  • Seite 39: Consignes De Sécurité

    Consignes de sécurité Introduction Avant de mettre l'appareil en marche pour la première fois, lisez attentivement ce mode d’emploi et respectez impérativement les consignes de sécurité. Toute action sur cet appareil doit être effectuée comme il est indiqué dans le présent mode d’emploi.
  • Seite 40 Environnement de l'appareil Cet appareil n’est adapté qu’à un usage privé. Utilisez-le uniquement dans le salon ou dans des pièces du même type. Placez et utilisez tous les composants sur une surface plane, stable et sans vibrations, afin d’éviter que l’appareil ne tombe. Veillez à...
  • Seite 41: Les Piles

    cordon d’alimentation de la prise électrique. Orage En cas d’absence prolongée ou d'orage, débranchez le cordon d'alimentation et le câble d'antenne. Réparations Si la prise, le cordon d’alimentation ou l’appareil est endommagé, ou si un liquide ou un corps étranger s’est introduit à l‘intérieur de l’appareil, débranchez-le immédiatement.
  • Seite 42: Charge Électrostatique

    Nettoyez au besoin les contacts des piles et de l’appareil avant de les y placer. Respectez les polarités. Veillez à ce que les pôles plus (+) et moins (-) soient correctement placés pour éviter les courts-circuits. Ne mélangez pas des piles neuves avec des piles usagées, ni différents types de piles. Cela pourrait provoquer des dysfonctionnements de l’appareil.
  • Seite 43: Mise En Marche

    Mise en marche Déballage Ôtez complètement l’emballage. Lorsque vous ouvrirez le compartiment CD, retirez la protection qu’il contient. ATTENTION ! Ne laissez pas les jeunes enfants jouer avec les membranes de protection. Ils risqueraient de s’étouffer. Vérification du contenu de l’emballage Vérifiez qu’aucun élément ne manque à...
  • Seite 44: Installation De L'appareil

    Installation de l’appareil Placez l’appareil sur une surface plane et stable. Certains vernis de meubles peuvent attaquer les pieds en caoutchouc de l’appareil. Pour éviter cela, placez l’appareil sur un support. Antenne de réception Sur le côté gauche de l’appareil se trouve une antenne. Ajustez-la pour une réception optimale.
  • Seite 45: Fonctions De Base

    Fonctions de base Marche/arrêt – POWER L’interrupteur ON/OFF à l’arrière de l’appareil sert à mettre l’appareil en mode veille ou à l’éteindre. Quand on met l’appareil en marche pour la première fois, l’affichage de l’heure « AM 00:00 » clignote en mode veille. Pour savoir comment régler l’heure, lisez la section suivante.
  • Seite 46 Coupure automatique – SLEEP Vous pouvez déterminer un temps après lequel l'appareil se met automatiquement en veille. Pour cela, il doit être allumé. Appuyez plusieurs fois sur la touche SLEEP de la télécommande jusqu’à obtenir le temps voulu : 90 minutes > 80 minutes > 70 minutes, etc. jusqu’à 10 minutes. Le symbole d’un lit apparaît à...
  • Seite 47: Programmation De La Minuterie

    Programmation de la minuterie Pour régler les heures de mise en marche et d'arrêt : Mettez l’appareil en veille. Maintenez la touche TIMER de la télécommande enfoncée pendant environ deux secondes pour régler la ON TIME, minuterie. L’écran affiche brièvement puis les deux chiffres des heures de l’heure de mise en marche clignotent.
  • Seite 48 Tournez le régulateur vers le haut ou vers le bas dans les deux secondes pour diminuer/augmenter la fréquence (mode radio) ou sélectionner le titre précédent/suivant (mode CD/MP3/USB/SD CARD). VOLUME Appuyez sur les touches VOLUME +/– de la télécommande pour monter ou baisser le volume sonore.
  • Seite 49: Mode Radio

    Mode radio Appuyez sur la touche TUNER/BAND pour passer en mode radio. Choix de la bande de fréquences En mode radio, appuyez sur la touche TUNER/BAND pour choisir la bande de fréquences FM ou AM (MW). Réglage de la station Appuyez sur la touche MULTIJOG de l’appareil, puis réglez la fréquence de la station à...
  • Seite 50: Supports De Données Compatibles

    CD/USB/carte mémoire Supports de données compatibles Les supports de données que peut lire l’appareil sont : Les CD audio, les CD-R, les CD-RW. Les clés USB et les lecteurs MP3 (USB version 1.1). Attention : la compatibilité n’est pas garantie à 100 % avec toutes les clés USB. Les cartes mémoires SD jusqu’à...
  • Seite 51 Insertion et retrait des CD Remarques sur le compartiment CD Ne mettez rien d’autre que des CD dans le compartiment à disque, vous pourriez autrement détruire le mécanisme. Pour éviter la poussière, ne laissez pas le compartiment CD ouvert longtemps. Ne touchez en aucun cas la lentille qui se trouve dans le compartiment.
  • Seite 52: Insertion D'une Carte

    Insertion d’un appareil USB Mettez la clé USB ou le lecteur MP3 dans la prise USB qui se trouve sur la face avant de l’appareil. Allumez l’appareil à l’aide de la touche STANDBY/ON et sélectionnez la fonction « » en appuyant sur AUX/USB/SD.
  • Seite 53 Dossiers aux formats MP3/WMA Avec un support de données MP3/WMA, appuyez sur les touches PS/FOLDER pour passer d’un dossier à l’autre. Si les titres disponibles sont écrits au format ID3, vous pouvez afficher les informations consignées dans les fichiers. REPEAT – fonctions de répétition Appuyez sur la touche REPEAT à...
  • Seite 54: Programmation De La Lecture

    Programmation de la lecture En mode CD et MP3/WMA, vous pouvez programmer jusqu’à 60 titres. L’appareil doit pour cela être à l’arrêt. STOP Arrêtez la lecture : l’écran affiche Appuyez sur la touche PROGRAM de l’appareil ou de la MEMORY télécommande.
  • Seite 55: Caractéristiques Techniques

    Caractéristiques techniques Alimentation Tension : CA 230 V ~ 50 Hz Puissance absorbée : env. 42 W Puissance de sortie : 2 x 5 watts RMS + 10 W RMS Piles de secours de l’appareil : 2 x 1,5 V LR03/AAA Piles de la télécommande : 2 x 1,5 V LR03/AAA Radio...
  • Seite 56: Mise Au Rebut

    MISE AU REBUT En tant que revendeur, nous nous préoccupons de l'environnement. Aidez-nous en observant toutes les instructions et réglementations de mise au rebut de vos appareils, piles et emballages. Nous devons tous oeuvrer pour la protection des ressources naturelles et la conservation de notre environnement.
  • Seite 57 ELMENTI DI COMANDO IT-1...
  • Seite 58 IT-2...
  • Seite 59 ELEMENTI DI COMANDO IT-3...
  • Seite 60 OPERAZIONI PRELIMINARI Indicazioni di sicurezza – Osservate per favore le avvertenze di sicurezza a pagina 58 prima della messa in funzione. Posizionamento dell‘unità – Posizionare l’impianto su un supporto stabile. Osservare per favore le avvertenze di sicurezza a pagina 58. –...
  • Seite 61: Impostazione Del Timer

    Impostazione del timer Mediante la funzione timer è possibile impostare l’ora di accensione e di spegnimento automatica dell’impianto stereo. In caso di interruzione di corrente, l’orario impostato viene cancellato, se non erano inserite le batterie di supporto . – Premere il tasto STANDBY/ON, per spegnere l’apparecchio. –...
  • Seite 62 MESSA IN FUNZIONE Accendedere/ spegnere l‘apparecchio – Accendere l’apparecchio premendo il tasto «STANDBY/ON». L’apparecchio riprenderà dall’ultima modalità operativa selezionata, ad esempio la modalità radio. – Premendo ancora il tasto «STANDBY/ON» l‘apparecchio si spegne nuovamente. Lo sfondo del display si spe- gne e sul display viene visualizzata l’ora, ad esempio 20:15 .
  • Seite 63: Modalità Radio

    Modalità radio – Premere il tasto «STANDBY/ON» e accendere l’apparecchio. – Accendere la radio premendo il tato «TUNER/BAND». Premendo nuovamente il taso scegliere la frequenza desiderata («FM» per UKW oppure «MW» per onde medie). – Per ottimizzare la ricezione, in caso di segnali deboli nel settore UKW, può essere utilizzata un’antenna UKW. –...
  • Seite 64 – CD Audio masterizzati possono essere utilizzati solamente se sono stati «finalizzati» nel PC. – Quando è accesa la modalità «ESP» (Electronic Shock Protection) prina lampeggia per alcuni secondi «ESP». Dopo la scritta «ESP» compare permanentemente sul display. – Osservate le informazioni generali sui CD a pagina 47. Selezione dei brani sul CD –...
  • Seite 65: Riproduzione Programmata Del Cd

    Selezione di un album su MP3-CD – Con il telecomando, per gli MP3-CD, è possibile selzionare l’album desiderato tramite i tasti «PS/FL/MENU» . Un album può contenere al massimo 36 brani. – In atlernativa può essere premuto anche il tasto «JOGMODE» collocato sul lato destro (sul display viene visualizzato «TRACK»).
  • Seite 66: Modalità Di Ripetizione (Repeat)

    2. Programmazione e riproduzione di MP3-CD – Premere brevemente il tasto di programmazione «PROGRAMM», per attivare la funzione di programma- zione. Sul display appare «MEMORY» il simbolo della cartella e «001» per il primo spazio di memoria. – Premere il tasto «PS/FL » per selezionare l’album. Sul display lampeggia adesso il numero dell’al- bum, ad es.
  • Seite 67 Collegamento e riproduzione di un lettore MP3-Flash o una scheda SD Sul lato lato destro, alla presa USB, può essere collegato un lettore MP3 utilizzanzando la cosiddetta memoria flash. Nello slot «SD CARD» può essere inserita una scheda SD con file MP3. –...
  • Seite 68: Aux In; Collegamento Ad Un Apparecchio Di Riproduzione Esterno

    AUX IN; collegamento ad un apparecchio di riproduzione esterno È inoltre possibile riprodurre la musica da un apparecchio di riproduzione esterno (ad es. cassette player, lettore MP3). Una connessione AUX-IN è a disposizione sul lato destro dell’apparecchio (3.5 mm): – collegare un apparecchio di riproduzione esterno.
  • Seite 69: Informazioni Generali

    INFORMAZIONI GENERALI Pulizia e manutenzione – Maneggiare con cautela i CD, le audiocassette e il lettore cassette per garantirne una lunga durata. – Pulire il corpo dell’apparecchio con un panno morbido, pulito e inumidito con acqua tiepida. – Non utilizzare solventi come benzina o altri detergenti chimici poiché questi possono corrodere la superficie dell’apparecchio.
  • Seite 70 AVVERTENZE DI SICUREZZA 1. LEGGERE LE ISTRUZIONI D’USO: prima della messa in funzione dell’apparecchio, leggere tutte le indicazioni di sicurezza e le istruzioni d’uso. 2. CONSERVARE LE ISTRUZIONI D’USO: conservare le indicazioni di sicurezza e le istruzioni d’uso nel caso in cui debbano essere consultate in futuro.
  • Seite 71 AVVERTENZA: Per evitare il rischio di incendio o di scossa elettrica, non esporre mai l’apparecchio alla pioggia o all’umi- dità. Queste indicazioni si trovano sul fondo, sul lato o sul retro dell’apparecchio. – ATTENZIONE: per evitare il rischio di scosse elettriche, non rimuovere il coperchio (o la parte posteriore) dell’apparecchio.
  • Seite 72 SMALTIMENTO La nostra azienda si sente direttamente responsabile della tutela dell’ambiente. Pertanto, sollecitiamo i nostri clienti ad attenersi a una corretta procedura di smaltimento del prodotto, delle batterie e dei materiali da imballaggio. Ciò consente di conservare le risorse naturali e di fare in modo che quanto sopra sia riciclato con modalità...

Inhaltsverzeichnis